Die Organisation „Future for Religious Heritage“ hat am Dienstag, dem 19. Dezember, die wichtigsten europäischen Projekte ausgezeichnet, die sich dem Schutz, der Aufwertung und der Förderung von religiösen Stätten verschrieben haben. Zu den Finalisten wurden die Vereinigten Domstifter mit dem Projekt des Cranach-Triegel-Retabels gewählt, um die herausragenden Leistungen im Bereich des religiösen Erbes zu würdigen und zu fördern.

Die Jury des Wettbewerbs „Religious Heritage Innovator of the Year 2023“ schätzte die außergewöhnlichen und vorbildlichen Bemühungen der Vereinigten Domstifter, die von Lucas Cranach d.Ä. gemalten Seitenflügel eines Altarbildes aus dem frühen 16. Jahrhundert an seinen ehemaligen Standort im Westchor zurückzubringen und die zerstörte Mitteltafel von dem Leipziger Maler Michael Triegel neu anfertigen zu lassen.

Sie schreiben in ihrer Begründung: „Die zentrale Tafel des Altarbildes war während der Reformation verloren gegangen, als eine Gruppe von Bilderstürmern in den Dom eindrang und zahlreiche Gegenstände und Kunstwerke zerstörte.

Fast fünf Jahrhunderte nach diesem Ereignis beschlossen die Verantwortlichen für die Kathedrale, eine neue Mitteltafel anzufertigen, die sich harmonisch mit den beiden erhaltenen Flügel aus dem 16. Jahrhundert verbindet. Das Ergebnis war ein Tafelbild, dessen bewusste Modernität auch Menschen, die keiner Konfession angehören, nicht unberührt lässt.“

Außerdem würdigte die Jury die Vereinigten Domstifter für die umfassende Quellenanalyse zur Geschichte des Altares, aus der die ursprüngliche Positionierung des von Cranach geschaffenen Retabels auf dem Marienaltar des Naumburger Westchores erwiesen wird.

Der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Dr. Holger Kunde, freute sich außerordentlich über die Auszeichnung: „Wir sind überglücklich über die internationale Wahrnehmung des Vorhabens und die große positive Resonanz des Cranach-Triegel-Retabels, die es inzwischen auch im europäischen Maßstab erlangt hat. Wir freuen uns sehr, auch bei der Preisverleihung in Krakau im kommenden September das Projekt einem breiten Publikum vorzustellen.“

Religiöses Kulturerbe bewahren

Die Organisation „Future for Religious Heritage“ (FRH), zu der über 200 Mitglieder aus 43 Ländern gehören, hat sich dem Ziel verschrieben, Europäer aus allen Gemeinschaften für das religiöse Kulturerbe und die Kultur Europas zu begeistern.

Die 2011 gegründete FRH ist eine gemeinnützige, nichtreligiöse Organisation, die sich dem Aufbau eines paneuropäischen Netzwerks von Kulturerbe-Verbindungen widmet, um den europäischen Bürgern die Möglichkeit zu geben, an allen Formen des Kulturerbes und der Kultur in ganz Europa teilzunehmen und diese zu schätzen.

Der „Religious Heritage Innovator of the Year“ ist ein Wettbewerb, der von der FRH im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, um außergewöhnliche Leistungen im Bereich des religiösen Erbes zu würdigen. Die Wettbewerbsbeiträge werden von einer hochrangigen Expertenjury nach den Werten Inklusion, Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, Innovation und Zusammenarbeit bewertet, die mit den Säulen des Aktionsrahmens der Europäischen Kommission für das Kulturerbe übereinstimmen.

Die Wettbewerbsjury setzte sich zusammen aus Anne Grady (Leiterin der Entwicklungsabteilung des irischen Nationalmuseums im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments), Gilles Guey (Präsident der Vereinigung der Kulturdirektoren französischer Großstädte und städtischer Gebiete), Justin Kroesen (Professor für Kulturgeschichte an der Universität Bergen), Greg Pickup (Chief Executive von The Churches Conservation Trust) und Florian Trott (kaufmännischer Geschäftsführer der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe).

Gewinner des Wettbewerbs wurde das Yorker Minster mit dem Projekt „York Minster Precinct Neighbourhood Plan by the Chapter of York“. Die weiteren Finalisten sind neben den Vereinigten Domstiftern der „International Burial Grounds Survey von AG Intl Ldt & Church of England“, das Projekt „Juden in der Tschechischen Republik: Gestern und heute von Miller Mosaic“ und die Einreichung aus Spanien „Klöster: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Patrimonio para Jóvenes“.

Eine Sonderveröffentlichung mit den Sieger- und Finalistenprojekten wird in Kürze von FRH herausgegeben. Die Preisverleihung für den „Religious Heritage Innovator of the Year“ wird im Rahmen der FRH-Konferenz 2024 (22.-24. September in Krakau, Polen) stattfinden, an dem Vertreter der Vereinigten Domstifter teilnehmen werden.

Der Marienaltar

Der Leipziger Maler Michael Triegel hatte den zwischen 1517 und 1519 von Lukas Cranach dem Älteren geschaffenen und später teils zerstörten Altaraufsatz um einen beidseitig bemalten Mittelteil und zwei Predellen ergänzt. Der Marienaltar war ab Juli 2022 im Westchor des Naumburger Dom zu sehen. Aus Sicht von ICOMOS Deutschland beeinträchtigt er den Westchor.

Vor diesem Hintergrund hatten die Vereinigten Domstifter die zunächst für drei Jahre geplante Aufstellung verkürzt und den Altar auf Reisen geschickt. So war er vom 17. Dezember 2022 bis zum 11. Juni 2023 im Diözesanmuseum Paderborn zu sehen und wurde anschließend vom 22. Juni bis November 2023 im Marmorsaal des Stiftes Klosterneuburg bei Wien gezeigt.

Im November 2022 fand das Kolloquium „Kirchliche Nutzung und Denkmalpflege – ein Gegensatz?“ über das Triegel- Cranach-Retabel statt, deren Ergebnisse seit dem 2. Dezember 2023 in gedruckter Form vorliegen (Michael Imhof Verlag, Petersberg 2023).

Am 2. Dezember 2023 kehrte der Altar nach Naumburg zurück, wo er im Einvernehmen mit der UNESCO zunächst bis Juli 2025 im Westchor des Naumburger Doms zu sehen ist.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar