Bundesweit protestierten heute tausende Bรคuerinnen und Bauern, aber auch Handwerker*innen, Bรคckerbetriebe sowie weitere Verbรคnde und Initiativen gegen die von der Ampelkoalition geplanten Kรผrzungen fรผr Agrarbetriebe. AuรŸerdem: Das โ€žBรผndnis Sahra Wagenknechtโ€œ hat eine neue Partei gegrรผndet und FuรŸball-Legende Franz Beckenbauer ist verstorben. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 8. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Bundesweiter Bauernprotest: Streik, Demos und Blockaden

Das groรŸe Thema des Tages war am heutigen Montag in Deutschland wohl der Streik tausender Bรคuerinnen und Bauern. Dem Protest schlossen sich ebenfalls Handwerker*innen und weitere Verbรคnde an. Seit den frรผhen Morgenstunden blockierten vielerorts Streik-Teilnehmende, unter anderem mit Landmaschinen, Traktoren und Lastkraftwagen StraรŸen und Autobahn-Zufahrten.

Der Protest richtet sich gegen die von der Bundesregierung geplanten Kรผrzungen fรผr die Landwirtschaft.

So beschloss die Ampelkoalition noch im alten Jahr, unter anderem die Subventionen fรผr Diesel fรผr Agrar- und Forstbetriebe zu streichen. Hintergrund war ein Milliardenloch im Bundeshaushalt durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November.

Zwar ruderten die Verantwortlichen inzwischen zum Teil mit dem Sparplan im Agrarbereich zurรผck, aber fรผr den Deutschen Bauernverband (DBV) ist klar: โ€žDies kann nur ein erster Schritt sein. Unsere Position bleibt unverรคndert: Beide Kรผrzungsvorschlรคge mรผssen vom Tisch. Es geht hier ganz klar auch um die Zukunftsfรคhigkeit unserer Branche und um die Frage, ob heimische Lebensmittelerzeugung รผberhaupt noch gewรผnscht ist. An unserer Aktionswoche halten wir daher weiter fest.โ€œ

Der heutige Montag war der Auftakt zu einer bundesweiten Aktionswoche. Mit einer GroรŸdemonstration am kommenden Montag, dem 15. Januar, soll der Protest schlieรŸlich auch in die Hauptstadt Berlin getragen werden. Die heutigen Aktionen beschrรคnkten sich nicht allein auf die StraรŸe: Im sรคchsischen Thiendorf beispielsweise wurde die Ausfahrt vom Netto-Zentrallager blockiert, nachdem bekanntgeworden war, dass die Fahrer*innen besonders frรผh losgeschickt worden waren, um den Blockaden zu entgehen.

Insgesamt wurden in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen 40 Versammlungen angezeigt. Teilweise kam es den Angaben der Polizei nach zu grรถรŸeren Auflรคufen: โ€žSo kamen beispielsweise in Torgau zum angezeigten Protest 230 Fahrzeuge und 480 Personen zusammen. In Krostitz nahmen knapp 150 Fahrzeuge mit 160 Personen teil. In Wurzen sammelten sich 120 Fahrzeuge auf der Muldebrรผcke.โ€œ

Die Behรถrde fasst das Demonstrationsgeschehen als โ€žfriedlichโ€œ zusammen. Insgesamt wurden drei Ermittlungsverfahren (Bedrohung, Nรถtigung, VerstoรŸ Versammlungsgesetz) und sechs Ordnungswidrigkeiten erfasst.

Unterwanderung der Proteste rechte Akteur*innen

Bereits im Vorfeld der Proteste waren Stimmen laut geworden, die davor warnten, dass Akteur*innen aus dem rechten Spektrum die Unzufriedenheit der Landwirte fรผr ihre Ziele missbrauchen kรถnnten. Dass diese Befรผrchtungen nicht allein an den Fingern herbeigezogen waren, zeigten beispielsweise die Aufrufe und Teilnahme von Mitgliedern der โ€žFreien Sachsenโ€œ an den Protestaktionen. Die Kleinstpartei wurde schon 2021 vom Sรคchsischen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft.

Wer die Demonstrationszรผge, die sich auf dem Leipziger Ring tummelten, heute fรผr eine Weile beobachtete, konnte immer wieder Fahnen der โ€žFreien Sachsenโ€œ oder Deutschlandflaggen an den teilnehmenden Fahrzeugen โ€“ laut Polizei zwischenzeitlich um die 1500 โ€“ beobachten. Zivilgesellschaftliche Gruppen hatten deshalb zur kritischen Begleitung des Protests aufgerufen.

Im Aufruf hieรŸ es: โ€žWenn die Proteste zu stark von Rechten unterwandert sind, werden wir kritisch daneben protestieren, um dem rechten Mob so wenig Handlungsspielraum wie mรถglich zu geben. Wenn es ein ausgewogener Protest ist, werden wir uns den Protesten anschlieรŸen und gegebenenfalls in der Demonstration gegen Faschist*innen intervenieren.โ€œ

Auch der DBV sensibilisierte die Aktionsteilnehmenden im Vorhinein: โ€ž[Wir] stehen fรผr einen deutlichen, aber friedlichen und demokratischen Protest. Daher rufen beide Verbรคnde ihre Mitgliedsunternehmen dazu auf, friedlich zu demonstrieren und nur an angemeldeten und genehmigten Protestaktionen teilzunehmen.โ€œ

Schรผsse in Leipziger StraรŸenbahn

Mitten am Tag, den Angaben der Polizei nach gegen 12 Uhr, kam es heute an der Zentralhaltestelle am Leipziger Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In einer StraรŸenbahn der Linie 7 habe den Beamten zufolge einer der Beteiligten mit einer Gasdruck- oder Schreckschusswaffe auf eine andere Person geschossen.

Letztere wurde durch austretende Gase im Gesichtsbereich verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei brachte zwei Tatverdรคchtige aufs Revier. Es wurden Ermittlungen wegen gefรคhrlicher Kรถrperverletzung eingeleitet. Weitere Verletzte sind bis dato nicht bekannt.

Wagenknecht macht Ernst: Partei BSW gegrรผndet

Das โ€žBรผndnis Sahra Wagenknecht โ€“ fรผr Vernunft und Gerechtigkeitโ€œ (BSW) hat heute eine neue Partei gegrรผndet. Damit wolle die Gruppe rund um die ehemalige Linke-Politikerin erstmals zur Europawahl im Juni dieses Jahres antreten. Auch im Hinblick auf die im weiteren Jahr folgenden Landtagswahlen in Ostdeutschland, unter anderem im September in Sachsen, sei man zuversichtlich, mit kompetenten Landeslisten antreten zu kรถnnen.

Auf einer fรผr den Mittag angesetzten Pressekonferenz stellten Wagenknecht und der sechskรถpfige Vorstand des BSW die Zukunftsplรคne der Partei vor. Eine detaillierte Programmatik wรผrde nun in den nรคchsten Monaten erarbeitet. โ€žAnders, als andere Parteien, wollen wir tatsรคchlich die Programmatik gemeinsam mit denen entwickeln, die von den Problemen im Land in ihrem Alltag betroffen sind und oft besser als hauptamtliche Politiker wissen, welche Verรคnderungen ihnen tatsรคchlich helfen wรผrden.โ€œ

In einer Doppelspitze werden Wagenknecht selbst und die frรผhere Chefin der Linke-Bundestagsfraktion, Amira Mohamed Ali, den Vorsitz des BSW รผbernehmen. Stellvertretender Vorsitzender ist der Unternehmer und Hochschulprofessor Shervin Haghsheno; Generalsekretรคr wird der Bundestagsabgeordnete Christian Leye.

Als Spitzenkandidaten fรผr die Europawahl stellt die Partei Fabio de Masi, ebenfalls ehemals Linke-Politiker, und den einstigen SPD-Politiker Thomas Geisel auf. Der erste Parteitag des BSW wird am 27. Januar in Berlin stattfinden.

Elektroschrott-Container, gestohlenes Leben und gefรคhrlicher Nachbarschaftsstreit

Worรผber die LZ heute berichtet hat:

2024, was kommt: Das erste Leipziger Pilotprojekt fรผr Container fรผr Elektro-Kleingerรคte

Ein bisschen mehr Aufenthaltsqualitรคt: VTA plant noch zwei zusรคtzliche Bรคnke in der WaldstraรŸe

Zweiter Anlauf: Die 157. Schule soll den Namen โ€žRegine Heineckeโ€œ tragen

Gestohlenes Leben: Ein neuer Leipzig-Krimi mit einer Kommissarin unter Hochspannung

Angeblich war er vom Rasenmรคher genervt: 61-Jรคhriger wegen versuchten Mordes an betagtem Gartennachbar angeklagt

Heimische Kulturpflanzen retten: Stadt will Projekt einer Saatgutbibliothek unterstรผtzen

Franzรถsische Ministerprรคsidentin tritt zurรผck, Bรถhmermann verklagt sรคchsischen Imker und Franz Beckenbauer ist verstorben

Was heute auรŸerdem wichtig war: Die franzรถsische Ministerprรคsidentin ร‰lisabeth Borne ist zurรผckgetreten. Das teilte das Prรคsidialamt am Montagabend mit. Bis ihre Nachfolge geklรคrt ist, wird Borne weiterhin geschรคftsfรผhrend im Amt bleiben. 

Der Comedian Jan Bรถhmermann verklagt einen sรคchsischen Imker aus MeiรŸen. Das berichtete die BILD. Nachdem dieser in der Bรถhmermannโ€™schen TV-Sendung fรผr sein Geschรคftsmodell kritisiert wurde, verwendete er wiederum ein Foto des Satirikers fรผr seine Honig-Werbung. Dagegen will Bรถhmermann nun vorgehen.

Wie am spรคten Nachmittag bekannt wurde, ist der ehemalige FuรŸball-Profi Franz Beckenbauer mit 78 Jahren verstorben. Er sei am gestrigen Sonntag โ€žfriedlich eingeschlafenโ€œ, teilte die Familie Beckenbauers mit.

Was morgen wichtig wird: Zwar kรผndigte die Lokfรผhrergewerkschaft GDL ihren bundesweiten Warnstreik erst fรผr Mittwoch, den 10. Januar an, die Arbeitsniederlegung erfolgt allerdings schon ab dem morgigen Dienstagabend ab 18 Uhr. Bis Freitagabend wird die Deutsche Bahn mit einem Notfall-Fahrplan arbeiten. 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Es gibt 4 Kommentare

Gerd kann nicht richtig schreiben, Lutz nicht richtig lesen. Der nationale Widerstand bedarf dringend einer Autokorrektur.

Habe ich das richtig gelesen. Eine Deutschlandflagge zu zeigen wird kritisch begleitet. Ohne Worte.

Schreiben Sie einen Kommentar