Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Staatsministerin Petra Köpping
·Melder·Wortmelder

Staatsministerin Köpping für Wachsamkeit vor Gefahren der Geflügelpest

Den jüngsten Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI, Geflügelpest) im Landkreis Leipzig nimmt Staatsministerin Petra Köpping zum Anlass, alle Geflügelhalter im Freistaat Sachsen an die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen in den Betrieben und privaten Haltungen zu erinnern. Im Zusammenhang mit dem derzeitigen Vogelzug wird zurzeit ein sehr dynamisches Virusgeschehen bei Wildvögeln registriert. Zuletzt waren zwei verendete […]

·Melder·Wortmelder

Diese 15 Autor:innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. Für die Nominierten steigt die Spannung: Am 27. März […]

·Melder·Wortmelder

Im Willkommenszentrum: Digitale Angebote des Jobcenters

Das Willkommenszentrum Leipzig lädt gemeinsam mit dem Jobcenter Leipzig am 13. März, 15 Uhr, zu einer Veranstaltung ins Neue Rathaus ein. Menschen mit Migrationsbiografie sowie Interessierte können sich zu den neuen digitalen Angeboten des Jobcenters sowie den Kontaktmöglichkeiten informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie einen Antrag beim Jobcenter stellen können, egal ob Neuantrag […]

Thomas Dienberg im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Wirtschaftsflächen der Zukunft: Stadt legt Entwicklungsplan vor

Bevölkerungswachstum braucht Wirtschaftswachstum. Weil die Stadt Leipzig möchte, dass sich weiterhin viele Unternehmen in Leipzig neu ansiedeln, umsiedeln oder ihren Standort erweitern, hat die Verwaltungsspitze jetzt den Stadtentwicklungsplan (STEP) Wirtschaftsflächen 2040 vorgelegt. Voraussichtlich im April wird der Stadtrat über das Konzept entscheiden. Mit dem Bevölkerungswachstum steigt auch die Flächenkonkurrenz in Leipzig. Weil die Bodenpreise steigen, […]

Logo Markkleeberg
·Melder·Wortmelder

Sonntagsarbeiten an Eisenbahnüberführung in Markleeberg

Nach Angaben der Deutschen Bahn wird folgenden Sonntagen rund um die Waldbahn an der neu entstehenden Eisenbahnüberführung am Floßgraben in Markkleeberg gebaut: 9. März 2025, 16. März 2025, 23. März 2025, 30. März 2025. Die Deutsche Bahn setzt alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich […]

Paragraf Gericht Recht Anwalt
·Melder·Wortmelder

Anwaltliche Beratungsstelle in Leipzig-Paunsdorf eröffnet

Seit Juni 2009 beraten sächsische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Rahmen eines Projekts der Rechtsanwaltskammer Sachsen und des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger in anwaltlichen Beratungsstellen. Die Beratungsmöglichkeit vor Ort vereinfacht den Zugang zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt im Rahmen der gesetzlichen Beratungshilfe. Sie ist für die Rechtssuchenden grundsätzlich kostenfrei. Ein Berechtigungsschein […]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

„Werkstatt der Mutigen“ in Grimma: Bürgerbeteiligung zur kommunalen Energieplanung im Fokus

Am internationalen Frauentag, dem 8. März 2025, lädt der Verein „Forum Gemeinwohl e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gemeinsinn & Partizipation“ zur „Werkstatt der Mutigen“ in den Rathaussaal der Stadt Grimma ein. Unter dem Titel „Bürgerbeteiligung zur kommunalen Energieplanung und nachhaltigen Demokratie im ländlichen Raum“ bringt die Veranstaltung Bürger, Kommunalpolitiker und Experten zusammen. Die hochkarätige […]

Technisches Rathaus. Foto: Alexander Böhm
·Melder·Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 11. März, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Warnstreik an kommunalen Kitas und Horten am 7. März

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft am 7. März zu ganztätigen Warnstreiks an kommunalen Kindertageseinrichtungen und Horten in Leipzig auf. Abhängig von der Anzahl der Streikenden kann erst am Streiktag selbst abschließend entschieden werden, ob eine Einrichtung geschlossen bleiben muss. Gegebenenfalls könnten auch die Öffnungszeiten verkürzt oder die Zahl der zu betreuenden Kinder eingeschränkt […]

Logo Markkleeberg
·Melder·Wortmelder

Markkleeberg: Amt für Soziales und Bildung zieht ins Stadthaus um

In der Woche vom 17. bis 21. März 2025 bleibt das Amt für Soziales und Bildung geschlossen. Grund ist ein Umzug des Amtes. Einwohnerinnen und Einwohner beachten bitte, dass deshalb keine persönlichen Beratungen im genannten Amt stattfinden können. Nach dem Umzug befindet sich das Amt für Soziales und Bildung im Stadthaus, Raschwitzer Straße 31, im […]

Gewächshaus Tropenhaus im Botanischen Garten der Universität Leipzig. Quelle: Botanischer Garten der Universität Leipzig
·Melder·Wortmelder

Der März im Botanischen Garten – Vielfalt und Kultur im Grünen

Für alle, die es immer etwas genauer wissen wollen, gibt es jetzt den „Botanischen Salon“: Wissen(schaft) für alle und in gemütlich warmer Atmosphäre – im Herzen der  Gewächshäuser des Botanischen Gartens! Ein besondere Gelegenheit in der Vor- und Nachsaison. Der „Botanische Salon“ im Botanischen Garten Leipzig ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – er ist eine […]

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert spricht am Mikrofon,
·Melder·Wortmelder

Weniger Bürokratie und klare Sprache: Sächsische Sonderregelung für Gendersprache in Gesetzestexten wird abgeschafft

Die Sächsische Staatsregierung hat heute mit der „Verwaltungsvorschrift über den Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften (VwV Normerlass – VwVNE)“ neue Regeln für die von ihr erarbeiteten Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften beschlossen. Die neuen Regeln sollen das Rechtssetzungsverfahren bei der Staatsregierung deutlich vereinfachen. Justizministerin Constanze Geiert: „Gesetzestexte müssen für die Menschen und die Wirtschaft vor allem […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Warnstreik an kommunalen Kitas und Horten am 6. März

Die Gewerkschaft Sächsischer Erzieherverband (SEV) ruft am 6. März 2025 zu ganztägigen Warnstreiks an kommunalen Kindertageseinrichtungen und Horten in Leipzig auf. Abhängig von der Anzahl der Streikenden kann erst am Streiktag selbst abschließend entschieden werden, ob eine Einrichtung geschlossen bleiben muss. Gegebenenfalls könnten auch die Öffnungszeiten verkürzt oder die Zahl der zu betreuenden Kinder eingeschränkt […]

Die Prager Straße in Höhe Südfriedhof, Gleistrasse und asphaltierte Fahrbahn.
·Melder·Wortmelder

Bauherren informieren zum Umbau der Prager Straße

Vertreter der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe informieren am 6. März in der Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9, über die Baumaßnahme Prager Straße zwischen An der Tabaksmühle und dem Südfriedhof. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Stadt und Leipziger Gruppe planen ab 7. April den grundhaften Ausbau der Magistrale. Erneuert werden Fahrbahnen, Gehwege, Gleisanlagen, Straßenbeleuchtung, […]

Gestapelte Münzen in Nahaufnahme.
·Melder·Wortmelder

Wir fordern: Gelder nicht kürzen, sondern aufstocken

Wir begrüßen sehr, dass die sächsische Regierungskoalition Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in allen gesellschaftlichen Bereichen versteht und diese stärken will. Deshalb appellieren wir eindringlich an alle Beteiligten: Stellen Sie im Rahmen der finalen Verhandlungen zum Doppelhaushalt sicher, dass unsere bedeutsame Arbeit auch künftig erhalten bleibt. Die landesweit agierenden Dachverbände im Handlungsfeld Gleichstellungspolitik vereinen die Arbeit zahlreicher […]

Zwei Gänse
·Melder·Wortmelder

Geflügelpest: Schutz- und Überwachungszone eingerichtet

Nachdem das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 auf einem Hof in einer Grimmaer Gemeinde aufgetreten ist und vom Friedrich-Löffler-Institut amtlich bestätigt wurde, erlässt der Landkreis Leipzig zwei Allgemeinverfügungen, die Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung der Vogelgrippe anordnet. Sie sind ab Dienstag, dem 04. März 2025 gültig. Zu den Schutzmaßnahmen zählt die […]

Leipzig Silohouette
·Melder·Wortmelder

Leipziger Wissenschaftspreis 2025 ausgeschrieben

Bis zum 13. April können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die diesjährige Ehrung mit dem Leipziger Wissenschaftspreis vorgeschlagen werden. Gesucht werden Forschende, die durch ihre wissenschaftlichen Leistungen erheblich zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit von Leipzig als Stadt der Wissenschaft beitragen und sich vor Ort für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes einsetzen. Der Preis ist mit 10.000 Euro […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

Weitere Warnstreiks in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes: Nicht nur Kitas und Horte bleiben am 7. März geschlossen

Nachdem auch in der zweiten Verhandlungsrunde von Seiten der Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt worden ist, erhöhen ver.di und GEW den Druck kurz vor der dritten Verhandlungsrunde. Gemeinsam rufen die Gewerkschaften die Erzieherinnen und Erzieher aus kommunalen Kitas, Horten und weiteren Einrichtungen zum Streik auf. „Unter den aktuellen Bedingungen ist gute Bildung und Erziehung kaum möglich. […]

Mehrere Personen mit Flaggen beim Streik, Rückenansicht.
·Melder·Wortmelder

GEW Sachsen kündigt sachsenweiten Warnstreik in Kitas und Horten am 7. März an

Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ruft landesweit alle Beschäftigten in öffentlichen Krippen, Kindergärten und Horten zu einem ganztägigen Warnstreik am 7. März 2025 mit Streikkundgebungen in Dresden und Leipzig auf. Der Streiktag, zu dem auch ver.di breit aufruft, steht im Zeichen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (TVöD) und des bevorstehenden Weltfrauentags.  Burkhard Naumann, Vorsitzender der […]

·Melder·Wortmelder

Stadtrat Grimma lehnt Mandatsverzicht von Kerstin Köditz ab

Der Stadtrat von Grimma lehnte die Beschlussvorlage zur Feststellung des Ablehnungsgrundes von Kerstin Köditz (GRIMMA zeigt Kante – Für Demokratie vor Ort) auf Mandatsverzicht ab. Kerstin Köditz hatte nach der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 erklärt, ihr Amt als Stadträtin nicht antreten zu wollen. Sie berief sich dabei auf § 18 der Sächsischen Gemeindeordnung, der […]

Porträt Susanne Schaper.
·Melder·Wortmelder

Susanne Schaper (Linke): Situation der Pflege ist „längst fünf nach zwölf“ – Unsere Vorschläge liegen seit langem auf dem Tisch!

Fast wöchentlich gibt es alarmierende Meldungen zum Zustand der Pflegekassen. Heute nun weisen die sächsischen Landesverbände von VdK und Barmer auf die sich weiter zuspitzende Lage hin: Von den immer längeren Pflegezeiten, den Eigenanteilen von bis zu 3000 Euro im Monat, der Situation pflegender Angehöriger und der Unterfinanzierung der Pflege. Dazu sagt die Vorsitzende und […]

Fahrzeugschleuse. Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig
·Melder·Wortmelder

Verdacht auf Geflügelpest – Erste Maßnahmen ergriffen

In einer Grimmaer Gemeinde wurde am 28.02.2025 in einer Geflügelhaltung der Verdacht der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Auf dem Hof werden etwa 100 Vögel gehalten, darunter Puten, Gänse Enten, Tauben, Graupapageien … Um die Verbreitung des Virus möglichst einzudämmen muss das vorhandene Geflügel tierschutzgerecht getötet und unschädlich beseitigt werden. Im Nachgang werden alle Bereiche […]

Waldbrand. Foto: pixabay
·Melder·Wortmelder

Beginn der Waldbrandsaison 2025

Ab dem 1. März informieren Sachsenforst und der Deutsche Wetterdienst wieder tagaktuell über die örtliche Waldbrandgefahr in Sachsen. Bis zum Oktober wird die Waldbrandgefahr für 31 sächsische Vorhersageregionen in fünf Gefahrenstufen – von 1 (sehr geringe) bis 5 (sehr hohe Gefahr) – berechnet und täglich bekanntgegeben. In den Regionen des sächsischen Tieflandes, die aufgrund der […]

Kreuz auf Wahlzettel
·Melder·Wortmelder

Bundestagswahl: Endgültiges Ergebnis für Nordsachsen steht fest

Der Kreiswahlausschuss hat am 27.02.25 in öffentlicher Sitzung auf Schloss Hartenfels in Torgau das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 150 Nordsachsen festgestellt. „In der Sitzung wurden dem Kreiswahlausschuss insgesamt neun Beschlüsse von Wahl- und Briefwahlvorständen zur Entscheidung vorgelegt und korrigiert sowie zwei rechnerische Berichtigungen auf Grund von Übertragungsfehlern von den Niederschriften vorgenommen“, berichtet Kreiswahlleiter […]

Schneeblumen-Gedenkweg. Nächtliche Erinnerungen. Foto: Tom Thiele
·Melder·Wortmelder

Schneeblumen-Gedenkweg am 13. April 2025 – Neue Wege der Erinnerung

Die Zeiten ändern sich und deshalb muss sich auch unsere Erinnerungskultur ändern. Vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene werden heute nicht mehr in dem Maß von der Verfolgungsgeschichte der Juden erreicht wie noch vor 30 Jahren. Warum ist das so? Für sie ist diese Geschichte eine vergangene Geschichte. Es betrifft ihre persönliche Lebensgeschichte […]

Banner Omas gegen Rechts
·Melder·Wortmelder

ÖDP ist empört: Sollen missliebige Nichtregierungsorganisationen eingeschüchtert werden?

Die kleine Anfrage der Union mit dem Titel „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ (Bundestag Drucksache 25/15053) kann nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) durchaus als Einschüchterungsversuch von kritischen politischen Nicht-Regierungsorganisationen verstanden werden. Im äußersten Fall sei die Anfrage geeignet, die Existenz dieser Organisationen zu gefährden. In einer umfangreichen Anfrage mit 551 Fragen nehme die Union […]

·Melder·Wortmelder

Mindestspende für Baumpatenschaften wird ab 1. März 2025 erhöht

Zum 1. März 2025 wird die Spendenhöhe für eine Baumpatenschaft im Rahmen der Spenden- und Pflanzaktion „Baumstarke Stadt“ angehoben. Privatpersonen sowie gemeinnützige Vereine können künftig mit mindestens 350 Euro statt wie bisher 250 Euro die Patenschaft für einen Stadtbaum mit Widmungsschild übernehmen. Für Firmen und gewerbliche Institutionen geht das ab 700 Euro. Die Aktion „Baumstarke […]

Füller und Tinte.
·Melder·Wortmelder

Nationaler Schreibwettbewerb „Die Freiheit die ich meine“

Mit rund 300 Einsendungen aus ganz Deutschland hat der bundesweite Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine – Versammlungsfreiheit“ eine breite Resonanz erfahren. Jetzt hat die achtköpfige Jury die Shortlists in den verschiedenen Kategorien ermittelt. Sie werden auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt haben es 29 Werke verschiedenster literarischer Gattungen in die Vorauswahl geschafft. Bewerber*innen […]

·Melder·Wortmelder

Neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete entsteht in der Diezmannstraße 12a

Die Stadt Leipzig setzt ihren Kurs zur Schaffung langfristiger Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete fort. Die Planungen für den Neubau einer Gemeinschaftsunterkunft auf einem unbebauten Grundstück in der Diezmannstraße 12a (Stadtbezirk Alt-West) sind jetzt abgeschlossen, bauvorbereitende Maßnahmen, wie die Fällung und der Rückschnitt von Bäumen, das Entfernen von Buschwerk, die Beseitigung von Altlasten und Schutt, sollen noch […]

Schriftzug Zeitung
·Melder·Wortmelder

Presserat verzeichnet neuen Höchststand an Rügen

Der Deutsche Presserat hat 2024 die bisher höchste Zahl an Rügen in einem Jahr ausgesprochen. 86-mal verhängte er seine schärfste Sanktion und übertraf damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2023 mit 73 Rügen. Besonders häufig rügte die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse schwere Verstöße gegen die journalistische Sorgfalt nach Ziffer 2 des Pressekodex. Dazu gehörten […]

Messe INTEC im März 2023 auf der Leipziger Messe. Foto: Tom Schulze
·Melder·Wortmelder

Zum zehnten Mal in Leipzig: Messeverbund Intec und Z

Als echte Arbeitsmessen bieten Intec und Z vom 11. bis 14. März mit mehr als 700 Ausstellern in drei Messehallen wieder eine Plattform für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik sowie die Zulieferbranche. Dann werden neueste Entwicklungen präsentiert und Lösungen live vor Ort gesucht und gefunden. „Weil in Zeiten globaler Unsicherheiten Lieferketten und grenzübergreifende Kooperationen zunehmend auf […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Warnstreiks am 27. Februar in Borna

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Donnerstag, den 27.02.2025, die Beschäftigten des Landratsamts Kreis Leipzig sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Standort Borna ganztägig zum Warnstreik auf. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Sie wollen eine […]

Achse des Südfriedhofs, herbstliche Bäume und Kapellenkomplex.
·Melder·Wortmelder

Fahrdienst auf dem Südfriedhof Leipzig fährt ab 3. März wieder

Ab Montag, dem 3. März, kann der kostenfreie Fahrdienst auf dem Südfriedhof nach der regulären Winterpause wieder genutzt werden. Der beliebte Shuttleservice fährt immer montags und donnerstags an den Haltepunkten der Friedhofseingänge – an der Prager Straße 212 um 9, 10 und 11 Uhr, am Friedhofsweg 3 um 9:20, 10:20 und 11:20 Uhr sowie an […]

Krötenwanderung Erdkröten. Foto: Wolf-Rüdiger Grosse/NABU Sachsen, LFA Feldherpetologie
·Melder·Wortmelder

Amphibienwanderung steht kurz bevor: NABU Sachsen schützt heimische Lurche an zahlreichen Standorten

Die Amphibienwanderung steht bevor, und der NABU Sachsen bereitet sich mit gezielten Schutzmaßnahmen vor. Ziel ist es, Kröten, Frösche und Molche sicher über Straßen und andere Hindernisse zu geleiten. Von Februar bis Ende April, der Hauptwanderzeit, errichtet der NABU an kritischen Stellen in Sachsen Amphibienschutzzäune, betreut diese und arbeitet eng mit lokalen Behörden zusammen. Viele […]

Fassade des Neuen Rathauses Leipzig in schrägem Winkel. blauer Himmel und Wolken.
·Melder·Wortmelder

Niemals alleine, immer gemeinsam – Aktionsnetzwerk ruft zur Versammlung mit Public Viewing des Wahlabends auf

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Viele Menschen blicken mit Sorge auf den kommenden Sonntag. Denn unabhängig vom Wahlausgang ist ein weiterer Rechtsruck zu erwarten – eine Entwicklung, die alle Parteien mitzuverantworten haben und die sich auf die gesellschaftliche Stimmung auswirkt. Aus diesem Grund veranstaltet „Leipzig nimmt Platz“ eine Versammlung mit Übertragung der […]

Blick über landwirtschaftlich genutzte Flächen. Foto: Sabine Eicker
·Melder·Wortmelder

Stadt startet mit neuer Verpachtung von Landwirtschaftsflächen

Mehr Bio auf städtischen Landwirtschaftsflächen: Die Stadt Leipzig stellt ab Montag, 3. März, sieben Pachtlose für kommunale Landwirtschaftsflächen bereit. Mit der Vergabe soll insbesondere die Öko-Landwirtschaft gestärkt werden. Das neuartige Bewerbungsverfahren wird über das Online-Portal Baupilot – baupilot.com – durchgeführt und richtet sich vor allem an landwirtschaftliche Betriebe aus Leipzig und Umgebung. Grundlage des Bewerbungsverfahrens […]

Logo Markkleeberg
·Melder·Wortmelder

Lokale Nachrichten aus und für Markkleeberg

Ab sofort können Interessierte alle wichtigen Informationen rund um Markkleeberg bequem über ihr Smartphone abrufen. Mit der neuen Molo-App haben sie alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und wichtigen Mitteilungen immer griffbereit. Molo steht dabei für „moving local“ (sinngemäß: „vor Ort bewegen“). Nach einer Testphase um den Jahreswechsel ist das neue Angebot offiziell online gegangen. Wer sich die […]

·Melder·Wortmelder

Autofasten Markkleeberg: Nachhaltige Mobilität in der Fastenzeit entdecken

In der Fastenzeit bewusst auf das Auto verzichten und klimafreundliche Mobilität entdecken: Das ist das Ziel der Aktion „Autofasten Markkleeberg“, die der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) gemeinsam mit der Stadt Markkleeberg im Rahmen des Projekts „100fach mobil“ vom 5. März bis 19. April 2025 durchführt. Autofasten lädt Interessierte dazu ein, Routinen zu hinterfragen und […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Warnstreik am 22. Februar: Auswirkungen auf den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig

Ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig für Samstag, den 22. Februar 2025, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Auch dieser Warnstreik hat Auswirkungen auf die Leistungen des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig, insbesondere auf die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und die Papierkorbentleerung im Stadtgebiet. Es ist davon auszugehen, dass die Wertstoffhöfe auch am 22. Februar wieder […]

Montage. L-IZ.de
·Melder·Wortmelder

Leipzig-Probstheida: Zwei Spielplätze werden ab Montag saniert

Am Montag, dem 24. Februar, beginnt die Sanierung der Spielplätze am Tschechenbogen und am Polenweg in Leipzig-Probstheida. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Mai andauern. Für die temporäre Sperrung der Spielplätze bittet das Amt für Stadtgrün und Gewässer um Verständnis. Einzelne Geräte, die nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entsprachen, wurden bereits abgebaut. Der Spielplatz am Tschechenbogen […]

Schild mit der Aufschrift geschlossen
·Melder·Wortmelder

Bürgerbüros Otto-Schill-Straße und Wiedebach-Passage bleiben geschlossen

Die Gewerkschaften Verdi und GEW Sachsen rufen am heutigen Donnerstag, 20. Februar, zu ganztätigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Leipzig auf. Davon betroffen sind unter anderem Horte und Kindertageseinrichtungen. Streikbedingt müssen nun auch die Bürgerbüros in der Wiedebach-Passage und in der Otto-Schill-Straße geschlossen bleiben. Bereits gebuchte Zeitfenster können daher nicht wie vereinbart wahrgenommen werden. Die […]

Spaziergang Teletubbyland. Foto: Stadt Grimma
·Melder·Wortmelder

Neugestaltung des Teletubbylandes in Grimma: Ein Freizeitareal für alle Generationen

Das Teletubbyland in der Leipziger Straße soll aufgewertet werden. Ziel ist es, ein Freizeitareal für alle Generation zu schaffen. Im Zuge dessen befragte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Möglichkeit. Neben der Aufwertung und Sanierung der bereits vorhanden Sportflächen wurden insbesondere mehr Beleuchtung und Sitzmöglichkeiten gefordert. […]

Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen.
·Melder·Wortmelder

BUND Sachsen warnt vor hoher Feinstaubbelastung: Gesundheit schützen – Emissionen reduzieren

Angesichts der aktuell alarmierenden Feinstaubwerte in Sachsen schließt sich der BUND Sachsen den Empfehlungen des Umweltbundesamtes an und rät der Bevölkerung, körperlich anstrengende Aktivitäten im Freien, wie beispielsweise Joggen, zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Menschen mit Asthma, Allergien und akuten Atemwegserkrankungen. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen, betont: „Die hohe Feinstaubbelastung ist kein vorübergehendes Phänomen, […]

Ariowitsch-Haus. Foto: Birthe Kleemann
·Melder·Wortmelder

Leipzig will sich am Themenjahr „Tacheles. Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen 2026“ beteiligen

Die Stadt Leipzig will sich mit einem dichten Programm am Themenjahr „Tacheles. Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen 2026“ beteiligen. Dies geht aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters hervor. Der Auftakt des sächsischen Themenjahres soll im Gewandhaus zu Leipzig am 21. Dezember 2025 mit Swingin‘ Chanukka gefeiert werden. Ankerprojekte werden die Jüdische Woche „Schalom“ (21.6. – […]

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern in Leipzig, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. Foto: IG BAU/Florian Göricke
·Melder·Wortmelder

Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs in Leipzig

Eigentlich ist das Leben der Maler in Leipzig bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Nord-West-Sachsen. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern in Leipzig den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 […]

Wegweiser im Wildpark.
·Melder·Wortmelder

Wildparkführung mit Schaufütterung

Bei dieser Führung wird Förster Ralf Herrmann verschiedene Tierarten vorstellen, der Schwerpunkt der Führung wird bei den Beutegreifern im Wildpark liegen. An einigen Punkten der Führung wird der Tierpfleger auf uns warten, er wird dann  verschiedene Tierarten füttern. Was fressen die Tiere, wie oft  werden sie am Tag gefüttert, wo kommt das Futter her, dürfen […]

·Melder·Wortmelder

Leipziger Frühjahrsputz ab 21. März: Anmeldung bereits möglich

Vom 21. März bis zum 14. April ruft die Stadt Leipzig wieder dazu auf, sich am traditionellen Leipziger Frühjahrsputz zu beteiligen. Anmeldungen eigener Initiativen werden schon jetzt im Internet auf der Seite www.leipzig.de/fruehjahrsputz entgegengenommen. „Um ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaftssinn zu setzen, möchte ich alle Leipzigerinnen und Leipziger einladen, sich entweder mit eigenen […]

Bürgermeister von Kyjiw, Vitali Klitschko, und Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning. Quelle: Marc Beckmann, BMW Foundation
·Melder·Wortmelder

Münchner Sicherheitskonferenz: Kyjiw ist „Nachbarstadt des Herzens“ von Leipzig

Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz traf sich Leipzigs Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning mit dem Bürgermeister von Kyjiw, Vitali Klitschko, zu einem bilateralen Austausch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuelle Lage in der Ukraine, die fortlaufende humanitäre Unterstützung der Stadt Leipzig sowie die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnerstädten. „Seit drei Jahren ist unsere […]

·Melder·Wortmelder

Franz-Hessel-Preis erstmals auf Leipziger Buchmesse 2025

Der deutsch-französische Franz-Hessel-Preis, der seit 2010 gemeinsam von den deutschen und französischen Kulturminister*innen in an deutsch- und französischsprachige Autor*innen verliehen wird und mit 10.000 Euro pro Preisträger*in dotiert ist, wird 2025 erstmals auf der Leipziger Buchmesse vergeben. Mit dem Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur werden ein*e deutsch- und ein*e französischsprachige*r Autor*in ausgezeichnet, die im Nachbarland noch […]

·Melder·Wortmelder

Vandalismus durch Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena

Am Samstag, dem 08. Februar 2025, kam es auf der Regionalbahn RB 30 zu einem Vorfall von Vandalismus. Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena, die auf dem Weg zu ihrem Auswärtsspiel in Chemnitz waren, verursachten erhebliche Schäden im Zug. Dabei wurden mehrere Sitze zerstört sowie zahlreiche Beschmierungen und Beklebungen hinterlassen. Die Schäden belaufen sich auf […]

Sächsischer Landtag und blauer Himmel mit Wolken, Außenaufnahme.
·Melder·Wortmelder

Mehr Demokratie Sachsen: Konsultationsvereinbarung kann zukunftsweisend sein

Der Landesverband Sachsen von Mehr Demokratie e. V. begrüßt die am 12.2. vom Sächsischen Landtag beschlossene Konsultations- und Informationsvereinbarung. Laut Mehr Demokratie schaffen Landtag und Staatsregierung damit eine verlässliche Grundlage für die Gesetzgebung. „Das sächsische Modell kann zukunftsweisend sein. Sachsen macht sich zum Vorreiter und zeigt, wie Minderheitsregierungen gut funktionieren könnten“, sagt Frank Rosberger, Vorstandssprecher […]

·Melder·Wortmelder

Mehr Flexibilität beim Bau: Stadt will Stellplatzsatzung modernisieren

Eine neue Stellplatzsatzung der Stadt soll Anreize schaffen, mehr öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing zu nutzen. Zugleich will Leipzig die Freiräume ausschöpfen, die der Freistaat für entsprechende Satzungen bietet – und Investoren so mehr Flexibilität beim Bau bieten. Oberbürgermeister Burkhard Jung hat jetzt nach einem Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg einen Entwurf zu dieser Satzung vorgelegt, […]

Etwas Ordentliches auf dem Teller – für alle von 1 bis 18: Kinder und Jugendliche in Leipzig sollen mittags in Kitas und Schulen ein kostenloses Essen bekommen. Die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) macht das Gratisessen zum Thema im Bundestagswahlkampf. „Egal, wie viel die Eltern verdienen: Chancengleichheit fängt schon beim warmen Essen an. Es verhindert Mangelernährung und fördert die Konzentrationsfähigkeit“, so die NGG Leipzig-Halle-Dessau. Foto: NGG | Tobias Seifert
·Melder·Wortmelder

Von 1 bis 18: Chance auf warmes Essen zum Null-Tariffür alle 102.900 Kinder und Jugendlichen in Leipzig

Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 102.900 Kinder und Jugendlichen in Leipzig sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau macht sich damit für ein kostenloses Essen in den Kitas und Schulen in der […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Haus-Garten-Freizeit und Handwerk live überzeugen auf ganzer Linie: Zufriedene Aussteller, glückliche Besucher

Das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live begeisterte 151.200 Besucherinnen und Besucher und sorgte für zufriedene Aussteller. Internationale wie regionale Unternehmen knüpften wertvolle Kundenkontakte. Tausende Schülerinnen und Schüler informierten sich über zukünftige Ausbildungsmöglichkeiten und bestätigten das neue Konzept der HANDWERK live. Das fünfte HANDWERKSFORUM OST versammelte die Spitzen aus Handwerk und Politik aller ostdeutschen Bundesländer. Es […]

Was das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun hat: „Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen in Leipzig künftig neu gebaut werden“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert von der neuen Bundesregierung ein Neubau-Konjunkturprogramm. Foto: IG BAU | Florian Göricke
·Melder·Wortmelder

Wahlkampf-Endspurt in Leipzig: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen in Leipzig soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer in Leipzig für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe […]

Ortsschild Eilenburg.
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Brisanter Diebstahl im Stadtpark Bronzeskulptur „Mutter mit Kind“ gestohlen Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11. Februar wurde im Eilenburger Stadtpark die Bronzeskulptur „Mutter mit Kind“ entwendet. Nach gehäuften zahlreichen Vandalismus-Vorfällen ist dies nunmehr ein auf absolutes Unverständnis treffender Diebstahl. Der Oberbürgermeister Ralf Scheler ist über den Diebstahl erschüttert und hat deshalb die […]

Mit Hilfe des neuen, hochpräzisen Ultraschallgerätes ist es dem Team der Geburtsmedizin am UKL um Direktor Prof. Holger Stepan jetzt möglich, eine noch exaktere pränatale Diagnostik vorzunehmen. Bild: UKL / Stefan Straube
·Melder·Wortmelder

Hochmodernes Ultraschallgerät ermöglicht noch genauere pränatale Diagnostik

Die Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) verfügt seit Jahresanfang über ein neues Ultraschall-Gerät der letzten Generation. Damit lassen sich frühzeitig sehr genaue Aussagen über eventuelle Fehlbildungen bei Ungeborenen treffen. „Diese Technik ist ein echter Meilenstein, im wahrsten Sinne next Level“, schwärmt Prof. Holger Stepan, Direktor der Geburtsmedizin am UKL. „Wir können damit Bilder in einer […]

OBM Jung im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Hohe Einnahmen, höhere Ausgaben: Leipzig lenkt Investitionen in Wirtschaftsförderung und in die Stadtmitte

Die Stadt Leipzig braucht für ihr weiteres Wachstum eine solide wirtschaftliche Basis. Der am Donnerstag vorgestellte Wirtschaftsplan blickt dabei auf ein stabiles Jahr 2024 zurück: Die Einnahmen bei der Gewerbesteuer waren mit 663 Millionen Euro noch nie so hoch wie im abgelaufenen Jahr – allerdings steigen die Ausgaben der Kommune deutlich schneller. Auch unter diesen […]

·Melder·Wortmelder

Anschlag auf ver.di-Demonstrationszug in München

Am Vormittag des 13. Februar 2025 lenkte ein 24-jähriger Afghane einen PKW in einen Demonstrationszug in München. Mindestens 28 Menschen wurden verletzt; einige von ihnen schwer. Die bayerischen Behörden gehen von einem extremistischen Anschlag aus. Die Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Sachsen Iris Kloppich erklärt: „Die Nachrichten aus München […]

·Melder·Wortmelder

Aus dem Schatten des Kessels – Zwei Jahre Kampf für Wahrheit und Versammlungsfreiheit

Die Initiative Kesselmusik lädt alle herzlich zur nächsten Kesselmusik ein. Mit der kommenden Veranstaltung, die am 31. Mai 2025 stattfinden wird, gedenken wir nicht nur des zweiten Jahrestages des Vorfalls vom 3. Juni 2023 – des berüchtigten „Leipziger Kessel“ –, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen gegen staatliche Repression und für die uneingeschränkte Versammlungsfreiheit. Neue […]

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Schriftzug und Kuppel, blauer Himmel.
·Melder·Wortmelder

Blühmischung ersetzt Buchspflanzen der Fritz-von-Harck-Anlage

Auf der Fritz-von-Harck-Anlage am Bundesverwaltungsgericht wird im Frühjahr eine Blühmischung ausgesät. Vorbereitend werden aktuell vom Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die Buchspflanzen entfernt. Ab Herbst 2025 soll die Grünfläche im Leipziger Zentrum komplett neugestaltet werden. Im Herbst 2023 war der erste Befall durch die Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) festgestellt worden. Die Raupen des aus Ostasien stammenden […]

Leeres Klassenzimmer. Foto: Marko Hofmann
·Melder·Wortmelder

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Faire Arbeitsbedingungen trotz schwieriger Haushaltslage

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig begrüßt die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und betont die dringende Notwendigkeit, die Forderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen. Angesichts der aktuellen, schwierigen Haushaltslage fordert die Fraktion eine konstruktive Verhandlungsstrategie, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen als auch den finanziellen Realitäten der Kommunen Rechnung trägt. „Es darf […]

·Melder·Wortmelder

Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? Das neue Forum Mensch und KI beleuchtet die Ambivalenz der digitalen Technologie

Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen […]

Thomas Dienberg im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Entwurf zum „Wohnen am Klucksgraben“ wird öffentlich ausgelegt

Die Planung für das neue Wohngebiet in Knautkleeberg-Knauthain, zwischen Thomas-Müntzer-Siedlung und Rehbacher Straße, geht jetzt in eine entscheidende Phase: Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 437 „Wohnen am Klucksgraben“ für das knapp 27 Hektar große Areal soll öffentlich ausgelegt werden. Das hat die Stadtspitze auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg beschlossen, der Stadtrat entscheidet abschließend darüber. […]

Christian Hartmann auf dem Podium des CDU Landesparteitags Sachsen.
·Melder·Wortmelder

Christian Hartmann (CDU) zur Regierungserklärung: Wir müssen politisch neue Wege gehen

Heute hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im Landtag eine Regierungserklärung abgegeben. Sie stand unter der Überschrift: „Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen.“ Das ist auch der Titel des Koalitionsvertrages der Minderheitenkoalition in Sachsen. Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Christian Hartmann: „Wir sind angetreten, um Sachsen weiter voranzubringen, für bessere […]

Bernd Becker, Fachbereichsleiter des ver.di Landesbezirks Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bild: ver.di
·Melder·Wortmelder

Muldentalkliniken: Gewerkschaften bieten Notlagentarifverhandlungen an

Ver.di und der Marburger Bund Sachsen bedauern, dass ihre Vorschläge für eine Abwendung der Insolvenz der Muldentalkliniken bislang unbeantwortet blieben. In zwei mehrstündigen Sondierungen mit Landrat Henry Graichen und Vertretern der Sana Kliniken AG im Januar wurde klar, dass die im Kaufvertrag zwischen Landkreis und Sana vereinbarten Vertragsbedingungen tarifrechtlich nicht umsetzbar sind.    Den Vollzug […]

Gregor Gysi im Schiller-Gymnasium zu Gast. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Silberlocken in Leipzig: Gysi, Ramelow und Bartsch kommen

Die linken Silberlocken Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch kommen am 14. Februar 2025 nach Leipzig. Am Nachmittag sind alle drei in Leipzig zu Gast. Ab 16 Uhr beginnt in Leipzig unter dem Titel „Die Silberlocken kommen“ eine Wahlkampf-Veranstaltung mit Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch sowie den Linken Direktkandidierenden Nina Treu und […]

Dirk-Martin Christian, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle Starruß
·Melder·Wortmelder

Rechtsextremistische Szene vereinnahmt 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens

Der Jahrestag der alliierten Luftangriffe auf die Landeshauptstadt Dresden am 13. Februar 1945 jährt sich dieser Tage zum 80. Mal. Dieses Datum ist für die rechtsextremistische Szene in Deutschland seit Jahren zum Ritual ihres „historischen Gedenkens“ geworden. Im Vorfeld dieses runden Jahrestages beobachtet das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen eine bundesweit massive Mobilisierung der rechtsextremistischen […]

Polizeiwagen mit einer Warntafel, auf der steht Achtung Demonstration
·Melder·Wortmelder

Demonstration gegen Tannwald Media und die AfD in Leipzig

Das Ladenschlussbündnis ruft zu Protest gegen extrem rechte Netzwerke in Leipzig auf. Am 11. Februar 2025 veranstaltet das „Ladenschluss“-Aktionsbündnis gegen Neonazis aus Leipzig eine Demonstration gegen Tannwald Media UG. Diese findet unter dem Motto „Rechte Hetze der AfD aus Leipzig stoppen – Ein Licht auf Tannwald Media werfen“ ab 19 Uhr statt. Die Demonstration beginnt […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

ver.di weitet am 12. Februar Warnstreiks in Leipzig aus – Demonstration mit anschließender Petitionsübergabe vor dem Neuen Rathaus

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Mittwoch, dem 12. Februar alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenen, Dualstudierende, Praktikantinnen und Praktikanten im öffentlichen Dienst in Leipzig zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Zu der Auftaktkundgebung vor dem Technischen Rathaus werden sich Beschäftigte aus der Stadtverwaltung Leipzig, aus Kitas und Horten, der Behindertenhilfe mit den Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit, […]

Blick auf Dächer in der Leipziger Innenstadt.
·Melder·Wortmelder

Beiträge für Fachkonferenz zu Entwicklung der Innenstädte gesucht

Im Rahmen des Bundesprogrammes Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) organisieren das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und der Verein Kreatives Sachsen eine Fachkonferenz zum Thema „StadtVisionen – Freiräume für Kreativität“ am 20. und 21. Mai 2025. Dazu sind alle Interessierten der Themen Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Kultur, Stadtverwaltung und Politik auf das Agra-Messegelände in Leipzig eingeladen. Projektträger […]

(von links nach rechts): Priv.-Doz. Dr. med. Sotirios Nedios, Priv.-Doz. Dr. med. Kerstin Bode, Daniel Hrivnak, Prof. Dr. Dr. med. Nils Nicolay, Dr. med. Franziska Nägler
·Melder·Wortmelder

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapiemethode für Herzrhythmusstörungen zusammen

Das Herzzentrum Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig haben erfolgreich eine neue Therapiemethode bei einem Patienten mit einer potenziell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung angewendet. Bei der sogenannten „stereotaktischen Arrhythmie-Radioablation“ (STAR) wird das betroffene Gewebe in einem hochmodernen Verfahren mit einer hochdosierten Strahlung in höchster Präzision behandelt, um die elektrische Erregbarkeit dieses Areals zu vermindern. Das neue Verfahren wollen […]

·Melder·Wortmelder

„Smart City Challenge 2024“: Wettbewerbssieger entwickelte Bürgergeld-Rechner

Praxistest bestanden: Im Ergebnis des alljährlich vom Referat Digitale Stadt ausgelobten Innovationswettbewerbs „Smart City Challenge“ steht seit kurzem unter www.jobcenter-leipzig.de ein innovativer Bürgergeld-Rechner zur Verfügung. Er erlaubt es Leipziger Antragstellerinnen und -stellern, ihren Bürgergeld-Anspruch in wenigen Schritten sofort zu überschlagen und zwar ohne Einkommen, Vermögen etc. nachzuweisen. Der Rechner zeigt, ob ein Anspruch auf Bürgergeld […]

Beispielbild. Quelle: Parentingupstream/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen gesucht

Das Gesundheitsamt und der DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V. suchen Menschen mit Migrationserfahrungen, die als kultursensible Gesundheitslotsinnen und -lotsen aktiv werden möchten. Als ehrenamtliche Referentinnen und Referenten geben sie im Rahmen von Vorträgen Informationen zum deutschen Gesundheitssystem und weiteren Themen der Gesundheitsförderung in ihren Heimatsprachen weiter. Sie informieren beispielsweise darüber: Wie finde ich einen Arzt? […]

Montage. L-IZ.de
·Melder·Wortmelder

Zentrum-Nord: Spielplatz Balzacplatz wird schrittweise neugestaltet

Die Arbeiten zur Erweiterung des Angebotes auf dem Spielplatz am Balzacplatz in der Nähe der Kreuzung zwischen der Eutritzscher Straße und der Balzacstraße haben begonnen. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich bis zum Frühsommer 2025 andauern. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 70.000 Euro, die aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt werden. Zunächst werden drei Jungbäume […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Starkes Messedoppel startet bunt in den Frühling

Nun geht es los – das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live mit mehr als 720 Ausstellern aus 23 Ländern startet. Die Leipziger Messe wird für alle, die sich für Handwerk, Bauen, Garten und Freizeitgestaltung interessieren, in den kommenden neun Tagen zu einem Ort voller Inspiration, Erlebnis, Anregung, Beratung, Unterhaltung und Genuss. Die HANDWERK live tritt […]

Kinder in Rollstühlen mit Begleitung
·Melder·Wortmelder

Bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2025: Gemeinsam ein Bewusstsein schaffen

Am 10. Februar 2025 begehen wir den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit. Dieser besondere Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien zu sensibilisieren. Anlässlich dieses Tages findet in der Kindertagesstätte Purzelbaum der Stadt Brandis eine […]

Abteilungsleiter für Mobilität, Stephan Berger, hält Fotomontage hoch. Darauf zu sehen ist die gesperrte Brücke in Bad Schandau und darauf, die dort bald fahrenden ferngesteuerten Schwerlastmodule. Staatsministerin Regina Kraushaar erklärt das Verfahren.
·Melder·Wortmelder

Brückentest der anderen Art: Tragfähigkeitsprüfung mit autonomen Schwerlastmodulen

Für Entlastung zu sorgen – nach der Elbbrückensperrung am 6. November 2024 in Bad Schandau – hat höchste Priorität für Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar. Gemeinsam mit dem renommierten, unabhängigen Dresdner Brückenexperten Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx informierte sie heute in einer Pressekonferenz zum weiteren Vorgehen und einer zusätzlichen Prüfmethode. Staatsministerin Regina Kraushaar: „Neben der intensiven Prüfung […]

·Melder·Wortmelder

Themenjahr 2025 „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“

„Der Ölzwerg wohnt im Tigel hinter der Klappe“:  Zweite Lesung des Buchkinder Leipzig e.V. im Druckkunstmuseum im Rahmen des Themenjahrs in Zusammenarbeit mit dem Buch- und Schriftmuseum Leipzig. Werkstatt-Gespräch mit Dr. Marc Steinmann, Kurator des Kolumba Museum Köln Am 15. Februar 2025 um 15 Uhr findet im Druckkunstmuseum Leipzig eine weitere Buchkinder-Lesung statt. Die Autorin […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up