โ€žSach ma, wasn nun mit der Ukraine und so?โ€œ. Mehmet steht in seinem Bart Simpson-Schlafanzug im Hausflur und pult sich genรผsslich in der Nase. Was fรผr ein kluges Kind, denke ich noch etwas gebauchmietzelt, dass er mir diese schwierige Frage stellt, als er nachhakt. โ€žZum Fasching geh ich als Putin, Papa hat gesagt, das geht klar.โ€œ

Jetzt ist es sicherlich auch Kindern gegenรผber nicht hรถflich, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten, aber angesichts des Putin-Kostรผms, was sich da eher schemenhaft visualisierte, schien die Ukraine nicht so wichtig. โ€žWarum ausgerechnet Putin?โ€œ, hรถre ich mich noch den Zehnjรคhrigen fragen, als er wie eine stumme Antwort langsam aber bestimmt einen kleinen Plastikpanzer hinter seinem Rรผcken hervorholt, um stolz die Funktionen wie rattern, knattern und auf der Stelle drehen zu prรคsentieren.

Womit nun zwar klar wurde, wo sich die andere Hand des Nachbarkindes die ganze Zeit versteckt hatte, aber gleichzeitig das gute alte Krieg und Frieden-Thema gewitterschwanger die Bรผhne unseres Hausflurdialogs betrat.
โ€žPutin lรคsst aber gerade in der Ukraine Menschen umbringen, auch Kinder wie dich. Mit solchen Panzern da.โ€œ Nein, ich habe keine eigenen Kinder, aber das muss funktionieren.

Der Titel der 100. Ausgabe der LZ, seit 1. April 2022 im Handel. Foto: LZ

โ€žDann ist er aber doch stรคrker als alle, alle anderen. Und keiner traut sich, den zu verkloppen!โ€œ Mehmet lรคsst dabei bereits das dritte Mal den kleinen Panzer gegen meinen groรŸen Zeh donnern und grinst schrรคg in mein etwas ratloses Gesicht. Also nun doch noch Erziehungsaufgaben oder irgendeine schlagkrรคftige Antwort, die sich einprรคgt.

โ€žAber dann geh doch besser als Adolf Hitler. Der hat ganz viele Lรคnder รผberfallen lassen und viel mehr Menschen umgebracht als Putin.โ€œ

Mehmet wiegt den Kopf hin und her, das macht er immer, wenn sich eine schreckliche Idee ihren Weg bahnt. Als die Wohnungstรผr hinter ihm zuklappt, hรถre ich nur noch โ€žPapa, Papa, Hitler wรคre viiieeel besser.โ€œ

Ich freu mich schon auf das nรคchste Gesprรคch mit seinem Vater. Vielleicht reden wir ja mal รผber mรคnnliche Vorbilder, die begonnene Wiederaufrรผstung in Europa und andere Lรถsungen im 21. Jahrhundert. Und die Ukraine. Wenn es sich anbietet, nach dem Fasching.

โ€žKrieg und Friedenโ€œ erschien erstmals am 1. April 2022 in der aktuellen Printausgabe der Leipziger Zeitung (LZ). Unsere Nummer 100 der LZ finden Sie neben GroรŸmรคrkten und Presseshops unter anderem bei diesen Szenehรคndlern.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit รผber 16 Jahren sind alle Artikel und somit auch das gesamte Archiv mit รผber 80.000 Beitrรคgen auf L-IZ.de ohne Paywall oder Zugangsbeschrรคnkungen frei lesbar.

Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements oder einem freiwilligen Beitrag sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar