Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ginge es beim Kraftfahrzeugbestand in Leipzig immer so weiter wie in den Vorjahren auch: Jedes Jahr stehen mehr Kraftfahrzeuge im Stadtgebiet, quetschen sich immer mehr Pkw in Straßen, in denen sowieso keine freien Stellplätze mehr zu finden sind. Auf den zweiten Blick aber scheint sich beim Leipziger Autobesitz so langsam etwas zu ändern.
2021: Wendepunkt beim Neuzuwachs?
2021 stieg der Gesamtkraftfahrzeugbestand zwar weiter von 268.059 auf 271.218 – über 3.000 neue Fahrzeuge bei einem Bevölkerungswachstum von gerade einmal etwas über 4.000.
Aber der Blick in die Statistik zeigt, dass der größte Zuwachs auf Nutz- und Betriebsfahrzeuge zurückgeht. Was auch deutliche Auswirkungen hat, denn ein Großteil dieser Fahrzeuge steht ja ebenfalls im vollgeparkten Straßenraum herum – gern auch auf Kreuzungen, wo er die Einsicht in die kreuzenden Straßen völlig versperrt. Die ausufernde Logistik mit den meist online gestützten Lieferdiensten parkt eben zumeist nicht auf den Stellplätzen großer Logistiker, sondern steht im Stadtraum herum.
Auch das ist die Folge eine deregulierten Wirtschaftspraxis, die die Folgen dieses Just-in-Time-Denkens mitten im Stadtraum ablädt. Ohne dass dafür jemand die Kosten übernimmt.
Nur geringes Wachstum bei privaten PKW
Das bedeutet dann folgerichtig auch für die privaten Pkw den Verlust von Stellplätzen. Denn der private Autobesitz stagniert in Leipzig im Grunde seit Jahren, wenn man ihn auf die Bewohnerschaft herunterrechnet.
Gab es 2020 noch 205.217 private Pkw in der Stadt, nicht ganz 3.000 mehr als im Vorjahr, so stieg die Zahl privater gemeldeter Pkw 2021 nur noch um 972 auf 206.179. Der Zuwachs von Kraftfahrzeugen entfiel 2021 also zum Löwenanteil auf Nutzfahrzeuge aller Art.
Gleichzeitig fiel die Zahl von privaten Pkw auf 1.000 Einwohner gerechnet von 339 auf 338. Das heißt: Viele Leipziger verzichten von vornherein auf die Anschaffung eines eigenen Autos und sind lieber mit Rad und ÖPNV mobil.
Benziner, Diesel, Stromer
Und so langsam verändert sich auch die Art der Antriebe, am deutlichsten just bei den Benzinern, denn deren Zahl fiel 2021 deutlich von 166.586 auf 163.807, nachdem sie schon 2020 erstmals um 725 gefallen war. Und natürlich hat das mit dem Umstieg auf alternative Antriebe zu tun.
So verdoppelte sich die Zahl der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge binnen Jahresfrist geradezu von 1.450 auf 2.950, was nicht viel ist, aber immerhin zum ersten Mal mehr als 1 Prozent Anteil an allen in Leipzig registrierten Kraftfahrzeugen bedeutet. Jedes 100. ist jetzt ein Stromer.
Noch stärker stieg die Zahl der Hybride, die schon in den Vorjahren von jenen Autokäufern bevorzugt wurden, die wenigstens teilweise von den fossilen Verbrennern weg wollten. Von 5.791 wuchs deren Zahl auf 9.637.
Und so sachte deutet sich die Veränderung auch bei den Dieselfahrzeugen an, denn deren Zahl sank 2021 zum ersten Mal ganz leicht von 76.958 auf 76.953. In den Vorjahren war diese kontinuierlich gestiegen.
Die Veränderungen auf dem deutschen Automarkt machen sich so langsam auch in Leipzig bemerkbar. Und die Preissteigerungen beim Sprit, die ja schon 2021 begannen, dürften auch 2022 dazu beitragen, dass sich noch mehr Autokäufer für ein anderes Auto entscheiden, das dann bestenfalls mit Strom fährt.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.
Vielen Dank dafür.
Es gibt 4 Kommentare
Wie es mit dem Zuwachs von Ladesäulen weitergehen wird, dürfte noch interessant werden.
Rechnet man mal zusammen, was die Substitution von Fossilautos durch Stromer an Energiebedarfen bedeuten wird, sollten uns so etliche Falten auf der Stirn erscheinen.
Unsere Elektro-Infrastruktur ist momentan nämlich überhaupt gar nicht in der Lage, alle 50m eine Säule zu versorgen! Also ich meine die Elektroversorgung, die in der Erde schlummert und angezapft werden muss, wenn man eine Ladesäule obendrauf stellt. Und diese wird sich auch nicht innerhalb von 10-15 Jahren ändern.
@Thomas_2:
aber hauptsächlich AC und in zentraler Lage. Zudem im Verhältnis nicht mitwachsend zum Fahrzeugbestand.
Einen Platz an der Ladesäule zu bekommen ist teilweise schon sehr schwierig. Das ist in anderen Städten deutlich besser (aber bei weitem auch nicht perfekt) gelöst.
Na dann empfehle ich, einmal genau hinzuschauen.
Es wurden etliche Ladesäulen geschaffen.
Und während überall im Bundesgebiet Ladesäulen für die Stromer errichtet werden, passiert in Leipzig quasi nichts.