Verbraucher

Ronny Lange.
·Wirtschaft·Verbraucher

Fallende Kaufpreise und steigende Mieten in Leipzig: Sparkasse Leipzig veröffentlicht Wohnmarktbericht für 2024

Was kostet ein Einfamilienhaus in Leipzig-West? Wie hoch ist der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung im Zentrum der Messestadt? Und in welcher Höhe bewegen sich die durchschnittlichen Mietpreise im Raum Delitzsch? Die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig liefert in der brandaktuellen Ausgabe ihres Wohnmarktberichtes in Zusammenarbeit mit dem IIB Institut umfangreiches Datenmaterial zu Kauf- und Mietpreisen für […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Am Ende des Geldes auch immer zu viel Monat übrig?

Im hektischen Alltag kann es leicht passieren, den Überblick über die eigenen Finanzen zu verlieren. Zwischen den täglichen Ausgaben, die durch die Inflation immer höher zu werden scheinen und unerwarteten Kosten, die immer wieder auf einen lauern, ist es ganz schön herausfordernd, einen klaren Plan zu behalten, um finanziell stabil zu bleiben. Im Notfall kann […]

Stromstecker in Nahaufnahme, Steckdose und Schalter im Hintergrund.
·Wirtschaft·Verbraucher

Gestiegene Energiekosten: Es gibt wieder mehr Stromsperren in Sachsen

Insbesondere Energie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich teurer geworden. Und das trifft vor allem die einkommensschwachen Haushalte. Wenn sie ihre Energierechnung nicht bezahlen können, droht die Sperre. Stromsperren erzählen diese Entwicklung am deutlichsten, weshalb die Linksfraktion im Sächsischen Landtag seit Jahren regelmäßig nachfragt. Und eigentlich war Sachsen auf einem guten Weg. Von 2012 […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Fernabsatzgeschäft und dessen Widerrufsrecht §

Der Online-Handel boomt und spätestens seit der Zeit, in der es sehr schwer war, in normalen Geschäften einkaufen gehen zu können, kaufen immer mehr Menschen in Deutschland bequem über das Internet ein. Das hat natürlich viele Vorteile, denn ohne das Haus zu verlassen, kann man die gewünschten Waren einkaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Darüber […]

Einweg-Becher im Straßenbild, Nahaufnahme aus Bodenperspektive.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Take-Away-Steuer wird es frühestens 2027 geben + Video

So schnell schießen die Preußen nicht. Und die Sachsen auch nicht. Eine Take-Away-Steuer, also eine Steuer auf Einweggeschirr aus Straßenverkäufen in Leipzig, wird es frühestens 2027 geben. Das hat nicht nur damit zu tun, dass vorher eine ordentliche Satzung aufgestellt werden muss, sondern auch mit dem SAP-Programm der Stadt, das sämtliche städtischen Steuern verwaltet. Die […]

Altkleider-Container, aufgehäufte Textilien, dahinter Park und Wiese.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Wohin nun mit den kaputten Alttextilien in Leipzig? + Video

Nicht nur viele Bürger waren verunsichert, als am 1. Januar die neue EU-Vorgabe zur Kreislaufwirtschaft in Kraft trat, nach der Alttextilien nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden dürfen. Auch die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat hatte dazu ihre Fragen. Denn droht damit nicht eine Überlastung der im Stadtgebiet aufgestellte Kleidercontainer? Und sollten da nicht noch […]

Das GuD-Kraftwerk der Stadtwerke in der Eutritzscher Straße. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar: Warum ist eine Wärmeplanung für Leipzig dringend erforderlich?

Über die Wärmeplanung für Leipzig wird seit Januar 2025 kontrovers diskutiert. Die Stadtverwaltung hat am 8. Januar 2025 einen Fahrplan für die Wärmewende vorgestellt, mit der Prämisse, dass 50 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre zur Unterstützung der Planungen für die L-Gruppe bereitgestellt werden. Die CDU-Fraktion hat daraufhin im Stadtparlament im Februar beantragt, diese […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Nächster Auftrag für die Stadt, ein zentrales Mieter-Sorgen-Portal zu schaffen + Video

Dr. Tobias Peter schilderte es in seiner Rede kurz, was vielen Mieterinnen und Mietern in Leipzig mittlerweile passiert. Sie bekommen ungerechtfertigte Mieterhöhungen, manche werden gekündigt, weil neue Besitzer auf einmal „Eigenbedarf“ anmelden, die nächsten erleben, wie nach dem Besitzerwechsel Gas und Wasser abgeklemmt werden, weil die Mieter aus dem Haus gedrängt werden sollen. Und viele […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Versteckte Spritfresser: Kleine Eingriffe mit großer Wirkung

Es scheint, als würden Autoprobleme immer genau dann auftreten, wenn sie am wenigsten zu gebrauchen sind. Dabei kann das Aufschieben der Probleme oft den Kraftstoffverbrauch unnötig erhöhen und langfristig zu teuren Schäden führen. Welche gern übersehenen Ursachen zu einem erhöhten Spritverbrauch führen und wie man diese mit einfachen Maßnahmen beheben kann, checkt unser Mann fürs […]

Wer kann sich das noch leisten? Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Überhöhte Mieten in Leipzig: Linksfraktion bringt im Stadtrat Antrag gegen Mietwucher ein

8.500 Leipzigerinnen und Leipziger nutzten in den letzten Wochen die Mietwucher-App der Linkspartei, um zu prüfen, ob sie eine zu hohe Miete zahlen. In der Folge wurden 536 Verdachtsfälle an das örtliche Sozialamt gemeldet. Bei den gemeldeten Fällen wurde der Mietspiegel durchschnittlich um die Hälfte überschritten – das verstößt gegen geltendes Recht, stellt die Linksfraktion […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Themen der Digitalisierung im Bankenwesen

Immer öfter wird beklagt, dass in Deutschland die Digitalisierung zu langsam Fahrt aufnähme. Ein besonders heiß diskutiertes Thema ist hierbei die Digitalisierung der Schulen und Behörden. Während es in diesen Bereichen oft noch etwas stockt, zeigen sich andere Branchen durchaus etwas dynamischer. So zum Beispiel der Bankensektor, welcher einige Neuerungen in diesem Jahr auf der […]

Die Sicht der Befragten auf ein Klimageld.
·Wirtschaft·Verbraucher

DIW-Studie: Ein angemessen hohes Klimageld würde zur Akzeptanz von CO₂-Bepreisung führen

Fossile Energie muss teurer werden. Das kann man mit einer CO₂-Bepreisung bewerkstelligen. Und ein Großteil der Bundesbürger würde das auch begrüßen – wenn es denn dafür ein Klimageld als Ausgleich geben würde. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hat jetzt einmal die möglichen Betroffenen befragt, wie sie dazu stehen würden. Und das Ergebnis: […]

Frau an einer Stechuhr.
·Wirtschaft·Verbraucher

Neoliberale Nebelkerzen im Wahlkampf: Überstunden zur Rettung der Volkswirtschaft – ein Kommentar

Es scheint so, als könnten nur Überstunden, besser gesagt die Bereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu deren Ableistung, die deutsche Wirtschaft retten. Mit markigen Worten wollen CDU/CSU und FDP die Deutschen motivieren und werfen mit Nebelkerzen im Wahlkampf um sich. So Christian Lindner am 16. Januar in Leipzig, als er die rührende Geschichte vom Baggerfahrer […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Was denn für ein Vorkaufsrecht bei Immobilien? Und wer darf dann eigentlich zuerst …

Beim Kauf und Verkauf von Immobilien kann das sogenannte Vorkaufsrecht eine wichtige Rolle spielen. Das Vorkaufsrecht räumt einer bestimmten Person oder Institution das Recht ein, ein Grundstück oder eine Immobilie vorrangig zu erwerben, sobald der Eigentümer einen Kaufvertrag mit einem Dritten abschließt. Es gibt zwei Arten von Vorkaufsrechten: das gesetzliche Vorkaufsrecht und das vertragliche Vorkaufsrecht. […]

Sören Pellmann.
·Wirtschaft·Verbraucher

App der Linken deckt Ausmaß von Mietwucher in Deutschland auf: 536 Fälle in Leipzig

68.000 Mieter/-innen in acht Städten haben mithilfe des Mietwucherrechners der Linken geprüft, ob bei ihnen eine überhöhte Miete vorliegt. Insgesamt 2.400 Verdachtsmeldungen auf Mietwucher wurden inzwischen an die zuständigen Wohnungsämter verschickt. Würden die zuständigen Wohnungsämter diesen Fällen engagiert nachgehen und die Absenkung der Mieten durchsetzen, könnten diese 2.400 Haushalte den Berechnungen der Linksfraktion im Bundestag […]

So sehen Papierkörbe voller Einwegverpackungen aus.
·Wirtschaft·Verbraucher

BUND Leipzig bleibt hartnäckig: „Kommunale Verpackungssteuer jetzt umsetzen“

Der BUND Leipzig begrüßt ausdrücklich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen, das am 22. Januar veröffentlicht wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatte der BUND Leipzig im Rahmen einer Petition für die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild geworben. Über 3.000 Menschen unterzeichneten die Petition innerhalb von drei Monaten. Im Leipziger Stadtrat […]

Pappbecher auf dem Gehsteig, Nahaufnahme.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nach Kammerkritik an möglicher Verpackungssteuer in Leipzig: Grüne fordern IHK zu Verantwortung auf

Am 22. Januar veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von kommunalen Verpackungssteuern. Mehrere Stadtratsfraktionen und der BUND Leipzig drängen auf deren Einführung in Leipzig. Kaum war die Entscheidung veröffentlicht, meldeten sich wieder die beiden Leipziger Kammerpräsidenten zu Wort und polterten gegen die Steuer – mit den alten, bekannten Argumenten. Doch die Fraktion Bündnis […]

To-go-Becher im Leipziger Straßenbild, Nahaufnahme auf dem Bürgersteig.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der Weg ist frei für die Verpackungssteuer in Leipzig

Am Mittwoch, dem 22. Januar, hat das Bundesverfassungsgericht die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt und wies damit die Klage eines Tübinger McDonald’s-Restaurants ab. Das ist eine Nachricht, die auch für Leipzig Relevanz hat. Denn damit ist auch in Leipzig der Weg frei zur Einführung einer Verpackungssteuer, mit der die Müllberge insbesondere aus städtischen Papierkörben deutlich reduziert werden […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Lohnen sich Rabattcodes oder ein regelmäßiges Studium aller Sonderangebote denn wirklich?

Im Zeitalter des Online-Shoppings gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, beim Einkaufen via Rabattcodes und Sonderangeboten zu sparen und da es ein inzwischen für die meisten von uns einen fühlbaren Wertverfall des Geldes gibt, schauen wir uns doch direkt einmal an wann lohnt es sich tatsächlich, auf einen Rabattcode zurückzugreifen, und wann sind Sonderangebote die bessere […]

Fernwärmeleitung im Lene-Voigt-Park, blühende Wiese.
·Wirtschaft·Verbraucher

Gastbeitrag: Gedanken zum Fahrplan für eine Leipziger Wärmeplanung

Am 8. Januar 2025 wurde nun durch die Stadtverwaltung der Fahrplan für die Leipziger Wärmeplanung vorgestellt. Das eigentliche Wärmeplanungskonzept soll bis Ende 2026 vorgelegt werden. Derzeitig werden ca. 30 % der Haushalte und Firmen in der Stadt mit Fernwärme versorgt. Der vorgestellte Fahrplan der Stadt orientiert darauf, dass zukünftig 50 bis 60 Prozent des Leipziger […]

Teddy auf Stuhl liegend, Aufnahme von oben.
·Wirtschaft·Verbraucher

Linke-Anfrage zu überhöhten Mietpreis-Fällen in Leipzig: Schon über 200 Verdachtsfälle auf Mietwucher

Wenn etwas knapp wird, ist das in der Regel der Moment, in dem die Anbieter einer knappen Ware versuchen, ihre Preise drastisch zu erhöhen. Das trifft auch auf eng gewordene Wohnungsmärkte wie den in Leipzig zu. Eigentlich sollen das Mietspiegel und Kappungsgrenzen verhindern. Aber einige Vermieter scheint das nicht zu interessieren. Sie satteln ordentlich drauf […]

Öffentlicher Kleidercontainer, neben dem zahlreiche Textilien aufgehäuft liegen
·Wirtschaft·Verbraucher

Fragen zur EU-Abfallrichtlinie: Was sich in Leipzig bei Alttextilien ändert

Menschen mit Affinität zu Social Media wurden Ende 2024, besonders auf Instagram und TikTok, mit Videos zur Alttextilien-Entsorgung schockiert. Da durchwühlten Mitarbeitende der örtlichen Entsorgungsbetriebe den Hausmüll und verweigerten die Entsorgung, wenn sie eine alte Socke fanden. Diese Alttextilien im Altkleider-Sammelcontainer zu entsorgen würde auch nicht gehen, da dort nur tragbare Kleidung eingeworfen werden dürfe. […]

Der übliche Silvester-Müll.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zu Silvester, Böller und Müll: Alle Jahre wieder

Für viele Menschen ist das Böllern zu Silvester eine Tradition und ein Ausdruck von Lebensfreude, für andere eine Belästigung mit Lärm, Gestank und Müll. Im Jahr 2024 fing die Böllerei, zumindest in Leipzig-Grünau, bereits Weihnachten an, also vor dem offiziellen Start des Verkaufs, und endete vorläufig in der Nacht vom ersten zum zweiten Januar. Es […]

Computerwerkstatt, Person ist am, Rechner beschäftigt.
·Wirtschaft·Verbraucher

Hardware for Future: Hier bekommt alte Hardware ein neues Leben

Der Black Friday 2025 ist vorbei, Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen haben aus den verschiedensten Gründen neue PCs, Laptops, Tablets und Smartphones gekauft. Auch viele Firmen ersetzen ihre alte Hardware. Die alten Geräte wandern in Privathaushalten oft in Schubladen, Schränke oder Keller, die Kleinanzeigenportale werden geflutet mit gebrauchten Geräten und auf der […]

Sessel vor einem Haus.
·Wirtschaft·Verbraucher

Steigende Wohnkosten: Zahl der Zwangsräumungen in Sachsen gestiegen

Wenn Wähler kein Gedächtnis haben und sich an die Vorgeschichte heutiger Krisen nicht mehr erinnern, dann bekommt das Land natürlich eine Politik, die nicht funktionieren kann. Und eine der größten Krisen, die in den letzten vier Jahren an Schärfe deutlich zugenommen hat, ist die Krise am Wohnungsmarkt. Und der Beginn dieser Krise liegt in einem […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Ungewollte Abos: Diese Strategien können helfen

Die moderne Welt bietet unzählige digitale und analoge Services, die den Alltag erleichtern sollen. Doch hinter vermeintlich attraktiven Angeboten können Abofallen lauern, die Verbraucher unbemerkt in teure und langfristige Verpflichtungen ziehen können. Einige Anbieter setzen auf Tricks wie intransparente Bedingungen, versteckte Kosten und schwer auffindbare Kündigungsoptionen. Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher informiert sind. Wie […]

Das GuD-Kraftwerk der Stadtwerke Leipzig.
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Stadtwerke: Preise für Strom und Fernwärme sinken 2025, Gas bleibt stabil

Die Leipziger Stadtwerke senken zum Jahreswechsel die Strom- und Fernwärmepreise und halten die Gaspreise stabil. „Dies bietet den Leipziger Haushalten und Gewerbekunden finanzielle Entlastung und Planungssicherheit für die aktuelle Heizperiode“, erklärt dazu Karsten Rogall, Geschäftsführer des Unternehmens. „Die positiven Entwicklungen an den Beschaffungsmärkten geben wir direkt an unsere Kunden weiter. So können wir den Strompreis […]

Mülltonnen warten auf die Entleerung. Archivfoto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Stadtreinigung: Abfallentsorgung und Straßenreinigung sollen ab 1. Januar 2025 teurer werden

Am 18. Dezember 2024 entscheidet die Ratsversammlung über die neue Abfallwirtschafts- und Straßenreinigungssatzung, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Die Anpassungen berücksichtigen aktuelle gesetzliche Änderungen sowie gestiegene Kosten in der Abfallwirtschaft und der Straßenreinigung. Dabei wird die Gültigkeit der Gebührensatzungen auf zwei Jahre verlängert, um eine verlässliche Kostenplanung zu ermöglichen. Und […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Beste Zinsen, maximale Flexibilität oder lieber langfristig attraktive Konditionen?

Aufgrund großer Bewegungen am Finanzmarkt und schwankenden Börsenkursen suchen die meisten Menschen nach sicheren Geldanlagen. Außerdem hat nicht jeder die Zeit und Muße sich selbst mit Anlagemodellen, wie beispielsweise dem Trading auseinanderzusetzen. Tagesgeldkonten haben sich als eine bewährte Option etabliert. Sie bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch Sicherheit – und in Zeiten steigender Leitzinsen generieren […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Tipps für einen reibungslosen Stromanbieterwechsel bei Umzug

Wer innerhalb Deutschlands in eine neue Wohnung oder ein neues Haus zieht, muss bekanntlich so einiges beachten. Bei einem Umzug gehört zu den mit Abstand wichtigsten Dingen vor allem auch die An- beziehungsweise Ummeldung des Stromanschlusses. Und damit es hierbei weder zu Mehrzahlungen oder anderen Problemen noch zu Verzögerungen kommt, sollte man optimalerweise gleich mehrere […]

Heiko Rosenthal im Stadtrat.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Förderprogramm für Balkonsolaranlagen funktioniert so nicht + Video

Das Programm kam spät, wurde sogar vom Förderprogramm des Freistaats Sachsen für Balkonsolaranlagen überholt, obwohl es schon 2021/2022 in der Haushaltsdiskussion des Leipziger Stadtrates auftauchte. Erst im Dezember 2023 wurde das Leipziger Förderprogramm dann tatsächlich beschlossen. Und nun stellt sich heraus, dass alle, die befürchteten, dass der Empfängerkreis zu eng gedacht wurde, am Ende recht […]

Thermostat an einer Heizung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Kein Härtefallfonds für heftige Heizkostenzahlungen

Manchmal kann man recht haben und trotzdem eine derbe Niederlage erleben. So wie Linke-Stadtrat Michael Neuhaus am 21. August mit einem Antrag, für finanzschwache Haushalte die Folgen der gestiegenen Energiekosten zu mildern. Titel: „Warme Wohnung statt sozialer Kälte – Leipziger Heizkostenfonds einrichten!“ Denn die akute Energiekrise, die 2022 drohte, ist zwar abgewendet. Aber dafür zahlen […]

Altkleidercontainer, umgeben von Textilien und Müllsäcken.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Michael Neuhaus’ siegreicher Einsatz für die Altkleidercontainer + Video

2018 kippte das Leipziger Amtsgericht das Leipziger Konzept zur Aufstellung von Alttextilcontainern auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Ein privater Anbieter hatte geklagt und Recht bekommen und die Stadt damit gezwungen, ein Konzept aufzulegen, das auch privaten Kleidersammlern das Recht gibt, Container aufzustellen. Das ist an etlichen Stellen im Stadtgebiet sichtbar schiefgegangen. Vielleicht, weil ein […]

Mann steht neben moderner Wärmepumpe.
·Wirtschaft·Verbraucher

Die Mythen um die Wärmepumpe: Ein Gespräch mit einem Heizungsbauer

Die Diskussion um die Wärmepumpe reißt nicht ab, auch wenn Friedrich Merz sich eines besseren besonnen hat und meinte, es wären zu wenige eingebaut worden und selbst die „BILD“ schreibt, dass diese schlechtgeredet wurde. Trotzdem reißt die ideologische Diskussion um die Wärmepumpe nicht ab. Lassen wir das Klima einfach beiseite und reden mal über eine, […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Kampagne „Akkus in Brand“ gestartet: Warum das falsche Entsorgen von Akkus so gefährlich ist

Falsch entsorgte Akkus und Batterien bergen erhebliche Risiken: Sie können Brände in Abfallentsorgungsanlagen auslösen, Menschen gefährden und die Umwelt schädigen. Um diese Gefahren zu minimieren, haben der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV) mbH, der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) die Kampagne „Akkus in […]

Blick über die Dächer der Stadt, Wolken und blauer Himmel.
·Wirtschaft·Verbraucher

Linke kritisiert Regionalminister: Sachsens Landesregierung lässt Leipziger Mieter im Regen stehen

Ein Wohnungsmarkt wie in Leipzig ist attraktiv, so attraktiv, dass nicht nur Wohnimmobilien zu immer astronomischeren Preisen gehandelt und weiterverkauft werden. Längst wird selbst der historische Wohnungsbestand in den Mehrfamilienhäusern der Stadt filetiert und in Einzelstücken an reiche Käufer vermittelt. Aus traditionellen Mietwohnungen werden so Eigentumswohnungen, die meistens nicht den Leuten gehören, die drin wohnen. […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Unboxing als Erlebnis: Die Verpackung und das Branding als effektives Marketinginstrument

Wer kennt sie nicht – die Influencer, die auf Social Media Produkte vor laufender Kamera auspacken und dann präsentieren. Die Influencer, die nicht nur den Inhalt der Verpackung zeigen, sondern vorher auch die Verpackung selbst umfangreich begutachten, filmen und darstellen. Dieses sogenannte „Unboxing“ erfreut sich in den unterschiedlichsten Bereichen einer immer größeren Beliebtheit. Wer kann […]

Empfundene Hitzebelastung der Leipziger in ihrer Wohnung, grafische Aufbereitung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Bürgervorschlag zur Hitzebelastung: 150 Euro wären wohl eher nur eine Art Schmerzensgeld

In dieser konkreten Form ist das, was sich jemand namens JB als Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2025/2026 vorstellte, wohl nicht umsetzbar. Und vielleicht auch nicht der richtige Weg, den amtlich ausgewiesenen armen Haushalten in Leipzig einfach 150 Euro auszuzahlen, damit sie sich gegen Hitzestress wappnen können. Auch wenn längst bekannt ist, dass gerade die ärmsten […]

Tesla beim Tankvorgang
·Wirtschaft·Verbraucher

Vom Auto überwacht? Wächter-Modus von Tesla Autos in der Kritik

„Vorsicht, wenn Sie neben einem Tesla parken!“ titelte die Wirtschaftswoche im Februar dieses Jahres. Beschrieben wurde ein Vorfall aus Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen: Beim Aussteigen aus seinem Auto soll ein Mann die Tür eines E-Autos von Tesla beschädigt und sich dann entfernt haben, ein klassischer Fall von Unfallflucht. Drei Wochen später kam die Post von […]

Tasse mit geringer Geldsumme in Euro, Aufnahme von oben.
·Wirtschaft·Verbraucher

Immer mehr Rentner in Grundsicherung: Selbst die Leipziger Senioren-Union der CDU schlägt Alarm

Es ist ein Schock. Ein Schock, der auch lang gediente CDU-Kommunalpolitiker erreicht, wenn sie ins Rentenalter kommen und nicht ein paar Jahre auch als Landtags- oder Bundestagsabgeordnete vorsorgen konnten: Ihr Rentenbescheid erzählt ihnen, dass sie genauso belämmert dastehen wie Millionen andere Arbeitnehmer auch, die in die Grundsicherung rutschen, obwohl sie ein Leben lang gearbeitet haben. […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Innovative Bauideen mit Wellplatten

Wellplatten spielen eine zentrale Rolle in der modernen Architektur und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für innovative Bauvorhaben. Verschiedene Hersteller bieten eine beeindruckende Auswahl an Wellplatten, die je nach Vorhaben verwendet werden können. Mit ihrer robusten und umweltfreundlichen Beschaffenheit sind Wellplatten ideal für nachhaltige Bauweisen, wie beispielsweise im Einsatz von Bio-Acrylglas oder Schallschutzlösungen. Neben der Lichtwerbung finden […]

Milch-Tetrapack mit fixiertem Deckel.
·Wirtschaft·Verbraucher

Ein Interview zu angeschweißten Deckeln: Die „Tethered Caps“ sind seit dem 3. Juli verpflichtend

Mit den sogenannten „Tethered Caps“ haben inzwischen wohl alle Bekanntschaft gemacht – für viele Menschen stellen sie eine Herausforderung dar. Seit dem 3. Juli 2024 sind sie in der EU für alle Einweg-Getränkeverpackungen, die ganz oder zum Teil aus Kunststoff bestehen, verpflichtend. Warum ein Gramm Plastik mehr oder weniger einen Unterschied machen kann, weiß Prof. […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Datenschutz-Grundverordnung: Segen oder Fluch?

Beim Thema Datenschutz scheiden sich die Geister. Immerhin möchte jeder, dass seine personenbezogenen Daten möglichst gut geschützt werden. Was den Verbrauchern am Herzen liegt, kann Unternehmern graue Haare bereiten. Aber ist für diese deswegen wirklich die Datenschutz-Grundverordnung eine schlechte Sache? Einführung in die DSGVO Bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt es sich um eine Richtlinie mit […]

Blick über Dächer, Wintergartenhochhaus.
·Wirtschaft·Verbraucher

Zweckentfremdeter Wohnraum: Kann Leipzig die Umnutzung in Ferienwohnungen überhaupt unterbinden?

In Barcelona hat man inzwischen die Nase voll von den vielen durch Airbnb und Co. als Ferienwohnungen zweckentfremdeten Wohnungen, die dem Wohnungsmarkt entzogen sind und vor allem dafür sorgen, dass Wohnraum für Geringverdiener in Barcelona nicht mehr erschwinglich ist. So weit, sämtliche Ferienwohnungen zu kündigen, ist Leipzig noch nicht. Aber auch hier grassiert das Problem […]

Michael Neuhaus.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Entscheidung über Einführung einer Verpackungssteuer vertagt + Video

Tübingen ist ja bekanntlich vorgeprescht mit einer 50-Cent-Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen. Leipzig sollte folgen, so wünschte es sich eine Petition des BUND Leipzig, der sich ja nun schon seit Jahren für mehr Mehrwegsysteme und damit die Vermeidung von Verpackungsmüll in Leipzig einsetzt. Nach der Vertagung im Mai kam die Petition bzw. der Vorschlag des Petitionsausschusses dazu […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Datenverlust: Die verheerenden Konsequenzen von Unachtsamkeit, die Sie nicht ignorieren dürfen

Ob Bilder, Videos, Chats oder digitale Dokumente – Daten in elektronischer Form bestimmen unser Leben. Wirklich bewusst wird den meisten das aber erst, wenn diese Daten plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen oder in falsche Hände geraten sind. Während es für Unternehmen mittlerweile verpflichtende Maßnahmen zur Datensicherheit gibt, sehen sich Privatpersonen einem anderen Risiko gegenüber: […]

Friedrich Merz.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zu einer Rede: Was war denn gemeint, Herr Friedrich Merz?

