Nichts wird so heiรŸ gegessen, wie es gekocht wurde. Das gilt auch fรผr Bauprojekte. Gerade in Zeiten gestiegener Preise fรผr Baustoffe. Und es trifft auch den Nahlesteg, um den es ja bekanntlich im Stadtrat ein heftiges Ringen gab, wie breit er werden soll. Erst rang sich der Stadtrat durch, die Stadt zu einer Planung fรผr eine fรผnf Meter breite Brรผcke zu bringen. Dann gab es die Rolle rรผckwรคrts zu einer vier Meter breiten Brรผcke, fรผr welche die Bauarbeiten am 9. Oktober 2023 begannen.

Es wurde extra ein Ersatzsteg gebaut, damit FuรŸgรคnger und Radfahrer wรคhrend der Bauzeit die Baustelle umfahren kรถnnen. Auch fรผr Baufahrzeuge gibt es einen eigenen Bausteg. 5,2 Millionen Euro soll das Ganze kosten. Die BaumaรŸnahme wird mit 2,25 Millionen Euro unterstรผtzt durch Fรถrdermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums fรผr Wirtschaft und Klimaschutz.

Die Widerlager fรผr den neuen Nahlesteg sind gebaut. Und stolz hat man auch schon das Baujahr 2024 in Beton gegossen. Doch tatsรคchlich ist inzwischen Ruhe eingekehrt auf der Baustelle. Denn der Bauablauf hรคngt inzwischen, das ursprรผnglich fรผr November 2024 angekรผndigte Bauende hat sich in aller Stille in Luft aufgelรถst. In diesem Jahr wird die Brรผcke jedenfalls nicht mehr eingesetzt.

Das Widerlager fรผr den neuen Nahlesteg neben der DB-Brรผcke รผber die Nahle. Foto: Ralf Julke
Widerlager fรผr den neuen Nahlesteg neben der DB-Brรผcke รผber die Nahle. Foto: Ralf Julke

Auch nicht bis Februar 2025, wenn eigentlich der Fรถrderzeitraum endet.

Es ist eher eine beilรคufige Stelle, an der die Stadt ankรผndigt, dass der neue Nahlesteg wohl erst โ€žvoraussichtlich August 2025โ€œ befahrbar sein wird โ€“ eine Unterseite zum Nahlesteg auf leipzig.de.

Glรผcklicherweise gab es bislang kein Hochwasser, das die beiden behelfsmรครŸigen Brรผcken gefรคhrdet hรคtte. Noch im Oktober 2023 hatte die Stadt angekรผndigt: โ€žFuรŸgรคngerinnen und Radfahrer werden wรคhrend der Bauzeit bis Ende 2024 รผber eine Behelfsbrรผcke einseitig an der Baustelle vorbeigefรผhrt. Sollte diese Konstruktion aufgrund von Hochwasser oder aus baulichen Zwรคngen heraus kurzzeitig nicht befahrbar sein, werden sie รผber die Hans-Driesch-StraรŸe umgeleitet.โ€œ

Das Provisorium wird also den FuรŸgรคngern und Radfahrern noch ein ganzes Jahr erhalten bleiben.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

โ€œNichts wird so heiรŸ gegessen, wie es gekocht wurde. Das gilt auch fรผr Bauprojekte. Gerade in Zeiten gestiegener Preise fรผr Baustoffe.โ€
Na, das macht doch Hoffnung fรผr Projekte wie die Zeppelinbrรผcke oder gar die Georg-Schwarz-Brรผckenโ€ฆ
:-O

Schreiben Sie einen Kommentar