Das Schuljahr 2023/2024 geht zu Ende und 520.400 Schülerinnen und Schüler in Sachsen erhalten am Mittwoch (19. Juni) ihre Zeugnisse. Für rund 20.900 Absolventinnen und Absolventen der Oberschulen, rund 13.600 Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien sowie 2.800 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschulen ist damit auch das Ende ihrer Schulzeit gekommen. Kultusminister Christian Piwarz wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine erholsame Zeit.

Wer nach der Zeugnisübergabe nicht glücklich ist und mit einem schweren Herzen nach Hause geht, für den stehen Profis an der Zeugnishotline zum Trösten bereit. „Keiner soll mit einem miesen Gefühl in die Sommerpause starten“, machte der Minister deutlich und verwies auf die Ansprechpartner der Hotline, die den Kindern Mut machen und Wege aufzeigen, wie sie gut ins neue Schuljahr starten können. Auch Eltern dürfen die Hotline nutzen.

Der Minister bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei den rund 39.400 Lehrerinnen und Lehrern für ihr außerordentliches Engagement im letzten Schuljahr. „Unsere Lehrkräfte sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Mentoren und Unterstützer für ihre Schülerinnen und Schüler. Sie gestalten so die Zukunft mit. Vielen Dank für diese wertvolle Arbeit!“, so Piwarz, der darauf verwies, dass die Herausforderungen in den letzten Jahren mit den Krisen und einer immer heterogeneren Schülerschaft und den fehlenden Lehrerbewerbern die Lehrkräfte an ihre Grenzen bringen.

Vom 20. Juni bis 2. August sind in Sachsen Sommerferien. In die Ferien gehen 412.900 sächsische Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen, 105.600 der berufsbildenden Schulen und 1.900 Schülerinnen und Schüler des zweiten Bildungsweges (öffentliche Schulen und Schulen in freier Trägerschaft).

Für Beratung zum Zeugnis stehen am 19. Juni 2024 kompetente Ansprechpartner des Landesamtes für Schule und Bildung in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung:

• Beratung zur Notengebung und allgemeinen schulischen Themen im Rahmen der Zeugnisse: 0371 – 5366 505
• Beratung durch einen Schulpsychologen: 0351 – 8439 260

Darüber hinaus steht bei Fragen auch weiterhin der Bürgerservice des Kultusministeriums zur Verfügung. https://www.smk.sachsen.de/buerger.html

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar