Hitlergruß

Am Amtsgericht Leipzig.
·Leben·Fälle & Unfälle

Erkrankung der Angeklagten: Prozessauftakt gegen Schlagersängerin Melanie Müller in Leipzig geplatzt

Es geht um den sogenannten „Hitlergruß“ und unerlaubten Drogenbesitz: Doch nun wurde der für den morgigen Dienstag geplante Prozessbeginn gegen die Sängerin und Reality-TV-Darstellerin Melanie Müller am Leipziger Amtsgericht kurzfristig abgeblasen. Grund ist eine Erkrankung der Angeklagten, ein neuer Anlauf für die Gerichtsverhandlung steht jetzt Anfang Juli ins Haus. Der für morgen angesetzte Prozessbeginn gegen […]

Saal im Amtsgericht mit Bänken und Stühlen.
·Leben·Fälle & Unfälle

Schlagersängerin Melanie Müller wegen „Hitlergruß“ angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat Anklage gegen Melanie Müller erhoben. Wie die Behörde am Mittwoch, dem 24. Mai, mitteilte, geschah dies bereits Anfang des Monats. Die Staatsanwaltschaft wirft der TV-Darstellerin und Schlagersängerin vor, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet zu haben. Konkret geht es um einen Vorfall in der Nacht vom 17. auf den 18. September 2022. Müller […]

Schock bei Lok. Bild: Screen von lok-leipzig.com
·Sport·Weitere

Ein kollektiver Hitlergruß bei der B-Jugend von Lokomotive Leipzig

„DER FCL STEHT UNTER SCHOCK!“ So beginnt die Pressemitteilung des Probstheidaer Fußball-Clubs zu einem Vorfall, bei dem man sich letztlich nur noch fragen kann, wie die beiden Trainer Daniel H. und Sebastian M. (Namen sind d. Red. bekannt) überhaupt mit Jugendlichen Umgang bekommen konnten. Das wird der 1. FC Lokomotive Leipzig zu klären haben, es ist mal wieder „Kehraus“. Der Club verkündet nun „Konsequenzen nach dem Vorfall am vergangenen Wochenende“. Am letzten Aprilwochenende hatten „Teile des B1-Nachwuchsteams nach Aufforderung des Co-Trainers auf dem Vereinsgelände für ein Foto mit dem Hitlergruß posiert“, so Lok Leipzig.

Melder zu Hitlergruß

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up