Die Rede von Friedrich Merz, dem Bundesvorsitzenden der CDU und wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten derselben, bei der Eröffnung der Wärmepumpen-Akademie der „Enpal B.V.“ wird, jedenfalls von einigen Akteuren, als ein Zeichen von Korruption gewertet. Grund dafür ist, dass Blackrock bei Enpal eingestiegen ist und Herr Merz bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender bei Blackrock Deutschland war. Das greift vielleicht etwas […]

Martina Münch.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Eine sehr erhellende Diskussion zum Leipziger Mietspiegel und seiner „Ungültigkeit“ + Video

In der Ratsversammlung am 22. Mai wurde noch einmal das heiß diskutierte Thema Mietspiegel diskutiert. Zum Thema wurde es durch einen Vorgang am Amtsgericht Leipzig, bei dem die zuständige Richterin den 2023 veröffentlichten Mietspiegel aus formalen Gründen nicht als qualifiziert ansah. Ein Mieter des Großvermieters BCRE hatte versucht, eine Mieterhöhung mit Verweis auf den Mietspiegel […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Bioregionales Essen in Schulen, Heimen und Betrieben: Umweltminister startet das Projekt in Leipzig + Video

Für Sachsen ist am Mittwoch, 29. Mai, ein Bio-Regio-Küchenprojekt gestartet, um den Einsatz von regionalen oder biologisch erzeugten Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung deutlich zu erhöhen. Dabei werden insbesondere Küchen in Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen durch praxisorientierte Trainings und Beratungen unterstützt. „Nachhaltige, regionale Lebensmittel sind ein Top-Thema“, sagte Sachsens Umweltminister Wolfram Günther anlässlich des […]

Über den Dächern Leipzigs. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Wohnungsgenossenschaften höchst besorgt: Soziales Wohnen und Klimaziele sind in Gefahr

Die gestiegenen Preise mache auch den Leipziger Wohnungsgenossenschaften zu schaffen – insbesondere die gestiegenen Baupreise und die Energiepreise. Sie drohen auch die gemeinwohlorientierte Arbeit der Genossenschaften zu gefährden und bezahlbares Wohnen für Menschen mit kleinem Geldbeutel immer schwerer zu machen. Das machten die Leipziger Wohnungsgenossenschaften in einer Pressekonferenz am Mittwoch, 15. Mai, deutlich. Die Mietsteigerungsrate […]

Regulator einer Heizung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Fernwärme in Leipzig: LWB rechnet 2024 mit 11 Millionen Euro Mehrkosten

Die Heizkostenabrechnung fürs abgelaufene Jahr wird dieser Tage so manchen Leipziger erschrecken, insbesondere, wenn seine Wohnung mit Fernwärme beheizt wird, denn Fernwärme ist in Leipzig in den letzten beiden Jahren deutlich teurer geworden. Eine direkte Folge des Ukraine-Krieges und der stornierten Gaslieferungen aus Russland. Die kurzzeitig sehr hohen Gaspreise haben auch die Fernwärme deutlich teurer […]

Helle Hausfassade mit Fenstern.
·Wirtschaft·Verbraucher

Mietspiegel „außer Kraft“? Gleich zwei dicke Anfragen für die nächste Ratsversammlung

Da schlampert der Freistaat und schafft mit einer verspäteten gesetzlichen Regelung einen Zeitraum rechtlicher Unsicherheit und Leipzig steht auf einmal mit einem Mietspiegel da, den das Amtsgericht nicht als verbindlich ansehen will, obwohl er nach allen Vorgaben des Gesetzes erstellt wurde. Das schafft nicht nur Unsicherheiten bei Mieterinnen und Mietern. Das sorgt auch im Stadtrat […]

Jprgen Kasek im Stadtrat.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für einen Hofladen in der City + Video

Leipzigs City bekommt einen Hofladen, ein bisschen so wie ihn sich die Grünen wünschten. Die Idee der Grünen-Fraktion, wie man den regionalen Bauern bei der Direktvermarktung helfen könnte, war schon sehr konkret. Die Zeit drängt. Denn den ersten Schritt zu einem neuen Landwirtschaftskonzept hat der Stadtrat im Oktober 2023 mit dem neuen Vergabekonzept ja getan. […]

Stuhl mir Ordner drauf.
·Wirtschaft·Verbraucher

Streit um den Leipziger Mietspiegel: Ein trödelnder Freistaat und Vertrösten auf 2025

Es ist ein Vorgang, der genau so abzusehen war. Am 15. Dezember 2022 sagte es Juliane Nagel, Sprecherin für Wohnungspolitik der Linksfraktion im Landtag, öffentlich: „Die Koalition hat mit der Verzögerung des Beschlusses über die Mietspiegelzuständigkeit für erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt. Zum 1. Juli 2022 hätte das Land die Zuständigkeiten neu regeln müssen, also schon vor […]

Heike Delling bei einer Kochshow mit regionalen Lebensmitteln auf der Landwirtschaftsausstellung AGRA 2024.
·Wirtschaft·Verbraucher

Regionale Lebensmittel in Sachsen: Heike Delling von AgiL über weitgereiste Zwiebeln, neue Mühlen und Vertrauen in der Zusammenarbeit + Video

Regionale Produkte stärken, Wege verkürzen, Erzeuger und Vermarkter verbinden: Mit diesem Anspruch hat die Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel (AgiL) 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Eine der Hauptaufgaben: Netzwerken. Die vielen einzeln agierenden Akteure zusammenzubringen, die vorher vielleicht nicht einmal voneinander wussten. Und das mit möglichst kurzen Wegen. Denn im Gegensatz zu den großen Agrarriesen lohnt […]

Blick über die Stadt mit Dächern.
·Wirtschaft·Verbraucher

Grüne staunen: Allein auf Leipziger Gewerbeflächen könnten 777 GWH Solarstrom erzeugt werden

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Stadtrat schon vor zwei Jahren einen Solar-Booster für Leipzigs Gewerbeflächen beschlossen. Eine Beschlussvorlage des Amts für Wirtschaftsförderung macht nun konkrete Vorschläge dazu und enthält auch aus Sicht der Grünen spannende Zahlen zum Solarpotential auf Leipziger Gewerbeflächen. So werden aktuell lediglich 6 Prozent des technischen Potenzials für […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Einen Bungalow bauen könnte für künftige Bauherren eine interessante Option sein: Ein fachmännischer Blick auf dessen Vorteile

Ob junges Pärchen, Familie mit Kindern oder Menschen im reiferen Alter, von den eigenen vier Wänden träumen wohl viele in den unterschiedlichsten Lebensstadien. Allerdings sind hierzulande die Baupreise in den letzten Jahren extrem angestiegen. Das Ende des rasanten Anstiegs soll zwar in Sicht sein, viele verzichten vorsichtshalber aber erst einmal auf die Umsetzung ihres Traums. […]

Verbotsschild zum Betreten einer Baustelle, schwarze Schrift und gelber Untergrund.
·Wirtschaft·Verbraucher

IG BAU unterstützt Forderung des Bündnis „Soziales Wohnen“: Sachsen braucht bis 2030 über 47.800 Sozialwohnungen

Der Mietwohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren gewaltig unter Druck geraten. Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch in Sachsen immer weiter gesunken. Und das, obwohl auch viele Erwerbstätige sich teure Wohnungen am Markt nicht leisten können. Auch von ihnen sind viele auf staatliche Unterstützung angewiesen. Zusätzlich zu den Menschen, die Bürgergeld bekommen. Rund 29.000 Haushalte […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Küche selber planen: Der wichtigste Raum im Haus

Wer eine neue Küche plant, muss dabei zahlreiche Faktoren beachten. Dazu gehören sowohl die räumlichen Gegebenheiten als auch die persönlichen Geschmacksvorlieben. Darüber hinaus spielen das jeweilige Nutzungsverhalten und die Anzahl der Bewohner eine extrem wichtige Rolle. Basierend auf diesen Kriterien entsteht die gewünschte Küche als Mittelpunkt im eigenen Zuhause. Passende Form und Aufteilung der Küche […]

Gelber Briefkasten seitlich mit Postsymbol, an einem Aufsteller befestigt.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zur Reform des Postgesetzes: Briefe dauern länger

Die gute alte, schnelle und zuverlässige Post wird mit der, sich in Erarbeitung befindenden, Reform des Postgesetzes wieder mal ein Stück langsamer. Den Anspruch, dass die meisten Standardbriefe am Folgetag des Einlieferungstages beim Empfänger eintreffen, hat die Post schon länger, unter anderem mit der Einführung des PRIO-Tarifs, aufgegeben. Trotzdem steht die Forderung, dass 80 Prozent […]

·Wirtschaft·Verbraucher

„Gemeinsam dauerhaft besser. Seit 25 Jahren.“

1999 erfuhr die Energiewirtschaft eine grundlegende Wende. Ein bis dahin monopolistisches System wurde durch den Energiesektor abgelöst. Seitdem können Verbraucher ihren Energieanbieter frei wählen und für Energieversorger tritt der Stromhandel in den unternehmerischen Vordergrund. Zeitgleich mit dieser Liberalisierung des Energiemarktes gründete sich die wattline GmbH, eine Einkaufsgemeinschaft für Energie. Das Ziel der Unternehmensgründer lag darin, […]

Balkon an Mehrfamilienhaus mit Blumenkästen und Solaranlage.
·Wirtschaft·Verbraucher

Eine Frage für Mieter: Ist die Nutzung von Solarstrom für alle möglich?

Wie können auch Mieter Solarstrom erzeugen und diesen selber nutzen? Diese Fragen wurde im Budde-Haus am Mittwoch, dem 14. Februar, von Interessenten mit Mitgliedern der Leipziger Energiegenossenschaft diskutiert. Für Eigentümer von Gebäuden oder Flächen ist die Nutzung der Solarenergie in der Stadt durch Aufbau einer Fotovoltaik- oder solarthermischen Anlage weniger das Problem. Sie können über […]

Weiße Elster mit erhöhtem Pegel.
·Wirtschaft·Verbraucher

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: NINA warnt seit 1. Februar auch lokal

Über die Warn-App NINA stehen nun geografisch genauere Hochwasserinformationen zur Verfügung, teilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit. Bisher wurden diese für das ganze Bundesland ausgegeben, seit dem 1. Februar 2024 sind aber auch regionale Informationen möglich. Alle Smartphones mit installierter Warn-App NINA erhalten eine Benachrichtigung, wenn für die von den Nutzerinnen und Nutzern […]

Gelbes Päckchen im Schwarzen Loch, künstlerische Darstellung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Das Schwarze Loch der Post: Wie Päckchen einfach im Nirwana verschwinden

Leider erstaunt es fast niemanden, wenn Briefe oder auch ein Paket verspätet ankommen oder ganz verschwinden. Seit Jahren hat sich dort nichts geändert, mit dem massenhaften Einsatz von Subunternehmern für die Zustellung konnte keine Verbesserung festgestellt werden, allenfalls rein quantitativ. Die Post wurde zu einem klassischen Beispiel dafür, wie man einen einst guten Ruf gründlich […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Mit gebrauchtem Handy bei der Umwelt punkten

Seit den letzten Jahren hat sich das Handy bei den meisten als fester Bestandteil des alltäglichen Lebens etabliert. Der Markt der Mobiltelefone ist groß. Jedes Jahr tüfteln die Hersteller an neuen Modellen. Doch der Drang vieler Menschen nach dem neuesten Smartphone kann nicht nur die Umwelt, sondern auch die Partnersuche beeinflussen. Ein halbes Jahrhundert ist […]

Michael Neuhaus spricht im Stadtrat Leipzig.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Pilotprojekt zur Elektroschrottsammlung in Leipzig kann starten + Video

Ein positives Votum hatte die Stadtverwaltung schon abgegeben zum Antrag der Linksfraktion „Städtische Elektroschrottsammlung – Ressourcen schützen, Entsorgung erleichtern“, der am 24. Januar in der Ratsversammlung zur Abstimmung kam. Es ging darin darum, die Abgabe kaputter Elektrogeräte an die Abfallwirtschaft zu erleichtern, indem die Stadtreinigung dafür im Stadtgebiet einfach ein paar Container aufstellt. Das Vorbild […]

Der LWB-Verwaltungssitz an der Wintergartenstraße. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Steigende Betriebskosten und Mieterhöhungen: Wie geht die LWB mit Mietern um, die Probleme bekommen?

Steigende Mieten in Leipzig sind vor allem für Geringverdiener ein massives Problem. Kommen dann auch noch massiv steigende Energiekosten hinzu, geraten viele ganz schnell an die Grenze ihrer Zahlungsfähigkeit. Und wenn sie keine Hilfe erfahren, droht ihnen ziemlich bald die Räumungsklage. Das betrifft auch Mieter der stadteigenen LWB. Die Linksfraktion wollte dazu jetzt einmal ein […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Hilfe, mein USB-Stick wird nicht erkannt, was kann ich tun?

In einer lebendigen Studentenstadt wie Leipzig ist der Umgang mit digitalen Medien alltäglich und ein nicht erkannter USB-Stick kann schnell zu Frustration führen. Besonders für Studenten, die häufig auf USB-Sticks angewiesen sind, um wichtige Arbeiten und Forschungsprojekte zu speichern und zu transportieren, kann ein solches Problem schwerwiegende Folgen haben. Die Situation verschärft sich, wenn der […]

Auch in Leipzig entstehen viel zu wenige Sozialwohnungen. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Preis für falsche Wohnungspolitik: In Sachsen fehlen 47.859 Sozialwohnungen

Mal soll die Rezession schuld sein, mal sind es die hohen Baukosten, mal die Kreditzinsen. Die Kommentatoren der deutschen Wohnungsbaumisere sind sehr erfinderisch, wenn es um möglichst straffe Erklärungen dafür geht, dass immer weniger Wohnungen gebaut werden und die Mieten rapide steigen. Ein Grund wird aber selten genannt: der völlig unterfinanzierte soziale Wohnungsbau. Auch in […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Flugchaos vermeiden: Tipps für stressfreies Reisen ab Leipzig/Halle

Täglich heben in Leipzig/Halle Dutzende Flieger ab. Damit die eigene Reise nicht im Chaos versinkt, braucht es gute Planung. Hier geht’s nicht nur um die gepackten Koffer – sondern ein gut vorbereitetes Zeitmanagement. Und natürlich macht sich jeder gute Planer Gedanken, wie er besonders günstig und auch pünktlich zum Airport kommt. Doch wie funktioniert und […]

Äpfel an einem Baum.
·Wirtschaft·Verbraucher

Heimische Kulturpflanzen retten: Stadt will Projekt einer Saatgutbibliothek unterstützen

Im Oktober beantragte die Grünen-Fraktion, „eine Saatgutbibliothek zu schaffen, in der Saatgut von gentechnikfreien regionalen Obst- und Gemüsesorten zur Abholung zur Verfügung steht und von Bürger/-innen abgegeben werden kann.“ Eine Idee, die auf den ersten Blick skurril anmutet: Wäre das nicht eher der Job der Bauern und Kleingärtner? Aber das Amt für Stadtgrün und Gewässer […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Die unterschiedlichen Ausbaustufen einfach erklärt: Beispiel Fertighäuser

Beispielsweise sind Fertighäuser eine zeitgemäße und beliebte Form des Hausbaus. Ihr modulares Konzept und die verschiedenen Ausbaustufen bieten Bauherren Flexibilität und Gestaltungsfreiraum. In diesem Beitrag werden die Grundlagen der Planung von Fertighäusern sowie die verschiedenen Ausbaustufen einfach erklären, um diesbezüglich dem einen oder anderen zukünftigen Bauherren vielleicht eine fundiertere Entscheidungshilfe zu liefern. Grundlagen von Fertighäusern […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Effektive Strategien für eine nachhaltige Haushaltsführung

Immer mehr Menschen wollen ihren Lebensstil nachhaltig gestalten, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie können wir unseren Alltag umweltfreundlicher gestalten? Welche Strategien sich eignen, um eine nachhaltige Haushaltsführung zu etablieren, erfahren Sie im Folgenden. Was bedeutet nachhaltige Haushaltsführung? Eine nachhaltige Haushaltsführung zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und negative Umweltauswirkungen […]

Grafik zum Nutzungsverhalten in den City.
·Wirtschaft·Verbraucher

Bürgerumfrage 2022: Leipzigs City hat ein Konsum-Problem

Einkaufen in der Leipziger Innenstadt – das war für viele Leipzigerinnen und Leipziger einst ein richtig großes Erlebnis. Doch die Corona-Jahre haben der Anziehungskraft der Leipziger City gewaltig geschadet, auch wenn 2022 die Leipziger wieder häufiger in die Innenstadt fuhren. Doch einst attraktive Läden sind verschwunden, in Gaststätten ist das Personal Mangelware geworden. Was viele […]

Verschwommenes Bild, Fußweg, Regen und Person mit Schirm auf der Straße unterwegs,
·Wirtschaft·Verbraucher

Zunehmende Hochwasserereignisse in Deutschland: Wie wird Leipzig zur Schwammstadt?

Um die Spitzen und die Mengen vom Hochwasser zu reduzieren und die Hitzebelastung in den Städten abzusenken, wurde das Schwammstadt-Konzept entwickelt. Damit soll das Niederschlagswasser zu erforderlichen Zeiten eher und länger auf Flächen in der Stadt gehalten werden und der Grundwasserauffüllung dienen. Was bedeutet das Schwammstadt Konzept für Leipzig? Für die Großstadt Leipzig wird immer […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up