Ab sofort sind die „Winzigen Giganten“ als Sonderausstellung im Rahmen des Zoobesuchs für alle kleinen und großen Entdecker zu erleben. Die 27 XXL-Exponate sind bis zu 2,50 m hoch und 3 m lang und zeigen beispielsweise die Blattschneiderameise, den Glasflügelfalter oder die Große Chinesen-Mantis detailreich in Übergröße. Eine Riesen-Schau, die auch auf das weltweite Insektensterben aufmerksam machen soll.

Die Gefahr für Insekten durch Klima- und Lebensraumveränderungen ist in aller Munde – der Zoo Leipzig möchte mit der erstmals in Deutschland gezeigten Ausstellung auf ihre Bedeutung für Ökosysteme und damit Lebensräume aufmerksam machen. Außerdem geht es um ihre faszinierenden Fähigkeiten sowie beeindruckende Details des Körperbaus, von denen der Mensch lernen kann.

„Die Ausstellung kombiniert in faszinierender Weise das Kennenlernen von Tierarten im Zusammenhang mit ihren Lebensräumen und zeigt auf, weshalb es wichtig ist, auch den Schutz der Kleinsten im Auge zu behalten“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold.

Eine Blattschneiderameise im XXL-Format. Foto: Zoo Leipzig
Blattschneiderameise im XXL-Format. Foto: Zoo Leipzig

Unter den Ausstellungsstücken sind sowohl einheimische Insekten als auch Vertreter verschiedener Kontinente. Einen Schwerpunkt bilden die asiatischen Arten, die den Bezug zur Kampagne des Europäischen Zooverbandes (EAZA) unter dem Namen „Vietnamazing“ herstellen. Die europäische Zoo-Gemeinschaft, die sich im Oktober zu ihrer Jahrestagung im Zoo Leipzig trifft, bündelt mit dieser Aktion ihre Kräfte zum Schutz und zur Rettung bedrohter Arten (www.vietnamazing.eu).

In der Sonderausstellung des Leipziger Zoos ist die Macao-Papierwespe ebenso zu sehen wie Nui Chua Stabschrecke. Der Besuch der Sonderausstellung „Winzige Giganten“ ist im Zoo-Ticket enthalten. Eintrittskarten gibt es sowohl unter www.zoo-leipzig.de/tickets als auch an der Tageskasse.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar