Regionalgeschichte

Auenkirche um 1840, historische Zeichnung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 129: Die Auenkirche Markkleeberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Markkleeberg. Die Auenkirche zu Markkleeberg ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit den zugehörigen Leipziger Stadtteilen Dösen und Dölitz. Das Gotteshaus ist seit 1744 baulich […]

Das Schloss Machern.
·Bildung·Zeitreise

Memoria # 2 – Machern: Bahnanschluss kostet den Schlossteich

Personen und Ereignisse, Traditionen, Bauwerke und anderes Erinnerungswürdiges, mehr oder minder in Vergessenheit geraten – sie stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Diesmal in „Memoria“: Ein bahnbrechendes Ereignis 1838 in Machern östlich von Leipzig. Wie wichtig heute ein Anschluss an das Eisenbahnnetz ist, das wissen vor allem Orte, die ihn nicht haben. Dass Machern eine Bahnstation […]

Cover des Sammelbands.
·Bildung·Bücher

Feenpaläste, Industriekönige und weiße Sklaven: Louise Ottos „Schloß und Fabrik“ und die Ignoranz der Forschung

1846 erschien der Roman „Schloß und Fabrik“ von Louise Otto-Peters. Zensiert und um „gefährliche Stellen“ bereinigt. Später trotzdem immer wieder aufgelegt, auch wenn das literarische Werk der in Meißen geborenen Autorin zum Ende des 20. Jahrhundert fast vergessen schien. Hätte es da nicht Johanna Ludwig gegeben, die den Roman 1996 erstmals in vollständiger Ausgabe neu […]

Alte Ansicht der Heilig-Geist-Kirche Potsdam.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 63: Die verlorene Heilig-Geist-Kirche Potsdam

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch ihre Zukunft ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen auch außerhalb von Mitteldeutschland – und was […]

Lutz Heydick: Mitteldeutsche Flüsse. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Mitteldeutsche Flüsse: Mit Lutz Heydick den Reichtum der mitteldeutschen Flusslandschaften entdecken

Mitteldeutschland ist eine Flusslandschaft. Das merkt man nicht erst, wenn mal wieder ein großes Hochwasserereignis Städte unter Wasser setzt. Dutzende Städte in Mitteldeutschland sind nach den Flüssen benannt, an denen sie liegen – von Chemnitz bis Ilmenau, von Saalfeld bis Elsterwerda. An den drei wichtigsten Flüssen der Region hat Lutz Heydick schon bilderreiche Flussradwanderungen beschrieben. Wäre jetzt nicht die vierte Flusswanderung dran?

Burgen und Sagen im Harz. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Burgen und Sagen im Harz: Höchste Zeit, die alten Gemäuer zu entmystifizieren

Es ist diesmal kein Sagenband, auch keine Einladung zu Wanderungen an mystische Orte. 2018 luden der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ins Kloster Ilsenburg zu einer Jubiläumstagung ein. Denn 1868 wurde der Harzverein für Geschichte und Altertumskunde gegründet, dessen Initiator Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode war. Der hatte sich das Kloster in Ilsenburg zu seinem Refugium ausgebaut und interessierte sich intensiv für Burgen und Sagen.

Maik Reichel, Katja Rosenbaum, Hans-Georg Walther (Hrsg.): Lützen. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Lützen: Die große Stadtchronik zum Jubiläum der kleinen Stadt mit dem berühmten Namen

Im vergangenem Jahr feierte die kleine Stadt Lützen ein großes Jubiläum – auch wenn es in Leipzig fast keiner gemerkt hat. Zum 750. Mal jährte sich die Ersterwähnung der Stadt, die durch zwei große Schlachten in die Geschichtsbücher einging. Über die Schlachten ist schon viel geschrieben worden, aber wer schreibt über so ein kleines, aber geschichtsträchtiges Ackerbürgerstädtchen? Auch Stadtgeschichte ist spannend. Ein dicker, reich bebilderter Band macht es sichtbar.

Angelika Hofmann: Geschichte lebendig erhalten. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Geschichte lebendig erhalten: Versuch einer Chronik von Wolteritz und Lössen

Künftige Generationen werden wohl sagen: Was für ein glückliches Dorf! Es liegt genau zwischen zwei Seen, die alle beide jüngeren Datums sind – dem Schladitzer See im Osten und dem Werbeliner See im Norden. Und dabei wäre auch das 280-Einwohner-Dorf Wolteritz, das heute ein Ortsteil von Schleuditz ist, vor 30 Jahren beinahe devastiert worden. Zwei Drittel des damaligen Kreises Delitzsch waren zum Abbaggern vorgesehen. Doch die Wolteritzer selbst schafften es, das Vorhaben zu stoppen.

Michael Beyer (Hrsg.): Die Bergkirche Schönbach. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die eindrucksvolle Bergkirche von Schönbach und 700 Jahre Geschichte

Mit diesem Buch beschenkt sich ein unermüdlicher Verein selbst. Denn eigentlich bemüht sich der Verein der Freunde und Förderer der Bergkirche Schönbach ja seit 1990 darum, die eindrucksvolle Kirche im seit 2010 nach Colditz eingemeindeten Schönbach Stück für Stück zu sanieren. Aber wann findet man da mal eine Pause, um über das Erreichte in einem eigenen Büchlein zu berichten? Die fünf Autoren in diesem Buch haben sich die Zeit jetzt genommen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up