Inzwischen ist es eine richtige Tradition: Parallel zur Buchmesse gibt es in Leipzig auch jedes Mal eine BuWision. Am heutigen Dienstag, dem 25. März, um 18 Uhr gibt es im Hotel Innside (Dittrichring/Ecke Gottschedstraße) eine Vernissage für diese Bücher-Ausstellung in den Schaufenstern der Leipziger Innenstadt.
Bei der Gelegenheit werden nicht nur die Bücher in den Fenstern des Innside bewundert, die auf das Gastland der diesjährigen Buchmesse aufmerksam machen – Norwegen, sondern auch die 13 Fenster des nahe gelegene Restaurants „Pilot“. Prof. Benedikt Jager hält bei der Gelegenheit einen Vortrag über die norwegische Literatur in Deutschland.
Das „Pilot“ präsentiert dabei eine regelrechte deutsch-norwegische Buch-Geschichte mit den berühmten norwegischen Autorinnen und Autoren, die so manchem bekannten deutschen Verlag zum Erfolg verhalfen. Sie geht auch auf die dunklen Seiten der deutsch-norwegischen Beziehungen im 20. Jahrhundert ein. Und so mancher Schaufenster-Bummler wird vielleicht zum ersten Mal sehen, wie reich die deutsche Rezeption der norwegischen Literatur war und ist.
Viele weitere Schaufenster-Ausstellungen der BuWision 2025 zeigen Bücher des Messegastlandes. Andere feiern die Jubiläen schöner Verlage wie 40 Jahre Die Andere Bibliothek, 60 Jahre Wagenbach oder 125 Jahre Insel-Verlag. Durch die BuWision werden an den Messetagen jeweils um 10 Uhr (Treffpunkt „Pilot“ am Schauspielhaus) Führungen veranstaltet.
Auch das Bibliotop ist am Messemittwoch, dem 26. März, von 12 bis 18 Uhr geöffnet (Treffpunkt jede volle Stunde, Freiheitssäule an der Nikolaikirche, Ritterstraße). Um 16 Uhr wird dort mit Christoph Links und Tom Keiderling die von der Historischen Kommission des BV herausgegebene dreibändige Geschichte des DDR-Buchhandels vorgestellt.
Eine komplette Übersicht zur BuWision 2025 findet man hier.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher