Beiträge von Redaktion

Pendlerfrust im Stau. Foto: IG BAU
Politik·Kassensturz

Zahl der Berufspendler nach Leipzig strebt der 100.000er-Marke entgegen

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Leipzig hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 96.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 26 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Damals zählte Leipzig noch rund 76.000 sogenannte Einpendler, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die Zahl der sogenannten Auspendler ist in diesem Zeitraum sogar um 82 Prozent auf rund 64.000 gestiegen.

Der Auenwald braucht eine ökologische Waldpflege. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Grüne bündeln ihre Forderungen zum Fernwärmeausstieg, zum Forstwirtschaftsplan und zum Abgasausstoß des Flughafens

Am 30. Oktober kann der Leipziger Stadtrat über die Erklärung des Klimanotstands in Leipzig beschließen. Jetzt kommt aus dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen eine Forderung, die deutlich über die Vorstellungen der Stadtverwaltung hinausgeht: Für die Grünen gehören zu einer echten Klimapolitik in Leipzig auch Einschränkungen am Flughafen Leipzig/Halle.

Recup-Kaffeebecher in Leipzig im Einsatz. Foto: BUND Leipzig
Politik·Engagement

Heute ist Endspurt für die #Leipzigbecher Kampagne des BUND Leipzig

Begonnen hat alles mit der Kampagne Recycling2go, mit der der BUND Leipzig die Anbieter von Kaffee im Leipziger Straßenverkauf dazu bringen wollte, wiederverwendbare und recycelbare Kaffeebecher anzubieten und damit die Müllberge aus Pappbechern zu vermeiden. Aber im September kam noch die hübsche Idee obendrauf, einen echten Leipzigbecher zu schaffen. Dafür wird seit September emsig gesammelt. Am heutigen Dienstagabend aber fällt der Hammer.

Menetekel am Horizont. Foto: Ralf Julke
Bildung·Forschung

Die Leistungsfähigkeit der Natur sinkt dort am stärksten, wo Menschen sich kaum wehren können

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiV) kooperiert innerhalb des Natural Capital Project mit anderen großen Forschungsverbünden, die sich mit den Folgen des Klimawandels für die weltweite Biodiversität beschäftigen. Und in diesem Rahmen warnen iDiV-Forscher jetzt davor, dass der Klimawandel zuallererst jene Regionen trifft, wo sich die Menschen kaum gegen die katastrophalen Folgen wehren können.

Die sanierte Karl-Heine-Straße. Foto: Stadt Leipzig/ Henning Croissant
Politik·Brennpunkt

Freigabe der Plagwitzer Brücke verschiebt sich in den April 2020

Der heiße Sommer ist schuld. Er sorgte dafür, dass die wichtige Plagwitzer Brücke in diesem Herbst nicht mehr freigegeben wird, sondern die Freigabe erst im Frühjahr 2020 erfolgt. Aber zumindest die Karl-Heine-Straße westwärts der Brücke ist fertig saniert, melden jetzt die Stadt Leipzig, die Leipziger Verkehrsbetriebe und die Leipziger Wasserwerke in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Dr. Alexander Yendell. Foto: Swen Reichhold/Universität Leipzig
Leben·Gesellschaft

In der Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen wird zu wenig getan

Nach dem Anschlag in Halle/Saale warnt ein Experte der Universität Leipzig davor, die Ursachenforschung zu sehr auf die politische Dimension zu konzentrieren. Das beflügle potenzielle Nachahmer, da die Täter unbewusst als politische Freiheitskämpfer dargestellt würden, sagt Soziologe Dr. Alexander Yendell, der Mitglied des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung (KReDo) der Universität Leipzig ist.

Der geplante Block B an der Landsberger Straße. Visualisierung: Vonovia
Wirtschaft·Firmenwelt

Modulbauweise soll Wohnungsneubau in Gohlis preiswerter machen

Christoph Gröner, Chef der CG Gruppe, hatte ja so etwas schon für das Baugebiet auf dem Freiladebahnof Eutritzsch angekündigt: Modulbauweise werde das Bauen günstiger machen. Er hat das Baugelände zwar verkauft und will jetzt in Plagwitz erstmals mit Modulen bauen. Jetzt geht in Gohlis-Nord auch der Wohnungskonzern Vonovia mit so einem Projekt an den Start. Das ließ sich auch Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau nicht entgehen.

Festlicher Salon. Foto: Christian Kern
Kultur·Musik

Clara-Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten und Gelegenheit, auch einmal Claras Musik zu hören

Das große Jubiläumsjahr für Clara Schumann ist noch lange nicht zu Ende. Die in Leipzig geborene Pianistin und Komponistin wird auch während der 29. Leipziger Chopin-Tage gewürdigt. Die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft (NLChG) feiert vom 17. bis 20. Oktober den 200. Geburtstag von Clara Schumann. Und es gibt dabei einige der schönsten Kompositionen von Clara Schumann zu hören.

Windräder am BMW Werk im Leipziger Norden. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Verbraucher

Erneuerbare Energien haben deutschen Stromkunden 2011 bis 2018 insgesamt etwa 70 Milliarden Euro erspart

Nicht nur der Bund, auch der Freistaat Sachsen hat seit fast zehn Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit allen Mitteln gebremst. Zehn Jahre sind eine lange Zeit, wenn ein Land eigentlich in nächster Zeit aus der Atomenergie und fast gleichzeitig auch aus der Steinkohlestromgewinnung aussteigen will. Beides Dinge, die seit fast 20 Jahren geplant sind. Aber von CDU-Regierungen mit aller Kraft ausgebremst wurden. Und trotzdem sparen die Deutschen durch die ausgebremsten Erneuerbaren. Das belegt eine neue Studie.

Das Schillerdenkmal in der Lennéanlage. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lebensart

Für ein offenes Land mit freien Menschen! Lichtraum 6 wird am 7. Oktober um 20 Uhr in der Lennéanlage eröffnet

Stück für Stück nehmen die Licht-Installationen fürs Leipziger Lichtfest Gestalt an. Am 30. September wurde der Lichtraum am Goerdeler-Denkmal eröffnet. Am 2. Oktober wurde die Licht-Ton-Installation „Leipzig-Berlin“ des Künstlers Philippe Morvan aus Leipzigs Partnerstadt Lyon in den Promenaden Hauptbahnhof (Osthalle) freigegeben, wo sie bis zum 9. Oktober gezeigt wird. Und am Montag, 7. Oktober, folgt nun Lichtraum Nr. 6 in der Lennéanlage an der Schillerstraße.

Stempel der Oberprüfstelle. Foto: Deutsche Nationalbibliothek
Kultur·Ausstellungen

Schmutz und Schund. Die Weimarer Republik: Studierende der Uni Leipzig thematisieren die Zensur der 1920er Jahre

Auch die Weimarer Republik war eine Übergangsgesellschaft – auch was das gesellschaftliche Verhältnis zur Freiheit der Kunst betrifft. Während die Kunstszene Anschluss an die Moderne suchte und neue Freiräume ausprobierte, lebte das sittenstrenge Denken der Kaiserzeit in Ämtern, Gerichten und Zensurpraktiken weiter. Ab dem 10. Oktober zeigt die Ausstellung „Schmutz und Schund. Die Weimarer Republik“ zensierte und indizierte Schriften und Bilder der 1920er- und 1930er-Jahre.

Das Bild, ein Aufkleber von 1990, ist Bestandteil des bereits 1989 einsetzenden Mythos. Foto: Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Bildung·Zeitreise

Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig thematisiert mit einem neuen Internetauftritt die Mythenbildungen rund um die Friedliche Revolution

Auch Revolutionen verwandeln sich im Lauf der Zeit in einen Mythos. Sie werden ausgeschlachtet, umgedeutet, angeeignet. Mit der Friedlichen Revolution war das im Wahljahr 2019 unübersehbar. Aber auch schon in den Jahren davor, als sich ein Häuflein „besorgter Bürger“ Montag für Montag anschickte, „Wir sind das Volk“ zu brüllen. Eine Anmaßung? Oder nur pure Unkenntnis über den Ursprung des Rufs? Das Archiv Bürgerbewegung startet jetzt eine Online-Präsentation, die der Mythenbildung zu Leibe rückt.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte. Filmszene: Weltkino Filmverleih
Kultur·Film & TV

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte kommt am 9. Oktober in die Kinos

Der 9. Oktober naht, in Leipzig wird er wieder mit Lichtfest gefeiert. Und da sich der 9. Oktober 1989 zum 30. Mal jährt, passiert rund um dieses Datum eine ganze Menge mehr als in anderen Jahren. So kommt jetzt auch mit „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ ins Kino, die auf einem Kinderbuch basiert, das im Klett Kinderbuch Verlag in Leipzig erschien. Und Fritzi ist sehr typisch für die Kinder 1989.

Elisabeth Wolf: Gut unterwegs. Grafik: Elisabeth Wolf
Kultur·Ausstellungen

Gut unterwegs: Die Künstler Elisabeth Wolf und Christoph Steyer führen im Studio Lütz einen Dialog der besonderen Art

„Gut unterwegs“ trifft die Einstellung wohl am besten, die die beiden Leipziger Künstler Elisabeth Wolf und Christoph Steyer in ihrer Arbeit begleitet und ebenso verbindet. Zum ersten Mal treffen die beiden Künstler nun in einer gemeinsamen Ausstellung aufeinander und spielen sich die Bälle malerisch hin und her. Bewusst haben sie sich für ein interaktives Konzept entschieden, für das sie gemeinsam an den Werken und Ideen arbeiten.

Gipsabguss von Clara Schumanns rechter Hand, um 1875. Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Kultur·Ausstellungen

Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt zu Clara Schumanns 200. Geburtstag: Frauenliebe & Leben

Im Rahmen von CLARA19 zeigt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig unter dem Titel „Frauenliebe & Leben. Clara Schumann zum 200. Geburtstag“ eine das Jubiläumsjahr abschließende Ausstellung, in der die Künstlerin und Persönlichkeit Clara Schumann gewürdigt wird. Gezeigt wird diese kleine, feine Ausstellung im Studio im Böttchergässchen. Das Besondere: Die Besucherinnen und Besucher können selbst zu einem Kurzkonzert am Klavier einladen.

Teresa Bergman: Apart. Foto: Ralf Julke
Kultur·Musik

Zur „Apart“-Tour kommt Terasa Bergman am 16. Oktober auch nach Leipzig

Am 16. Oktober um 20 Uhr ist sie im Horns Erben in Leipzig zu Gast: Die in Berlin lebende Neuseeländerin Teresa Bergman mit ihrem neuen Album „Apart“, das am 27. September erschien. Es ist tatsächlich so, wie es ihre Agentur beschreibt: „ein abwechslungsreiches, intensives Pop-Soul-Album mit Jazz- und Folk-Elementen“. Und einige der Songs sind wirklich richtig groovy.

App-Icon der Replace PalmOil-App. Grafik: OUiN
Wirtschaft·Verbraucher

Replace PalmOil-App zeigt, wo Supermarktprodukte den Orang Utans den Lebensraum zerstören

Seit Freitag, 27. September, ist die neue Replace PalmOil-App bei iTunes und im Google Play Store zum kostenfreien Download erhältlich. Die App stärkt die Verbraucher in ihrer Mitsprache bei Inhaltsstoffen von Lebensmitteln und bietet ihnen die Möglichkeit, den Lebensmittelherstellern wertvolles Feedback zu geben und sie so zum Regenwaldschutz anzuregen. Die App ist eine Initiative des Leipziger Vereins Orang-Utans in Not e. V. und wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.

Es könnte schlimmer sein. Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesellschaft

Auszüge aus Francis Neniks „Tagebuch eines Hilflosen“

Seit nunmehr knapp 1.000 Tagen füttert Francis Nenik sein Tagebuch über die Präsidentschaft Donald Trumps, das „Tagebuch eines Hilflosen“. Das gar nicht so hilflos ist, weil Nenik in seinem Online-Tagebuch all das, was unter Trumps Präsidentschaft passiert, mit vielen authentischen Quellen und Analysen unterlegt. Nur die Links will er nicht mit hineinpacken – aus ästhetischen Gründen. Deshalb erscheinen einige der Tagebuchbeiträge jetzt in der L-IZ – mit den Links auf die zumeist englischsprachigen Original-Quellen.

Lichtraum 5 - Neues Rathaus. Foto: LTM Emilie Dias
Kultur·Lebensart

Jugendchor der Oper Leipzig eröffnet Lichtraum Nr. 5 am 30. September am Neuen Rathaus

In Reflexion der Montagsdemonstrationen von 1989 entstehen im Vorfeld des 9. Oktobers insgesamt sechs Lichträume, die Montag für Montag an Plätzen entlang des Innenstadt-Rings eröffnet werden. Nach den Lichträumen 1 (Nikolaikirche), 2 (Nikolaikirchhof), 3 (Park am Schwanenteich) und 4 („Runde Ecke“/Innenhof ehem. Stasi-Zentrale) eröffnet am 30. September um 20 Uhr der fünfte Lichtraum mit szenischer Choreographie und Musik am Goerdeler-Denkmal vor dem Neuen Rathaus.

Hörspaziergang. Foto: Thomas J. Bär, Leipzig
Kultur·Lebensart

Am 27. September gibt es den ersten Hörspaziergang zur Geschichte und Gegenwart des Lindenauer Hafens

In den 1990er Jahren warb das Stadtmarketing mit diesem Slogan„Leipzig kommt!“, doch damals kamen nur Leerstand und Arbeitslosigkeit. Vor wenigen Jahren begann der Wandel – und heute wächst keine deutsche Großstadt so schnell wie Leipzig. Auch der jetzt so hippe Stadtteil Lindenau war noch zur Jahrtausendwende ein marodes Viertel mit hoher Arbeitslosenquote und miesem Image. Und nun entsteht hier mit dem Lindenauer Hafen ein komplett neues Stadtquartier, das Platz für mehr als 1.000 Menschen bietet.

Eröffnung des Studentischen Familienzentrum. Foto: Swen Reichhold
Leben·Familie & Kinder

Mehr Unterstützung für studentische Eltern mit Kindern im Babyalter beim Studentenwerk Leipzig

Wer heute studiert, tut es oft schon mit Kind und Familie, braucht also auch im familiären Bereich besondere Unterstützung, damit sich das überhaupt miteinander vereinbaren lässt. Darauf hat das Studentenwerk Leipzig mit der Schaffung eines Studentischen Familienzentrums reagiert. Am Montag, 23. September, eröffnete das Studentenwerk Leipzig im Studentenwohnheim in der Nürnberger Straße 42 das Studentische Familienzentrum (StuFaz).

Prof. Dr. Georg Teutsch. Foto: UFZ / André Künzelmann
Bildung·Forschung

UFZ-Geschäftsführer zu Beschlüssen des „Klimakabinetts“: Ein ziemlich schwacher Aufschlag

Auch die Wissenschaftler, die sich seit Jahren mit Klima- und Klimafolgenforschung beschäftigten, waren gespannt darauf, was das Klimakabinett der Bundesregierung am Ende für Beschlüsse fassen würde. Doch auch sie sind vom Ergebnis ernüchtert. Auch Dr. Georg Teutsch, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und Koordinator der Helmholtz Climate Initiative Adaption an Mitigation (HI-CAM), hält die vereinbarten Maßnahmen für ziemlich unzureichend.

Ralph Grüneberger: Herbstjahr. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lesungen

Ticketverlosung: Roman-Lesung mit Ralph Grüneberger „Herbstjahr“

Verlosung+++Die Verlosung ist beendet+++ Im Rahmen des Lichterfest – 30 Jahre Friedliche Revolution findet am 10. Oktober, 19 Uhr, in der Leipziger Galerie Koenitz eine Autorenlesung mit Ralph Grüneberger statt. Dieser liest aus seinem Roman Herbstjahr statt. Passend zum Bild „Theaterfabrik“ von Dorothea Liebscher liest Ralph Grüneberger einen Auszug aus dem Part über die Leipziger Schauspiel-Elevin Monika alias Monique. Freikäufer haben die Möglichkeit, 1x2 Freikarten zu ergattern.

Lichtraum 4 - Der Innenhof der ehemaligen Stasizentrale (hier bei einer ersten Lichtprobe im April) wird zur Bühne für Poetry Slam. Foto: PUNCTUM Stefan Hoyer
Kultur·Lebensart

Lichtraum 4 wird am 23. September im Park und Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale eröffnet

In der künstlerischen Beschäftigung mit den Montagsdemonstrationen von 1989 entstehen im Vorfeld des 9. Oktobers 2019 in Leipzig sechs Lichträume, die sich Montag für Montag in Plätzen entlang des Rings eröffnen. Nach Lichtraum 1 (Nikolaikirche), Lichtraum 2 (Nikolaikirchhof) und Lichtraum 3 (Park am Schwanenteich) eröffnet am Montag, 23. September, um 20 Uhr Lichtraum 4 mit Poetry Slam im Park und Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale.

Eine Gemeinschaftsgärtnerin der Ökolöwen befestigt die Plakette zur Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt an der Gartentür des Stadtgarten Connewitz. Foto: Ökolöwe
Politik·Engagement

Im Stadtgarten Connewitz zeigt der Ökolöwe, wie naturnahes Gärtnern in der Stadt aussehen kann

Das Gemeinschaftsgartenprojekt der Ökolöwen „Gemeinsam gärtnern – Zusammen wachsen“ im Stadtgarten Connewitz wurde am Mittwoch, 18. September, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Im Ökolöwen-Projekt „Gemeinsam gärtnern – Zusammen wachsen“ bringt sich eine buntgemischte, generationenübergreifende Gartengemeinschaft ehrenamtlich bei der Pflege des Stadtgarten Connewitz ein.

Flüchtlinge vor der Leipziger Ernst-Grube-Halle 2016. Foto: Universität Leipzig, Swen Reichhold
Bildung·Forschung

Leipziger Studie: Die Hälfte aller Geflüchteten ist psychisch belastet

Freiwillig macht sich kaum einer auf den Weg, auch nicht über die gefährliche Route übers Mittelmeer. Die Menschen, die aus Kriegs- und Bürgerkriegsländern flüchten, haben oft Schlimmstes erlebt, erleben auch auf ihrer Flucht oft Situationen voller Gewalt, Not und Gefahr. Wenn sie dann in Ländern wie Deutschland ankommen, sind sie zwar erst einmal in Sicherheit. Doch sie bringen von ihrer Flucht oft schwere psychische Belastungen mit. Das Ausmaß zeigt jetzt eine Leipziger Studie.

Hier soll sich ab 16 Uhr der neue Stadtrat konstituieren. Foto.: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Die konstituierende Sitzung im Livestream und anschließend als Aufzeichnung

Der neue Stadtrat will sich am Mittwoch, den 18. September, konstituieren. Ab 16 Uhr treffen sich die vor knapp vier Monaten gewählten Stadträte und Stadträtinnen im Neuen Rathaus. Ursprünglich sollte sich der Stadtrat bereits im August konstituieren; das musste wegen eines Verwaltungsfehlers jedoch verschoben werden. Die konstituierende Sitzung ist bei der L-IZ im Livestream zu sehen und anschließend als Aufzeichnung verfügbar. Zudem folgt eine schriftliche Zusammenfassung.

Hier irgendwo die richtige Wohnung finden ... Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Leipzig

Leipzig wird zum Standort für die Agentur für Sprunginnovationen

Seit geraumer Zeit wurde schon heiß diskutiert: Wohin kommt die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier geplante „Agentur für Sprunginnovationen“? Am Mittwoch, 18. September, gab es endlich Klarheit. Leipzig ist der Gewinner im Rennen um die Ansiedlung der Agentur für Sprunginnovationen. Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Agentur zunächst befristet als Experimentierphase für eine Laufzeit von zehn Jahren geplant. Für diese Laufzeit wird mit einem Mittelbedarf von insgesamt rund einer Milliarde Euro gerechnet.

Global Change Experimantal Facility (GCEF), ein vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) betriebenes Freilandexperiment in Sachsen-Anhalt. Foto: André Künzelmann / UFZ
Bildung·Forschung

Hat die Forschung überhaupt noch genug Zeit, die Folgen der Klimaerwärmung im Experiment zu erfassen?

Es ist eigentlich eine vorsichtige Warnung, die jetzt Humboldt-Professorin Dr. Tiffany Knight von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) mit einer neuen Untersuchung ausspricht. Denn auch die Forscher wissen nicht, welche Folgen der Klimawandel tatsächlich für unsere Ökosysteme hat. Und das ist keine Entwarnung, auch wenn es zu wenig realistische Experimente gibt, die die Folgen simulieren.

Veranstaltungen·Bühne

Ticketverlosung: New York, New York – Ein Amerika-Abend

VerlosungAm Freitag, dem 27. September, Beginn 18 Uhr, lädt die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Leipzig zu einem Amerika-Abend in das Café Eigler im Capa-Haus, Jahnallee 61, ein. Geboten wird neben typisch amerikanischen Snacks eine Lesung aus Franz Kafkas Roman „Amerika“, der die Situation eines europäischen Einwanderers bei der Ankunft im New Yorker Hafen schildert. Freikäufer haben die Möglichkeit, 1x2 Freikarten zu ergattern. +++Die Verlosung ist beendet+++

Rebecca Freitag und Pia Jorks mit dem internationalen Kampagnenschild. Foto: Change.org
Politik·Engagement

#AllinforClimateAction kritisiert: Die Bundesregierung diskutiert nur Pillepalle

Zwar reden CDU, CSU und SPD jetzt endlich wieder über Klimapolitik. Aber das, was da als flauer Kompromiss zwischen den Regierungsfraktionen derzeit ausgekocht wird, genügt nicht einmal den von der Bundesregierung selbst gesteckten Zielen. Es ist wieder die alte, fläzige Politik nach dem Motto: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“. Entsprechend enttäuscht waren die jungen Klimaaktivisten nach ihrem Besuch im Bundeskanzleramt.

Die Ostwache im Leipziger Südosten. Foto: L-IZ.de
Kultur·Lebensart

Ostwache Leipzig e. V. sieht große Chancen, die alte Feuerwache in Erbbaurecht zu nehmen

Die Alte Feuerwache Ost in Anger-Crottendorf steht zwar noch leer. Mit Ideen und konkreten Planungen ist sie allerdings schon gefüllt. Seit 2015 arbeitet der Verein Ostwache Leipzig e. V. zusammen mit der Nachbarschaft an einem Konzept, das alte Haus mit Leben zu erfüllen. Geplant ist ein großes Nachbarschaftszentrum, welches Platz für Vereine, Kunst, Kultur, eine KiTa, Sport, Büros und Gewerberäume bietet.

Christian Watty. Foto: Jörg Letz, Düsseldorf
Kultur·Theater

Christian Watty wird ab 2021 neuer Festivaldirektor des europäischen Theater- und Tanzfestivals euro-scene Leipzig

Ein Zeitalter geht zu Ende. Nach 30 Jahren verabschiedet sich Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff aus der Leitung des Leipziger Theateravantgardefestivals euro-scene. 1991 hatte sie zusammen mit dem damaligen Festivaldirektor Matthias Renner das Theater- und Tanzfestival aus der Taufe gehoben. Ab 2021 wird es einen neuen Direktor und künstlerischen Leiter bekommen: Christian Watty.

Der restaurierte Kanzelkorb im Museum für Musikinstrumente. Foto: Marion Wenzel/Kustodie der Universität Leipzig
Leben·Gesellschaft

Giordano-Bruno-Stiftung begrüßt die Entscheidung, keine Kanzel in der Aula der Universität Leipzig anzubringen

Am Dienstag, 10. September, entschied der Akademische Senat der Universität Leipzig mehrheitlich, dass die barocke Kanzel aus der 1968 gesprengten Paulinerkirche nicht in der Aula des neuen Paulinums aufgehängt wird. Das Raumklima wäre für das wertvolle Erinnerungsstück an die einstige Kirche überhaupt nicht zuträglich. Für die Leipziger Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung („gbs Leipzig“) ist es auch eine Erleichterung. Ihr war die Ausstattung der Aula schon viel zu viel Kirche.

Auf Gleis 1 und 2 sind die Gleise verlegt und der Deckenschluss wird hergestellt. Foto: Leipziger Gruppe
Politik·Nachrichten

Phase 2 der LVB-Bauarbeiten sorgt für veränderte Einschränkungen ab dem 16. September

Die Renovierung der Zentralhaltestelle Hauptbahnhof durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) verläuft planmäßig und geht ab 16. September in die zweite Phase, teilen die Verkehrsbetriebe mit. Parallel dazu werden auch die Gleisbauarbeiten im Bereich östlich vom Hauptbahnhof weitergeführt. Dabei kommt es ab 16. September für den Kfz-Verkehr und ab 18. September für den Straßenbahnverkehr zu weiteren Änderungen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up