Man vergisst ja so leicht, wie schnell die Zeit vergeht und dass der Cospudener See mit all seinen Infrastrukturen schon zur EXPO 2000 freigegeben wurde. Das bedeutet auch fรผr den Lauerschen Weg am Nordufer des Sees, dass er schon 24 Jahre alt ist und an einigen Stellen entsprechend stark beansprucht. Anlass genug fรผr eine Petition, die eine Sanierung des Lauerschen Weges mรถglichst zeitnah fordert.
โWir fordern die Stadt Leipzig auf, dringend Maรnahmen zur Sanierung des Lauerschen Weges zu ergreifen, um die Sicherheit fรผr Radfahrer/-innen zu gewรคhrleisten, die den Cospudener See als Naherholungsgebiet nutzenโ, schrieb ein SR in seiner Petition.
โProblem: Der Cospudener See ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete fรผr Leipzig. In den Sommermonaten fahren tรคglich tausende Leipzigerinnen mit dem Fahrrad zum Nordufer des Sees und zurรผck โ eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Die gewรคhlte Route fรผhrt รผber das Elsterflutbett und den Lauerschen Weg. Leider ist der Zustand des Lauerschen Weges eine Zumutung fรผr die vielen Radfahrer/-innen, die diesen Weg tรคglich in beide Richtungen nutzen.
Besonders problematisch ist der Zustand sowohl am Anfang als auch im hinteren Bereich an den Gartenanlagen und der Sperrschranke am Flutbecken. Hier stellt die Einengung und sehr schlechte Beschaffenheit des Weges ein groรes Sicherheitsproblem dar, insbesondere fรผr radfahrende Kinder.โ
Die Petition zum Lauerschen Weg.
Womit auf einmal ein Problem sichtbar wird, das wichtige Radverbindungen im gesamten Stadtgebiet haben: Sie kรถnnen nicht in dem eigentlich notwendigen Zeitraum saniert werden. Genauso wie viele Straรen und Brรผcken. Das Geld hat dafรผr in den vergangenen Jahren immer wieder gefehlt.
Und wenn man sich die Kรคmpfe um den Doppelhaushalt 2025/2026 anschaut, wird sich das Problem noch weiter verschรคrfen, weil sรคmtliche Kommunen in Sachsen vรถllig unzureichend ausfinanziert sind.
Noch nicht in der Prioritรคtenliste
In einer Einwohneranfrage zu den Radwegen wurde auch der Lauersche Weg schon thematisiert. Und das Mobilitรคts- und Tiefbauamt bemerkte dazu: โDer Lauersche Weg ist zwar keine Fahrradstraรe, stellt im Sรผdwesten aber eine wichtige Hauptroute im HauptnetzRad der Stadt dar. Auch dieser Straรenabschnitt bedarf dringend einer Verbesserung der Fahrbahnqualitรคt und eine geordnete Straรenentwรคsserung. Hier werden wir eine zeitnรคhere Umsetzung prรผfen.โ
Das klang eher nach Vertrรถstung, nicht nach einer Lรถsung fรผr das Problem.
Aber die Verwaltung musste ja auch zur Petition konkret Stellung nehmen und dabei auch einen realistischen Vorschlag zur Lรถsung des Problems unterbreiten. Den hat der Petitionsausschuss des Stadtrates so auch รผbernommen. Denn das Planungsdezernat hatte berechtigt darauf verwiesen, dass der Stadtrat selbst eine Priorisierung der Straรenprojekte beschlossen hat. Wenn man ein weiteres Projekt jetzt in die Umsetzung bringt, fliegt dafรผr ein anderes, ebenso dringendes, aus der Liste.
โDem Anliegen kann aktuell nicht gefolgt werden, da die Sanierung des Lauerschen Wegs gegenรผber anderen notwendigen Maรnahmen derzeit nicht priorisiert und entsprechend weder planerisch noch finanziell abgesichert ist. Es wird daher vorgeschlagen, die Sanierung mit der nรคchsten Fortschreibung des Rahmenplans auf ihre Prioritรคt zu prรผfenโ, schlรคgt der Petitionsausschuss nun dem Stadtrat zum Beschluss vor.
Frรผhestens im Haushalt 2027/2028
Eine zeitnahe Sanierung ist einfach nicht drin, stellt das Baudezernat fest: โDer Zustand des Lauerschen Wegs wird regelmรครig hinsichtlich der Gewรคhrleistung der Verkehrssicherheit kontrolliert und akute Schadstellen werden im Rahmen der laufenden Straรenunterhaltung punktuell beseitigt. Fรผr eine wรผnschenswerte grundlegende Sanierung sind derzeit jedoch leider keine Kapazitรคten vorhanden.
Die stadtweit notwendigen Maรnahmen an der Verkehrsinfrastruktur werden รผber den Rahmenplan zur Umsetzung der Mobilitรคtsstrategie bewertet und priorisiert, da die Bedarfe nur schrittweise befriedigt werden kรถnnen. Die Deckensanierung des Lauerschen Wegs ist dabei bisher weder im Radverkehrsentwicklungsplan noch im Rahmenplan enthalten und priorisiert. Dementsprechend stehen aktuell weder die personellen Kapazitรคten zur Planung zur Verfรผgung, noch sind Haushaltsmittel fรผr die Maรnahme vorgesehen.
Fรผr eine Umsetzung ist die Aufnahme in den Rahmenplan und die Priorisierung innerhalb seiner Maรnahmen Voraussetzung. Die nรคchste Fortschreibung des Rahmenplans erfolgt fรผr das Haushaltsjahr 2027/2028. Die Aufnahme der Maรnahme in den Rahmenplan und die dortige Priorisierung werden im Zuge der Fortschreibung geprรผft.โ
Das heiรt: 2026 kรถnnte der Stadtrat beschlieรen, den Lauerschen Weg mit in die Prioritรคtenliste aufzunehmen. Umgesetzt werden kรถnnte das aber frรผhestens 2027/2028.
Stadtbezirksbeirat Sรผd-West stellt Haushaltsantrag
Was nun wieder dem Stadtbezirksbeirat Sรผd-West viel zu spรคt ist. Der will die Sanierung des Lauerschen Weges im Doppelhaushalt 2025/2026 verankert wissen und hat deshalb einen extra Haushaltsantrag gestellt, in dem er an einen frรผheren Antrag von 2021 erinnert.
โDer Zustand des Lauerschen Wegs ist seit Jahren Thema bei den Bรผrger/-innen. Der Stadtbezirksbeirat Sรผdwest stellte bereits 2021 einen Antrag zur Sanierung (VII-A-02659). Fรผr den Haushalt 2023/2024 gab es einen Bรผrgerantrag mit dem Hinweis โEntwurf Doppelhaushalt 2025/2026โ. Auรerdem gibt es eine Petition, die in der nรคchsten Ratsversammlung behandelt wird. In der Verwaltungsmeinung wird auf die Haushaltsplanung 2027/2028 verwiesen.
Bei dem Weg handelt es sich um eine Hauptverkehrsroute im Radnetzplan. Auรerdem ist es fรผr Badegรคste des Cospudener aus Sรผdwest kommend der Hauptanfahrtsweg. Eine Sanierung ist zwingend nรถtig und sollte zeitnah erfolgen.โ
Weshalb der Stadtbezirksbeirat Sรผd-West nun beantragt: โFรผr die Erneuerung der Asphaltdecke zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf dem Lauerschen Weg von der Brรผckenstraรe bis zum Cospudener See fรผr Rad- und Fuรverkehr sowie zur Kfz-Nutzung werden im Haushaltsjahr 2025 finanzielle Mittel i.H. von 150.000 EUR bereitgestellt.โ
Und: โBis zum Ausbau der Straรen werden auftretende akute Schadstellen weiterhin im Rahmen der laufenden Straรenunterhaltung punktuell beseitigt.โ
Das ist dann wie das Zerren an einer viel zu kurzen Decke und letztlich ist der Stadtrat gefragt, ob er die sowieso schon knappe Prioritรคtenliste noch einmal aufmacht und den Lauerschen Weg mit hineinzwรคngt โ oder dem Vorschlag des Planungsdezernats folgt, diese mit in den Doppelhaushalt 2027/2028 zu nehmen.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher