Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Wortmelder

Mehr Flexibilität beim Bau: Stadt will Stellplatzsatzung modernisieren

Eine neue Stellplatzsatzung der Stadt soll Anreize schaffen, mehr öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing zu nutzen. Zugleich will Leipzig die Freiräume ausschöpfen, die der Freistaat für entsprechende Satzungen bietet – und Investoren so mehr Flexibilität beim Bau bieten. Oberbürgermeister Burkhard Jung hat jetzt nach einem Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg einen Entwurf zu dieser Satzung vorgelegt, […]

Etwas Ordentliches auf dem Teller – für alle von 1 bis 18: Kinder und Jugendliche in Leipzig sollen mittags in Kitas und Schulen ein kostenloses Essen bekommen. Die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) macht das Gratisessen zum Thema im Bundestagswahlkampf. „Egal, wie viel die Eltern verdienen: Chancengleichheit fängt schon beim warmen Essen an. Es verhindert Mangelernährung und fördert die Konzentrationsfähigkeit“, so die NGG Leipzig-Halle-Dessau. Foto: NGG | Tobias Seifert
·Melder·Wortmelder

Von 1 bis 18: Chance auf warmes Essen zum Null-Tariffür alle 102.900 Kinder und Jugendlichen in Leipzig

Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 102.900 Kinder und Jugendlichen in Leipzig sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau macht sich damit für ein kostenloses Essen in den Kitas und Schulen in der […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Haus-Garten-Freizeit und Handwerk live überzeugen auf ganzer Linie: Zufriedene Aussteller, glückliche Besucher

Das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live begeisterte 151.200 Besucherinnen und Besucher und sorgte für zufriedene Aussteller. Internationale wie regionale Unternehmen knüpften wertvolle Kundenkontakte. Tausende Schülerinnen und Schüler informierten sich über zukünftige Ausbildungsmöglichkeiten und bestätigten das neue Konzept der HANDWERK live. Das fünfte HANDWERKSFORUM OST versammelte die Spitzen aus Handwerk und Politik aller ostdeutschen Bundesländer. Es […]

Was das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun hat: „Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen in Leipzig künftig neu gebaut werden“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert von der neuen Bundesregierung ein Neubau-Konjunkturprogramm. Foto: IG BAU | Florian Göricke
·Melder·Wortmelder

Wahlkampf-Endspurt in Leipzig: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen in Leipzig soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer in Leipzig für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe […]

Ortsschild Eilenburg.
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Brisanter Diebstahl im Stadtpark Bronzeskulptur „Mutter mit Kind“ gestohlen Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11. Februar wurde im Eilenburger Stadtpark die Bronzeskulptur „Mutter mit Kind“ entwendet. Nach gehäuften zahlreichen Vandalismus-Vorfällen ist dies nunmehr ein auf absolutes Unverständnis treffender Diebstahl. Der Oberbürgermeister Ralf Scheler ist über den Diebstahl erschüttert und hat deshalb die […]

Mit Hilfe des neuen, hochpräzisen Ultraschallgerätes ist es dem Team der Geburtsmedizin am UKL um Direktor Prof. Holger Stepan jetzt möglich, eine noch exaktere pränatale Diagnostik vorzunehmen. Bild: UKL / Stefan Straube
·Melder·Wortmelder

Hochmodernes Ultraschallgerät ermöglicht noch genauere pränatale Diagnostik

Die Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) verfügt seit Jahresanfang über ein neues Ultraschall-Gerät der letzten Generation. Damit lassen sich frühzeitig sehr genaue Aussagen über eventuelle Fehlbildungen bei Ungeborenen treffen. „Diese Technik ist ein echter Meilenstein, im wahrsten Sinne next Level“, schwärmt Prof. Holger Stepan, Direktor der Geburtsmedizin am UKL. „Wir können damit Bilder in einer […]

OBM Jung im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Hohe Einnahmen, höhere Ausgaben: Leipzig lenkt Investitionen in Wirtschaftsförderung und in die Stadtmitte

Die Stadt Leipzig braucht für ihr weiteres Wachstum eine solide wirtschaftliche Basis. Der am Donnerstag vorgestellte Wirtschaftsplan blickt dabei auf ein stabiles Jahr 2024 zurück: Die Einnahmen bei der Gewerbesteuer waren mit 663 Millionen Euro noch nie so hoch wie im abgelaufenen Jahr – allerdings steigen die Ausgaben der Kommune deutlich schneller. Auch unter diesen […]

·Melder·Wortmelder

Anschlag auf ver.di-Demonstrationszug in München

Am Vormittag des 13. Februar 2025 lenkte ein 24-jähriger Afghane einen PKW in einen Demonstrationszug in München. Mindestens 28 Menschen wurden verletzt; einige von ihnen schwer. Die bayerischen Behörden gehen von einem extremistischen Anschlag aus. Die Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Sachsen Iris Kloppich erklärt: „Die Nachrichten aus München […]

·Melder·Wortmelder

Aus dem Schatten des Kessels – Zwei Jahre Kampf für Wahrheit und Versammlungsfreiheit

Die Initiative Kesselmusik lädt alle herzlich zur nächsten Kesselmusik ein. Mit der kommenden Veranstaltung, die am 31. Mai 2025 stattfinden wird, gedenken wir nicht nur des zweiten Jahrestages des Vorfalls vom 3. Juni 2023 – des berüchtigten „Leipziger Kessel“ –, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen gegen staatliche Repression und für die uneingeschränkte Versammlungsfreiheit. Neue […]

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Schriftzug und Kuppel, blauer Himmel.
·Melder·Wortmelder

Blühmischung ersetzt Buchspflanzen der Fritz-von-Harck-Anlage

Auf der Fritz-von-Harck-Anlage am Bundesverwaltungsgericht wird im Frühjahr eine Blühmischung ausgesät. Vorbereitend werden aktuell vom Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die Buchspflanzen entfernt. Ab Herbst 2025 soll die Grünfläche im Leipziger Zentrum komplett neugestaltet werden. Im Herbst 2023 war der erste Befall durch die Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) festgestellt worden. Die Raupen des aus Ostasien stammenden […]

Leeres Klassenzimmer. Foto: Marko Hofmann
·Melder·Wortmelder

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Faire Arbeitsbedingungen trotz schwieriger Haushaltslage

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig begrüßt die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und betont die dringende Notwendigkeit, die Forderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen. Angesichts der aktuellen, schwierigen Haushaltslage fordert die Fraktion eine konstruktive Verhandlungsstrategie, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen als auch den finanziellen Realitäten der Kommunen Rechnung trägt. „Es darf […]

·Melder·Wortmelder

Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? Das neue Forum Mensch und KI beleuchtet die Ambivalenz der digitalen Technologie

Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen […]

Thomas Dienberg im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Entwurf zum „Wohnen am Klucksgraben“ wird öffentlich ausgelegt

Die Planung für das neue Wohngebiet in Knautkleeberg-Knauthain, zwischen Thomas-Müntzer-Siedlung und Rehbacher Straße, geht jetzt in eine entscheidende Phase: Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 437 „Wohnen am Klucksgraben“ für das knapp 27 Hektar große Areal soll öffentlich ausgelegt werden. Das hat die Stadtspitze auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg beschlossen, der Stadtrat entscheidet abschließend darüber. […]

Christian Hartmann auf dem Podium des CDU Landesparteitags Sachsen.
·Melder·Wortmelder

Christian Hartmann (CDU) zur Regierungserklärung: Wir müssen politisch neue Wege gehen

Heute hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im Landtag eine Regierungserklärung abgegeben. Sie stand unter der Überschrift: „Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen.“ Das ist auch der Titel des Koalitionsvertrages der Minderheitenkoalition in Sachsen. Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Christian Hartmann: „Wir sind angetreten, um Sachsen weiter voranzubringen, für bessere […]

Bernd Becker, Fachbereichsleiter des ver.di Landesbezirks Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bild: ver.di
·Melder·Wortmelder

Muldentalkliniken: Gewerkschaften bieten Notlagentarifverhandlungen an

Ver.di und der Marburger Bund Sachsen bedauern, dass ihre Vorschläge für eine Abwendung der Insolvenz der Muldentalkliniken bislang unbeantwortet blieben. In zwei mehrstündigen Sondierungen mit Landrat Henry Graichen und Vertretern der Sana Kliniken AG im Januar wurde klar, dass die im Kaufvertrag zwischen Landkreis und Sana vereinbarten Vertragsbedingungen tarifrechtlich nicht umsetzbar sind.    Den Vollzug […]

Gregor Gysi im Schiller-Gymnasium zu Gast. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Silberlocken in Leipzig: Gysi, Ramelow und Bartsch kommen

Die linken Silberlocken Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch kommen am 14. Februar 2025 nach Leipzig. Am Nachmittag sind alle drei in Leipzig zu Gast. Ab 16 Uhr beginnt in Leipzig unter dem Titel „Die Silberlocken kommen“ eine Wahlkampf-Veranstaltung mit Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch sowie den Linken Direktkandidierenden Nina Treu und […]

Dirk-Martin Christian, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle Starruß
·Melder·Wortmelder

Rechtsextremistische Szene vereinnahmt 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens

Der Jahrestag der alliierten Luftangriffe auf die Landeshauptstadt Dresden am 13. Februar 1945 jährt sich dieser Tage zum 80. Mal. Dieses Datum ist für die rechtsextremistische Szene in Deutschland seit Jahren zum Ritual ihres „historischen Gedenkens“ geworden. Im Vorfeld dieses runden Jahrestages beobachtet das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen eine bundesweit massive Mobilisierung der rechtsextremistischen […]

Polizeiwagen mit einer Warntafel, auf der steht Achtung Demonstration
·Melder·Wortmelder

Demonstration gegen Tannwald Media und die AfD in Leipzig

Das Ladenschlussbündnis ruft zu Protest gegen extrem rechte Netzwerke in Leipzig auf. Am 11. Februar 2025 veranstaltet das „Ladenschluss“-Aktionsbündnis gegen Neonazis aus Leipzig eine Demonstration gegen Tannwald Media UG. Diese findet unter dem Motto „Rechte Hetze der AfD aus Leipzig stoppen – Ein Licht auf Tannwald Media werfen“ ab 19 Uhr statt. Die Demonstration beginnt […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

ver.di weitet am 12. Februar Warnstreiks in Leipzig aus – Demonstration mit anschließender Petitionsübergabe vor dem Neuen Rathaus

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Mittwoch, dem 12. Februar alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenen, Dualstudierende, Praktikantinnen und Praktikanten im öffentlichen Dienst in Leipzig zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Zu der Auftaktkundgebung vor dem Technischen Rathaus werden sich Beschäftigte aus der Stadtverwaltung Leipzig, aus Kitas und Horten, der Behindertenhilfe mit den Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit, […]

Blick auf Dächer in der Leipziger Innenstadt.
·Melder·Wortmelder

Beiträge für Fachkonferenz zu Entwicklung der Innenstädte gesucht

Im Rahmen des Bundesprogrammes Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) organisieren das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und der Verein Kreatives Sachsen eine Fachkonferenz zum Thema „StadtVisionen – Freiräume für Kreativität“ am 20. und 21. Mai 2025. Dazu sind alle Interessierten der Themen Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Kultur, Stadtverwaltung und Politik auf das Agra-Messegelände in Leipzig eingeladen. Projektträger […]

(von links nach rechts): Priv.-Doz. Dr. med. Sotirios Nedios, Priv.-Doz. Dr. med. Kerstin Bode, Daniel Hrivnak, Prof. Dr. Dr. med. Nils Nicolay, Dr. med. Franziska Nägler
·Melder·Wortmelder

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapiemethode für Herzrhythmusstörungen zusammen

Das Herzzentrum Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig haben erfolgreich eine neue Therapiemethode bei einem Patienten mit einer potenziell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung angewendet. Bei der sogenannten „stereotaktischen Arrhythmie-Radioablation“ (STAR) wird das betroffene Gewebe in einem hochmodernen Verfahren mit einer hochdosierten Strahlung in höchster Präzision behandelt, um die elektrische Erregbarkeit dieses Areals zu vermindern. Das neue Verfahren wollen […]

·Melder·Wortmelder

„Smart City Challenge 2024“: Wettbewerbssieger entwickelte Bürgergeld-Rechner

Praxistest bestanden: Im Ergebnis des alljährlich vom Referat Digitale Stadt ausgelobten Innovationswettbewerbs „Smart City Challenge“ steht seit kurzem unter www.jobcenter-leipzig.de ein innovativer Bürgergeld-Rechner zur Verfügung. Er erlaubt es Leipziger Antragstellerinnen und -stellern, ihren Bürgergeld-Anspruch in wenigen Schritten sofort zu überschlagen und zwar ohne Einkommen, Vermögen etc. nachzuweisen. Der Rechner zeigt, ob ein Anspruch auf Bürgergeld […]

Beispielbild. Quelle: Parentingupstream/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen gesucht

Das Gesundheitsamt und der DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V. suchen Menschen mit Migrationserfahrungen, die als kultursensible Gesundheitslotsinnen und -lotsen aktiv werden möchten. Als ehrenamtliche Referentinnen und Referenten geben sie im Rahmen von Vorträgen Informationen zum deutschen Gesundheitssystem und weiteren Themen der Gesundheitsförderung in ihren Heimatsprachen weiter. Sie informieren beispielsweise darüber: Wie finde ich einen Arzt? […]

Montage. L-IZ.de
·Melder·Wortmelder

Zentrum-Nord: Spielplatz Balzacplatz wird schrittweise neugestaltet

Die Arbeiten zur Erweiterung des Angebotes auf dem Spielplatz am Balzacplatz in der Nähe der Kreuzung zwischen der Eutritzscher Straße und der Balzacstraße haben begonnen. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich bis zum Frühsommer 2025 andauern. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 70.000 Euro, die aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt werden. Zunächst werden drei Jungbäume […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Starkes Messedoppel startet bunt in den Frühling

Nun geht es los – das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live mit mehr als 720 Ausstellern aus 23 Ländern startet. Die Leipziger Messe wird für alle, die sich für Handwerk, Bauen, Garten und Freizeitgestaltung interessieren, in den kommenden neun Tagen zu einem Ort voller Inspiration, Erlebnis, Anregung, Beratung, Unterhaltung und Genuss. Die HANDWERK live tritt […]

Kinder in Rollstühlen mit Begleitung
·Melder·Wortmelder

Bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2025: Gemeinsam ein Bewusstsein schaffen

Am 10. Februar 2025 begehen wir den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit. Dieser besondere Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien zu sensibilisieren. Anlässlich dieses Tages findet in der Kindertagesstätte Purzelbaum der Stadt Brandis eine […]

Abteilungsleiter für Mobilität, Stephan Berger, hält Fotomontage hoch. Darauf zu sehen ist die gesperrte Brücke in Bad Schandau und darauf, die dort bald fahrenden ferngesteuerten Schwerlastmodule. Staatsministerin Regina Kraushaar erklärt das Verfahren.
·Melder·Wortmelder

Brückentest der anderen Art: Tragfähigkeitsprüfung mit autonomen Schwerlastmodulen

Für Entlastung zu sorgen – nach der Elbbrückensperrung am 6. November 2024 in Bad Schandau – hat höchste Priorität für Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar. Gemeinsam mit dem renommierten, unabhängigen Dresdner Brückenexperten Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx informierte sie heute in einer Pressekonferenz zum weiteren Vorgehen und einer zusätzlichen Prüfmethode. Staatsministerin Regina Kraushaar: „Neben der intensiven Prüfung […]

·Melder·Wortmelder

Themenjahr 2025 „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“

„Der Ölzwerg wohnt im Tigel hinter der Klappe“:  Zweite Lesung des Buchkinder Leipzig e.V. im Druckkunstmuseum im Rahmen des Themenjahrs in Zusammenarbeit mit dem Buch- und Schriftmuseum Leipzig. Werkstatt-Gespräch mit Dr. Marc Steinmann, Kurator des Kolumba Museum Köln Am 15. Februar 2025 um 15 Uhr findet im Druckkunstmuseum Leipzig eine weitere Buchkinder-Lesung statt. Die Autorin […]

„Leipzig nimmt Platz“ - Banner
·Melder·Wortmelder

Brandmauer statt Brandstifter! Aufruf zum Protest am 8. Februar

Das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ ruft am Samstag, den 8. Februar, 11:30 Uhr zum Naschmarkt auf, um gegen die AfD Wahlkampfveranstaltung mit Tino Chrupalla in der Handelsbörse, zu demonstrieren. Dazu erklärt Irena Rudolph-Kokot für das Aktionsnetzwerk: „Inzwischen zeigt sich die AfD in ihrem Geschichtsrevisionismus ganz offen. Alice Weidel deutet den Nationalsozialismus um und benutzt inzwischen […]

Eine ausgestreckte Hand
·Melder·Wortmelder

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Endometriose und Adenomyose

Für eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene an Endometriose und Adenomyose sind interessierte Personen herzlich willkommen. Obwohl etwa zehn Prozent der Menschen mit Gebärmutter Endometriose haben, fühlen sich viele Betroffene wegen Tabus und genderbasierten Verzerrungseffekten in medizinischen Kontexten damit allein gelassen. Die neue Selbsthilfegruppe will dazu beitragen, dass es sich ändert und schafft einen sicheren Ort […]

Mehrere Personen mit Flaggen beim Streik, Rückenansicht.
·Melder·Wortmelder

GEW ruft Kita-Beschäftigte der Stadt Leipzig zum Streik auf

Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ruft Beschäftigte an kommunalen Kitas und Horten der Stadt Leipzig für den 12. Februar 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Von dem Streikaufruf sind ebenfalls Beschäftigte im städtischen Betrieb Behindertenhilfe (SEB) und im Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) betroffen. Hintergrund der Arbeitsniederlegungen sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund […]

Klassenzimmer mit Tafel, Tischen und Stühlen.
·Melder·Wortmelder

Grundschüler an öffentlichen Schulen erhalten Bildungsempfehlung

Rund 34.200 sächsische Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen erhalten nächste Woche (Freitag, 14. Februar) zusammen mit den Halbjahresinformationen ihre Bildungsempfehlung für eine der weiterführenden Schulen. Bis zum 7. März 2025 müssen die Eltern ihre Kinder dann an einer Oberschule, Gemeinschaftsschule oder an einem Gymnasium ihrer Wahl anmelden. „Im letzten Schuljahr folgten rund 75 Prozent […]

·Melder·Wortmelder

Jugendpolitisches Programm zum 18. Kinder- und Jugendhilfetag setzt klares Zeichen für Demokratie und Generationengerechtigkeit

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und die Zuwendungsgeber des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadt Leipzig, haben heute im Heizhaus Leipzig erstmals das jugendpolitische Programm zum größten Jugendhilfegipfel in Europa vorgestellt. Darüber […]

Kreuz auf Wahlzettel
·Melder·Wortmelder

U18-Bundestagswahl in Leipzig startet Freitag, 7. Februar

Trotz der Herausforderungen durch die vorgezogene Bundestagswahl sind wir positiv überrascht: Knapp 40 U18-Wahllokale sind bereits in Leipzig angemeldet, darunter besonders viele Jugendclubs. Aber auch Bibliotheken, Schulen und Streetwork sind dabei. Diese hohe Beteiligung zeigt, wie groß das Interesse an politischer Bildung und Mitbestimmung ist. Die U18 Kinder- und Jugendwahl ist ein Angebot politischer Bildung, […]

·Melder·Wortmelder

Zwei Leipziger Musikfestivals erhalten Bundesförderung

Der Bund unterstützt auch in diesem Jahr Musikfestivals, die sich für künstlerische Vielfalt sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit einsetzen. Das Leipziger Festival „Winds and Woods meets Metal“ und das Jazzfestival „Leipziger Jazztage“ werden mit insgesamt 55.266 Euro aus dem Festivalförderfonds der Initiative Musik unterstützt.    „Leipzig ist ohne Zweifel eine lebendige Kulturstadt und Festivals sind ein […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
·Melder·Wortmelder

Imagekampagne „Sorbisch? Na klar.“ feiert 5. Geburtstag

Die Imagekampagne „Sorbisch? Na klar.“ feiert morgen (6. Februar 2025) ihren fünften Geburtstag. Sachsens Kulturministerium hat die Kampagne am 6. Februar 2020 ins Leben gerufen, um den Gebrauch und die Akzeptanz der sorbischen Sprache zu stärken. Kulturministerin Barbara Klepsch: „Sorbisch? Na klar.“ hat dazu beigetragen, Sorbisch in der Lausitz und auch darüber hinaus sichtbarer zu […]

Hinweisschild.
·Melder·Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 11. Februar, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

·Melder·Wortmelder

Bauernproteste – Worum gehts eigentlich?

Am Montag, 10. Februar 2025 findet um 18 Uhr im Kultur- und Bürger*innenzentrum D5 in Wurzen (Domplatz 5) ein Gespräch zu den Hintergründen der Proteste im letzten Jahr statt. Eingeladen dazu sind Landwirte aus der Region, welche im Gespräch die Situation der Agrarwirtschaft darstellen, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Rolle die Politik (Bund, […]

Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Verleihung des Louise-Otto-Peters Preises am 12.11.2024 im Festsaal des Alten Rathauses Leipzig. Foto: Jan Kaefer
·Melder·Wortmelder

Jetzt bewerben für den Louise-Otto-Peters-Preis 2025

Leipzig vergibt in diesem Jahr zum elften Mal den Louise-Otto-Peters-Preis. Bis zum 30. April 2025 können Bewerbungen eingereicht werden. Da das Statut einen jährlichen Wechsel zwischen der Verleihung an eine Einzelperson und der Verleihung an eine Organisation vorsieht, wird der Preis in diesem Jahr an eine Organisation verliehen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ist […]

Hausfassade mit Schriftzug Stadtbibliothek.
·Melder·Wortmelder

Saatgutbibliothek geht an den Start

Die Saatgutbibliothek der Stadt Leipzig geht an den Start: Am 10. Februar um 14 Uhr eröffnen Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal das neue Angebot in der Leipziger Stadtbibliothek. Damit geben sie den Startschuss für den Anbau von fünf Gemüsearten. Insgesamt 700 Tütchen mit Samen von Erbse, Bohne, Salat, Tomate und Gartenmelde werden […]

·Melder·Wortmelder

CDU und CSU gegen Milchbauern: AbL zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung im Bundesrat

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. kritisiert die Positionen der unionsgeführten Bundesländer zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) auf EU-Ebene. Wie aus den Beschlussvorlagen der entsprechenden Bundesländer hervorgeht, lehnt allen voran Bayern eine Weiterentwicklung der Marktordung zugunsten einer Stärkung der Marktmacht von Bäuerinnen und Bauern in den Wertschöpfungsketten klar ab. Die geplante Reform stelle „eine […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Blühender Start für junge Floristen: Ausbildungstag auf der CADEAUX Leipzig

Am 3. März 2025 lädt die Fachmesse CADEAUX Leipzig zum Tag der Berufsausbildung „Blühender Start“ ein. Rund 100 angehende Floristen aus Mitteldeutschland werden erwartet, um sich in inspirierenden Workshops und Vorträgen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Floristik zu informieren. Ihr künstlerisches Talent können die Auszubildenden in einem kreativen Wettbewerb mit Siegerehrung unter […]

Logo Markkleeberg
·Melder·Wortmelder

Markkleeberg: Neues Amt für Hochbau, Tiefbau und Gebäudemanagement

Aufgrund struktureller Veränderungen wurde das Amt für Gebäude und Liegenschaften zum 1. Februar 2025 aufgelöst. Die beiden Bereiche Hochbau sowie Gebäudemanagement/Immobilienbewirtschaftung werden gemeinsam mit den Bereichen des Tiefbauamtes in einer neuen Organisationseinheit zusammengeführt. Sie bilden fortan das Amt für Hochbau, Tiefbau und Gebäudemanagement. Alexander Schneider wird die Leitung dieses Amtes übernehmen. Zur Sicherstellung eines reibungslosen […]

Quelle: Hans Braxmeier/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Rosental: Baumpflegearbeiten am hinteren Rosentalteich

Um die wertvollen Altbäume zu erhalten und auwaldtypischer Arten zu fördern, werden aktuell am hinteren Rosentalteich Pflegearbeiten an den Gehölzen vorgenommen. Dabei wird der sich in der Nähe des Rosentalhügels stark ausbreitende Spitz-Ahorn punktuell unter Bäumen sowie im Umfeld junger Erlen entfernt. Die Maßnahme berücksichtig die Belange des Natur- und des Denkmalschutzes.

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
·Melder·Wortmelder

Schneller durchs Internet: Sachsen fördert Breitbandausbau im Landkreis Zwickau

Digitalminister Dirk Panter hat heute zwei Fördermittelbescheide für den Ausbau des Breitbandnetzes an Carsten Michaelis, Landrat des Landkreises Zwickau, übergeben. Die Kosten für den Ausbau betragen knapp 30 Millionen Euro. Einen Anteil von knapp 12 Millionen Euro fördert der Freistaat Sachsen. Digitalminister Dirk Panter: „Wir helfen dem Landkreis Zwickau fit für die Zukunft zu werden. […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Melder·Wortmelder

Wissen in Leipzig: Diskussion zum Thema: „Wahlen und Manipulation“

„Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe des Referates Wissenspolitik und der Koordinierungsstelle „Leipzig. Weiter denken“, die am Montag, den 10. Februar 2025, um 18 Uhr, Premiere feiert. Im Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125, treffen sich Experten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, um in lockerer Atmosphäre über das hochaktuelle Thema „Wahlen und Manipulation“ zu […]

Portal eines Gebäudes mit bunten Aushängen, Blick nach oben.
·Melder·Wortmelder

Fremdsprachige Belletristik für Bibliothek der Sprachen gesucht

In der Leipziger Stadtbibliothek wird eine Bibliothek der Sprachen aufgebaut. Dafür bitten die Leipziger Städtischen Bibliotheken um fremdsprachige belletristische Bücher. Es soll ein großes Bücherregal entstehen, das die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt und den Zusammenhalt stärkt. Das Regal wird mit möglichst vielen verschiedenen, fremdsprachigen Büchern gefüllt und soll zum Stöbern, Verweilen und […]

Alte Handelsbörse. Foto: Antonia Weber
·Melder·Wortmelder

BUND Leipzig veranstaltet Wahlpodium zur Bundestagswahl

In Vorbereitung auf die im Februar anstehende Bundestagswahl bietet der BUND Leipzig die Möglichkeit, in zwei Podiumsdiskussionen die Positionen der teilnehmenden Parteien hinsichtlich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz kennenzulernen. Unter dem Motto „Natürlich demokratisch wählen“ diskutieren am 7. Februar 2025 die folgenden Kandidierenden des Wahlkreis Nord in der Alten Handelsbörse: Moderiert wird die Veranstaltung vom Vorstandsvorsitzenden […]

Zugang zu Parkanlage auf Straße und PKW.
·Melder·Wortmelder

Nach Reparatur einer Wasserleitung: Wildpark öffnet wieder

Der Wildpark in Leipzig-Connewitz öffnet seit dem 31. Januar wieder regulär. Die beschädigte Wasserleitung konnte bereits weitgehend repariert werden, so dass lediglich der nördliche Seiteneingang aus Richtung des Wildschweingeheges noch bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen bleiben muss. Auch der Erlebnispfad ist wieder zugänglich und die Futterautomaten sind neu bestückt. Aus Vorsicht vor der Maul- […]

Die Lutherkirche am Johannapark. Foto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

„Jugend komponiert Sachsen“: Kreativer Kompositionsworkshop am Bildungscampus forum thomanum Leipzig

Der renommierte Kompositionsworkshop „Jugend komponiert Sachsen“ öffnet im Frühjahr 2025 erneut seine Türen für musikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 22 Jahren. Auf dem Bildungscampus forum thomanum Leipzig bietet dieser Workshop jungen Talenten die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Komponist:innen eigene Musikwerke zu entwickeln und sie in einem öffentlichen Konzert vorzuführen. Prof. Gerald Fauth, der […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
·Melder·Wortmelder

Polizeibericht 2. Februar: Enforcement-Trailer beschädigt, Brennende Baustellenabsperrungen, Fahrzeugdiebstähle

Wohnungsbrand Ort: Dommitzsch, Straße des Friedens, Zeit: 02.02.2025, 04:30 Uhr Heute Morgen wurden Feuerwehr und Polizei nach Dommitzsch gerufen, da in einer Wohnung im zweiten Geschoss eines Mehrfamilienhauses aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Mehrere Personen des Mehrfamilienhauses wurden evakuiert. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Die betroffene Wohnung und die beiden darunter […]

·Melder·Wortmelder

Polizei trennt schwerkranke Mutter von ihrem Mann und ihren Kindern

Laut Informationen des Sächsischen Flüchtlingsrates versuchte die Polizei in der Nacht zum 28. Januar 2025 in einer Leipziger Gemeinschaftsunterkunft, Familie G. aus Georgien abzuschieben. Weil die Mutter Nino G. aufgrund eines Hirntumors nicht reisefähig ist, schob die Polizei den Vater und beide Kinder (10 und 6 Jahre) der Familie getrennt ab. Familie G. lebte seit über drei […]

Flugzeug am Himmel, Wolken, Aufnahme vom Boden aus.
·Melder·Wortmelder

Brutale Abschiebepraxis in Leipzig: Schwerkranke Mutter bei Abschiebung von Familie getrennt

In der Nacht zum Dienstag versuchte die Polizei in einer Leipziger Gemeinschaftsunterkunft Familie G. aus Georgien abzuschieben. Weil die Mutter Nino G. aufgrund eines Hirntumors nicht reisefähig ist, schob die Polizei den Vater und beide Kinder (10 und 6 Jahre) der Familie getrennt ab. Der Vorgang ist ein Verstoß gegen Sachsens „Leitfaden zur Rückführungspraxis“ und […]

Kreuz auf Wahlzettel
·Melder·Wortmelder

Bekanntmachung zugelassene Wahlvorschläge Wahlkreises Leipzig-Land

In der öffentlichen Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 153 Leipzig-Land zur Entscheidung über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 wurden alle eingereichten Wahlvorschläge zugelassen. Die ausführliche öffentliche Bekanntmachung finden Sie im Dokumentenbereich. Hier ein Überblick: Wahlkreis: 153 „Leipzig-Land“ Alternative für Deutschland (AfD)Naujok, Edgar , Unternehmer, Markranstädt […]

·Melder·Wortmelder

Staatsministerin Petra Köpping begrüßt weitreichende Verbesserungen für SED-Opfer

Der Bundestag hat wichtige Änderungen für die Opfer politischer Verfolgung in der ehemaligen DDR beschlossen, die kurzfristig zu einer weitreichenden Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage führen. Das Gesetz sieht wesentliche Verbesserungen bei der Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern politischer Verfolgung in der SBZ und DDR vor. Hierzu gehören insbesondere die einmalige Erhöhung der „Opferrente“ für die […]

Protest gegen die CDU am 30. Januar 2025 in Leipzig. Foto: Steffen Peschel
·Melder·Wortmelder

Das Aktionsbündnis widersetzen baut die Brandmauer wieder auf

Am 30.01. hat das Aktionsbündnis widersetzen zum kreativen Protest gegen den Gesetzentwurf zum Thema Zurückweisungen der CDU-Bundesfraktion aufgerufen. Von 16 – 20 Uhr bauten rund 5000 Menschen unter dem Motto „Das Asylrecht ist ein Grundrecht! Wir verteidigen es gegen CDU und AfD“ die Brandmauer zum Rassismus der AfD wieder auf. Am Samstag 01.02. geht es […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Tarifrunde Deutsche Post AG: Warnstreiks gehen in die dritte Runde

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Donnerstag, 30. Januar, erneut zu Warnstreiks im Zusammenhang mit den Tarifverhandlungen bei der DPAG auf. Nach zwei erfolgreichen Warnstreiktagen sind Beschäftigte in der mitteldeutschen Region aus Verteil- und Zustellzentren zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. In Sachsen: Dresden, Ottendorf-Okrilla, Leipzig In Sachsen-Anhalt: Osterweddingen, Magdeburg In Thüringen: Nohra ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten […]

OBM Jung im Stadtrat.
·Melder·Wortmelder

Zwei neue Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete

Zur Deckung des Bedarfs an Unterbringungsplätzen für Geflüchtete in Leipzig sollen in der Torgauer Straße 60 (Volkmarsdorf) und am Stannebeinplatz 13 (Schönefeld-Abtnaundorf) zwei weitere kleinere Gemeinschaftsunterkünfte eingerichtet werden. Einen entsprechenden Vorschlag von Bürgermeisterin Martina Münch bestätigte Oberbürgermeister Burkhard Jung in seiner Dienstberatung. Die Stadt Leipzig mietet die Gebäude ab Februar 2025 für einen Zeitraum von […]

Schild Wahllokal.
·Melder·Wortmelder

Vorgezogene Bundestagswahl: Briefwahlstelle öffnet am 3. Februar

Längere Öffnungszeiten, besserer Service, frühestmöglicher Start – am Montag öffnet in Leipzig die Briefwahlstelle für die Bundestagswahl am 23. Februar. Untergebracht ist die Briefwahlstelle – wie bei vorherigen Wahlen auch – in der Unteren Wandelhalle im Neuen Rathaus, geöffnet hat sie jeweils montags und mittwochs von 9 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 […]

Nadja Sthamer (SPD). Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Historische Zäsur: Friedrich Merz und die Union verlassen die politische Mitte

Gestern hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter der Führung von Friedrich Merz einen historischen Bruch begangen. Durch das offene Einladen und die Bereitschaft, gemeinsame Mehrheiten mit Rechtsextremisten zu suchen, hat die Union die demokratische Brandmauer eingerissen, die unser Land seit Bestehen der Bundesrepublik zusammengehalten hat.   „Diese Entscheidung markiert das endgültige Abrücken der Union von der politischen Mitte. […]

Bundestag in Berlin. Foto: Marina Constantinoiu/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Abstimmung zu Merz-Plänen am Freitag im Bundestag: Migrationspolitik droht inhumane und rechtswidrige „Zeitenwende“

Am Freitag will die CDU-Fraktion im Bundestag mit dem „Zustrombegrenzungsgesetz“ eine Abkehr vom europäischen und internationalen Recht auf Flüchtlingsschutz einleiten. Anlass für die geplante Abstimmung mit AfD, FDP und BSW sind zu verurteilende Gewalttaten, bei denen vor allem die Herkunft der Täter instrumentalisiert wurde. Kirchenverbände, Rechtsanwälte und der Sächsische Flüchtlingsrat warnen vor den Folgen dieser […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Melder·Wortmelder

„Der Schlaf der Vernunft“ – Sören Pellmann im Gespräch mit Daniela Dahn

„Der Schlaf der Vernunft“ benannte Francisco de Goya seine berühmte Radierung, „gebiert Ungeheuer“. Die heutigen Ungeheuer sind so bedrohlich wie selten in der Geschichte: die Erosion der Demokratie von rechts durch Trump, Musk und co. sowie durch Fake News in den Debattenräumen, den Klimawandel sowie einen Krieg, der uns in eine weltumspannende Katastrophe reißen kann. […]

Hände, die eine Spritze aufziehen
·Melder·Wortmelder

Grippe-Impfung schützt: Termine erhalten Sie im Gesundheitsamt Borna und Grimma

Die Zahl der übermittelten Influenzafälle steigt weiter: Das zeigen die Wochen-Zahlen der Landesuntersuchungsanstalt für Sachsen. In diesem Jahr hat die saisonale Influenza-Welle mit der ersten Kalenderwoche 2025 begonnen. In der dritten KW gab es mit 1.794 gemeldeten Influenza-Erkrankungen erneut einen starken Anstieg (+42 %) gegenüber der Vorwoche. Hierbei werden die Infektionen mit Influenza in allenAltersgruppen, […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Briefwahlunterlagen online ab 1. Februar 2025 beantragen Die Wahlbenachrichtigungen der Stadt Delitzsch für die Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 sind komplett verschickt. Mit dieser Karte werden Wahlberechtigte über die Eintragung in das Wählverzeichnis und über das Datum und den Ort der Wahl benachrichtigt. Außerdem ist mit dem Formular auf der Rückseite der Karte die Beantragung […]

Franziska Schubert. Foto: Sabine Eicker
·Melder·Wortmelder

CDU vor Tabubruch – gefährlicher Kurs von Merz führt auf politisches Glatteis

Zur heutigen Bundestagsabstimmung über Anträge der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik und zur inneren Sicherheit sagt Franziska Schubert, Vorsitzende und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag: „Der Vorschlag von Friedrich Merz, dauerhafte Grenzkontrollen einzuführen und Asylsuchende unmittelbar zurückzuweisen, führt auf gefährliches politisches Glatteis. Besonders besorgniserregend ist die Bereitschaft, dafür Mehrheiten mit der AfD […]

Conrad Clemens. Foto: Pawel Sosnowski
·Melder·Wortmelder

Alternative Lernangebote: Koordinierungsstelle und wissenschaftliche Begleitung starten

Die Koordinierungsstelle für „Alternative Lernangebote“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll alle Projektbeteiligten bei der Erprobung alternativer Beschulungsformen unterstützen, beraten und den Austausch fördern. Träger der Koordinierungsstelle ist das Institut für Produktives Lernen in Europa an der Alice Salomon Hochschule e. V. (IPLE). „Um sozial-emotional beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler aufzufangen und Schulverweigerung zu verhindern, brauchen […]

Universitätsklinikum Leipzig
·Melder·Wortmelder

Auftaktveranstaltung 2025 widmet sich der Bedeutung der Anatomie

Mit einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema startet die etablierte Vortragsreihe „Medizin für Jedermann“ am Universitätsklinikum Leipzig in das Jahr 2025. Am 6. Februar 2025 um 18:30 Uhr findet der erste von vier Terminen des Jahres im Hörsaal Haus 4 des Klinikums statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Unter der Moderation von […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
·Melder·Wortmelder

Wirtschaftsminister Dirk Panter überreicht Technologie-Fördermittelbescheide in Gesamthöhe von fast vier Millionen Euro

Wirtschaftsminister Dirk Panter hat gestern Fördermittelbescheide für ein FuE-Verbundvorhaben aus der EFRE/JTF-Technologieförderung 2021-2027 an die AMBARtec AG und die TU Bergakademie Freiberg übergeben. Aus Mitteln des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union erhält die AMBARtec AG Zuschüsse in Höhe von 3,19 Millionen Euro und die TU Freiberg in Höhe von 659.000 Euro. Der Einsatz von […]

·Melder·Wortmelder

Beratung: Luftschadstoffe oder Schimmel in Wohnräumen

Am Dienstag, den 4. Februar, werden im Umweltinformationszentrum (UiZ, Prager Straße 118-136, Haus A.II) kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen angeboten. Zwischen 15 und 17 Uhr informieren Expertinnen und Experten vom Umweltinstitut Leipzig e. V. (UIL) zu möglichen Gefahren und Vorgehensweisen. Der Zugang zum Gebäude ist ebenerdig. Persönliche Termine werden nur […]

Im März wieder zu erleben: die Leipziger Buchmesse. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern?

Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf […]

Kreuz auf Wahlzettel
·Melder·Wortmelder

Prüfung des Wahlvorschlags BSW – Kurze Einladungsfrist war nicht zu beanstanden

In der Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 153 Leipzig-Land am 24.01.2025 zur Entscheidung über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gab es beim Wahlvorschlag des BSW Fragen, ob die Bewerberaufstellung satzungsgemäß erfolgte. Grund hierfür war die kurze Ladungsfrist von sechs Tagen zur Aufstellungsversammlung. Diese Frage ließ sich am Freitag ohne die […]

Symbolbild. Quelle: PeterFranz/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Verbraucherzentrale stoppt trügerische Geld-zurück-Garantie bei Nahrungsergänzungsmittel

Anbieter bewerben Nahrungsergänzungsmittel immer wieder mit einer Geld-zurück-Garantie. Juristin Stefanie Kahnert von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, welcher Risiken sich Käufer:innen hierbei bewusst sein sollten und berichtet davon, wie die Verbraucherzentrale eine besonders skurrile Werbung unterbinden konnte. Versprechen von Risikofreiheit Etwas mehr als 75 Prozent der für Statista Consumer Insights befragten Menschen in Deutschland geben […]

Rico Gebhardt (MdL, Die Linke). Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Rico Gebhardt (Linke): Polizeirecht zügig verfassungsgemäß machen

Fast auf dem Tag genau ein Jahr nach dem wegweisenden Polizeirechts-Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs fordert die Fraktion Die Linke die Staatsregierung mit einem Antrag (Drucksache 8/713) erneut dazu auf, das sächsische Polizeirecht schnellstmöglich in Einklang mit den Grundrechten zu bringen. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher Rico Gebhardt: „Am 25. Januar 2024 hat der […]

Foto: Archiv Ev.-Luth. Diakonissenaus Leipzig
·Melder·Wortmelder

125 Jahre Diakonissenkrankenhaus Leipzig – viel los im Jubiläumsjahr 2025: Auftakt am 2. Februar mit Jahresfest

Das Leipziger Diakonissenkrankenhaus bereitet sich derzeit auf ein besonderes Jahr mit einigen feierlichen Höhepunkten vor. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die sich auf die lange Tradition des im Stadtteil Lindenau beheimateten Krankenhauses beziehen. Los geht es am 2. Februar mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Diakonissenhauses Leipzig. […]

Prof. Nils Nicolay, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am UKL, und Jacqueline Sonnabend, leitende Medizinische Technologin für Radiologie, behandeln einen der ersten Patienten mit dem neuen Linearbeschleuniger. Foto: UKL
·Melder·Wortmelder

UKL nimmt weiteren hochmodernen Linearbeschleuniger in Betrieb

Mit dem „Go-live“ – dem Beginn der Bestrahlung der ersten Patient:innen – hat an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) in diesen Tagen ein weiterer hochmoderner Linearbeschleuniger den Regelbetrieb aufgenommen. Das Besondere an dem neuen Gerät: Mit ihm wird es möglich sein, eine so genannte adaptive Strahlentherapie durchzuführen. Dies bedeutet: Von […]

#WeRemember – Staatsminister Dirk Panter © SMWA
·Melder·Wortmelder

#WeRemember – Staatsminister Dirk Panter zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2025

Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Mit dem Internationalen Tag des Gedenkens an die rund 6 Millionen Opfer des Holocaust am 27. Januar, erinnern die Vereinten Nationen und die Weltgemeinschaft an das schlimmste Verbrechen in der Geschichte der Menschheit. Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich in […]

Staatsministerin Petra Köpping
·Melder·Wortmelder

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust – 27. Januar

Anlässlich des internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocausts am 27. Januar erinnert Petra Köpping, Staatsministerin für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, an das Leid der Betroffenen und mahnt gleichzeitig vor den Gefahren des erstarkenden Antisemitismus. Sie verurteilt die Leugnung und Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Staatsministerin Köpping: „Die Ermordung von Millionen Juden, Sinti und Roma, […]

Jugenklimarat. Foto: Vincent Kühn
·Melder·Wortmelder

Jugendklimarat Leipzig tagt erstmals – Neues Pilotprojekt gestartet

Am vergangenen Freitag, den 24.01., fand die erste Sitzung des Jugendklimarat Leipzig statt. Der Jugendklimarat ist ein Pilotprojekt, initiiert vom BUND Leipzig und Dresden in beiden sächsischen Städten. Das Verbundprojekt zielt darauf ab, Jugendliche aktiv in die kommunale Gestaltung ihrer Zukunft mit einzubeziehen. Zehn Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren waren […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up