Wenn jemand in Leipzig das Wort Sport oder gar Fußball ausspricht, kommt man nicht selten über ein paar Umwege auf das Thema Sponsoren, Geld und Erfolg zu sprechen. Oder den ausbleibenden Erfolg. Dennoch finden auch abseits von prestigeträchtigen, öffentlichkeitsstarken Engagements viele kleine und durchaus große private Unterstützungen im Leipziger Sport statt. Nicht jeder ist dabei auf den ersten Blick zu sehen.

Egal ob Eishockey, Handball, Radsport oder Fußball – der Leipziger Sport brauchte immer auch das Engagement örtlicher Firmen. Neben dem herausragenden Engagement eines Sportmäzen wie Wolfgang Weinhardt geht es in der aktuellen Nachspielzeit unter anderem um den Niedergang des FC Sachsen, die Lehren und Folgen in Leutzsch, Lokomotive Leipzig und der simplen Wahrheit eines Olympiasiegers.

Kein Geld schießt auch keine Tore, so Jens Lehmann. Oft genug ist es aber auch ein Arbeitsplatz für den Aktiven oder andere Unterstützungen, mit deren Hilfe in Leipzig Sport überhaupt ermöglicht wird. Dies zeigt auch die neben der Talkrunde erzählte Geschichte eines der größten Sportmäzene Leipzigs Wolfgang Weinhardt, welcher unter anderem Olympiasieger Jens Lehmann durch seine Karriere begleitete.Über Sport, Politik, Rivalitäten und die Wege des Geldes unterhalten sich Dirk Skoruppa (BSG Chemie Leipzig), Uwe Seemann (ehem. FC Sachsen Leipzig), Bernd Lang (Loksponsor ETL) sowie Jens Lehmann (Olympiasieger und Weltmeister im Bahnradsport). Die Nachspoielzeit vom 31. März 2014 aus der Championsbar im Marriott Hotel Leipzig. Moderation Norman Landgraf.

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar