In Anger-Crottendorf stahlen Unbekannte am frรผhen Morgen nach einer Sprengung einen ganzen Geldautomaten. Eine Petition setzt sich fรผr den Amtsverbleib des Landrats von Mittelsachsen Dirk Neubauer ein, der seinen Rรผckzug angekรผndigt hatte. Und: Die Lage im Nahen Osten ist zum Zerreiรen gespannt, nach wie vor wird mit einem bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel gerechnet. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 6. August 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Anger-Crottendorf: Ganzer Geldautomat geklaut
Ein entwendeter Geldautomat in Leipzig โ Anger-Crottendorf wรคhrend der vergangenen Nacht beschรคftigt die Leipziger Polizei. Zunรคchst hatte am Morgen das Portal TAG24 dazu berichtet. Wie ein Polizeisprecher auf LZ-Anfrage bestรคtigte, hatten bisher Unbekannte die im Eingangsbereich eines Konsum-Einkaufsmarkts in der Gregor-Fuchs-Straรe vor der Tรผr postierte Vorrichtung aus ihrer Verankerung im Boden gesprengt.
Anschlieรend wurde das Objekt der Begierde in einen weiรen Kastenwagen verladen, mit dem die Tรคter schnell das Weite suchten, teilte die Polizeidirektion am Nachmittag mit.
Die Polizeibeamten waren am frรผhen Morgen etwa 3.30 Uhr vor Ort im Einsatz. Auch die Spurensicherung wurde angefordert. Zur Schadenshรถhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls laufen, dazu bittet die Kripo um Zeugenhinweise.
Petition stรคrkt Dirk Neubauer den Rรผcken: Landrat soll im Amt bleiben
Eine laufende Petition im Internet, die einen Verbleib von Dirk Neubauer in seinem Amt erreichen will, erzielt hohe Resonanz: Am frรผhen Dienstagnachmittag waren es bereits mehr als 18.300 Unterschriften, mit denen man Neubauer umzustimmen hofft.
Der 53-Jรคhrige ist seit zwei Jahren parteiloser Landrat von Mittelsachsen und hatte in einer persรถnlichen Erklรคrung vor knapp 14 Tagen angekรผndigt, sein Amt zur Verfรผgung zu stellen. Als Begrรผndung fรผhrte der langjรคhrige Journalist und Ex-Bรผrgermeister von Augustusburg besonders Aufwiegler und massive Bedrohungen aus dem politisch rechten Lager gegen seine Person an. Vor allem aber kritisierte Neubauer in diesem Zusammenhang fehlenden Rรผckhalt und das Schweigen der Mehrheit.
Darรผber hinaus beklagte er stรคndige Blockadehaltungen bei der notwendigen Umgestaltung fรผr die Zukunft, etwa im Bereich von Migration, Energiewende, Mobilitรคts- und Klimapolitik. Auch an Bund und Land รผbte Neubauer Kritik.
Der Rรผckzug des leidenschaftlichen Kommunalpolitikers hatte vielfach Bestรผrzung ausgelรถst: โNeubauer ist der einzige unter den aktuellen Landrรคten in Sachsen, der nicht auf CDU-Ticket in das Amt kam, sondern von Linken, SPD und Grรผnen unterstรผtzt worden war. Wir teilen nicht alle seine Ansichten und Positionen. Sicherlich ist auch er nicht vor Fehlern gefeit. Aber wir haben ihn immer als zugewandten Landrat erlebt. Als Landrat, der sich Problemen stellt. Als Landrat, der engagiert und ideenreich Lรถsungen sucht โ dabei uns Bรผrger*innen einbezieht und niemanden รผber den Tisch ziehtโ, heiรt es in der Petition.
Sollte Neubauer vom Rรผcktritt nicht zurรผcktreten, wรผrde seine jetzige Landratstรคtigkeit am 31. Mรคrz 2025 enden, kommende Woche soll ein Wahltermin festgelegt werden.
Anspannung und Krisendiplomatie in Nahost: Geht es glimpflich ab oder kommt der ganz groรe Krieg?
In Israel herrscht wรคhrend der Entstehung dieses Textes noch gespannte Ruhe, trotz der Gefahr lรคuft das รถffentliche Leben auf den Straรen โ noch? โ relativ normal ab. Doch vielen Fachleuten gilt es angesichts der Drohungen des Iran nicht mehr als fraglich, ob Teheran mit einem Vergeltungsschlag gegen Israel vorgehen wird, sondern nur noch wann, in welcher Form und mit welchen Folgen.
Hintergrund der massiven Spannung ist der kรผrzliche Tod zweier Verbรผndeter des Iran: In der vergangenen Woche waren kurz hintereinander der Kommandeur der iranfreundlichen Hisbollah-Miliz Fuad Schukr in Beirut sowie der Hamas-Auslandschef Ismail Hanija in Teheran getรถtet worden.
Die Verantwortung fรผr den Tod Schukrs, der bei einem Luftangriff starb, hat Israel รผbernommen. Zum Tod Hanijas, der bei einer gezielten Explosion in einem Gรคstehaus der iranischen Regierung umgekommen sein soll (der Iran spricht dagegen von einer Rakete), hat sich die israelische Seite nicht offiziell geรคuรert.
In gewisser Weise gab es eine รคhnliche Konstellation bereits im April โ damals hatte ein Israel zugeschriebener Angriff auf das iranische Botschaftsgelรคnde im syrischen Damaskus mit mehreren Todesopfern letztlich dazu gefรผhrt, dass der Iran erstmals in seiner Geschichte mit etwa 350 Raketen und Drohnen unmittelbar gegen Israel vorging. Fast alle der Flugkรถrper konnten jedoch durch Israels Luftabwehr abgefangen werden. Der Vorfall galt insofern eher als kalkulierte Machtdemonstration der iranischen Fรผhrung, die sich mit Israel bisher nur einen Stellvertreterkrieg geliefert hatte, ohne die direkte Eskalationsspirale riskieren zu wollen.
Ob es beim erwarteten Gegenschlag diesmal auch so glimpflich ausgeht, halten viele Fachleute fรผr zweifelhaft. Die Diplomatie lรคuft weiter auf Hochtouren und die Lage bleibt leider zum Zerreiรen gespannt (Liveblog der tagesschau).
Worรผber die LZ heute berichtet hat:
Neues Gymnasium am Hauptbahnhof: Die Schulwegsituation ist ein inakzeptables Provisorium
Das war der Tag des Wunschkindes: Was im Universitรคtsklinikum Leipzig geschieht
Was sonst noch wichtig war:
Die Klimaschutz-Gruppierung โLetzte Generationโ in รsterreich gab ihre Auflรถsung bekannt.
Im Ukraine-Krieg gab es wieder wechselseitige Drohnen- und Raketenangriffe.
Nach dem gestrigen Kurssturz an der japanischen Bรถrse, dem stรคrksten seit 1987, geht es dort wieder krรคftig aufwรคrts, wรคhrend hierzulande noch Zurรผckhaltung herrscht. Auch der DAX hatte am Montag starke Verluste verzeichnet, unter anderem der Lage in Japan geschuldet, aber auch der Situation in Nahost, der US-Konjunktur und -Zinspolitik sowie dem KI-Hype.
US-Prรคsidentschaftskandidatin Kamala Harris (59) hat den Gouverneur von Minnesota, Tim Walz (60), zu ihrem Vize ernannt.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher