·Wirtschaft·Leipzig

Wie steht es um Leipzigs Unternehmen? – Zwei Mal “Rot” fürs St. Georg, zwei Mal “Gelb” für die Flughafen AG

Wie geht es eigentlich Leipzigs Kommunalunternehmen? Das will auch der Leipziger Stadtrat gern wissen, auch wenn die Stadträte Vieles schon aus den Aufsichtsratssitzungen erfahren. Am 5. November bekommt der Verwaltungsausschuss ein Papier auf den Tisch, das Lage, Erwartung und Risiken der Unternehmen in knapper Form zusammenfasst: die "Jahresabschlussreports 2013". Dabei gibt es zwei ganz große Sorgenkinder.

·Wirtschaft·Mobilität

Bürgerticket und Nicht-Autofahrer-Maut: Ökolöwe fordert vom Freistaat Sachsen eine ehrliche ÖPNV-Finanzierung

Seit ein paar Tagen kocht in Leipzigs großer Tageszeitung die Debatte um den "Fahrscheinlosen ÖPNV", gern von einigen Leuten auch "Zwangsabgabe" genannt. Man kocht so fröhlich Emotionen und würgt genüsslich eine Debatte ab, die überfällig ist. Das ist nicht die Debatte um "fahrscheinlos" oder nicht, sondern die um die richtige und ausreichende Finanzierung des ÖPNV. Aber darf man dazu eigentlich den scheidenden Verkehrsminister fragen? - Das ist der falsche Mann, stellt der Ökolöwe fest.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Mehrgenerationenhaus in Möckern: Brockdorff-Palais barrierefrei kernsaniert

Der Berliner Projektentwickler- und Immobilienvertriebsunternehmer Andreas Schrobback hat mit seiner Unternehmensgruppe am 17. Oktober nach nur zehn Monaten Bauzeit das sanierte und barrierefreie Brockdorff-Palais im Leipziger Stadtteil Möckern feierlich an seine Eigentümer übergeben. Diese konnten bei der offiziellen Bauübergabe das fertig sanierte Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert bereits besichtigen.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Baustart am Dittrichring: Neues Meliá-Hotel soll 2016 zum Übernachten einladen

Projektentwickler, Architekten, Persönlichkeiten und nicht zuletzt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig versammelten sich am Freitag, 17. Oktober, in Leipzigs Innenstadt, um mit der Grundsteinlegung für ein besonderes Haus einem Akt beizuwohnen, der die Strahlkraft hat, die Zukunftsarchitektur der Messemetropole entscheidend mitzuprägen. Und das an einem Standort, der prominenter nicht sein könnte: Gottschedstraße/Ecke Dittrichring.

·Wirtschaft·Mobilität

ÖPNV-Finanzierung im MDV: Von suspekten Hochrechnungen und tatsächlich fehlenden Visionen

Da waren tatsächlich die Krawalleros am Werk, als sie am Freitag, 17. Oktober, zum Generalangriff bliesen gegen einen fahrscheinlosen ÖPNV, als wenn der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) in der Sitzung des Fachausschusses Stadtentwicklung und Bau am Dienstag, 14. Oktober, genau das als alleiniges Allheilmittel für die Finanzprobleme bei LVB & Co. vorgeschlagen hätte. Hat er aber nicht.

·Wirtschaft·Leipzig

Ver.di kritisiert: Zustelldienste der LVZ stehen auf Kriegsfuß mit Betriebsratsgründungen

"Mitbestimmung im Betrieb, wo gibt?s denn so was? Bei den Zustelldiensten der Leipziger Volkszeitung auf jeden Fall nicht!", stellt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fest. Bereits seit Juni 2013 gab es einige Beschäftigte der Zeitungs-Vertriebsgesellschaften der Leipziger Volkszeitung, die sich aktiv für Mitbestimmungsrechte in ihren Betrieben einsetzen und versuchen, Betriebsräte zu wählen. Aber dies wurde bis heute durch ständige Betriebsänderungen verhindert, stellt ver.di fest.

·Wirtschaft·Leipzig

Grüne kritisieren Leipzigs Wirtschaftsdezernat: Stadtrats-Debatte auf dem Rücken von LTM

Debatten um den Etat des Leipziger Stadtmarketings gab es auch früher schon, auch zu Zeiten, als die entsprechende Einrichtung noch LTS hieß. Danach war mal ein Weilchen Ruhe, das Budget war festgezurrt und die Folgeeinrichtung LTM war gehalten, zusätzliche Gelder bei Privaten einzuwerben. Die Sache funktionierte sogar und seit Jahren verzeichnet Leipzig steigende Besucherzahlen. Trotzdem wurde in der Ratsversammlung am Mittwoch, 15. Oktober, gestritten.

·Wirtschaft·Mobilität

Sanierungsstau im Leipziger ÖPNV: Positives Echo auf das Thema “fahrscheinloser ÖPNV”

Es gibt auch Organisationen und Fraktionen, die sich mit dem via LVZ lancierten Thema "fahrscheinloser ÖPNV" schon etwas intensiver beschäftigt haben. Auch in Zeiten, als noch niemand lauthals ein Hunderte-Millionen-Euro-Defizit im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) verkündete. Schon gar nicht unter der Prämisse, das müsste nun alles gar noch über eine "Zwangsabgabe" ausgeglichen werden. Hier jetzt also mal die Befürworter der Idee. Auch, wenn wohl nicht alle von ihnen bemerkt haben, welches Spiel die LVZ da treibt.

·Wirtschaft·Mobilität

Finanzierungsstudie für den Leipziger ÖPNV: Die Informationen blubberten aus dem Bauausschuss in die LVZ

"Die Sitzungen der beratenden Ausschüsse sind nicht öffentlich", heißt es in der Hauptsatzung der Stadt Leipzig. Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau ist so ein beratender Ausschuss. Am 14. Oktober hat er mal wieder getagt. Auf der Tagesordnung stand die Vorstellung der Finanzierungsstudie und der alternativen Finanzierungsvorschläge für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann. Am 17. Oktober stand alles in der Zeitung.

·Wirtschaft·Firmenwelt

LVB freuen sich über einen hübschen Ranking-Platz: Fahrgastbeirat bedankt sich bei Mitarbeitern

Wie die Tageszeitung "Die Welt" am Donnerstag, 16. Oktober, bekanntgegeben hat, sind die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Service Champion 2014 und tragen diesen Titel nach 2013 somit bereits zum zweiten Mal. Im Gesamtranking erreichten die LVB einen Bronze-Medaillen-Rang der über 1.500 deutschlandweit untersuchten Unternehmen und 189 Branchen. Darüber hinaus sind die LVB erneut Nr.1 der Branche "ÖPNV-Betriebe".

·Wirtschaft·Mobilität

Fahrscheinloser ÖPNV: MDV lanciert eine gute Idee mit Krawall über die LVZ

Wenn der Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV), Steffen Lehmann, tatsächlich "keine aufgeregte und unsachliche Diskussion auslösen" wollte, dann hat er es am Freitag, 17. Oktober, gründlich versemmelt. Seit Monaten warten Leipzigs Stadträte auf die schon für 2013 versprochenen Strukturvorschläge des MDV. Doch eine Idee, wie das Finanzierungsdilemma im MDV gelöst werden kann, landet nun ausgerechnet in der LVZ. Und der Titel klingt genau so, wie es sich Lehmann in seinen schlimmsten Träumen nicht ausgemalt haben mag.

·Wirtschaft·Metropolregion

Der Vattenfall-Brief aus Sachsen und Brandenburg: Tillich und Woidke argumentieren leichtfertig mit Verweis auf die Sorben

Rationale Argumente scheint der Brief, den der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und sein Brandenburger Kollege Dietmar Woidke (SPD) gemeinsam an die schwedische Regierung zum Thema Vattenfall geschrieben haben, nicht zu enthalten. Stattdessen werden sogar noch jene als Nutznießer eines Braunkohletagebaus verkauft, die von der weiteren Zerstörung ihrer Landschaft eigentlich nichts wissen wollen: die Sorben.

·Wirtschaft·Mobilität

Grüner Bundestagsabgeordneter zum InterConnex-Aus: Der Wettbewerb im Schienenfernverkehr ist im Eimer

Rot-Grün hatten sich 2002 noch was gedacht, als sie den Wettbewerb im deutschen Schienennetz eröffneten. Da, wo der bisherige Monopolist, die Deutsche Bahn, keine Anreize mehr sah, eine attraktive Strecke im Betrieb zu halten, sollten Privatanbieter zum Zuge kommen. Doch so recht verdaut hat die deutsche Politik das Thema nicht. Sonst hätte Schwarz-Gelb nicht 2012 noch einen Billigkonkurrenten daneben gesetzt: die Fernbusse.

·Wirtschaft·Mobilität

Erneuter Streik der GDL: Viele Räder stehen still – Deutsche Bahn schaltet Liveauskunft

Heute ist es wieder soweit - am 15. Oktober um 14 Uhr wird bis zum 16. Oktober 2014 um 4 Uhr bei der Deutschen Bahn gestreikt. Da vor allem im Osten des Landes die Anzahl der verbeamteten Zugführer am geringsten ist, werden auch in Leipzig deutliche Verspätungen, Ausfälle und Probleme bei der Weiterfahrt erwartet. Schon mit der Ankündigung am Morgen lief nicht mehr alles rund, da erste Züge zurückgehalten werden.

·Wirtschaft·Verbraucher

Abfallgebühren in Leipzig sinken: Keine Extrawurst mehr für Selbstkompostierer und der positive Effekt emsigen Bevölkerungswachstums

Das ist doch mal eine Nachricht: Leipzig senkt die Abfallgebühren. Genau so passiert das auch ab 1. Januar, wenn der Stadtrat der neuen Abfallgebührensatzung zustimmt. Und das wird er wohl. Denn Wundersames passiert da nicht. Die Leipziger Stadtreinigung ist kein Unternehmen, das Profit machen darf. Jedes Jahr muss ihr kompletter Aufwand neu berechnet werden, und nur was auch zur Abfallbeseitigung gehört, darf auch in den Gebühren auftauchen.

·Wirtschaft·Verbraucher

Verbraucherzentrale warnt vor Inkasso-Abzocke: Inkassoforderungen nicht ungeprüft bezahlen!

Drei sächsische Verbraucherinnen mit Vornamen Gertrud erhielten in der letzten Woche Post von Dr. Mayer Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main, Kennedyallee 89. Sie wurden aufgefordert, bis zum 15. Oktober 2014 jeweils immer 295 Euro auf ein Konto bei der Cortal Consors Bank einzuzahlen. Sollten sie dies nicht tun, wären die Rechtsanwälte angeblich beauftragt, die Forderung gerichtlich durchzusetzen. Außerdem wurde mit einem Eintrag bei der Schufa gedroht. Das Schreiben enthält im unteren Teil gleich einen bereits vorausgefüllten Überweisungsträger.

·Wirtschaft·Mobilität

Fernbuskonkurrenz macht Weiterbetrieb des InterConnex unmöglich: Veolia Verkehr zieht sich aus dem Schienenfernverkehr zurück

Was haben sie von Liberalisierung geschwatzt und von Wettbewerb, als die deutschen Politiker 2012 das Personenbeförderungsgesetz änderten und das Verbot von Fernbuslinien, das bis dahin die Bahn vor billiger Konkurrenz schützte, aufhoben. Tatsächlich aber findet diese Liberalisierung ihre Opfer dort, wo genau zehn Jahre vorher die Liberalisierung im Schienennetz mit genau denselben Argumenten vorangetrieben wurde. Der InterConnex ist jetzt das erste Opfer.

·Wirtschaft·Metropolregion

Der Fall Vattenfall: Ein trockener Gorbatschow-Kommentar für zwei briefeschreibende Ministerpräsidenten

Eigentlich ist alles gesagt. Die sächsische Landesregierung hat weder eine nachvollziehbare Wirtschaftsstrategie noch eine irgendwie konturierte Energiepolitik. Und sie hat in den letzten Monaten genauso couragiert falsche Entscheidungen getroffen wie die brandenburgische Landesregierung. Parteifarben ändern daran nichts. Beim Thema Arbeitsplätze lassen sich beide Regierungen am Ring durch die Manege führen. Die Entwicklung in Schweden erwischte beide auf dem falschen Fuß.

·Wirtschaft·Metropolregion

Koalitionsverhandlungen in Sachsen: VEE zählt auf, was in Sachen Energiewende alles sinnvoll ist

Um die Innovations- und Wirtschaftskraft Sachsens zu stärken und bei den Klimazielen nicht ins Hintertreffen zu geraten, muss sich der Freistaat mindestens an den bundesdeutschen Zielen orientieren, erklärt die VEE Sachsen e. V. - Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien. Daher müsse der Anteil erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Sachsen bis zum Jahr 2030 auf 45 Prozent und bis zum Jahr 2035 auf 100 Prozent ansteigen.

·Wirtschaft·Mobilität

10 Minuten-Takt für Bus und Bahn am Samstag: Jens Herrmann-Kambach wirft OBM Taktiererei vor

Wirklich zufrieden ist Jens Herrmann-Kambach, Stadtrat der Linksfraktion, mit dem jetzt vorgelegten Verwaltungsstandpunkt zur Einführung des 10-Minuten-Taktes auf allen Samstagslinien in Leipzig nicht. "Der Standpunkt der Verwaltungsspitze und damit des OBM zum Antrag der Fraktion Die Linke 'Einführung des 10-Minuten Taktes am Sonnabenden und verkaufsoffenen Sonntagen", welcher der Fraktion seit gestern vorliegt, ist entweder eine bewusste Missachtung des Stadtrates oder anderseits einfach nur Ausdruck der Arroganz der Verantwortlichen gegenüber diesem Thema", erklärte er am Donnerstag.

·Wirtschaft·Mobilität

Kleiner Triumph für Jens Herrmann-Kambach: Stadt lenkt bei 10-Minuten-Takt im Leipziger Liniennetz ein – LVB planen für 2015

Mit der durchgewunkenen Tariferhöhung für den Leipziger ÖPNV im Dezember 2013 war für Jens Herrmann-Kambach die Grenze erreicht. Jedes Jahr gab's nun eine saftige Preiserhöhung - aber eine echte Verbesserung im Angebot der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) gab's in den letzten Jahren nicht mehr. Abgesehen von einen Testprojekt eines 10-Minuten-Takts am Samstag auf den Straßenbahnlinien 4 und 12.

·Wirtschaft·Mobilität

Neuer Antrag zum Fernbusbahnhof: Leipziger Linke findet Engagement der Stadt unzureichend

Die Zeit vergeht. Eine Lösung zeichnet sich noch nicht ab. Nun sorgt auch das Thema Fernbusse in Leipzig erneut für Handlungsdruck. Bund und Land, die sich hier bei der Zulassung des Fernbusmarktes gegenseitig überboten haben in flotter Liberalisierung, haben die Städte mit einem neuen Problem konfrontiert. Wo bekommt man so schnell genug Platz für einen Busbahnhof her? Möglichst in der Stadtmitte? - Jetzt macht die Linksfraktion Druck.

·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Stadtwerke mahnen: Ohne Kraft-Wärme-Kopplung bleibt die Energiewende auf halbem Wege stehen

Der 8. Oktober stand bundesweit im Zeichen der Kraft-Wärme-Kopplung. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hatten gemeinsam zum Aktionstag aufgerufen, damit die Energiewende nicht auf halbem Wege stehen bleibt. Die Stadtwerke Leipzig nutzten gemeinsam mit weiteren rund 30 Energieversorgern in Deutschland den Aktionstag, um auf die prekäre Situation der konventionellen Anlagenbetreiber aufmerksam zu machen.

·Wirtschaft·Metropolregion

Vattenfall-Debatte geht weiter: Ein CDU-Stoßgebet um Kohle – und ein Kopfschütteln von links

So richtig scheint die sächsische CDU noch nicht erfasst zu haben, was es bedeutet, wenn der schwedische Staatskonzern Vattenfall seinen Kurs ändern muss. Weg von der Kohleverbrennung, hin zu einem Motor der erneuerbaren Energien. Es war ja nicht nur die FDP, die in den vergangenen fünf Jahren in Sachsen gegen Wind- und Wassermühlen kämpfte. Auch die CDU hält die Losung "Bekenntnis zur Braunkohle" hoch, als könnte sie damit die Entwicklung ausbremsen.

·Wirtschaft·Leipzig

Nach Warnstreik bei DHL Leipzig: 1 zu 0 für die Mitarbeiter – eine Tarifeinigung unter hohem Druck

In der Nacht des 1. Oktober hatten Verdi und knapp 1.000 Mitarbeiter der DHL Hub Leipzig GmbH ein durchaus starkes Signal gesetzt. Im Rahmen des Warnstreikes standen sie für 6,5 Prozent mehr Lohn ab 0:05 Uhr auf dem Betriebsgelände am Leipziger Flughafen und machten eines nicht nur durch die Anzahl überdeutlich: Einigung in Tarifrunde 2 oder Streik. Am 2. Oktober war es dann soweit. Nachdem die Arbeitgeber in der ersten Verhandlung keinerlei Angebot unterbreitet hatten, kam es in der zweiten Tarifrunde zu etwas, was Verdi in einem Rundschreiben an die Mitarbeiter jubeln ließ. Die Löhne gehen deutlich nach oben und es wurde eine Einigung bis Ende 2016 gefunden.

·Wirtschaft·Metropolregion

Zeit der Braunkohle geht in Sachsen zu Ende: Grüne und BEE plädieren für einen schnellen Umbau der Energielandschaft

Noch ist es zwar erst ein gemeinsames Statement der rot-grünen Regierung in Schweden. Aber für den schwedischen Staatskonzern Vattenfall ist die Weichenstellung damit klar: Er soll sich - noch viel mehr als bisher - als Motor des Umbaus der Energiewirtschaft auf alternative Energiequellen beweisen. Da haben neue Tagebaue keinen Platz und keinen Sinn. Und das gelte nicht nur für Vattenfall, rufen die sächsischen Grünen jetzt von der Seitenlinie in die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD.

·Wirtschaft·Mobilität

Angefüttert und dann verhungern lassen: Stadtelternrat kritisiert Zappelpolitik bei Klassencards im City-Tunnel

Die Eiertänze um die Tarifgestaltung im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und damit auch bei den Leipziger Verkehrsbetrieben gehen weiter. Das vor einem Jahr versprochene Konzept liegt noch nicht vor. Dass selbst die LVB längst mit einer politischen Lösung gerechnet haben, zeigt ein Vorgang, der jetzt Andreas Geisler, Vorsitzender des Stadtelternrates Leipzig (SER), auf die Palme bringt: Klassencards werden nicht mehr im City-Tunnel anerkannt.

·Wirtschaft·Metropolregion

Wenn die TLG in Leipzig einkauft: 26.500 Quadratmeter Büro in zentraler Lage am Leipziger Hauptbahnhof

Man staunt ja, was aus der guten alten Treuhand geworden ist. Denn viel ist ja von ihr nicht mehr da. Im Grunde gar nichts mehr. Denn selbst das letzte Sahnestückchen, die TLG Immobilien, wurde 2012 an den US-amerikanischen Finanzinvestor Lone Star verkauft. Das Bundesfinanzministerium nahm damals mit dem Verkauf noch einmal 1,1 Milliarden Euro ein. Am 1. Oktober machte die TLG Immobilien in ihrer neuen Rolle auch in Leipzig von sich reden.

·Wirtschaft·Mobilität

Gerichtsurteil gegen die Bahn: Überhöhte Stationsentgelte in Sachsen sind unrechtmäßig

Hinter all den Luftballons um die Inbetriebnahme des Leipziger City-Tunnels und des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes schwelte bis heute ein gewaltiger Ärger. Als der Zweckverband Nahverkehr Leipzig (ZVNL) aufgrund der vom FDP-geführten Wirtschaftsministerium verhängten Kürzungen der Regionalisierungsmittel, die an die Zweckverbände weitergereicht werden, Streckenstilllegungen verordnen musste, erhöhte die Bahn im Gegenzug gleich mal die Stationsentgelte. Ein Fall, der jetzt vor Gericht zu einem ersten Urteil kam.

·Wirtschaft·Metropolregion

Region Leipzig: Leipziger Wirtschaftsförderer fordern Ausgleichsfonds für die benachteiligte Region

Mit einem Memorandum "Region Leipzig nicht abhängen - Ausgleichsfonds auflegen!" haben Wirtschaftsförderer aus Landkreisen, Städten, Kammern und Verbänden der Region Leipzig die Fraktionen des neuen sächsischen Landtages aufgefordert, sich für eine ausgewogene regionale Entwicklung in Sachsen einzusetzen. Denn: In der Förderperiode 2014 bis 2020 werden aufgrund der unterschiedlichen regionalen Ausstattung mit Strukturfondsmitteln der Europäischen Union regionale Ungleichgewichte innerhalb Sachsens entstehen.

·Wirtschaft·Metropolregion

Ideenlose Politik für den ländlichen Raum: Sachsen geht der Nachwuchs für die Landwirtschaft verloren

Während Dienstleistungsbranche und Industrie in Sachsen wachsen, hat ein Wirtschaftsbereich in Sachsen immer größere Probleme, sich seinen Nachwuchs zu sichern: die Landwirtschaft. Das war auch am Montag, 29. September, in Pillnitz Thema, wo der Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Norbert Eichkorn, die besten Auszubildenden in den land- und forstwirtschaftlichen Berufen des aktuellen Jahrgangs auszeichnete. Verschwinden jetzt die Bauern in Sachsen?

·Wirtschaft·Leipzig

Das Dienstleistungsland braucht Arbeitskräfte: Leipzigs Arbeitsmarkt im September 2014

Der beginnende Herbstaufschwung auf dem Arbeitsmarkt hat die Zahl der Jobsucher in Sachsen weiterhin verringert, jubiliert das Sächsische Wirtschaftsministerium, das nach wie vor von Sven Morlok (FDP) geleitet wird. Bei solchen Zahlen wird sogar ein Ministerium romantisch: 174.150 Menschen in Sachsen waren Ende September arbeitslos gemeldet - 12.338 weniger als vor einem Jahr. Aber ist das ein Grund zum Jubilieren?

·Wirtschaft·Verbraucher

Verbraucherzentrale nimmt sich ärztliche Zusatzleistungen vor: Das IGeL-Beschwerdeportal ist freigeschaltet

Seit Anfang September 2014 ist auf den Internetseiten der Verbraucherzentralen ein Forum gestartet, bei dem die Verbraucher ihren Frust zu den so genannten IGeL-Leistungen bei Ärzten loswerden können. IGeL sind keine possierlichen Tierchen, sondern dahinter verbergen sich individuelle Gesundheitsleistungen, die nicht oder nur in medizinisch begründeten Fällen zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehören. Diese Leistungen müssen durch die Patienten selbst bezahlt werden.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Voland & Quist ist ein bisschen stolz auf sich: Im Oktober wird das Zehnjährige gefeiert

Am 21. Oktober 2004 gründeten Leif Greinus und Sebastian Wolter den Verlag Voland & Quist - ein ihn mehrfacher Hinsicht innovatives Projekt. Auch für Sachsen, denn sie operierten gleich mal mit zwei Standbeinen - eins in Dresden und eins in Leipzig. Das erste Programm erschien wenig später: eine Geschichtensammlung der Lesebühne "Die Surfpoeten", die Liveliteratur-Anthologie "Live und direkt", ein Lyrikband des Dresdner Spoken-Word-Dichters Stefan Seyfarth sowie eine Internet-Fiction von Frank Klötgen auf CD-ROM.

·Wirtschaft·Leipzig

Ackerbesitzer Leipzig: Grüne fordern Heckenpflanzungen und Wiederherstellung der Gräben an Leipzigs Feldern

27 Prozent des Leipziger Stadtgebietes sind Ackerfläche. Ein gut Teil davon gehört auch der Stadt Leipzig. Die Stadt tritt dabei in der Regel als Verpächter auf. Trotzdem ist sie Besitzer von Ackerland. Und das bringt Pflichten mit sich. Und so erlebt die Stadtverwaltung in der Ratsversammlung am 15. Oktober auch eine kleine Premiere: Erstmals muss sie ein Fragenpaket beantworten, wie es für gewöhnlich der sächsische Umweltminister serviert bekommt.

·Wirtschaft·Verbraucher

Verbraucherzentrale Sachsen hat die Faxen dicke: “Prellbock”-Preisträger B2B Technologies aus Chemnitz wird jetzt abgemahnt

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat die Firma B2B Technologies Chemnitz jetzt wegen verbraucherschutzwidriger Praktiken, unlauterer Werbung und Irreführung abgemahnt, teilt die Verbraucherschtzorganisation mit. Es geht um falsche Preise, nebulöse Rabattversprechen und die Bezeichnung als "Großhandel". Dafür gab's im Frühjahr schon den "Prellbock" der Verbraucherzentrale. Geändert hat das am Geschäftsverhalten der Chemnitzer Firma augenscheinlich nichts.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Connex hat seine Räume im Trias Leipzig eingeweiht: Eröffnungsfeier mit Vernissage “New Atmosphere”

Das größte regionale Steuerberatungsunternehmen Connex lud am Mittwoch, 24. September, zur Vernissage in die neuen Trias Räumlichkeiten in Leipzig. Zu sehen gab es neben den neuen Geschäftsräumen auch Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Fotografien von Künstlern aus den unterschiedlichen Generationen der Leipziger Schule. "New Atmosphere" war das Motto der Ausstellung. Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung und machten so die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Tischkicker-Unikate: Versicherung unterstützt Kickerturnier im Kinder- und Jugendtreff Grünau

Die nächsten spannenden Kickerturniere im Kinder- und Jugendtreff Leipzig-Grünau e. V. sind gesichert. Am Mittwoch, 24. September, überbrachte der Leipziger Gebietsdirektor des des Continentale Versicherungsverbundes Maik Joachim dem Kinder- und Jugendtreff Leipzig-Grünau zwei neue Tischkicker. Die Tischkicker sind echte Unikate: Vertriebspartner und Mitarbeiter des Continentale Versicherungsverbundes hatten sie im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Werte leben - Menschen begeistern" angefertigt.

·Wirtschaft·Verbraucher

Leipzigs neuer Betriebskostenspiegel: Wie lange sind Strom, Gas und Heizöl noch bezahlbar?

Leipzigs neuer Betriebskostenspiegel ist da. Und versetzt Leipzigs Wohnungsgenossenschaften in Besorgnis. "Er belegt mehr als deutlich: Leipzig braucht eine Energiepreisbremse", betonen die vier Wohnungsgenossenschaften der Plattform "Wohnen bei uns". Vor dem Hintergrund der Datenerhebung - an der die Plattform der Wohnungsgenossenschaften mit eigenem Datenmaterial beteiligt war - wird klar, wo die wahren Preistreiber bei den Gesamtmietkosten in Leipzig liegen.

·Wirtschaft·Metropolregion

Leipziger Studie zur Akzeptanzforschung: Beim Netzentwicklungsplan wird das Dilemma der Partizipation in Deutschland deutlich

Knapp ein Drittel (31 Prozent) der Deutschen hat bereits vom Netzentwicklungsplan, kurz NEP, gehört. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie zur Akzeptanzforschung, die von der Leipziger Unternehmensberatung Hitschfeld Büro für strategische Beratung am Montag, 22. September, veröffentlicht wurde. "Dieses Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen", resümiert Geschäftsführer Uwe Hitschfeld. Aber in der Befragung hatte die Agentur auch verraten, dass es beim NEP um die Planung und den Bau neuer Stromtrassen geht. Da fällt bei den meisten Leuten der Groschen.

·Wirtschaft·Metropolregion

Vattenfall-Ausstieg aus CCS-Technologie: Grüne und Linke sehen Sachsen in der energiepolitischen Sackgasse

Es rechnet sich einfach nicht, Kohlendioxid einfach so ins Erdreich zu verpressen, damit es nicht in die Atmosphäre gelangt. So sieht es jetzt der Energiekonzern Vattenfall und hat den Abbau seiner Testanlage zur Abscheidung von Kohlendioxid in Schwarze Pumpe angekündigt. Als das Testprojekt begann, hätte es sich sogar noch gerechnet. Da war mit höheren Preisen für CO2-Emissionen zu rechnen.

·Wirtschaft·Mobilität

Anschluss für neue ICE-Bahnsteige: Hauptbahnhof Leipzig ist vom 24. bis 28. September komplett gesperrt

Ein wichtiges Baustück des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 - der ICE-Strecke von Nürnberg über Halle/ Leipzig nach Berlin - geht in die letzte Phase. In den vergangenen Wochen wurden schon die Gleise 12 bis 15 im Hauptbahnhof Leipzig auf 410 Länge fast verdoppelt, damit auch gekoppelte ICE-Züge in Leipzig einfahren können. Ab Mittwoch, 24. September, muss nun der Hauptbahnhof noch einmal für vier komplette Tage gesperrt werden.

·Wirtschaft·Metropolregion

Jetzt gemeinsam für Mitteldeutschland: Logistiknetzwerke aus Sachsen und Thüringen tun sich zusammen

Die mitteldeutsche Logistikbranche baut ihre länderübergreifende Kooperation aus. Dafür unterzeichneten das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle für Sachsen und Sachsen-Anhalt und das Logistik Netzwerk Thüringen einen Assoziierungsvertrag. Von der Erweiterung der Zusammenarbeit werden rund 180 Mitglieder, die insgesamt mehr als 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, aus allen Bereichen der Logistik sowie verwandter Leistungen und Forschungseinrichtungen profitieren.

·Wirtschaft·Metropolregion

Das IWH zur ostdeutschen Konjunktur im Sommer: Wenn Absatzmärkte reihenweise flöten gehen

Immer mehr ähneln die Konjunkturanalysen der deutschen Wirtschaftsinstitute farbigen Orakeln. Beim Lesen hat man das Gefühl, dass man da vor allem der hohen Politik nicht auf die Füße treten und ja nicht den Anschein erwecken will, als kritisiere man die aktuelle Wirtschaftspolitik. Also fühlt man lieber ein bisschen im Wind: Woher könnten die Dellen und Kratzer in der Statistik eigentlich stammen diesmal? Bestimmt ist Russland wieder schuld.

·Wirtschaft·Metropolregion

Sachsens Industrie 2013: Einbruch in Görlitz, Zuwachs in Leipzig

Wie sehr sich der Freistaat Sachsen durch die demografischen Veränderungen wandelt, wird auch in der Wirtschaftsstatistik sichtbar. Selbst in Jahren gebremster Konjunktur verschieben sich die wirtschaftlichen Gewichte innerhalb des Freistaats deutlich, sie wandern regelrecht mit der (jungen) Bevölkerung. 2013 war zwar ein eher gedämpftes Jahr für Sachsens Wirtschaft. Dafür gab es in Leipzig einen Entwicklungsschub. Sogar in der Industrie.

·Wirtschaft·Leipzig

Befragung Leipziger Unternehmen 2014: Die Hälfte der Unternehmen hat Probleme, Innovationen umzusetzen

Die Leipziger Wirtschaftsförderung führte im Frühjahr 2014 eine Unternehmensbefragung bei rund 3.500 Betrieben der Stadt durch. Wollte sie zumindest. Aber von den versandten 3.500 Fragebögen bekam sie nur 605 zurück. Das entspricht zwar einer Rücklaufquote von 17,5 Prozent. Aber in Leipzig gibt es über 40.000 registrierte Unternehmen. Und so ist auch diese Befragung mit Vorsicht zu genießen. Auch aus einem anderen Grund.

·Wirtschaft·Mobilität

Am heutigen Freitag wieder stadtweit: PARK(ing) Day in Leipzig

Unter diesem Motto werden am Freitag, 19. September, in über 160 Städten weltweit Pkw-Stellplätze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umgestaltete Parklücken, laden zum Verweilen ein. In diesen Lücken entsteht Raum für Kommunikation und Muße. Die Idee des PARK(ing) Day kommt aus San Francisco. Die Initiatoren appellieren an Stadtplaner und Verkehrspolitiker, kurze Wege zwischen Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit zu ermöglichen.

·Wirtschaft·Metropolregion

Eine Wirtschafts-Prognose aus Halle unter der Lupe: Schwunglose Konjunktur oder falscher Denkansatz?

Das große Problem an der Wachstumsphilosophie ist, dass die ganze Garde der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute Entwicklung gar nicht anders interpretieren können als über "Wachstum". In diesem Fall in Gänsefüßchen, denn tatsächlich geht es nur um das Wachstum einer Zahl, die man so landläufig Bruttoinlandsprodukt (BIP) nennt. Auch wenn sie gar nichts aussagt über Wohlstand, Einkommen oder gar Verteilungsgerechtigkeit. Oder Nachhaltigkeit.

·Wirtschaft·Leipzig

Mindestlohn für Taxifahrer: Erster Anlauf voll gegen die Wand

Nach nur einem Treffen sind die Tarifverhandlungen im Taxigewerbe am Samstag, 13. September, gescheitert. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeiterfassung, besserer Lohn ab 2015. So die Position von Ver.di Deutschland. 12-Stunden-Schichten, 6-Tage-Woche und eine Fixierung des Mindestlohns als erste Stufe ab Anfang 2015 auf 6,80 Euro brutto. So ging der Branchenvertreter für den Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP) in die Gespräche, welche Ver.di rasch wieder abbrach.

·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Kreativwirtschaft: FDP-Fraktion stellt die Honorar-Frage

Die Stadt Leipzig ist ja bannig stolz auf die Kreativwirtschaft in der Stadt. Zumindest in Sonntagsreden und Festschriften. In der Praxis ist es wohl eher so, dass man die bunte kreative Szene lieber meidet, wenn es geht. Obwohl man sich gern mit kreativen Federn schmückt. Aber irgendwie scheint sich die Stadt da doch oft zu verhalten, also wäre das alles Freeware. Höchste Zeit also, findet die FDP-Fraktion, endlich ein paar "Grundsätze der Vergabe von Kreativleistungen" festzuschreiben.

·Wirtschaft·Metropolregion

Grüne kritisieren Dobrindts Gigaliner-Vorstoß: Das halten Sachsens marode Straßen nicht aus

Neue Wahlperiode, alte Probleme. Nachdem in den vergangenen Jahren FDP-Verkehrsminister Sven Morlok den Freistaat für den Gigaliner-Feldversuch öffnete, der auch nach drei Jahren noch keine belastbaren Ergebnisse gebracht hat, spielt jetzt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das Lied vom Gigaliner. Weil der Feldversuch nicht die erhofften Ergebnisse brachte, wird er eben ausgeweitet. Ein Desaster, finden Sachsens Grüne.

·Wirtschaft·Metropolregion

Ein Zukunftsprojekt mit Kommunikationsproblem: Ein “Kick-Off-Workshop” für internationales Netzwerk in Leipzig

Eigentlich geht es in diesem Beitrag um ein echtes Leipziger Zukunftsprojekt in Sachen erneuerbare Energien. Aber der Ärger ist schon im Titel der Pressemitteilung der Energiemetropole Leipzig angedeutet: "Kick-Off-Workshop für internationales Netzwerk in Leipzig". Und es wird nicht besser, wenn man dann auch die Projektwebsite besucht. Da fällt einem dann schnell die Lektüre der jüngsten "Sprachnachrichten" des Vereins für Deutsche Sprache ein: "Deutsch auf der Anklagebank".

·Wirtschaft·Metropolregion

Der Preis des Niedriglohnlandes: Sachsen erreichte 2013 nur 77 Prozent des bundesdeutschen Produktivitätsniveaus

Kann eine Landesregierung etwas für die Wirtschaftsentwicklung im Land? Oder kann sie nicht? Reichen die richtigen Förderbedingungen, die richtigen Förderentscheidungen? Reicht das, was man so landläufig eine wirtschaftsfreundliche Politik nennt? - Im Freistaat Sachsen augenscheinlich hinten und vorne nicht. Seit 2004 ist auch die Aufholjagd gegen den Westen beendet, stellt nun auch das Statistische Landesamt fest.

·Wirtschaft·Mobilität

Leipziger Radpolitik zum Nachlesen: Radverkehrsentwicklungsplan 2010 – 2020 in der “Blauen Reihe”

Das ist so ein bisschen wie die behördliche Akzeptanz: Ja, es gibt in Leipzig einen Radverkehrsentwicklungsplan. Und er liegt auch in der beliebten Blauen Reihe vor, in der die Stadt ihre "Beiträge zur Stadtentwicklung" veröffentlicht. Und zwar dann, wenn der Stadtrat alle Beschlüsse gefasst hat und das Projekt auch umgesetzt wird. Tatsächlich wird sogar schon seit 2010 am Radverkehrsentwicklungsplan 2010 - 2020 gearbeitet.

·Wirtschaft·Metropolregion

Jobcenter-Problem Weiterbildung: DGB Leipzig-Nordsachsen fordert bessere finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen

Die Kluft ist unübersehbar: Da gibt es in Leipzig tausende Arbeitsuchende, deren Qualifikation für die angebotenen Arbeitsplätze nicht ausreicht oder einfach nur nicht passt. Doch wenn es um die Qualifizierung geht, stehen sie vor dem selben Problem, das auch sonst ihr Leben mit lauter Stopp-Schildern umgibt: Das Geld reicht nicht. Ein Dilemma, das Leipzigs DGB-Chef jetzt kritisiert.

·Wirtschaft·Mobilität

Elektrisch von Leipzig nach Chemnitz: VCD kritisiert Minister für seine ICE-Luftballons

Es war Wahlkampf. Und auch Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok war im Wahlkampfmodus. Am 19. August hat er noch einmal das Thema "Elektrifizierung und Streckenausbau Leipzig - Chemnitz" mit einer Extra-Meldung platziert. Die Vorplanung ist nun abgeschlossen. Aber es ist nicht einmal abzusehen, ob und wann die Elektrifizierung der Strecke im Bundesverkehrswegeplan auftauchen wird. Es ist ein nicht ganz billiges Projekt.

·Wirtschaft·Mobilität

Pkw-Maut: Bundesregierung plant keine Sonderregelungen für die Grenzregionen – auch nicht in Sachsen

Den ganzen Sommer lang tobt nun schon der bundesweite Zoff um die von der CSU gewünschte Pkw-Maut für ausländische Fahrzeughalter. Oder irgendeine andere Maut, bei der Ausländer, wenn sie über die schönen deutschen Autobahnen fahren, was zuzahlen. Gegenwind bekommt die CSU schon längst auch von CDU-Politikern. In Sachsen hatte man schon mal zaghaft angeregt, Grenzregionen von der Maut auszunehmen. Das aber, so ergab eine Anfrage bei der Bundesregierung, passiert garantiert nicht.

·Wirtschaft·Mobilität

ADAC hat Radwege in Großstädten getestet: Leipzig hat Probleme beim Unfallgeschehen und beim Service

Eigentlich ist der ADAC ein Club, der sich vorrangig um die Gruppe der Autofahrer kümmert. Manchmal gibt es auch ein paar schräge Aussagen zu Radfahrern. Aber manchmal überrascht der Verein auch und beschäftigt sich ernsthaft mit den alternativen Verkehrsarten. Wie am Donnerstag wieder: Da hat er sich mal um die Radwege in deutschen Großstädten gekümmert. Leipzig ist natürlich auch dabei.

·Wirtschaft·Leipzig

Mindestlohn für Taxifahrer: Hans-Jürgen Zetzsche von 4884 – Ihr Funktaxi im L-IZ-Interview + Klarstellung von “Top-Taxi”

Das Thema Mindestlohn ab 2015 ist in Leipzig und Mitteldeutschland auch ein Thema der Taxibetriebe. 650 Taxen zählt man derzeit in Leipzig, drei maßgebliche Taxizentralen vermitteln die Fahrten in der Messestadt. Die alteingesessenen Löwentaxi Genossenschaft, die Funkzentrale 4884 und die neuere, kleinste Top-Taxi Gesellschaft verfügen gemeinsam über rund 500 der Fahrzeuge in Leipzig.

·Wirtschaft·Mobilität

Arbeitsgruppe Radverkehrssicherheit beim Landespräventionsrat: ADFC Sachsen kündigt die Mitgliedschaft

Immer mehr Menschen in Sachsen nutzen das Fahrrad im Alltag und in der Freizeit. Sie erwarten, dass alles dafür getan wird, dass sie sicher in Stadt und Land unterwegs sind. Auch wenn die Unfallzahlen von Radfahrern weitaus geringer ansteigen als ihr Anteil am Gesamtverkehr, werden immer noch zu viele verletzt. Eine Arbeitsgruppe sollte eigentlich Grundlagen schaffen. Nun ist das Gründungsmitglied ADFC ausgetreten. Enttäuscht natürlich.

·Wirtschaft·Mobilität

CDU-Vorschlag zum Kurzzeitticket: Grüne und Linke fragen, wo die Leipziger CDU eigentlich im Dezember 2013 war

Im Kommunalwahlkampf, als es um die Sitze im neuen Leipziger Stadtrat ging, da hat sich die Leipziger CDU nicht getraut, die Tariferhöhung bei den LVB zum Thema zu machen. Im Landtagswahlkampf haben nun Konrad Riedel und Peggy Liebscher die teuren Kurzstreckentickets auf den Tisch gepackt. Ihre Idee eines 15-Minuten-Tickets aber löst bei Grünen und Linken nur eine Frage aus: Wo war die CDU eigentlich im Dezember 2013?

·Wirtschaft·Metropolregion

Sächsischer Bildungsmurks: Leipzigs Wirtschaft bemängelt fehlende Ausbildungsreife vieler Bewerber

Eins ist zumindest allen Betroffenen klar: Ein gut organisierter Weg zu Beruf und Karriere ist das sächsische Bildungssystem nicht. Und klar ist auch: Die wichtigen Weichenstellungen, der sächsischen Wirtschaft die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu sichern, sind nicht erfolgt. Die fünfjährige Regierung von CDU und FDP in Sachsen ist am Ende wieder eine Zeit der politischen Verweigerung gewesen. Die Wirtschaft kritisiert das. Ganz zurückhaltend.

·Wirtschaft·Mobilität

Grüne kritisieren Sachsens Verkehrsminister: S-Bahn-Kapazitäten zwischen Halle und Leipzig für Radfahrer reichen nicht aus

Die S-Bahn-Strecke zwischen Halle und Leipzig wird von zahlreichen Berufspendlern genutzt. Viele sind auf die Mitnahme ihrer Fahrräder angewiesen. Doch seit der Umstellung des S-Bahn-Verkehrs auf die neuen Personenwagen vom Typ Talent 2 gibt es Beschwerden wegen fehlenden Platzes. Doch in den beiden betroffenen Bundesländern ticken die Uhren mittlerweile komplett anders.

·Wirtschaft·Mobilität

Jens Herrmann-Kambach schreibt einen Offenen Brief an CDU-Stadtrat Konrad Riedel: Warum verdrehen Sie die Tatsachen, Herr Riedel?

Eigentlich geht es mal wieder um einen LVZ-Artikel, veröffentlicht am 23. August unter dem Titel "CDU-Stadtrat wirft Linken-Politiker Gedächtnisverlust vor", in dem CDU-Stadtrat Konrad Riedel zu Wort kommt. Es ging um Fußwegekonzept und Abmarkierungen in der Georg-Schumann-Straße. Doch an Gedächtnisverlust scheint nicht der Linke-Stadtrat Jens Herrmann-Kambach zu leiden.

·Wirtschaft·Mobilität

Auch CDU-Aufsichtsräte der LVB melden sich jetzt zum Preisauftrieb: Kurzzeitticket statt Kurzstrecke

Im Herbst stand die Linksfraktion im Leipziger Stadtrat noch recht allein da, als sie ein Tarifmoratorium für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) beantragten. Die Mehrheit des Stadtrates winkte die neuerlichen Tarifsteigerungen für den 1. August 2014 durch. Auch die CDU-Fraktion. Doch seit dem 1. August sind die neuen Tarife in Kraft - und nun bekommen auch die CDU-Vertreter mit, dass sie da wohl das Kleingedruckte nicht gelesen haben.

·Wirtschaft·Firmenwelt

Reibungsloser Übergang: Raimund Otto legt Geschäftsführung der Stadtwerke Leipzig nieder

Mit Wirkung zum 1. September 2014 legt Raimund Otto sein Amt als Geschäftsführer nieder und verlässt die Stadtwerke Leipzig, deren Entwicklung er seit 2005 maßgeblich mit geprägt hat. Das Teilt die Stadtholding LVV mit. "Ich habe mich zu diesem Schritt entschlossen, damit im Zuge der bevorstehenden Managementveränderungen ein 100-prozentiger Neuanfang ermöglicht wird", erläutert Otto, dessen Amtszeit vertragsgemäß erst per Ende März nächsten Jahres ausläuft.

·Wirtschaft·Metropolregion

Eiertanz um den Mindestlohn: Sachsens Lohnpolitik und ein schmalbrüstiges ifo-Gutachten (2)

Die Antwort auf die Frage, wieviele Stellen mit Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro in Sachsen verloren gehen, hat Sven Morlok am 20. August in seinen Antworten an Dr. Dietmar Pellmann gegeben: Tatsächlich weiß es keiner. Auch Sven Morlok nicht. Auch die Frage, wie sich der Mindestlohn auf die Zahl der Hartz-IV-Aufstocker auswirkt, kann er nicht beantworten.

·Wirtschaft·Metropolregion

Eiertanz um den Mindestlohn: Sachsens Lohnpolitik und ein schmalbrüstiges ifo-Gutachten (1)

Als Dr. Dietmar Pellmann, Landtagsabgeordneter der Linken aus Leipzig, am 10. Juli seine zwei Kleinen Anfragen zum Mindestlohn in Sachsen stellte, konnte er noch nicht wissen, dass das Sächsische Wirtschaftsministerium beim ifo Institut in Dresden eine kleine Erhebung in Auftrag gegeben hatte. Immerhin hatte ja auch Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) heftig gegen die Einführung eines Mindestlohns opponiert. Und tat's am 18. August wieder.

·Wirtschaft·Metropolregion

Sachsens Braunkohlekraftwerke sind Quecksilber-Schleudern: 813 Kilogramm wurden 2013 in die Luft geblasen

Die Braunkohlekraftwerke in Sachsen haben im Jahr 2013 insgesamt 813 Kilogramm Quecksilber ausgestoßen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage von Antje Hermenau für die Grünen-Fraktion im Sächsischen Landtag hervor. Das Kraftwerk Lippendorf stieß 410 Kilogramm Quecksilber aus, das Kraftwerk Boxberg 370 Kilogramm und das Heizkraftwerk Chemnitz 51 Kilogramm. Und das sind nur die Kohlekraftwerke.

·Wirtschaft·Verbraucher

Wahlprüfsteine 2014: Verbraucherzentrale Sachsen nimmt zu den Aussagen der sächsischen Parteien Stellung

Vielschichtig und dennoch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem täglichen Leben der sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher sind die Themen, die die Verbraucherzentrale Sachsen im Hinblick auf die Landtagswahl am 31. August in Wahlprüfsteinen verarbeitet hat. Die Kandidaten aller im Landtag vertretenen demokratischen Parteien - vom erstmalig kandidierenden Parteimitglied bis zum altgedienten Landtagsabgeordneten - sowie die Piraten und die AfD wurden angeschrieben und um eine Antwort auf den zugegebenermaßen mit 28 Fragen stattlichen Katalog gebeten.

·Wirtschaft·Verbraucher

Vor der Landtagswahl: Mieterbund Sachsen fordert Mietpreisbremse in Ballungszentren

Das Thema der steigenden Mieten hat Sachsen eigentlich schon erreicht, auch wenn hier der Leerstandspuffer aus den vergangenen Jahren noch etwas hilft. Es ist nicht einmal der knappere Wohnungsmarkt in den Großstädten, der hier für Auftrieb sorgt, sondern das Verteuern von Neubau und Sanierung durch diverse Gesetze des Bundes. Nur hat der Mietpreisauftrieb nichts mit dem niedrigen Einkommensniveau in Sachsen zu tun. Hier braucht's eine Bremse, findet der Mieterbund.

·Wirtschaft·Mobilität

Frust in Sachsens Zügen: Fahrradmitnahme bleibt ein Glücksspiel

Zumindest einen Vorteil hat es, wenn man mit dem Fahrrad irgendwo auf einem der sächsischen Bahnhöfe landet und keinen Platz mehr bekommt im vollgestopften Zug: Man kann mit dem Rad die verbleibenden 100 Kilometer oder so noch irgendwie nach Hause strampeln. Schön ist das nicht. Aber was können Radfahrer tun, wenn der zuständige Minister zwar vom "SachsenNetz Rad" schwärmt, aber die Mittel lieber kürzt für den Radverkehr?

·Wirtschaft·Mobilität

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: Wird der City-Tunnel ein Erfolg?

Kurz vorm Ende seiner Amtszeit als Verkehrsminister wurde Sven Morlok (FDP) noch einmal mit Bergen von Anfragen bombardiert. Zum Straßenbau genauso wie zu jenem großen Verkehrsprojekt, das in seiner Amtszeit fertig wurde: dem Leipziger City-Tunnel. Aber auch ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme erfahren zum Beispiel die beiden Linke-Abgeordneten Külow und Pellmann aus Leipzig nichts Neues: Das Ding kostet 935 Millionen Euro. Nicht mehr.

·Wirtschaft·Mobilität

Linke-Stadtrat zum Wahlkampfgetöse der Leipziger CDU: CDU-Wahlkämpfer spielen Chamäleon

Nicht nur der ADFC zeigte sich irritiert, dass einige Leipziger Landtagskandidaten der CDU im Wahlkampf ausgerechnet zwei schwer errungene Teile der Leipziger Verkehrspolitik in Frage stellten und gar die Radfahrer verantwortlich machen für Verschlechterungen beim ÖPNV. Nun nimmt auch Jens Herrmann-Kambach, verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Stadtrat, dazu Stellung. Und wirft den Kombattanten Verdrehungen und Halbwahrheiten vor.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up