Nachtkultur

·Kultur·Lebensart

Anne Petzold ist die neue Koordinatorin der Leipziger Nachtkultur

Der Posten der Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig ist neu besetzt: Anne Petzold tritt ab dem 1. April die Nachfolge von Kristin Marosi an und bildet gemeinsam mit Nils Fischer, Leipzigs Fachbeauftragtem für Nachtkultur, die neue Doppelspitze der Botschaft der Nacht. Erst im Dezember des vergangenen Jahres hatte der Stadtrat grünes Licht für die weitere Finanzierung der […]

Bühnenpräsentation, ein Vortragender steht vor einem Bildschirm.
·Kultur·Lebensart

„Etwas, das Leipzig attraktiv macht“: Die Ergebnisse der Leipziger Clubstudie sind da

„Ich bin fest davon überzeugt, dass ein lebendiges Nachtleben und die Clubkultur mehr sind, als nur Lifestyle – das ist auch Lebenskultur und etwas, das Leipzig attraktiv macht.“ Zum ersten Mal kann diese Überzeugung, geäußert von Leipzigs Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Die Linke), nun schwarz auf weiß belegt werden. Im vollbesetzten Foyer des Museums der bildenden […]

Beispielbild. Foto: LZ
·Der Tag

Montag, der 10. Februar: Babyleiche, Einsparungen bei Dresdner Verkehrsbetrieben und Warnstreiks im ÖPNV

Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) kündigte heute massive Einsparungen im Angebot der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) an. Außerdem: Im sächsischen Freital wurde auf dem Gelände eines Abfallunternehmens die Leiche eines Säuglings gefunden und in mehreren Städten legten Beschäftigte im ÖPNV ihre Arbeit im Warnstreik nieder. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 10. Februar 2025, […]

·Der Tag

Mittwoch, der 23. Oktober 2024: Koordinierungsstelle für Nachtkultur in Leipzig bleibt und schwere Unfälle auf A14

Nach einigen Debatten und Besorgnis wird die Koordinierungsstelle für Nachtkultur in Leipzig vorerst für zwei weitere Jahre gefördert. Außerdem: Auf der A14 ereigneten sich gleich zwei schwere Unfälle. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Koordinierungsstelle für Nachtkultur in Leipzig bleibt vorerst Die […]

Bühne mit fünf Menschen im Gespräch
·Kultur·Lebensart

„Mal ein bisschen Dreck und Experiment zulassen“: Die erste Mitteldeutsche Nachtkulturkonferenz MINA in Leipzig

Am vergangenen Wochenende wurde in der Moritzbastei nicht nur die sechste Auflage des Leipziger Popfests gefeiert, sondern auch eine Premiere: Zum ersten Mal fand am Freitag, dem 23. August, die MINA, kurz für Mitteldeutsche Nachtkulturkonferenz, statt. Bisher sei man zu Netzwerktreffen und Konferenzen überall in Deutschland unterwegs gewesen, der Fokus auf die mitteldeutsche Region aber […]

Melder zu Nachtkultur

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up