Die Stadt Leipzig kommt den Forderungen der BUND Ortsgruppe Sรผdost und der Anwohner/-innen zur Verkehrsberuhigung am Dorfanger in Probstheida nach. Seit Mรคrz kรคmpft die Ortsgruppe Sรผdost in Zusammenarbeit mit dem ADFC und dem Bรผrgerverein Stรถtteritz fรผr eine Verkehrsberuhigung und die Einhaltung und Befolgung des rechtskrรคftigen Bebauungsplans (Nr. 98.1 โDorfanger Probstheidaโ, Stand 16.12.2008).
Nach einem Schreiben an die Stadt und รmter am 15. Mรคrz, einer Versammlung vor Ort am 22. Mรคrz und mehreren Anfragen im Stadtbezirksbeirat reichte Juliane Kuhn, Vorsitzende der Ortsgruppe Sรผdost des BUND Leipzig, eine Petition bei der Stadt ein, die bei Mitzeichnungsende am 11. September 421 Unterschriften zรคhlte.
Im Stadtbezirksbeirat Sรผdost am 10. September prรคsentierte das Verkehrs- und Tiefbauamt schlieรlich Maรnahmen, die eine signifikante Reduktion des motorisierten Individualverkehrs am Dorfanger und in den anliegenden Straรen sowie eine Entschleunigung des Verkehrs bewirken werden.
Diese Maรnahmen entsprechen dem รnderungsantrag des Stadtbezirksbeirats Sรผdost von 2022:
Zur Reduktion wird die Augustinerstraรe zwischen Russenstraรe und Wertstoffhof fรผr den KFZ-Durchgangsverkehr gesperrt und aus nรถrdlicher Richtung bis zum Wertstoffhof in beide Richtungen befahrbar werden.
Zur Erhรถhung der Verkehrssicherheit fรผr Fuรgรคnger sind Vorstreckungen des nรถrdlichen Fuรwegs der Russenstraรe an der Augustinerstraรe hinweg vorgesehen, sodass sichere Querungen entstehen.
Der Kreuzungsbereich Nieritzstraรe/Russenstraรe soll im Kurvenverlauf reduziert werden, sodass perspektivisch auch eine Entsiegelung der Flรคche mรถglich werden wird.
โWir freuen uns sehr รผber die Reaktion der Stadt auf die deutlichen Bedรผrfnisse der Anwohner*innen und รผber diesen Schritt hin zu einer klima- und denkmalgerechten Lรถsung fรผr den Dorfanger, die umliegenden Straรen und die Landschaftsschutzgebiete vor Ort. Im Sinne der Mobilitรคtswende Leipzigs stellen diese Maรnahmen eine logische Konsequenz dar und entsprechen auรerdem dem Bebauungsplan von 2008, da der Dorfanger endlich eine verkehrsseitige Entlastung erfahren wird: Modellrechnungen zufolge werden dann tรคglich ca. 2000 Autos weniger durch den Dorfanger fahrenโ, sagt Juliane Kuhn.
Die fรผr den Oktober 2024 angekรผndigten Maรnahmen werden den bereits jetzt viel zu starken Verkehr am Dorfanger deutlich verringern, schรคtzt der BUND Leipzig ein. Durch den notwendigen Umbau des letzten zu engen Abschnittes der Prager Straรe fรผr die neuen breiteren Bahnen war ein massiver Ausweichverkehr durch den Dorfanger zu befรผrchten, der jetzt unterbunden werden soll.
โWir befรผrworten grundsรคtzlich die geplanten Baumaรnahmen auf der Prager Straรe und die Verkehrswende der Stadt. Wir brauchen jedoch schon vor dem Umbau solche Maรnahmen fรผr die Verkehrsreduktion und -entschleunigung in den Nebenstraรenโ, ergรคnzt Juliane Kuhn.
Es handelt sich bei der Sperrung der Augustinerstraรe vorerst um einen Test, der von Verkehrszรคhlungen begleitet wird, bevor es zu einer dauerhaften Umsetzung kommt.
โDeswegen bleiben wir gespannt und werden uns auch weiterhin fรผr eine langfristige Lรถsung im Sinne der Anwohner/-innen am Dorfanger und fรผr eine gelungene Verkehrswende im Leipziger Sรผdosten engagierenโ, so Juliane Kuhn.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher