Etwas mehr als drei Monate nach der Kommunalwahl hat sich der neue Stadtrat am Mittwoch, dem 18. September, konstituiert. Die rund einstรผndige Veranstaltung im Alten Rathaus bot vor allem eine Bรผhne fรผr Oberbรผrgermeister Burkhard Jung, der รผber Lehren aus der Wahl und kรผnftige Herausforderungen fรผr Leipzig sprach. Den Schwerpunkt setzte er dabei auf sozialen und [โฆ]
Am 18. September 2024 beginnt mit der konstituierenden Sitzung des Stadtrates in Leipzig die VIII. Wahlperiode. Wer von den Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten auf seine erste Ratsversammlung zurรผckblickt, wird sich vielleicht daran erinnern, dass diese ganz besonders war. Man wurde gewรคhlt und war sich nicht sicher, ob es an der eigenen Person, der Partei oder Wรคhlervereinigung [โฆ]
Die Zeit zwischen der letzten Ratsversammlung des alten Stadtrates und der konstituierenden Sitzung des neu gewรคhlten ist eine gute Gelegenheit, um auf die letzten fรผnf Jahre zurรผckzublicken und einen Vorausblick zu wagen. Wir haben dazu die neugewรคhlten Fraktionsvorsitzenden zu einem Gesprรคch gebeten. Im Vorfeld haben wir sechs Fragen vorformuliert und den Gesprรคchspartnern geschickt, im Gesprรคch [โฆ]
Es ist etwas schiefgelaufen bei der Leipziger Stadtratswahl. Aber das lag augenscheinlich nicht an der Stadt, die die Wahl organisiert hat, vielleicht auch nicht am Vertrieb, der in Leipzig die Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen transportiert, der LVZ-Post. Aber woran lag es dann? Logisch, dass die Linksfraktion dazu eine sehr dringliche Anfrage in der Ratsversammlung am 19. [โฆ]
Mit Pressemitteilung vom 23. Juni gaben Katharina Subat, Thomas Kumbernuร (beide Die PARTEI), Jan-Paul Helbig (Piraten) und Sven Morlok (FDP) die Grรผndung einer gemeinsamen Fraktion fรผr den neu gewรคhlten Stadtrat bekannt. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Sven Morlok gewรคhlt, als Stellvertreter Thomas Kumbernuร. Auf Anfrage gaben die Vertreter der Parteien folgende Statements ab. Sven Morlok (FDP): โIch [โฆ]
Das Auto rรผckt in der Stadt nach hinten und Fahrradfahrer/-innen und Fuรgรคnger/-innen in den Vordergrund. Verspรคtete Briefwahlunterlagen โ es gibt eine dringliche Anfrage der Linken in der kommenden Stadtratssitzung und im Fall des Tรถtungsverbrechens an der 9 Jahre alte Valeriia aus Dรถbeln wird eine Festnahme vermeldet. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 14. [โฆ]
Wer bei der Stadtratswahl mehr Stimmen bekommt als andere, ist nicht automatisch im Vorteil. Das Wahlsystem kann auch Bewerber*innen mit weniger Stimmen in den Stadtrat bringen. Doch zumindest die erfolgreichsten Bewerber*innen haben ihren Platz sicher. Hier ist ein รberblick รผber die Personen mit den meisten Stimmen. Warum die AfD und das BSW nicht berรผcksichtigt wurden, [โฆ]
Das Ergebnis der Europawahl und der Kommunalwahlen in vielen Bundeslรคndern am 09. Juni 2024 ist in jeder Hinsicht ernรผchternd, die Reaktionen bei vielen Menschen einen Tag danach entsprechend entsetzt: Wie kann das sein, dass die rechtsextremistische, nationalistische und in Teilen faschistische AfD bundesweit so stark zulegt? Das Erschreckende: In diesem Ergebnis ist kein Ausdruck von [โฆ]
Es sorgte im Stadtratswahlkampf fรผr gehรถrige Aufregung, als die CDU in Neustadt-Neuschรถnefeld Plakate auf Deutsch und Arabisch hรคngte, die fรผr mehr Ordnung und Sicherheit warben. 400 dieser Plakate wurden praktisch โรผber Nachtโ von Unbekannten entfernt. Die CDU war sauer, war das doch ganz offensichtlich ihr groรer Versuch, bei den Bewohnern des Viertels und insbesondere bei [โฆ]
Leipzig hat einen neuen Stadtrat gewรคhlt. Die genaue Zusammensetzung muss erst noch vom amtlichen Endergebnis bestรคtigt werden, aber groรe รnderungen wird es wohl nicht mehr geben. Wรคhrend Grรผne und BSW personell frischen Wind in den Stadtrat bringen werden, ist bei den anderen groรen Parteien eher Kontinuitรคt angesagt. Linke Die Linkspartei wird mit zwรถlf Personen im [โฆ]
Der neue Stadtrat ist gewรคhlt, es fehlt zwar noch das amtliche Endergebnis, aber es wird sich nichts Entscheidendes รคndern. Vorab: Auch wenn Michael Weickert stolz darauf ist, dass seine CDU die stรคrkste Fraktion stellt, es bleibt bei 13 Sitzen wie schon 2019. Wenn sich rechts davon, mit AfD (12) und Freie Sachsen (1) eine Fraktion [โฆ]
Sind Sie auch nach einem langen, frรผhsommerlichen (Wahl)Tag noch dabei, liebe Leserinnen und Leser? Denn nachdem wir diesen denkwรผrdigen Tag in Leipzig schon seit dem Morgen via Liveticker begleitet und natรผrlich auch die Bekanntgabe erster Hochrechnungen zur EU-Wahl im Neuen Rathaus beobachtet haben, geht es ja nun noch darum, wie der zukรผnftige Stadtrat von Leipzig [โฆ]
Willkommen zurรผck, liebe Leserinnen und Leser! Im Neuen Rathaus steigt am Abend die offizielle โWahlpartyโ, wobei der Fokus zunรคchst auf den Ergebnissen der Wahl zum EU-Parlament liegen wird. Zur Erinnerung: Am letzten offiziellen Wahltag in Europa war heute unter anderem neben Lettland und Italien auch Deutschland an der Reihe, seine kรผnftigen Vertreter fรผr das EU-Parlament [โฆ]
Der Worte sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Ergebnisse sehen: Am heutigen Sonntag wird in Leipzig รผber die Zusammensetzung des kรผnftigen Stadtrats sowie รผber die Leipziger Ortschaftsrรคte abgestimmt. Parallel dazu ist die Bevรถlkerung auch zur Wahl eines neuen EU-Parlaments aufgerufen. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale in den zehn Wahlkreisen geรถffnet. In knapp drei [โฆ]
Mehrere tausend Menschen waren dem Aufruf des breiten Bรผndnisses โHand in Hand Leipzigโ gefolgt und demonstrierten am Tag vor den Wahlen gegen Demokratiefeinde in Europa. Im Laufe der mehrstรผndigen Veranstaltung gab es Reden, Musikbeitrรคge und einen Aufzug รผber den kompletten Innenstadtring. Die Auftritte der beiden, nun ja, Stargรคste an diesem Nachmittag lieรen nicht lange auf [โฆ]
Am Sonntag ist Kommunalwahl in Leipzig und es wird ein neuer Stadtrat gewรคhlt. Am Markkleeberger See wird eine neue Jugendherberge gebaut und es gab eine Grundsteinlegung mit dem Bรผrgermeister von Markkleeberg. Und: Der Verein Parkeisenbahn Auensee unterschreibt Kooperationsvertrag mit der DB Regio. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 7. Juni 2024, in Leipzig, [โฆ]
Am kommenden Sonntag bestimmen die Leipzigerinnen und Leipziger zeitgleich zur EU-Parlamentswahl auch รผber einen neuen Stadtrat, der ihre Interessen fรผr die kommenden fรผnf Jahre vertritt. In zehn Wahlkreisen stellen sich 658 Kandidaten aus 15 Parteien bzw. Wรคhlervereinigungen dem Votum der Bevรถlkerung. Aber worรผber dรผrfen sie eigentlich bestimmen und wie wirkt sich das auf unser aller [โฆ]
Wir haben uns entschlossen, im Wahlkampf zur Stadtratswahl 2024 den Fokus auf Kandidierende, die zum ersten Mal in den Stadtrat wollen, zu legen. Der Sinn der Sache: Wir wollen die Menschen, die hinter einer Kandidatur stehen, vorstellen, mit ihren Biografien, ihren Motivationen und Zielen. Oft sind diese nicht so in Wahlprogrammen verankert. Zu diesem Zweck [โฆ]
Wahlplakate sollen angeblich die Meinungsbildung der Wรคhler vor kommenden Wahlen unterstรผtzen. Doch tragen sie wirklich dazu bei oder sind sie nur eine weitere Form der Verschmutzung des stรคdtischen Raums? Die Parteien und Wรคhlervereinigungen haben sich bei der Gestaltung der Plakate fรผr die bevorstehenden Wahlen zum Stadtrat in Leipzig und zum Europaparlament viel Mรผhe gegeben, um [โฆ]
Ich habe etwas lรคnger hin- und herรผberlegt, in welcher Art ich diesen Text angehen mรถchte. Aus Grรผnden, die mir nicht ganz deutlich sind, fiel es mir schwer, einen Einstieg zu finden. Zu entscheiden, auf welche Art die Geschichte erzรคhlt werden sollte. Grundsรคtzlich halte ich viel davon, Berichterstattungen รผber Geschehenes mรถglichst nรผchtern zu halten, sodass Lesende [โฆ]
Leipzig wรคhlt am 9. Juni einen neuen Stadtrat, 3 Stimmen kann jeder Mensch, der wahlberechtigt ist, abgeben, aber wie werden die Stimmen gezรคhlt? Auf den Stimmzetteln stehen Kandidaten von Parteien oder Wรคhlervereinigungen. Wen wรคhlt man wirklich mit diesen 3 Kreuzen? Das steht selbstverstรคndlich alles im Sรคchsischen Kommunalwahlgesetz und in der Sรคchsischen Kommunalwahlordnung, aber wer liest [โฆ]
Jรผrgen Kasek, seit fรผnf Jahren fรผr die Grรผnen im Leipziger Stadtrat, bewirbt sich in Wahlkreis 2 erneut um einen Sitz. So hat es im Januar der Stadtparteitag der Grรผnen entschieden und so steht es auch in der amtlichen Bekanntmachung aller Wahlvorschlรคge im Amtsblatt. Doch der Kreisvorstand der Grรผnen hat Kasek die Unterstรผtzung entzogen. Der Grund: [โฆ]
Im Vorfeld der Stadtratswahlen in Leipzig werden wahrscheinlich viele Wahlkampf-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefรผhrt. Wir fanden es interessant, bei einigen Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten, die ihre erste Legislaturperiode im Stadtrat hatten nachzufragen, wie sie diese erlebt haben. Kristina, fang mal einfach an. Du bist Stadtrรคtin. Du hast ja auรerhalb der Stadtratsarbeit einen anderen [โฆ]
Im Vorfeld der Stadtratswahlen in Leipzig werden wahrscheinlich viele Wahlkampf-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefรผhrt. Wir fanden es interessant, bei einigen Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten, die ihre erste Legislaturperiode im Stadtrat hatten, nachzufragen, wie sie diese erlebt haben. Schรถn, dass wir uns hier treffen kรถnnen, Kuno! Erste Frage: Du bist Stadtrat und berufstรคtig. Magst [โฆ]
Im Vorfeld der Stadtratswahlen in Leipzig werden wahrscheinlich viele Wahlkampf-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefรผhrt. Wir fanden es interessant, bei einigen Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten, die ihre erste Legislaturperiode im Stadtrat hatten, nachzufragen, wie sie diese erlebt haben. Erste Frage: Du bist der Stadtrat, du bist berufstรคtig. Erzรคhl uns mal ein bisschen was รผber [โฆ]
Im Vorfeld der Stadtratswahlen in Leipzig werden wahrscheinlich viele Wahlkampf-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefรผhrt. Wir fanden es interessant, bei einigen Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten, die ihre erste Legislaturperiode im Stadtrat hatten, nachzufragen, wie sie diese erlebt haben. Fangen wir mal an. Die erste Frage, du bist Stadtrat und, soweit ich weiร, Krankenpfleger. Erzรคhl [โฆ]
Im Vorfeld der Stadtratswahlen in Leipzig werden wahrscheinlich viele Wahlkampf-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefรผhrt. Wir fanden es interessant, bei einigen Stadtrรคtinnen und Stadtrรคten, die ihre erste Legislaturperiode im Stadtrat hatten, nachzufragen, wie sie diese Jahre erlebt haben. Olga, schรถn, dass wir uns hier treffen kรถnnen. Ja, du bist ja 2019 in den [โฆ]
Das Aktionsnetzwerk โLeipzig nimmt Platzโ hat sich mit einem offenen Brief an mehr als 30 Leipziger Vereine und Initiativen im Vorfeld der Kommunalwahl gewandt und bittet darum, dass man sehr genau prรผfen soll, ob man rechtsradikalen Parteien und ihren Vertretern ein Podium geben will. Mit der Einstufung der sรคchsischen AfD als โgesichert rechtsextremโ hat sich [โฆ]
Wenn sich am Mittwoch die Stadtrรคt*innen im Neuen Rathaus treffen, lรคuten sie gewissermaรen die heiรe Phase ein: Ein Jahr spรคter โ im Mai 2024 โ steht der Leipziger Stadtrat wieder zur Wahl. Die Leipziger Zeitung (LZ) hat deshalb nachgefragt, wer dann wieder antreten mรถchte. Viele wollen das, einige haben sich noch nicht entschieden โ und [โฆ]
Marcus Weiss ist raus. Und dennoch noch drin. Raus ist er aus der Partei Die PARTEI, drin ist er noch immer im Leipziger Stadtrat. Sein Mandat wird er, versteht man die nicht immer eindeutigen Antworten des am 7. Oktober 2021 aus der PARTEI Ausgetretenen richtig, behalten, nur mit seiner bisherigen politischen Heimat ist Weiss deutlich รผber Kreuz. Ob er in der Fraktion der Linken bleibt, scheint fรผr ihn logisch, beantwortet hat er bislang diese Frage noch nicht. Dafรผr gibt es ein Abschied im Zorn, wo sonst eher der Humor zu Hause ist.
Wenn die Wahlen am 26. Mai etwas gezeigt haben, dann das: Gleichgรผltigkeit wird in einer Demokratie bestraft. Dann kommen Parteien wie die AfD auf und drohen den Laden aufzumischen. Mit der Unterstรผtzung von Wรคhlern, die von der vorher herrschenden Gleichgรผltigkeit die Nase voll haben und wollen, dass Dinge anders passieren. Und das bringt auch die anderen Parteien dazu, endlich munterer zu werden. Seit 1990 gab es keine so politische Stadtratswahl in Leipzig wie diese.
Leipzig wรคhlt. Rund 470.000 Menschen dรผrfen sich heute an den Wahlen zum Europaparlament und Stadtrat beteiligen. Bei der Europawahl stehen 40 Parteien und bei der Kommunalwahl fast 650 Bewerber auf dem Stimmzettel. Mit Ergebnissen ist im Laufe des Abends zu rechnen. Die L-IZ wird das Geschehen begleiten und รผber die wichtigsten Entwicklungen und Entscheidungen berichten.
LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 67Er steht fรผr die Grรผnen auf Listenplatz 1 des Leipziger Wahlkreises 1, also im Leipziger Nordosten fรผr die Stadtteile rings um die Eisenbahnstraรe, Thekla, Schรถnefeld und Plauรig-Portitz, Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschรถnefeld. Sicher hat er auch deshalb einen guten Grund, mal zu erklรคren, wie so eine Kommunalwahl in den 10 Wahlkreisen funktioniert und wer, warum und wieso am heutigen 26. Mai 2019 in den neuen Stadtrat gelangen kรถnnte. Und so zu den 70 Parlamentariern der kommenden fรผnf Jahre wird.
Mit vier Kandidaten tritt die Leipziger Initiative Grundeinkommen auch zur Leipziger Stadtratswahl am 26. Mai an, auch wenn man ein Bedingungsloses Grundeinkommen natรผrlich (BGE) nicht auf lokaler Ebene einfรผhren kann. Dazu braucht es einen groรen gesellschaftlichen Wandel. Aber die Initiative wollte auch von anderen Kandidierenden wissen, wie sie zum Grundeinkommen stehen.
WahlumfrageLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 66Der Stadtelternrat und die รkolรถwen waren schon dran, nun folgt der BUND Leipzig. Im Vorfeld der Stadtratswahl am 26. Mai 2019 lรคuft der Wahlkampf der Parteien, unzรคhlige Podiumsdebatten und Plakate sollen fรผr eine hohe Beteiligung und mรถglichst viele Stimmen sorgen. Doch was treibt die Bรผrger um, die sich auch wรคhrend der fรผnf Jahre laufenden Legislaturen mit der Politik in Leipzig befassen? Die Umweltschรผtzer vom BUND fordern mehr Bรผrgerbeteiligung und haben ein echtes Verwaltungsproblem im Auge.
WahlumfrageLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 66Was erwarten die Aktiven der Stadt Leipzig und wie lief die Zusammenarbeit bislang mit dem scheidenden Stadtrat? Diese Fragen und natรผrlich, welche Bereiche der neue Stadtrat nach der Wahl am 26. Mai zuerst anpacken muss, hat die Redaktion der LZ versucht herauszufinden. Und hat die vielen beratenden und begleitenden Vereine, Initiativen und Interessensvertretungen unserer Stadt gefragt. Eine wichtige Begleitfunktion fรผr die Rรคte hat in Sachen Schulen in Leipzig auch der Stadtelternrat. Hie die Vorstellungen und Wรผnsche des Vertretungsgremiums fรผr alle Eltern mit Kindern.
Mittlerweile wird ja wenigstens diskutiert รผber das bedingungslose Grundeinkommen, wenn auch zuweilen recht schrรคg und mit vielen alten Vorurteilen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen wรผrde unsere Gesellschaft verรคndern. Und es wรผrde mit Sicherheit viele Vorurteile widerlegen. Aber um die Diskussion zu ernsthafter Grรถรe zu bringen, braucht es รffentlichkeit. Deswegen sammeln Befรผrworter des BGE jetzt Unterschriften, um zur Stadtratswahl in Leipzig kandidieren zu kรถnnen. Zwei Tage haben sie noch Zeit.
Die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 ist zwar noch mehr als ein halbes Jahr entfernt, wirft jedoch bereits ihren Schatten voraus. Ende September hat die Leipziger CDU als erste Partei รผber ihre Kandidaten fรผr die zehn Wahlkreise entschieden. Fรผr jeden Wahlkreis dรผrfen die Parteien maximal elf Kandidaten benennen.
In den vergangenen Jahren ist es in Leipzig wiederholt zu Angriffen auf aktuelle und ehemalige Mitglieder der NPD gekommen. Die Partei zieht daraus nun Konsequenzen und mรถchte 2019 nicht bei der Stadtratswahl antreten. Ob es nach dem Erstarken der AfD erneut fรผr einen Sitz gereicht hรคtte, ist fraglich.
2019 wird mal wieder gewรคhlt. Im Land genauso wie in der Stadt Leipzig. Hier sind gibt es die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen, die alle fรผnf Jahre stattfinden und irgendwann zwischen dem 1. April und dem 30. Juni terminiert werden. Aber Leipzigs Statistiker haben jetzt schon eine Knobelaufgabe zu bewรคltigen: Wie werden die neuen Wahlkreise zugeschnitten? Ihr Vorschlag liegt den Ratsfraktionen jetzt vor.
Das Projekt โLZ TVโ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maรnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare