Menschen sind eine selbstmรถrderische Spezies. Weltweit stehen die Zeichen auf Sturm, รberschwemmung, Dรผrre, Landverlust. Der Klimawandel ist in vollem Lauf. Und trotzdem wรคhlen sie Mรคnner an die Macht, die das Anheizen der Atmosphรคre und das Verheizen der fossilen Bodenschรคtze zum Programm machen. Ein bรถses Spiel, dachten sich die Programmierer von Virtuos. Und haben aktuell zur Klimakonferenz ein echtes Klima-Killer-Spiel verรถffentlicht. Fรผr alle, die es unbedingt sehen wollen.
Provokant, nennen sie es selbst. Denn es zeigt, was in der Realitรคt meist hinter den Kulissen passiert, wenn Politiker den hรผbschen Geldprรคmien der groรen Energiekonzerne erliegen und einfach moralisch umfallen, oder wenn Banken die Gelder ihrer Kunden in dubiose รl- und Kohlekonzerne stecken, wenn auch junge Unternehmensgrรผnder vor der teuflischen Frage stehen: Paktieren wir mit den Zerstรถrern der Welt und werden dabei auch noch schweinereich โ oder widerstehen wir der Versuchung? Aber was dann?
Simulationsspiel zur Erderwรคrmung โCarbon Warfareโ fรผr iOS und Android
Carbon Warfare ist ein Simulations-Strategie-Spiel fรผr iOS und Android, das entwickelt wurde, um mit einem provokativen und realistischen Spielerlebnis auf die Erderwรคrmung aufmerksam zu machen. Der Spieler schlรผpft in die Rolle einer bรถsen Entitรคt, dessen Ziel darin besteht, den Planeten durch exzessiven Ausbau der Kohleindustrie zu zerstรถren. Es liegt in der Hand des Spielers, die optimale Mischung aus Industrie und รถkologischer Katastrophe zu finden, bevor sich die Menschheit ihrer bevorstehenden Vernichtung gewahr wird und eine Lรถsung fรผr das Emissionsproblem findet.
Gilles Langourieux, CEO von Virtuos, erklรคrt: โWir wollten ein Spiel entwickeln, das ein grรถรeres soziales Bewusstsein schafft fรผr die Gefahren und Konsequenzen der globalen Erwรคrmung, sollten wir diese nicht in den Griff bekommen. Carbon Warfare ist ein neuer Ansatz, diese wichtige Nachricht durch ein immersives und packendes Spielerlebnis zu vermitteln. Wir sind gespannt darauf, wie die Spieler reagieren werden.โ
Was kann uns die Apokalypse zeigen?
Symboltrรคchtig wรคhrend der COP22 Konferenz, die vom 7. bis 18. November in Marrakesch stattfindet, will โCarbon Warfareโ seinen Teil dazu beitragen, die รffentlichkeit zu informieren, ohne dabei herablassend oder moralisierend zu wirken. Das Spiel basiert auf wissenschaftlichen Vorhersagen, was passieren wird, wenn die durchschnittliche Temperatur auf der Erde von 15ยฐ auf 21ยฐ ansteigt.
Denn die 2 Grad Steigerung, um die derzeit gerungen wird, sind ja nur das Maximum dessen, von dem die Klimaforscher annehmen, dass es die Menschheit mit all ihren heutigen Infrastrukturen noch verkraften wird. Wobei mancher Forscher schon vermutet, dass es fรผr viele Lรคnder schon zu viel sein wird.
Steigen die Temperaturen aber stรคrker, dann verwandeln sich viele Landstriche, die heute noch Nahrung produzieren, in Wรผsten. Sรผรwasserreservoire verschwinden, der Meeresspiegel steigt drastisch an und wird fast alle heutigen โ oft von Millionen bewohnten โ Kรผstenstรคdte verschlingen. Es geht im Spiel tatsรคchlich um die Zerstรถrung der Welt. Und um die Verlockung des heiรen Geldes, mit dem ein teuflischer Ansager lockt, der den Spieler zum Investieren in die Carbon-Industrie verfรผhren will: โJe mehr Kohle fรผr uns, umso mehr Hitze fรผr dich!โ Ist das nicht ein teuflischer Pakt?
Aber es ist die Realitรคt.
Wir sind es, die die alten fossilen Konzerne mit Geld fรผttern, damit sie unsere Welt verheizen. Und im Spiel geht es schon 2034 zur Sache und die Erde verwandelt sich in eine glรผhende Wรผste.
Das unterhaltsame Spielprinzip vermittelt den Mechanismus und die Ursachen der globalen Erwรคrmung, da diese nรถtig sind, um das Spiel zu gewinnen. Das erzieherische Potential von โCarbon Warfareโ schรถpft sich aus der wissenschaftlich fundierten Darstellung der Konsequenzen globaler Erwรคrmung sowie dem immersiven Gameplay.
Und selbst wer wirklich den Teufel in sich spielen lรคsst, lernt was dabei: Er sieht, was seine Gier nach der heiรen Kohle tatsรคchlich anrichtet mit der Welt. Das sieht man ja aus bequemen europรคischen Fernsehsesseln meist nicht. Und vorstellen kรถnnen es sich die Prediger der billigen Kohle auch nicht. Sie tun immer so, als hรคtte das Verheizen der Vorrรคte heute keine Folgen in absehbarer Zukunft.
Es geht nicht nur um Kohle
Intensive Landwirtschaft, die Produktion von SUVs oder die Investition in Kohle und der Bau von Pipelines: Das Gameplay von Carbon Warfare informiert รผber die verschiedenen Aspekte von globaler Erwรคrmung und simuliert akkurat die Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Das Ziel sind Flรคchenbrรคnde, Sandstรผrme und Fluten, die komplette Vernichtung von Stรคdten und das Auslรถsen eines Domino-Effekts, der das empfindliche รถkologische Gleichgewicht der Erde zerstรถrt. Die wissenschaftlichen Aspekte des Spiels wurden in Zusammenarbeit mit Yoram Bauman, einem Umweltรถkonomen an der Universitรคt von Washington und der Lakeside School entwickelt.
Wie โCarbon Warfareโ gespielt wird
Sechs unterschiedliche Szenarien sind verfรผgbar und erlauben es dem Spieler unterschiedliche Strategien auszuprobieren, um jeden Aspekt des Gameplays anzupassen. Das Spiel verfรผgt รผber drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, was zusรคtzlich den Wiederspielwert fรผr die engagiertesten Weltenzerstรถrer steigert. Weitere Szenarien werden nach dem weltweiten Start von Carbon Warfare am 16. November verรถffentlicht. Damit ergeben sich fรผr den Spieler weitere Mรถglichkeiten, die wertvolle Erde wieder und wieder zu zerstรถren โฆ
Kein Rauch ohne Feuer: Der Spieler muss Investitionen tรคtigen, um neue Katastrophen freizuschalten. Die Mission lautet, die Erde zu zerstรถren. Dafรผr muss der Spieler drei Variablen beeinflussen: Profit, CO2 Emissionen und Wahrnehmung. Profit erlaubt es dem Spieler, verstรคrkt in CO2-Emissionsstarke Industrien zu investieren. Diese Emissionen sorgen fรผr einen Anstieg der globalen Temperaturen und schalten neue Katastrophen frei, mit denen die Stรคdte heimgesucht werden kรถnnen.
Und so kriegt man auch die Medien rum
Der Spieler wird auรerdem Medienkampagnen kaufen, um die รffentlichkeit davon abzuhalten, seine zerstรถrerischen Taten zu erkennen. Die Gegner werden die Aktionen des Spielers denunzieren und Geld sammeln, um wissenschaftliche Forschungen zu unterstรผtzen, die an sauberer Energie arbeiten. Die รffentlichkeit von den eigenen Aktionen abzulenken ist ein wichtiger Faktor fรผr den Erfolg: Sobald die Bevรถlkerung von dem bรถsartigen Geschรคftsgebaren Wind bekommt, schwinden die Chancen auf den Sieg.
Das Management von allen drei Variablen kann ganz unterschiedlich ausfallen und hรคngt davon ab, auf welche Umweltverschmutzung sich der Spieler konzentriert. Die Spieler mรผssen ihre Strategie an die Charakteristiken der verschiedenen Kontinente anpassen, um erfolgreich die Erde zu zerstรถren. In Europa zu investieren bringt z.B. viel Profit, geringere Kohlendioxid-Emissionen und sorgt fรผr ein schnell wachsendes รถffentliches Bewusstsein. Die gleichen Industrie-Investitionen in Afrika werfen weniger Profit ab, sorgen aber auch fรผr weniger Aufmerksamkeit als in anderen umweltbewussteren Teilen der Welt.
Carbon Warfare ist im App Store und auf Google Play fรผr 2,99 Euro erhรคltlich.
In eigener Sache: Fรผr freien Journalismus aus und in Leipzig suchen wir Freikรคufer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/11/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher
โฌ 2,99 plus InApp-Kรคufe bis โฌ6,- ist kein Pappenstiel und mir nicht wert.