Consorsbank oder Scalable Capital: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  17.11.2024

Scalable Capital vs. Consorsbank: Ein umfassender Vergleich

Scalable Capital und die Consorsbank sind zwei namhafte Player im deutschen Brokerage-Markt. Beide Anbieter locken mit attraktiven Konditionen und einem breiten Spektrum an Finanzprodukten. Doch welcher Broker ist besser für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet? In diesem umfassenden Vergleich nehmen wir die beiden Plattformen unter die Lupe und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.

Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Erfahrungen bestehender Anleger

Bei der Entscheidung für einen Broker spielen die Erfahrungen anderer Anleger eine wichtige Rolle. Scalable Capital erfreut sich einer hohen Bewertung von durchschnittlich 4,6 von 5 Punkten, während die Consorsbank mit 3,4 Punkten etwas hinterherhinkt. Die Empfehlungsquote bei Scalable Capital liegt bei beeindruckenden 89,44 %, während die Consorsbank mit 60,86 % etwas zurückbleibt.

Testbericht der Redaktion

Unsere Redaktion hat beide Broker getestet und bewertet. Scalable Capital erhielt insgesamt 4,5 von 5 Sternen, während die Consorsbank mit 3 von 5 Sternen abschnitt. Beide Plattformen wurden auf ihre Benutzerfreundlichkeit, Gebührenstruktur und Handelsmöglichkeiten hin untersucht.

Gebühren & Kosten

Ein entscheidender Faktor bei der Brokerwahl sind die anfallenden Gebühren und Kosten. Scalable Capital punktet mit einer kostenlosen Depotführung und günstigen Handelsgebühren ab 0,99 €. Die Consorsbank bietet ebenfalls eine kostenlose Depotführung, jedoch liegen die Handelsgebühren mit 4,95 € plus 0,25 % des Ordervolumens etwas höher.

Wertpapierauswahl

Ein breites Angebot an handelbaren Wertpapieren ist für viele Anleger entscheidend. Scalable Capital und die Consorsbank bieten eine große Auswahl an Aktien, ETFs und Fonds. Scalable Capital zeichnet sich dabei durch eine besonders große Auswahl aus, während die Consorsbank ebenfalls eine vielfältige Auswahl bietet.

Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Kryptohandel

Immer mehr Anleger interessieren sich auch für den Handel mit Kryptowährungen. Scalable Capital ermöglicht den Handel mit verschiedenen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Die Verfügbarkeit von Kryptowährungen bei der Consorsbank ist derzeit noch unklar und sollte genauer geprüft werden.

Mobiles Handeln

Die Möglichkeit des mobilen Handels über Smartphone-Apps wird für viele Anleger immer wichtiger. Sowohl Scalable Capital als auch die Consorsbank bieten native Apps für Android und iOS an, über die das Depot bequem verwaltet werden kann.

Fazit

Insgesamt liefern sowohl Scalable Capital als auch die Consorsbank solide Leistungen im Bereich des Online-Brokerage. Die Entscheidung für den passenden Broker hängt letztendlich von individuellen Präferenzen, Handelsstrategien und Anlagezielen ab. Es empfiehlt sich daher, die Konditionen und Angebote beider Anbieter genau zu vergleichen und gegebenenfalls auch Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu berücksichtigen.

Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.