Mutmaßlich ist es nicht die letzte Erzählung Franz Kafkas. Aber eine der letzten, 1922 entstanden, zwei Jahre vor dem Tod Franz Kafkas (1883–1924) und von seinem Freund Max Brod glücklicherweise nicht verbrannt. Der setzte sich ja bekanntlich über Kafkas Wunsch hinweg, seine unveröffentlichten Texte nach seinem Tod zu vernichten. Stattdessen kam „Forschungen eines Hundes“ mit in den Band „Beim Bau der Chinesischen Mauer“, der 1931 bei Kiepenheuer in Leipzig erschien.

Ausgewählt von Max Brod. Und auch der Titel dieser typischen Kafka-Geschichte stammt von ihm. Die meisten Kafka-Geschichten kennen wir unter diesen Max-Brod-Titeln, die in aller Nüchternheit einfach auf den Punkt bringen, was in der Geschichte geschieht. Und so kann man sie auch einfach lesen, wenn man mag. Als die Geschichte eines Hundes, der sich als regelrechter Eigenbrötler empfindet, ein respektierter Schweiger und Grübler unter den Hunden, der nun kraft seiner Beobachtungsgabe ein Leben lang versucht herauszufinden, wie das Essen zu den Hunden kommt.

Wenn man mag, kann man wieder den Autor selbst in diesem eher einsiedlerischen Hund sehen, der sich Gedanken über die Unfassbarkeit der Wirklichkeit macht. Man kann es auch als eine (recht lange) Fabel lesen, in der sich ein einsamer Hund als Laienforscher betätigt. Aber auch als Persiflage auf all die Dilettanten, die sich auch zu Kafkas Zeiten schon öffentlich tummelten, um die Welt mit ihren ganz besonderen „wissenschaftlichen“ Erkenntnissen zu beglücken.

Wie kommt die Nahrung zu den Hunden?

Aber das haben ja Fabeln so an sich: Eigentlich karikieren sie menschliche Verhaltensweisen. Und menschliche Narreteien. Aber auch menschliche Gesellschaften. Und da kommt jetzt Kafkas ganz spezieller Blick ins Spiel, der sehr wohl ein sehr genaues Sensorium dafür hatte, wenn bürokratische Prozesse sich in undurchschaubare Hierarchien verflüchtigten. Oder neblige Erklärungen eine Gesellschaft durchwabern, die nur scheinbar den Zustand der Wirklichkeit erklären, aber tatsächlich nur das verbreitete Unwissen über die tatsächlichen Vorgänge darstellen.

Und so ist es Rolle, Fiktion und Vexierspiegel zugleich, wenn der Autor in das Fell eines Hundes schlüpft, der dann ein Leben lang versucht herauszubekommen, wie denn nun die Nahrung auf die Erde kommt. Es ist ein Mysterium. Augenscheinlich für alle anderen Hunde auch. Sind es die besonderen Umgangsweisen der Hunde mit der Erde, welche die Nahrung herabkommen lassen? Sind es ihre Tänze und Gesänge, die dann doch wieder irgendwie in den Himmel gerichtet sind, da Nahrung ja doch irgendwie von oben kommt?

Was passiert eigentlich in einer Welt, in der so offensichtlich die eigentlichen Akteure, die das Hundedasein bestimmen, regelrecht unsichtbar sind?

Das ist das eigentlich Frappierende an Kafkas Geschichten, die mit einer kleinen, aber markanten Blickwinkelverschiebung beginnen. Und dann erzählt sie Kafka einfach konsequent weiter. Lässt hier seinen erzählenden Hund auch zum Selbstexperiment greifen und ausprobieren, ob das Essen auch dann auf die Erde kommt, wenn er sich in einem Busch versteckt und freiwillig hungert. Etwas für die Hundemoral völlig Unausdenkbares, denn da gilt ja – wie er es schildert -, dass alles gefressen wird, wie es kommt.

Und zwar sofort und ohne Rücksicht auf irgendwelche Mitesser. Da gibt es ein paar sehr schöne Stellen zur Hundemoral, bei denen man ahnt, dass sich auch Kafka gerade da diebisch gefreut haben dürfte, weil er auch etwas sehr menschlich Treffendes in Sätze gepackt hat.

Was kann ein Hund über die Welt wissen?

Natürlich ist jede seiner Geschichten ein Experiment: Was kommt heraus, wenn der Autor den Versuchsaufbau ein klein wenig ändert? Und seinen Helden dann losschickt herauszubekommen, was in dieser ganz und gar nicht nur künstlichen Welt eigentlich zu erkennen ist? Einer Welt, in der es augenscheinlich nur Hunde gibt, von denen sich einige recht seltsam verhalten – die singenden Hunde etwa, die dem Erzähler schon früh begegnen wie eine Fata Morgana – seine hündische Mitwelt zeigt an der Erzählung jedoch nicht das geringste Interesse.

Womit Kafkas Erzählung schon früh ein Bericht über das tief sitzende Verstörtsein ist, in dem auch der Autor selbst lebte. Was ist, wenn deine Mitwelt nicht zuhört und nicht wissen will, was du erzählst? Und dir auch nicht glaubt, weil das Gesehene nicht in die Norm passt, die für richtige Hunde gilt?

Und ebenso verstörend ist für den Erzähler auch das Hörensagen von Hunden, die sich nur in der Luft bewegen.

Unübersehbar ist das eine Geschichte, die sehr gut in die von Faber & Faber in Zusammenarbeit mit der HGB Leipzig und der HAW Hamburg initiierte Reihe „Edition de Bagatelle“ passt. Eine Reihe, in der angehende Künstler von den beiden Hochschulen mit ihren Illustrationen zeigen, wie die ausgewählte Geschichte aus der Weltliteratur für sie aussieht.

Und Wadim Petunin, der in Hamburg Medienillustration studiert, hat den Hunden in Kafkas Geschichte Menschengestalt gegeben. Er hat das surreale Moment also aufgenommen. Aus den menschlichen Kostümen schauen dann die Köpfe der Hunde, eher befremdlich, da sie ja zum menschlichen Mienenspiel nicht in der Lage sind. Aber zur selben Ernsthaftigkeit, mit der sie ihre anerzogene Rolle ausfüllen. So wie ja auch der Erzähler seine Rolle als (Laien-)Wissenschaftler ausfüllt, der sein Leben grübelnd über die Rätsel der Nahrung zubringt, die ja – so sagen es die überlieferten Weisheiten der Hundewelt – durch hündische Beschwörungen auf die Erde herabkommt und die Hunde sättigt.

Das Schweigen der Hunde

Ein Mystizismus, zu dem ja auch und gerade die Menschen in der Lage sind. Bis hin zu dem seltsamen Glauben, die früheren Geschlechter seien klüger und weiser gewesen. Und freier noch dazu. Eine Überlegung, mit der die Geschichte ausklingt, obwohl man nicht weiß: Ist sie tatsächlich Fragment wie so viele andere Arbeiten von Kafka? Oder ist genau das der Punkt, an dem sie enden musste, an dem der Autor am Schreibtisch das Gefühl hatte: Mehr lässt sich gar nicht erzählen. Nicht aus dieser Perspektive.

Da der Erzähler ja schon viele Seiten zuvor festgestellt hat, dass die Hundeschaft eigentlich durch Schweigen ausgezeichnet ist, dass sie „schweigt und immer schweigen wird“. Mit der Konsequenz, dass der immerfort Fragende keine Antwort bekommt. Auch nicht vom Nachbarshund, den er für klug hält. Und mit dem er sich trotzdem nicht über die Rätsel seines Hundseins unterhalten kann.

Steckt da nicht das ganze Verstörtsein eines Mannes drin, der in der Kleine-Leute-Welt, in der er lebt, niemanden findet, der ihm zuhört und mit dem er sich über das Rätselhafte des Mittelmaßes unterhalten könnte? Weil das nicht interessiert? Man hat seine Regeln, nach denen man lebt, die man auch nicht anzweifelt. Warum auch? Ist nicht das Althergebrachte das Sichere und zu Bewahrende? Und das Einhalten der Riten und Beschwörungen umso wichtiger, weil nur so die Nahrung von oben kommt?

Diese Bilder. Scheinbar ganz harmlos – und doch so sprechend. Und so aktuell. So kleinbürgerlich bieder, dass man bellen möchte. Oder heulen. Armer Hund, denkt man ab und zu. Und weiß doch spätestens nach seinem gescheiterten Selbstexperiment, dass am Ende doch die Aussicht auf das erwartbare Fressen bestimmt, wie lang es einer aushält, sich dem Hundsein zu verweigern.

Und dann sieht man diese so brav und bürgerlich gekleideten Hunde, die Wadim Petunin geschaffen hat. Diese ernsthaften Darsteller eines anständigen braven Hundelebens, die eher irritiert sind, wenn einer von ihnen solche seltsamen Fragen stellt. Wo man sich doch nur an die altvertrauten Rituale halten muss.

Irgendwie klingt das sehr gegenwärtig. Sehr heutig. Als hätte sich in den 100 Jahren seither im Leben der kleinen Hunde nicht wirklich viel verändert.

Franz Kafka „Forschungen eines Hundes“, Faber & Faber, Leipzig 2023, 20 Euro.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar