Dieses Büchlein dürfte für alle Muttis und Vatis und jene, die es werden (wollen), eine segensreiche Lektüre darstellen: Die Broschüre "Leipzig für Familien" versammelt alle Adressen und Ansprechpartner aus den wichtigsten Themengebieten rund um Kind und Kegel. Es beginnt mit Schwangerschaft und Geburt, führt über Krippe und Kindergarten bis zur Krisenbewältigung.

Hilfreich dürften nicht nur die gesammelten Notrufadressen sein, sondern auch das Kapitel “Anträge und Behörden rund um die Geburt”. Unter dieser Überschrift findet der Leser die Ansprechpartner für Betreuungsgeld, Elterngeld und Geburtsurkunde aufgelistet. Und spart sich so eine mühevolle Eigenrecherche am Computer oder Telefon. Zwar dürften sich so manche junge Eltern wünschen, dass die Broschüre mehr in die Tiefe geht – denn sie ist kein Erklärheft, sondern eine fast reine Adressensammlung – doch sie stellt einen guten Anfang dar, wenn man sich mit den Leipziger Einrichtungen vertraut machen möchte.

Mittlerweile ist die Broschüre in der dritten Auflage erschienen, aufgelegt vom Amt für Jugend, Familie und Bildung. “Während in der ersten und zweiten Auflage die Themen Geburt und Kinderschutz im Mittelpunkt standen, wurden in der dritten Auflage Angebote für alle Familien mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr aufgenommen”, schreibt Sozialbürgermeister Thomas Fabian im Vorwort. Nichtsdestotrotz soll das Buch dabei unterstützen, auch in schwierigen Situationen die richtigen Ansprechpartner zu finden.Besonders für Neu-Leipziger ist die kompakte Informationssammlung sehr zu empfehlen. Zudem ist sie kostenlos zu haben. Ausgereicht wird sie beispielsweise im Familieninfobüro im Stadthaus am Burgplatz. Wer sich der Broschüre digital bedienen möchte, schaut auf die Website des Büros:

www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/familieninfobuero/

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar