Um Rechte und Pflichten von Mietern, Wohnen im Alter, Mietschulden und die richtige Wohnung für die eigenen Bedürfnisse geht es am Donnerstag, 19. Oktober, im Stadtteilhaus, Wurzner Straße 70. Von 14 bis 16 Uhr werden inklusive Wohnprojekte, Beratungs- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren sowie Nachbarschaftsprojekte thematisiert.

Von 16:30 bis 18 Uhr geht es um Wohnen und Geld, Beratung zum Mietrecht sowie Anlaufstellen bei der Wohnungssuche. Die Veranstaltung wird vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung zusammen mit dem Quartiersmanagement Leipziger Osten und dem Stadtumbaumanagement Schönefeld organisiert.

Vor Ort beraten unter anderem der Behindertenverband Leipzig e. V., die Beratungsstelle für Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig, die SchönerHausen GmbH, das Seniorenbüro Ost – Inge und Walter, der Aktive Senioren Leipzig e. V., der Poliklinik – Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig e. V., die Inklusiv LEben eG, der Schloss Schönefeld e. V., die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, das Sozialamt sowie das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung und das Jobcenter Leipzig.

Um Anmeldung per Telefon unter (0341) 35137912 oder per E-Mail an qm@leipziger-osten.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist barrierearm und geeignet für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie Menschen mit Hör- und kognitiven Beeinträchtigungen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar