Treue wird bestraft: So sortiert Sky nun Rabatt-Kunden aus

Die Zeit der günstigen Sky-Abos scheint sich ihrem Ende zu nähern. Kunden, die bislang von attraktiven Rabatten profitiert haben, werden in diesen Tagen von dem Pay-TV-Anbieter über deutliche Preiserhöhungen informiert. Wer weiter Bundesliga und andere Premium-Inhalte streamen will, muss sich auf höhere Kosten einstellen.

Sky stellt Rabatt-Modelle ein

Lange Jahre konnten treue Kunden von Sky durch spezielle Rabatt-Abonnements profitieren, die deutlich unter den regulären Preisen lagen. Doch nun setzt der Anbieter auf ein neues Vertragsmodell. In einer E-Mail an betroffene Abonnenten informiert Sky über die bevorstehenden Änderungen und macht klar: Wer nicht zustimmt, verliert seinen Zugang zum Angebot.

Die Entscheidung begründet das Unternehmen mit steigenden Kosten, insbesondere im Bereich der Fußball-Bundesliga. Lizenzgebühren für exklusive Sportübertragungen sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, und Sky gibt diese Mehrkosten nun an die Endverbraucher weiter.

Neue Preise für Bestandskunden

Sky-Kunden, die das neue Vertragsmodell akzeptieren, müssen sich auf folgende Kosten einstellen:

Zeitraum Monatlicher Preis
Erster Monat 45 Euro
Ab dem zweiten Jahr 66,50 Euro

Zusätzlich erhalten wechselwillige Abonnenten als einmalige Vergünstigung Zugriff auf das Ultra-HD-Paket. Diese Vergünstigung soll den finanziellen Anstieg abfedern, dürfte für viele jedoch kaum eine echte Kompensation darstellen.

Kündigung oder Wechsel – was nun?

Die betroffenen Kunden stehen vor einer schwierigen Wahl: Entweder akzeptieren sie die neuen Preise und bleiben Sky treu, oder sie lehnen das Angebot ab und kündigen. Wer sich gegen die neuen Vertragsbedingungen entscheidet, dessen Abo endet automatisch nach der Vertragslaufzeit.

Laut Branchenberichten könnten einige Abonnenten darauf spekulieren, dass Sky nach einem Kundenrückgang bessere Konditionen anbietet. Ob dieser Plan aufgeht, bleibt jedoch ungewiss. Man kann sich auch einen VPN holen und Bundesliga so günstiger schauen.

Auswirkungen auf Sky und Kunden

Neben den Preiserhöhungen hat Sky zuletzt auch eine Reduzierung der Belegschaft angekündigt. Selbst Sportreporter sind von Stellenkürzungen betroffen. Dies könnte langfristig nicht nur die Berichterstattung beeinflussen, sondern auch das Vertrauen der Kunden in den Anbieter weiter schmälern.

Für viele Nutzer stellt sich die Frage, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis noch gegeben ist. Schließlich gibt es mittlerweile zahlreiche Streaming-Alternativen, die günstiger oder flexibler sind.

Fazit

Die Entscheidung von Sky, Rabatt-Modelle abzuschaffen und die Preise zu erhöhen, trifft auf gemischte Reaktionen. Während einige Kunden weiterhin auf das umfangreiche Sportangebot setzen, suchen andere nach Alternativen. Besonders im Hinblick auf die kommende Bundesliga-Saison könnte Sky mit einem möglichen Kundenverlust rechnen. Ob sich die neuen Preise langfristig durchsetzen, bleibt abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Leipziger Zeitung VPN Vergleich