Mediennutzung

Grafik zur Nutzung sozialer Medien.
·Leben·Gesundheit

DAK-Suchtstudie: Nach der Pandemie nutzt jedes vierte Kind soziale Medien riskant

Die Corona-Pandemie, die viele Familien in den Shutdown schickte und Schulkinder ins Home-Schooling, während echte Begegnungen mit Gleichaltrigen massiv eingeschränkt waren, hat den Kindern überhaupt nicht gutgetan. Die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich in und nach der Pandemie deutlich verändert. Und zwar deutlich zum Negativen, wie die aktuelle DAK-Suchtstudie feststellt. Aktuell […]

Grafik zum Thema Politikinteresse.
·Politik·Kassensturz

Sachsen-Monitor 2023: Die Tücken von suggestiven Fragen und gewünschtem Sachsen-Jubel

So kann Demokratie nicht funktionieren. Das kann man auch herauslesen aus dem Sachsen-Monitor 2023, der am Dienstag, dem 23. Januar, vorgestellt wurde. Und der eben auch die Engsicht der konservativen Staatskanzlei auf „unsere Sachsen“ abbildet. Denn auch Fragen beeinflussen Antworten. Das geht schon bei dem überbordenden Frageteil zur „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ los. Ein Problem, das alle […]

Der Internetzugang der befragten Leipziger/-innen. Grafik: Stadt Leipzig, Bürgerumfrage 2022
·Bildung·Medien

Bürgerumfrage 2022: Ohne Internet geht (fast) gar nichts mehr

Das Internet ist nicht mehr wegzudenken aus dem Leben der Leipzigerinnen und Leipziger. Wobei sich die Leipziger Stadtverwaltung schon sehr dafür interessiert, was die Bürger da eigentlich treiben. Denn bis auf Gruppen wie die ganz Alten und Arbeitslosen sind fast alle Gruppen der Bürgerschaft ziemlich komplett im Internet unterwegs. „Neun von zehn Leipzigerinnen und Leipzigern […]

Altes Radiogerät, Frontalaufnahme.
·Bildung·Zeitreise

100 Jahre Radio: Du hörst den falschen Sender

Ein Sonntag im August 1981, 13.00 Uhr – Mittagspause in der NVA-Kaserne und das Jingle des Bayrischen Rundfunks, zu dem man „Du hörst den falschen Sender“ singen konnte, tönt durch den Kasernenflur. Der Unteroffizier vom Dienst bewegt sich nicht von seinem Platz. Er weiß, dass auf allen Stuben die Radios auf DDR-Sender umgestellt sind, wenn […]

Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann. Foto: Tobias Tanzyna/Universität Leipzig
·Bildung·Medien

Studie der Universität Leipzig zur Kommunikation in der Coronakrise: Am Ende spielten doch die klassischen Medien eine zentrale Rolle

Wer hat eigentlich die Kommunikation in der Corona-Pandemie bestimmt? Waren es tatsächlich die entfesselten sozialen Netzwerke, in denen sich zumindest ein Teil der Gesellschaft in Windeseile radikalisierte? Augenscheinlich nicht, stellt jetzt eine Studie der Universität Leipzig fest. Die Themen setzen andere – nämlich die klassischen Medien. Kommunikationswissenschaftler/-innen der Universität Leipzig haben unter der Leitung von […]

Facebook, der Gigant unter den Publishern. Foto: Ralf Julke
·Der Tag

Donnerstag, der 11. März 2021: Falsche Polizisten überfallen Neonazi-Funktionär, jeder Zweite informiert sich bei Facebook und Rathaus wird zum Corona-Testzentrum

Der JN-Bundesvorsitzende Paul Rzehaczek ist am Donnerstag früh morgens in seiner Eilenburger Wohnung brutal überfallen und schwer verletzt worden. Der COVID-Impfstoff des Herstellers „Johnson & Johnson“ darf endlich in der EU verimpft werden. Außerdem: Laut einer Studie der Ruhr-Universität Bochum informiert sich jeder zweite Bundesbürger über das politische Geschehen in sozialen Netzwerken. Dort haben sich seit Ausbruch der Pandemie verschiedenste Verschwörungserzählungen ausgebreitet. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 11. März 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Nutzung der „social media“-Kanäle der Stadt Leipzig. Grafik: Stadt Leipzig, Bürgerumfrage 2019
·Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2019: Internet und Radio sind inzwischen die wichtigsten Informationsquellen zur Lokalpolitik

Herzlich willkommen im Neuland. So könnte man das kleine Kapitel betiteln, in dem Leipzigs Statistiker 2019 einmal wieder nachgefragt haben, wo sich die Bürger/-innen der Stadt eigentlich über Stadtpolitik informieren. Das tun die Statistiker nämlich nur sporadisch. So wie 2012, als sie noch gemütlich vermeldeten, die Tageszeitung sei das favorisierte Informationsmedium der Leipziger. Das ist inzwischen vorbei.

Frisches Grafitti in Connewitz. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Medien

Viel mehr echte Unterstützung von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser

Die Frage steht. Sie steht auch für die Leipziger Medien, für das, was man so Regionalberichterstattung nennt. Eine Frage, die auch LVZ-Chefredakteur Jan Emendörfer aufgemacht hat, als er am 5. Dezember eigentlich recht flapsig auf die Proteste vieler Nutzer reagierte, die sich darüber ärgerten, dass die Berichterstattung der LVZ über den Fund einer Fliegerbombe im Leipziger Norden hinter der Bezahlschranke (der berühmten Paywall) stattfand.

Hyperaktivität auf dem Kinderspielplatz. Foto: Ralf Julke
·Leben·Familie & Kinder

Täglicher Medienkonsum führt schon bei Vorschulkindern zu Verhaltensauffälligkeiten

Dass die ungebremste Nutzung elektronischer Medien zu Problemen führt, merken nicht nur Erwachsene. Wenn sie es noch merken und die Nervosität, die Panik, den Stress nicht ganz anderen Quellen zuordnen. Denn den meisten ist überhaupt nicht bewusst, was ungebremste Datenströme in unserem Gehirn eigentlich anrichten. Lehrer wissen es längst. Und Leipziger Forscher konnten die drastischen Folgen jetzt auch schon an Kindergartenkindern nachweisen.

Melder zu Mediennutzung

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up