SWL

Den Heizregler lieber noch nicht aufdrehen.
·Wirtschaft·Verbraucher

Steigende Energiekosten: Linke-Antrag auf bezahlbares Grundkontingent so nicht umsetzbar

Ob der Antrag der Linksfraktion „Bezahlbares Grundkontingent der Gas- und Stromversorgung für alle Privathaushalte prüfen: Drohende soziale Notlagen in Leipzig rechtzeitig abwenden!“ in der Ratsversammlung am 14. Dezember überhaupt schon zur Abstimmung kommt, ist fraglich. Aber die Stellungnahme der Stadt dazu macht schon sehr deutlich, dass er wohl abgelehnt wird und Städte wie Leipzig hier […]

Stadtrat Michael Neuhaus (Linke). Foto: Michael Freitag
·Wirtschaft·Verbraucher

Photovoltaik-Ausbau in Leipzig: Linke-Stadtrat freut sich über Erfolg des Stadtwerke-Projekts „Bürgersparen“

Die deutsche Energiewende wäre schon viel weiter, wenn die Bürger viel mehr Möglichkeiten hätten, sich direkt daran zu beteiligen. Doch das haben deutsche Gesetze bislang immer nur erschwert und teilweise unmöglich gemacht. Mit ihrem Projekt „Bürgersparen“ haben die Leipziger Stadtwerke vor einem Jahr zumindest ein Angebot gemacht, wie Leipzigerinnen und Leipziger mit ihrer Geldanlage den […]

OB Burkhard Jung im Stadtrat Leipzig. Foto: LZ
·Politik·Region

Ostdeutsche Städte machen Druck: Die Preisbremse für Gas und Strom muss schnell kommen

In dieser Woche trafen sich die ostdeutschen Vertreter des Deutschen Städtetages in der Lutherstadt Wittenberg. Und ihr wichtigstes Thema waren natürlich die dramatisch steigenden Gas- und Strompreise. Das können die Kommunen nicht mehr auffangen. Die ostdeutschen Städte fordern deshalb schnelle Ergebnisse der Expertenkommission für die Gaspreisbremse und konkrete Vorschläge für die Strompreisbremse. Außerdem sollten Bund […]

Ausschnitt aus dem Solardachkataster der Stadt Leripzig. Karte: Stadt Leipzig
·Wirtschaft·Leipzig

Energie- und Klimaschutzprogramm: Wie viel Erneuerbare Energie kann eigentlich auf Leipziger Stadtgebiet erzeugt werden?

Natürlich dauert es eine Weile, alle 83 Maßnahmen, die im neuen Energie- und Klimaschutzprogramm (EKSP) der Stadt Leipzig aufgeschrieben wurden, durchzuarbeiten und zu prüfen, welchen Sinn sie ergeben. Oder ob sie gar nichts bewirken. Wir machen es trotzdem. Denn die Puzzle-Teile ergeben durchaus ein Bild, wie Leipzig bis 2040 klimaneutral werden könnte – wenn wirklich […]

·Wirtschaft·Leipzig

Bilanz der Leipziger Gruppe 2021: Pandemiefolgen bei den LVB bewältigt und 41 Millionen Euro Gewinn gemacht

Die Leipziger Gruppe (LVV) ist im Grunde der Motor, der Leipzig am Laufen hält. In ihr sind die Stadtwerke, die Wasserwerke und die Verkehrsbetriebe zusammengeschlossen. Sie versorgen Leipzig mit Wasser, Energie und Mobilität – „in dieser Reihenfolge“, wie Oberbürgermeister Burkhard Jung sagt. Am Mittwoch, 1. Juni, stellte er zusammen mit den Geschäftsführern der Gruppe die […]

SPD-Stadtrat Christopher Zenker brachte den Standort am Kraftwerk ein. (Hier beim coronösen Zuwerfen eines Blumenstraußes an das heutige Geburtstagskind Christian Schulze (SPD) Foto: L-IZ.de
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Eine Schwimmhalle für den Leipziger Süden + Video

Leipzig fehlen Schwimmhallen, für den Schulsport, den Vereinssport und das beliebte Freizeitschwimmen. Darüber herrschte heute quasi einhundertprozentige Übereinstimmung im Stadtrat. Nebst gemeinsamem Entsetzen über die bislang fehlende Förderung vom Freistaat Sachsen für den bereits im Rat beschlossenen und geplanten Standort am Runkiplatz. Während dies den Neubau einer solchen Halle im Osten der Stadt gerade deutlich verzögert, ging heute der Blick nach Süden. Dazu hatte die SPD-Fraktion aus der Bürgerversammlung zur Vorstellung des Kraftwerkneubaus der L-Gruppe an der Bornaischen Straße eine weitere Idee für einen Schwimmhallenbau mitgebracht: neben dem neuen Gas-Kraftwerk.

Bilanzkonferenz der LVV: Pressesprecher Frank Viereckl, Volkmar Müller, Michael Theis und Burkhard Jung. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Gruppe schafft für 2017 wieder ein positives Ergebnis über 30 Millionen Euro

Jetzt geh ich los und streichle meine Straßenbahn. Wir haben zwar das Jahr über viel gemeckert und kritisiert. Weil wir’s gern besser hätten. Aber natürlich hört die Klemme nicht auf, in der die LVB stecken. Die Preise steigen, die Gehälter der Fahrer auch. Investieren müssen sie. Aber sie sind auch auf die Querfinanzierung über die LVV (die L-Gruppe) angewiesen. Und dort ist man schon froh, wenn man die vereinbarten 45 Millionen erwirtschaften kann. Hat man auch 2017 wieder geschafft, freut sich Michael Theis, Sprecher der Geschäftsführung der LVV. Wir sind wahrscheinlich nur zu ungeduldig.

Katharina Krefft (Grüne). Foto: L-IZ.de
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Transparenz bei der Leipzig-Holding beim Sponsoring? + Audio

Es war bereits einige Male Gegenstand ausführlicher Diskussionen im Leipziger Rat. Wie sind eigentlich sogenannte Sponsoringaktivitäten von kommunalen Unternehmen wie den Stadtwerken, der LVB, der Wasserwerke oder aller gemeinsam zu bewerten, wenn es um Transparenz dabei geht? Am Beispiel Sponsoring für RB Leipzig entzündete sich die letzte Debatte heftig, immerhin handelte es sich um keinen kleinen Deal zwischen den kommunalen Unternehmen und dem Fußballclub. Doch irgendwie war niemand rechenschaftspflichtig gegenüber dem Stadtrat und somit der Öffentlichkeit, was mit Geldern geschieht, die teils aus Steuermitteln (LVB) bestehen oder Querfinanzierungen innerhalb der Holding wie bei den Stadtwerken dienen.

Das GuD-Kraftwerk der Stadtwerke Leipzig in der Eutritzscher Straße. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Niedriger Strompreis an der Börse stabilisiert auch den Strompreis für die Leipziger Haushalte

Die Überschrift müsste eigentlich lauten: Die Strompreise in Leipzig steigen trotzdem nicht. Trotz der drohenden Umlagen durch die hohen Erstattungen für stillgelegte Kohlekraftwerke ("Kapazitätsreserve") und trotz der im Osten deutlich höheren Netzentgelte, die durch neue alternative Stromeinspeisungen weiter steigen. Denn zumindest die Stadtwerke Leipzig können das durch preiswertere Stromeinkäufe an der Börse kompensieren.

Aufstellung der neuen Fernwärmespeicher auf dem SWL-Gelände an der Arno-Nitzsche-Straße 2014. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Stadtwerke Leipzig bauen Fernwärmeversorgung in Leipzig weiter aus und senken 2016 den Fernwärmepreis

Wie sieht die Leipziger Energiezukunft aus? Das ist eine Frage, die es in sich hat und auf die auch die Stadtwerke Leipzig immer neue Antworten zu finden versuchen. Ein Weg könnte die Versorgung immer größerer Teile der Stadt mit Fernwärme sein. Die entsteht in der Regel in Kraftwerken als "Abfallprodukt" etwa zur Stromerzeugung, ist also vom Prinzip her umweltschonend. Also soll auch das Leipziger Fernwärmenetz weiter wachsen.

Neues Rathaus oder - auch von der Verwaltung gern so gesehen: eine neue Burg ... Foto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Ein Klage-Beitritt Leipzigs macht nicht viel Sinn

Die deutsche Energiewende hätte eigentlich eine europäische Energiewende sein müssen. War sie in Teilen auch einmal - bevor nicht nur andere Nationen dazwischenfunkten, sondern auch einzelne Parteien aus der Bundesrepublik, die alle Verbindungen nutzten, um vor allem das wichtige Instrument des CO2-Zertifikate-Handels zu entschärfen. Mittlerweile sind Länder wie Großbritannien wieder zum alten Energiedenken zurückgekehrt - und wollen es auch noch kräftig subventionieren.

Bild von einem Anti-Atom-Flash von 2011: Die Sache mit dem Atommüll haben auch die Briten noch nicht gelöst. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Metropolregion

Leipzigs Grüne beantragen Beitritt zum Klageverfahren gegen Hinkley Point C

Wahrscheinlich werden die 2010er Jahre in die Geschichte eingehen als die Jahre der großen Egoismen. Wirtschaftsbosse, Finanzer und Regierungsvertreter demonstrieren noch einmal bei jedem einzelnen Thema, was nationaler Egoismus bedeutet und wie viel Geld der Bürger man damit zum Fenster hinausblasen kann. Sinnloserweise, wie bei den 20 Milliarden Euro, die die Briten in Hinkley Point versenken wollen.

Gerade abgehoben: der 75-Tonnen-Heizkessel in der Luft. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Stadtwerke Leipzig haben zwei neue Heizkessel für die Eutritzscher Straße einfliegen lassen

Frieren sollen die Leipziger nicht. Auch nicht, wenn's mal knackekalt wird. Immer mehr werden direkt über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Leipzig versorgt. Die haben jetzt wieder in ein Stück Technik investiert, um die Fernwärmeversorgung zu verbessern: 4,7 Millionen Euro für zwei neue Heißwassererzeuger. Am Dienstag, 23. Juni, schwebten die Kolosse ein. Na ja, der Regen kam ein bisschen dazwischen.

Wahrscheinlich werden die Gehälter eher nicht in gebrauchten 5-Euro-Scheinen ausbezahlt. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Was haben die Manager der Leipziger Kommunalunternehmen 2014 verdient?

Und weil es sich die Leipziger gewünscht haben und es seit 2014 in den Geschäftsberichten steht, gibt es jetzt noch den aktuellen Wasserstand über die Gehälter der Leipziger Spitzenmanager. Jahrelang war das ein Streitthema im Stadtrat. Einige der vorherigen Geschäftsführer weigerten sich auch strikt, die Zahlen öffentlich zu machen. Die aktuellen Manager des Stadtkonzerns kennen es nicht mehr anders.

2014 auf dem Gelände Arno-Nitzsche-Straße der Stadtwerke errichtet: der Fernwärmespeicher für Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Stadtwerke Leipzig schaffen nur 54 Millionen Euro Gewinn und müssen zum modernen Energiedienstleister werden

Sind die Leipziger Stadtwerke ein Sorgenkind? Aus eigener Schuld ganz gewiss nicht. Aber der Energiemarkt ist mittlerweile derart unter Druck geraten, dass sich auch die Stadtwerke Leipzig der Entwicklung nicht mehr entziehen können. Das zweitwärmste Jahr der jüngeren Leipziger Geschichte hat zusätzlich ins Kontor gehauen und den Absatz von Gas und Fernwärme zusätzlich gedrückt. Am Ende stand dann noch ein Überschuss von 54,7 Millionen Euro, über 12 Millionen weniger als im Vorjahr.

Bilanzpressekonferenz der LVV mit Volkmar Müller, Burkhard Jung und Norbert Menge (v.l.). Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Stadtholding LVV schafft 2014 ein Plus von 23,9 Millionen Euro

Manchmal kommt's einfach auf den Blickwinkel an. Wenn der normale Leipziger jubelt, weil der Sommer schön warm ist und die Heizkostenrechnung niedrig, dann ziehen die Geschäftsführer des Stadtkonzerns ein langes Gesicht. Und selbst der Leipziger OBM sagt: "2014 war ein ganz schwieriges Jahr." Trotzdem hat der Leipziger Stadtkonzern LVV 2014 das beste Ergebnis seiner Geschichte hingelegt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up