Darren Aronovsky ("Black Swan") hat eine der bekanntesten Episoden des Alten Testaments verfilmt. Das Resultat ist eine visuell beeindruckende Parabel รผber den Sinn des menschlichen Lebens.Noah (Russel Crowe) soll eine Arche bauen, um das รœberleben von Menschen und Tieren wรคhrend der Sintflut zu sichern.

Der Gottesfรผrchtige macht sich gehorsam mit seiner Frau Naameh (Jennifer Connelly), seinen Sรถhnen Ham (Logan Lerman) und Shem (Douglas Booth) sowie deren Freundin Ila (Emma Watson) ans Werk.

Streng Glรคubige werden dem Regisseur mรถglicherweise mangelnde Werktreue oder gar Gotteslรคsterung vorwerfen. Der Filmemacher setzt die Bibel nicht wortwรถrtlich in Szene. Die Textvorlage ist fรผr eine Erzรคhlung knapp gehalten. Aronovsky nimmt deshalb dramaturgische Anpassungen vor. Sein Noah hat nur zwei Sรถhne, von denen nur einer eine Partnerin zur Seite hat. Der Beziehungskonflikt zwischen Noah und Ham, der sich benachteiligt fรผhlt, ist ein Erzรคhlstrang dieses postmodernen Monumentalfilms.
Aronovsky erfindet bรถse Menschen, die Noah die Arche streitig machen wollen. Er fabuliert versteinerte Engel herbei, die dem Schiffsbauer unter die Arme greifen und die Arche gegen Angreifer verteidigen. Auch macht er sich nichts aus den bunten Buchgeschichten aus christlichem Kindergarten und Religionsunterricht. Sein Film ist dรผster, brutal, betreibt Schwarz-WeiรŸ-Malerei. Gut ist, wer an den รผbermรคchtigen Schรถpfer glaubt. Schlecht sind alle anderen.

Aronovsky verknรผpft biblische Mythen in poetischen Bildern mit zeitgenรถssischen Fragen des menschlichen Seins zu einer sinnlich anregenden Parabel. Hรถhepunkt des Films ist die visuell-narrative Verknรผpfung biblischer Schรถpfungsmythen mit den wissenschaftlich basierten Erkenntnissen der Evolutionsbiologie. Ausgerechnet das Kino erรถffnet dem Rezipienten hier eine avantgardistische Lesart der Heiligen Schrift.

USA 2014, R: Darren Aronofsky, D: Russell Crowe, Jennifer Connelly, Emma Watson, Anthony Hopkins, 130 Min, FSK 12.

Filmstart ist der 3. April, zu sehen im Autokino Leipzig, Cineplex, CineStar, Regina Palast, Schauburg und UCI Nova Eventis.

Die Seite zum Film:
www.noah-derfilm.de

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar