Kunstgeschichte

Kircheninneres. Blick zu Empore, Orgel, Bilderdecke und Kanzel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 142: Die Bilder- und Autobahnkirche Brumby an der A 14

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche Brumby an der A 14. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Lenkrad-Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: […]

Historische Ansichtskarte einer Stadt mit Kirche, farbliche Darstellung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 141: Die Bilderkirche Penig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Penig im Landkreis Mittelsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Blick in eine Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 139: Bilderkirche Grumbach in Wilsdruff

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Bilderkirche in Wilsdruff-Grumbach. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige […]

Weiße Kirche mit dunklem Dach, umgeben von Mauer, Bäumen und blauem Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 138: Die Bilderkirche Schellerhau im Erzgebirge

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um das bilderreiche Gotteshaus zu Schellerhau in Altenberg. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der […]

Helle Kirche mit rotem Dach und umgeben von Bäumen, blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 137: Die Bilderkirche St. Gotthard in Jahna

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Jahnatal im Landkreis Mittelsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Helle Kirche mit zwei Türmen, Bäume und blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 136: Die Bilderkirche St. Nikolai zu Geithain

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Geithain im Landkreis Leipzig in Sachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und […]

Weißes Kirchgebäude mit rotem Dach.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 135: Die Bilderkirche Alte Kirche Coswig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Coswig bei Meißen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der […]

Historisches Porträt (Kupferstich).
·Bildung·Zeitreise

Kein Abseits: Der Maler Christoph Gottfried Ringe in Wiedemar

Wenn man das kürzlich erschienene Buch „Zauber der Stille – Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten“ von Florian Illies liest, dann kann man nur über die Vielfalt der Details staunen, die der Autor über den Maler zusammengetragen hat. Dabei war Friedrich um 1900 fast vergessen. Ausgerechnet ein Norweger, der Kunstforscher Andreas Aubert, „öffnete den […]

Inneres einer Kirche, Blick Richtung Altar.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 134: Die Bilderkirche Zeigerheim

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Wappenschild.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 133: Die Bilderkirche Zschorlau

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus im Erzgebirge. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um […]

Kirche auf grünem Hügel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 132: Die Bilderkirche Löbnitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Löbnitz im Landkreis Nordsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Deckenansicht einer Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 131: Die Bilderkirche Leubnitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein beeindruckendes Gotteshaus in Dresden. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um […]

Auenkirche um 1840, historische Zeichnung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 129: Die Auenkirche Markkleeberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Markkleeberg. Die Auenkirche zu Markkleeberg ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit den zugehörigen Leipziger Stadtteilen Dösen und Dölitz. Das Gotteshaus ist seit 1744 baulich […]

Rotfarbenes Kirchgebäude, Portal mit Christusdarstellung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 128: Die Lukaskirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Leipzig, das eng mit der Friedlichen Revolution 1989 verbunden ist. Die Lukaskirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Leipziger Osten im Zentrum des Ortsteils Volkmarsdorf. Der mit […]

Historische Kirchenzeichnung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 126: Die Kapelle der Charité Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein beinahe vergessenes, besonderes Gotteshaus in Berlin. Die Kapelle der Königlichen Charité war von etwa 1901 bis 1958 die Krankenhauskapelle der Charité in Berlin. Ihr Standort war in Berlin-Mitte […]

Entfernter Blick auf eine stark befahrene Straße mit Kirche und weiteren Gebäuden.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 118: Die Evangelisch-Reformierte Kirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus im Zentrum von Leipzig mit besonderer Verbindung zum historischen Herbst 1989. Die Evangelisch-Reformierte Kirche am Tröndlinring 7 in Leipzig ist das Gotteshaus der Evangelisch Reformierten Kirche zu […]

Helles Kirchengebäude, blauer Himmel, Zweige eines Baumes am Bildrand.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 113: Die Kirche Borsdorf – vom Tanzsaal zum Gotteshaus

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus mit ungewöhnlicher Geschichte in Borsdorf nahe Leipzig. Die Kirche Borsdorf ist ein im Jahr 1967 geweihtes Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Borsdorf im sächsischen Landkreis Leipzig […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen: Gerd Pötzschigs Lust am Zeichnen

Als Zeichner ist der 1933 in Leipzig geborene Gerd Pötzschig kaum bekannt. Die Kunstfreunde haben ihn als Schöpfer farbenlodernder Bilder vor Augen und als Maler beeindruckender Stadtlandschaften. Aber so leicht festlegen lässt sich Pötzschig nicht. Die Kunstwissenschaftlerin Rita Jorek hat sich jetzt einmal sein umfangreiches Archiv mit Grafiken angeschaut. Denn Pötzschig betrachtet die Welt nun […]

·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 111: Dom St. Marien zu Wurzen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein bemerkenswertes, historisches Gotteshaus in Wurzen nahe Leipzig. Der Dom St. Marien zu Wurzen ist eine besondere, evangelisch-lutherische Kirche in der Großen Kreisstadt Wurzen in Sachsen. Als Stiftskirche des […]

Kirchenbauwerk, umgeben von Bäumen.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 105: Johanniskirche Rostock

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Rostock. Die St.-Johannis-Kirche zu Rostock ist das Gotteshaus der Kirchgemeinde St. Johannis in der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Sie […]

Aufnahme der Offenbarungskirche Berlin-Friedrichshain.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 103: Offenbarungskirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Berlin-Friedrichshain. Die Offenbarungskirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Sie ist eine von insgesamt 43 Notkirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach dem […]

Baum und helles Kirchenportal.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 102: Kirche Podelwitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute im Porträt: die Kirche zu Podelwitz, ein außergewöhnlicher Sakralbau bei Leipzig. Die Kirche zu Podelwitz ist das evangelisch-lutherische Kirchengebäude im Ortsteil Podelwitz der Gemeinde Rackwitz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Sie ist eine […]

Kirchenraum und gefüllte Besucherbänke.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 100: Die Nikolaikirche Freiberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Dutzende Kirchen werden inzwischen anders als ursprünglich genutzt, so auch in Halle an der Saale. Im Porträt heute: eine Kirche in Freiberg, die jetzt eine Konzertstätte ist. Die Nikolaikirche ist das zweitälteste Kirchengebäude […]

Aufnahme Kirchengebäude, umgeben von grün.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 99: Die Friedenskirche Dresden

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Dresden. Die evangelisch-lutherische Friedenskirche ist ein denkmalgeschützter Sakralbau im Dresdner Stadtteil Löbtau. In den Außenmauern des 1945 stark beschädigten ursprünglichen Bauwerks entstand eine der sogenannten […]

Kirche auf Hügel, blauer Himmel und kahle Bäume im Schnee.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 98: Die Gnadenkirche Chemnitz-Borna

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Chemnitz. Die Gnadenkirche Borna ist die evangelisch-lutherische Kirche in Borna-Heinersdorf, Stadtteil von Chemnitz. Sie steht an der Wittgensdorfer Straße 82. Die Gnadenkirche Chemnitz ist eine […]

Kirchturm und blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 97: Die St.-Petri-Kirche Nordhausen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch über Mitteldeutschland hinaus – und was […]

Straße mit Zebrastreifen und Kirchgebäude.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 96: Die Justus-Jonas-Kirche Nordhausen-Niedersalza

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Nordhausen. Die evangelisch-lutherische Justus-Jonas-Kirche steht in Nordhausens Siedlung Niedersalza im Freistaat Thüringen. Sie wurde 1950 als Notkirche ohne Kirchturm errichtet und ist die einzige der […]

Bäume, blauer Himmel und weißes Bauwerk.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 94: Kirche St. Peter und Paul Markkleeberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine architektonisch außergewöhnliche Kirche in Markkleeberg. Die Kirche St. Peter und Paul ist das römisch-katholische Gotteshaus in der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig und wurde im Jahr 2001 […]

Konzert in einer Kirche, Chor singender Personen.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 91: „Kulturkirche Panitzsch“ bietet 750 Konzerte und 100 Ausstellungen in 30 Jahren

Kirchenbauwerke sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Manche von ihnen sind zusätzlich auch lebendige Stätten für Musik, Kunst und Kultur – wie etwa die „Kulturkirche Panitzsch“ in Borsdorf bei Leipzig. Sie begeht in diesen Tagen ihr 30-jähriges Jubiläum. Es war am 31. Oktober 1993: Da […]

·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 81: Die verlorene Petrikirche Berlin – und das künftige House of One

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch über Mitteldeutschland hinaus – und was […]

Historische Abbildung eines Turmes.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 80: Das verlorene Franziskanerkloster Magdeburg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen in Mitteldeutschland – und was mit ihnen […]

Abbild der Kirche nach 1886.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 79: Die verlorene Dorotheenstädtische Kirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch über Mitteldeutschland hinaus – und was […]

Historische Abbildung der Garnisonkirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 78: Die verlorene Garnisonkirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch über Mitteldeutschland hinaus – und was […]

Jetzige Erlöserkirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 77: Die verlorene Erlöserkirche Leipzig-Thonberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen in Mitteldeutschland – und was mit ihnen […]

Straße mit zwei Kirchenbauwerken.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 72: Die verlorene All Saints Church Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen in Mitteldeutschland – und was mit ihnen […]

FReifläche mit Kirche rechts.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 71: Die verlorene Bethlehemkirche Potsdam

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Historische Ansichtskarte mit Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 70: Die verlorene Philippus-Apostel-Kirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Skulptur im Invalidenpark.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 69: Die verlorene Gnadenkirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Heutige Christuskirche Rostock.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 68: Die verlorene Christuskirche Rostock

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Historische Abbildung der Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 67: Die verlorene Luisenstadtkirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Blick auf den Kirchenbau.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 66: Die verlorene Kirche Zweedorf – und ihre Auferstehung

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Blick auf die Mauergedenkstätte.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 65: Die verlorene Versöhnungskirche Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Alte Ansicht der Jakobikirche Rostock.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 64: Die verlorene Jakobikirche Rostock

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Das von Michael Triegel ergänzte Marienretabel von Lukas Cranach bei seiner Aufstellung im Westchor des Naumburger Doms. Foto: Falko Matte, Bildrecht: VG Bildkunst Bonn 2022
·Politik·Region

Naumburger Cranach-Triegel-Retabel: Quellenstudie widerlegt die Thesen von ICOMOS Deutschland

Der Streit um den von Michael Triegel mit neuen Bildtafeln ergänzten Aufbau des Marienaltars des Naumburger Doms geht weiter und nimmt immer skurrilere Züge an. Letztlich wurde das Anliegen der Vereinigten Domstifter, den einst von Lucas Cranach geschaffenen Marienretabel an seiner ursprünglichen Stelle wieder aufzustellen, mit dem Argument negiert, er habe dort nie gestanden. Wogegen […]

Alte Ansicht der Heilig-Geist-Kirche Potsdam.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 63: Die verlorene Heilig-Geist-Kirche Potsdam

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

In Panitzsch selbstverständlich: Die Kirche als Konzertstätte. Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71055759
·Bildung·Zeitreise

Kirche bei Leipzig: Der „Hohepriester“ zu Panitzsch

Die Nikolaikirche Leipzig und die Thomaskirche Leipzig sind weithin bekannt. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes und Besonderes über so manche Kirche in und nahe der Messestadt zu berichten. Heute im Porträt: der erste der „Drei Hohepriester“ – die Kirche zu Panitzsch in Borsdorf. Sie ist Gotteshaus und Kulturzentrum, Konzerthalle und Ausstellungszentrum: die Kirche zu Panitzsch. Entstanden […]

Rudolf Hiller von Gaertringen, Conny Dietrich (Hrsg.): Max Klinger und die Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Max Klinger und die Universität Leipzig: Das fakten- und bilderreiche Buch zu Max Klingers verschollenem Aulabild

Seit dem 14. Oktober zeigt die Kustodie der Universität Leipzig die schon zweimal verschobene Ausstellung „Max Klinger und die Universität Leipzig. Das verlorene Aulabild im Kontext“. Eigentlich hätte sie schon 2020 gezeigt werden sollen, 100 Jahre nach Klingers Tod. Denn nichts zeigte die ganz besondere Beziehung der Universität zu Klinger eindrucksvoller als dessen riesiges Wandbild „Die Blüte Griechenlands“ in der Aula des Augusteums.

Christian Philipsen, Thomas Bauer-Friedrich und Paul Kaiser (Hrsg.): Sittes Welt. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Sittes Welt: Das herrlich stoffreiche Buch zur großen Willi-Sitte-Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg

Im Kunstmuseum Moritzburg in Halle begann am 3. Oktober die große Retrospektive zu Willi Sittes 100. Geburtstag. Was das Kunstmuseum parallel dazu bei E. A. Seemann herausgegeben hat, ist mehr als nur ein Katalog. Denn kein anderer Künstler aus dem Osten stand so sehr für die enge Verquickung von Staat und Kulturpolitik wie der langjährige Vorsitzende des Verbandes bildender Künstler. Wäre da nicht der Künstler Willi Sitte gewesen. Und die Frage: Wohin mit der ganzen Ost-Kunst?

Bernd Lindner: Über Mauern. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Über Mauern: Das wichtigste Motiv der deutsch-deutschen Zerrissenheit in der Kunst aus Ost und West

Natürlich hat die deutsche Politik im August auch dieses Jahres gedacht: dem Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren. Und es ging fast überall ähnlich melodramatisch zu, während die Republik längst wieder über den Riss debattiert, der wieder – oder immer noch – zwischen West und Ost aufklafft. Genau in dieser Reihenfolge. Da ging fast unter, dass eigentlich die große Kunstausstellung zur „Mauer“ gefehlt hat.

Der Nikolausaltar zu Oberbobritzsch. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der Nikolausaltar in Oberbobritzsch: Die erste bildreiche Untersuchung eines 500 Jahre alten prächtigen Altars

Der Nikolausaltar in Oberbobritzsch im Landkreis Mittelsachsen würde zwar in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag feiern können. Aber das Buch, das die Hochschule für bildende Künste Dresden hier vorlegt, ist eher ein Auftakt und eine Bestandsaufnahme. Denn 500 Jahre setzen auch einem gut gepflegten Altar zu. Doch schon eine erste Begutachtung durch die Dresdner Restaurierungsfachleute zeigt, dass so ein Alter voller Geschichten steckt.

Das Institut für Kunstgeschichte im Wünschmanns Hof am Dittrichring. Foto: Antonia Weber
·Kultur

Fehlende Kunsthistoriker/-innen einerseits, mangelnde Praxis andererseits: Wie sich Universität und Leipziger Museen helfen könnten

In den Depots vieler Museen schlummern Kunstschätze, deren Geschichte bisher kaum erforscht ist. Die Entstehung und der Weg eines Gemäldes können Aufschluss über die jeweiligen Künstler/-innen, über die Käufer/-innen, über den Geschmack einer gesamten Epoche geben. Andere Werke sind aber auch Zeugen von Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit.

Constanze Arndt: Historische Ornamentschablonen aus Leipziger Wohngebäuden. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Historische Ornamentschablonen aus Leipziger Wohngebäuden: Die Farbenpracht in einer fast vergessenen Zeit

Das ist Leipziger Bescheidenheit, so ein Buch ganz einfach „Historische Ornamentschablonen aus Leipziger Wohngebäuden“ zu nennen. Und nicht „Farbrausch in Leipziger Treppenhäusern“ oder „Komm rein und staune!“ Oder: „Leipzigs gerettete Farbenpracht“. Warum stapeln Leipziger/-innen eigentlich immer so tief? Selbst wenn sie so ein Prachtwerk von Buch vorlegen, das weltweit seinesgleichen sucht.

Achim Ilchmann: Das bürgerliche Stadthaus im Rokoko. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Wie ein kleines Erfurter Bürgerhaus den Mathematiker Achim Ilchmann dazu bringt, den Rokoko zu suchen und zu finden

Als Wolfgang Hocquél 1990 das kleine Lexikon „Leipzig. Baumeister und Bauten“ veröffentlichte, brachte er zwar ein kleines Kapitel Barock darin unter – schmal genug. So viele Gebäude aus der Zeit haben sich ja in Leipzig nicht erhalten. Auch das Gohliser Schlösschen ordnete er dem Barock zu, genauer: Spätbarock. Und dann liest man nun Achim Ilchmanns vehementes Plädoyer für den Rokoko und merkt: Leipzig hat eigentlich ein echtes Rokoko-Kleinod. Obwohl es Ilchmann eher um ein Erfurter Kleinod geht.

Helfried Baus: Zwischen Reklamekunst und Gebrauchsgrafik. Cover: Sax Verlag
·Bildung·Bücher

Als die Kunst der modernen Reklame entwickelt wurde: Ein Ausflug in die Leipziger Werbegrafik des frühen 20. Jahrhunderts

Fast ist auch das vergessen: Dass Leipzig mal ein Hotspot der deutschen Werbegrafik war. Aus purer Not. Auf alten Postkarten wurde ja gern die Werbeflut zu jeder Messe in der Stadt abgebildet. Die Bilder stammen fast sämtlich aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Später ist das Chaos auf einmal verschwunden. Das Bewusstsein dafür, dass Werbung Qualitätskriterien unterliegt, war in der Buchstadt Leipzig schon früh erwacht.

Melder zu Kunstgeschichte

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up