Deutschland vs. Ungarn EM live: Mit VPN aus dem Ausland schauen auf ZDF/ARD

Genießen Sie Deutschland vs. Ungarn live: Mit VPN keine Sekunde verpassen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 – verpassen Sie kein DFB-Spiel

Endlich ist es so weit: Die heiß ersehnte Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange. Nach dem Auftaktspiel gegen Schottland steht für die deutsche Nationalmannschaft das nächste Kräftemessen auf dem Programm. Am 19. Juni heißt der Gegner Ungarn. Doch wie verfolgt man das Duell live, wenn man sich gerade im Ausland befindet?

Mit dem richtigen VPN-Dienst meistert man jede Ländersperre

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF halten die Übertragungsrechte für die mit Spannung erwartete Partie Deutschland gegen Ungarn. Um einen reibungslosen und vor allem kostenlosen Livestream im Ausland zu genießen, ist ein VPN-Dienst der perfekte Begleiter.

Ein VPN verschlüsselt die Internet-Verbindung und täuscht eine IP-Adresse aus Deutschland vor. Somit werden Ländersperren für Streaming-Inhalte einfach umgangen. Doch welcher Anbieter ist der richtige? Wir stellen einige vertrauenswürdige VPN-Dienste vor:

1. NordVPN – Hochsicheres Premium-VPN zum Streamen

NordVPN hat sich in zahllosen Tests als zuverlässig für Streaming-Zwecke erwiesen. Die No-Log-Policy und modernen Verschlüsselungsprotokolle machen es zu einem der sichersten VPN-Anbieter auf dem Markt. NordVPN verfügt über eine riesige international Serverauswahl für blitzschnelle Verbindungen, inklusive leistungsstarker deutscher Server-Standorte.

Dank der benutzerfreundlichen Apps ist NordVPN auf allen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und Smart-TV im Handumdrehen installiert. Für maximalen Datenschutz und Streaming-Genuss, egal ob beim EM-Spiel Deutschland vs. Ungarn oder anderen Inhalten.

2. Surfshark – Günstig und effektiv jeden Geoblocking-Schutz austricksen

Ein echtes Preis-Leistungs-Wunder unter den VPN-Anbietern ist Surfshark. Zwar nicht ganz auf dem Premium-Level eines NordVPN angekommen, doch beim Streamen haut Surfshark voll rein. Ländersperren von ARD und ZDF werden problemlos umgangen, sodass auch der EM-Kracher zwischen Deutschland und Ungarn im Auslandsurlaub keine Hürde mehr darstellt.

Surfshark erlaubt eine unbegrenzte Anzahl simultaner Verbindungen, was es zur perfekten Wahl für Familien oder geteilte Haushalte macht. Zudem ist die Surfshark-App für alle gängigen Geräte wie Android und iOS verfügbar. Die Install-and-Forget-Menüs machen die Einrichtung zu einem Kinderspiel.

Testsieger Geräteunterstützung Serverbrowser
NordVPN Ausgezeichnet 5.673
Surfshark Sehr gut 3.195
ExpressVPN Hervorragend 3.000+

3. ExpressVPN – Sehr schnell und mit bester Streaming-Leistung

Auf den hinteren Plätzen wird es nochmal richtig teuer, aber die hohe Leistung rechtfertigt es: ExpressVPN gehört zu den absoluten Top-VPN-Anbietern für Video-Streaming. Mit seiner ausgezeichneten No-Log-Policy, regelmäßigen Audits und scharfer Verschlüsselung sorgt es für höchste Diskretion im Netz.

Der Clou von ExpressVPN ist jedoch die unübertroffene Geschwindigkeit über das proprietäre Lightway-Protokoll – perfekt fürs Streamen ohne Ruckler oder Pausen. Mit der breiten Gerätekompatibilität sehen Sie die EM 2024 zwischen Deutschland und Ungarn selbst auf weniger verbreiteten Plattformen wie Linux-Systemen.

Das Spiel Deutschland vs. Ungarn live und kostenlos sehen

Die EM 2024 wird im Free-TV übertragen. Je nach Plattform haben Sie mit ExpressVPN, NordVPN und Co. folgende Möglichkeiten:

  • Über den Web-Browser: Verbinden Sie sich mit dem VPN, öffnen Sie anschließend das Stream-Portal von ARD oder ZDF und schon läuft das Spiel in voller Länge.
  • Per App aufs Smartphone: Für Android und iOS gibt es die Mediatheken der Sender zum Download. Mit aktivem VPN lassen sich alle Livestreams freischalten.
  • Am Smart-TV: Wenn Ihre VPN- und TV-App auf der Plattform verfügbar sind, streamen Sie mit nur wenigen Klicks.
  • Auf dem Laptop über den Desktop-Client: Die Desktop-Programme der meisten VPN-Anbieter sind selbsterklärend. Einloggen, deutschen Server wählen und los geht’s.

Praktisch: Viele VPN-Dienste wie NordVPN, ExpressVPN und Surfshark haben dedizierte Server oder Streaming-Optimierungen für diverse Streaming-Anbieter. So umgehen Sie Geoblocks mit nur einem Klick.

Der EM-Zeitplan für das Spiel Deutschland gegen Ungarn

Datum Spiel Anstoß Übertragung
19.06.2024 Deutschland vs. Ungarn 18 Uhr ARD, ZDF, MagentaTV

Das Achtelfinale der EM 2024 beginnt am 28. Juni und findet seinen krönenden Abschluss mit dem großen Finale am 14. Juli in Berlin. Allen Fans bleibt also noch reichlich Zeit, um die Auftritte der DFB-Auswahl vor Ort oder von unterwegs aus zu verfolgen – Dank VPN ein Klacks!

Das Wichtigste auf einen Blick: So streamen Sie das DFB-Team im Ausland

  • Laden Sie sich den VPN-Dienst Ihrer Wahl herunter (z.B. NordVPN oder ExpressVPN)
  • Installieren Sie die App und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an
  • Wählen Sie einen VPN-Server in Deutschland aus
  • Öffnen Sie ARD oder ZDF per App oder Website
  • Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Livestream

Also, nichts wie los! Mit einem verlässlichen VPN verpassen Sie von den 51 EM-Spielen 2024 keine einzige Sekunde. Auch bei späteren Turnieren wie der WM 2026 sind Sie mit Ihrem VPN gerüstet. Streamen aus dem Ausland war nie einfacher!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 Leipziger Zeitung VPN Vergleich