Die Ermittlungen gegen den AfD-Politiker Jรถrg Dornau wurden eingestellt. Derweil wurden in Leipzig zwei Stolpersteine geklaut. Auรerdem: Im Porschewerk kam es zu einer Auseinandersetzung mit Reizgas. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 20. Dezember 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Ermittlungen gegen Jรถrg Dornau eingestellt
Wie die Staatsanwaltschaft in Leipzig mitteilte, wird gegen den AfD-Politiker Jรถrg Dornau nicht weiter ermittelt. Ihm war vorgeworfen worden, in einer von ihm gefรผhrten Zwiebelfarm in Belarus Personen beschรคftigt zu haben, unter denen auch politische Hรคftlinge gewesen sein sollen. Die Anzeige basiert auf Medienberichten, in denen einer der Hรคftlinge die Geschehnisse schilderte.
Laut Leipziger Staatsanwaltschaft seien aber nur Ermittlungen hinsichtlich des Tatbestandes des Menschenhandels mรถglich. Dieser liege jedoch nach den bislang bekannten Tatsachen nicht vor, hieร es. Tatbestรคnde wie Zwangsarbeit und Ausbeutung der Arbeitskraft seien in Deutschland nur verfolgbar, wenn der Tรคter zur Tatzeit Deutscher ist und die Tat am Tatort in Belarus mit Strafe bedroht ist.
Stolpersteine geklaut
Wie die Polizeidirektion Leipzig mitteilte, entfernten Unbekannte an der Ecke Schadowstraรe/Endersstraรe zwei im Gehweg verankerte Gedenktafeln aus Messing und stahlen diese. Bei den sogenannten Stolpersteinen handelt es sich um Gedenktafeln, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Auseinandersetzung mit Reizgas in Porschewerk
Wegen einer Auseinandersetzung zwischen Mitarbeiter*innen des Porschewerks in Leipzig wurden bereits am Donnerstagabend Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gerufen. รber den Notruf war gegen 22:30 Uhr die Meldung รผber mehrere Verletzte eingegangen. Wie sich vor Ort herausstellte, sei bei der Auseindersetzung in der Lagerhalle auch Reizgas zum Einsatz gekommen.
Mehrere Menschen mussten daraufhin medizinisch versorgt werden. Zwei Personen kamen mit Augenreizungen ins Krankenhaus und mussten dort behandelt werden. Der genaue Hergang des Vorfalls ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen. Darรผber berichtete MDR Sachsen.
Finanzierung des Deutschlandtickets gesichert
Worรผber die LZ berichtet hat: รber Kritik an der Kรผrzung der Freien Szene,
das LZ-Gesprรคch mit dem Burghausener Ortsvorsteher Markus Heidrich
und die Sicherung der Kleinmesse am Cottaweg.
Was auรerdem wichtig war: Im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket fรผr 58โฌ geben. Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Darรผber berichtete die Tagesschau.
Nach dem tรถdlichen Messerangriff auf seinen Bruder steht ein 45-Jรคhriger vor dem Landgericht in Gรถrlitz. Derweil hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen zwei Mรคnner erhoben. Sie sollen im Juli 2023 maskiert in eine Flรผchtlingsunterkunft eingedrungen und dort zwei afghanische Brรผder angegriffen haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.
In Magdeburg hat es am Abend auf dem Weihnachtsmarkt einen mutmaรlichen Anschlag gegeben. Ein Auto raste durch eine Menschenmenge, die Rede ist bisher von einem Toten und mehreren Verletzten,der Fahrer soll festgenommen worden sein. Der MDR berichtet mit einem Liveticker.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher