Beiträge von Ralf Julke

Martina Münch.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Ein paar wenige Leipziger mehr dürfen einen Leipzig-Pass beantragen

Ein Leipzig-Pass hilft gerade Menschen, die wirklich wenig Geld in der Tasche haben, weil sie in diversen Sozialleistungsbezügen sind. Andere Personengruppen in Leipzig haben ganz ähnlich wenig Geld zur Verfügung. Seit dem 1. März wird der Leipzig-Pass auch für Empfänger/-innen von Leistungen nach dem Wohngeldgesetz gewährt. Im Februar beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, die Aufnahme […]

Michael Neuhaus.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Friedhofsgebühren steigen und Michael Neuhaus scheitert mit Humor

„Da werden wir alle mal liegen“, frotzelte Oberbürgermeister Burkhard Jung am 20. Juni, als die neue Gebührensatzung für die Leipziger Friedhöfe zum Beschluss in der Ratsversammlung aufgerufen wurde. Denn auch Sterben und Begrabenwerden werden teurer. Die alte Gebührensatzung von 2016 deckt die Kosten nicht mehr. Und Michael Neuhaus fand wieder eine schöne Gelegenheit zum Reimen. […]

Aufnahme eines Krans von unten, der sich gegen Wolken abzeichnet.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine erhellende Debatte um Wohnungspolitisches Konzept und Eigentümerziele für die LWB

Am 20. Juni kam wohl das wichtigste Papier zur Beschlussfassung in den Stadtrat, mit dem sich der alte Stadtrat noch beschäftigen musste: das neue Wohnungspolitische Konzept, das das Konzept von 2015 fortschreibt. Und entsprechend ausführlich wurde diskutiert insbesondere über die Ziele, die jetzt der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft LWB ins Hausaufgabenheft geschrieben wurden. Ziele, die wahrscheinlich die […]

Schild des Jobcenters.
Politik·Kassensturz

Faule Bürgergeld-Bezieher? Die Jobcenter-Statistik widerlegt Kretschmers Einspar-Argumente

Mit „Schuldenbremse“ und massiven Steuersenkungen für Vermögende und Gutverdienende haben vor allem konservative Regierungen Deutschland in eine scheinbare Notsituation hineinmanövriert. Auf einmal scheint an allen und Ecken kein Geld mehr da zu sein und nicht nur der Bundesfinanzminister macht immer härtere Einsparvorschläge. Konservative Politiker nutzen die „Not“ auch seit Monaten zu einem Bashing von Bürgergeld-Beziehern. […]

Grafik zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit.
Politik·Kassensturz

Leipzigs Arbeitsmarkt im Juni: Die Flaute am Arbeitsmarkt trifft besonders junge Arbeitsuchende

Noch immer tut sich nicht viel auf dem Leipziger Arbeitsmarkt. Noch immer halten sich die meisten Unternehmen mit Neueinstellungen zurück. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Juni geringfügig verringert, und zwar um 22 auf 25.554, teilt die Arbeitsagentur Leipzig zum ablaufenden Monat Juni mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 2.088 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf […]

Rauchende Schlote, Kraftwerk Lippendorf.
Politik·Kassensturz

Jüngster Bericht zu Treibhausgas-Emissionen in Sachsen: Kohle-Dilemma und Senken-Verluste

Am 13. Juni legte das Sächsische Umweltministerium den „Fortschrittsbericht Treibhausgas-Emissionen und Klimaentwicklung in Sachsen 2024“ vor, den bislang kritischsten Bericht zu den Treibhausgas-Emissionen in Sachsen – der aber auch einige Punkte enthält, die Hoffnung machen. Aber er belegt eben auch einen der negativen Effekte des russischen Überfalls auf die Ukraine: In Sachsen nahm umgehend wieder […]

Transparent, das zum Klimaschutz aufruft.
Politik·Engagement

Neue Klimaklage: Mit dem neuen Klimaschutzgesetz verstößt die Regierung wieder gegen die Verfassung

In einer Bundespressekonferenz hat ein Klagebündnis, bestehend aus Fridays for Future und den fünf Klima- und Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) am 27. Juni angekündigt, drei weitere Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung einzureichen. Dies geschehe, sollte Bundespräsident Steinmeier die […]

Hausfassade eines Altbaus mit Freisitz und parkenden PKW.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Stadtrat stimmt Verdoppelung der Planungskosten für das „Haus der Festivals“ zu + Video

Wenn sich Bauprojekte verzögern, wird das inzwischen richtig teuer. Der ursprüngliche Kostenrahmen wird gesprengt und die Sorge sehr real, dass das Projekt am Ende nicht mehr finanzierbar ist. So wie beim „Haus der Festivals“, das in der Gottschedstraße 16 entstehen soll, mit dem Filmkunsthaus als wichtigstem Baustein. Aber schon die Planungen werden deutlich teurer. Und […]

Andreas Geisler.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Was hat eigentlich eine „Goldene Henne“ mit Tourismusförderung zu tun? + Video

Eigentlich war die „Goldene Henne“ nicht mehr drin, aber sie spielte dann doch die Hauptrolle in der Diskussion am 20. Juni in der Ratsversammlung, wofür Leipzig die 2 Millionen Euro aus der Beherbergungssteuer ausgibt. Eigentlich ist das Geld für touristische Projekte gedacht – Musikfestivals etwa, Konzerte am Bachdenkmal oder Straßentheatertage. Alles drin im Paket, das […]

Schulgebäude mit Pausenhof von außen.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Welche Probleme gab es mit der Leipziger Briefwahl tatsächlich? + Video

Es ist etwas schiefgelaufen bei der Leipziger Stadtratswahl. Aber das lag augenscheinlich nicht an der Stadt, die die Wahl organisiert hat, vielleicht auch nicht am Vertrieb, der in Leipzig die Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen transportiert, der LVZ-Post. Aber woran lag es dann? Logisch, dass die Linksfraktion dazu eine sehr dringliche Anfrage in der Ratsversammlung am 19. […]

Grafik zur Bevölkerungsentwicklung.
Politik·Kassensturz

Nach Zensus 2022: Leipzig zählt jetzt offiziell nur noch 607.000 Einwohner

Die Zahlen bedeuten keine Entspannung, auch wenn die Berechnungen nach dem Zensus 2022 nun für Leipzig 20.000 Einwohner weniger bedeuten, als zuvor amtlich ausgewiesen. Denn dadurch wird noch deutlicher, welch schlechte Performance der Wohnungsbau in Leipzig tatsächlich seit Jahren hinlegt. Denn mit diesem jetzt amtlich gestrichenen Einwohnern wäre die Wohnungsnot in Leipzig noch eine ganze […]

Blick über Dächer, Wintergartenhochhaus.
Wirtschaft·Verbraucher

Zweckentfremdeter Wohnraum: Kann Leipzig die Umnutzung in Ferienwohnungen überhaupt unterbinden?

In Barcelona hat man inzwischen die Nase voll von den vielen durch Airbnb und Co. als Ferienwohnungen zweckentfremdeten Wohnungen, die dem Wohnungsmarkt entzogen sind und vor allem dafür sorgen, dass Wohnraum für Geringverdiener in Barcelona nicht mehr erschwinglich ist. So weit, sämtliche Ferienwohnungen zu kündigen, ist Leipzig noch nicht. Aber auch hier grassiert das Problem […]

Bert Sander im Stadtrat.
Politik·Region

Der Stadtrat tagte: Grünen-Vorstoß zum Flughafenausbau scheitert wegen Geht-uns-nichts-an + Video

Die einen leiden nun seit Jahren unter dem zunehmenden Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle und sehen dem geplanten Ausbau mit Entsetzen entgegen. Den anderen ist der Lärm im Leipziger Norden völlig egal. Sie verschanzen sich hinter Gewaltenteilung und Gerichtsbeschlüssen. Am 19. Juni war im Leipziger Stadtrat sehr schön zu beobachten, warum echte Probleme auch von gewählten […]

Christina März im Stadtrat.
Leben·Familie & Kinder

Der Stadtrat tagte: Wie kann Leipzig die demografische Rendite in den Kitas jetzt nutzen? + Video

Die nach Corona so drastisch gesunkenen Geburtenzahlen auch in Leipzig haben ganz verschiedene Folgen für das Netz der Kindertagesstätten in der Stadt. Einige ältere, nicht mehr sanierungswürdige Einrichtungen können geschlossen werden, größere Einrichtungen können die Kinderzahl senken. Aber gleichzeitig taucht das Problem auf, dass das Kita-Personal nach Anzahl der betreuten Kinder finanziert wird. Und auf […]

Bergahorn im Wohngebiet, blauer Himmel.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Baumpetition des BUND Leipzig scheitert endgültig am deutschen Baurecht + Video

Am 19. Juni wurde in der Ratsversammlung auch über einen Baum abgestimmt, einen einzelnen, ortsbildprägenden Baum, einen 150 Jahre alten Bergahorn in der Felsenkellerstraße in Lindenau, der wegen des Baus eine Tiefgarage fallen soll. Mit einer Petition wollte der BUND Leipzig das verhindern. Und die Grünen-Fraktion hatte die große Hoffnung, sie könnte den Baubürgermeister noch […]

Ab heute wird dieser Abschnitt der Stünzer Straße verkehrsberuhigt umgebaut. Foto: LZ
Politik·Brennpunkt

Verkehrsberuhigung vor Schule und Kita: Stünzer Straße wird ab heute umgestaltet

Ab dem heutigen Montag, dem 24. Juni, beginnt in Anger-Crottendorf die Umgestaltung der Stünzer Straße zwischen Borsdorfer und Friedrich-Dittes-Straße. Hier geht es um die Herstellung von Verkehrssicherheit im Straßenabschnitt unmittelbar neben 74. Grundschule sowie der benachbarten Kita „Dschungelbande“. Deshalb wird die Straße durch bauliche Maßnahmen verkehrsberuhigt. Konkret: In der Schul- und Spielstraße bleibt der Durchgangsverkehr […]

Michael Neuhaus.
Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Entscheidung über Einführung einer Verpackungssteuer vertagt + Video

Tübingen ist ja bekanntlich vorgeprescht mit einer 50-Cent-Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen. Leipzig sollte folgen, so wünschte es sich eine Petition des BUND Leipzig, der sich ja nun schon seit Jahren für mehr Mehrwegsysteme und damit die Vermeidung von Verpackungsmüll in Leipzig einsetzt. Nach der Vertagung im Mai kam die Petition bzw. der Vorschlag des Petitionsausschusses dazu […]

Straße mit Baustellenbaken und PKW.
Politik·Brennpunkt

Südvorstadt: Kohlenstraße und Paul-Gruner-Straße bekommen erst nach einem Umbau Straßenbäume

Immer mehr Leipziger Straßen bekommen jetzt nach und nach Straßenbäume. Und in manchen Straßen warten die Anwohner sehnsüchtig, dass auch hier welche gepflanzt werden. Etwa in der Kohlenstraße und der Paul-Gruner-Straße in der Südvorstadt. Denn in der im Stadtrat lange heftig umkämpften Shakespearestraße nebenan sind ja nun Bäume gepflanzt worden. Doch ganz so schnell wird […]

Andreas Geisler.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Wie bekommt man den Riesen-Bärenklau in Lindenthal in den Griff? + Video

Auch wenn Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am Ende den OBM lobte mit den Worten: „Ich sehe, Sie haben es verstanden“, erzählt das Abstimmungsergebnis zum Antrag aus dem Ortschaftsrat Lindenthal „Bekämpfung von Riesenbärenklau in der Ortslage Lindenthal“ wohl eher davon, dass Leipzigs Verwaltung das Thema invasiver Arten in Leipzig vielleicht doch nicht ernst genug nimmt. Und auch […]

Martin Meißner.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Kein Mehrgeschossneubau am Möbiusplatz + Video

Irgendwie scheint derjenige, der da ein Grundstück am Möbiusplatz in Reudnitz unter die Leute bringen wollte, mitbekommen zu haben, dass hier eine profitable Wohnbebauung nicht möglich sein wird. „Schade. Dieses Angebot ist schon weg. Vermutlich wurde die Anzeige gelöscht“, teilt das Portal immowelt mit. Am 19. Juni war dieses Grundstück der ehemaligen Brauerei in Reudnitz-Thonberg […]

Christian Kriegel.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Der Stadtrat kann nicht einfach die Abschaffung der Umweltzone beschließen + Video

Am 19. Juni machte AfD-Stadtrat Sebastian Kriegel recht deutlich, wie unbedarft und undurchdacht AfD-Anträge im Leipziger Stadtrat sind. Man hört irgendetwas aus anderen Städten – so wie aus Erfurt, wo das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar die dortige Umweltzone 2021 für rechtswidrig erklärte. Auch in anderen Städten wird über so eine Aufhebung diskutiert. Aber dazu braucht […]

Herr Jürgen Kasek.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Einspruch gegen Motorboote auf dem Cossi sind Grenzen gesetzt + Video

Wenn es ins Dickicht deutscher Gesetzgebung geht, dann wird es wirklich kompliziert. Auch bei einer so simplen Sache wie der Zulassung bzw. Nichtzulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See. Mehrfach hat Leipzig deutlich gemacht, dass die Stadt keine Zulassung von Motorbooten im Sinne der Sächsischen Schifffahrtsverordnung auf dem beliebtesten Leipziger Badesee will. Warum dann nicht […]

Ute Elisabeth Gabelmann.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Das Jugendparlament braucht eine bessere Werbung + Video

Mehrfach hat der Stadtrat schon über das Jugendparlament, seine Bekanntheit und seine Wahl diskutiert. Und Ute Elisabeth Gabelmann, Stadträtin der Piraten, hat recht, wenn sie am 19. Juni in der Ratsversammlung sagte: Es gibt auch Leute im Stadtrat, die hätten das Jugendparlament am liebsten wieder abgeschafft. Sie halten nichts davon, wenn junge Leute sich wirklich […]

Adrian Habermann.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Der Kampf um die Kleinmesse geht weiter + Video

Es war nicht das erste Mal, dass im Leipziger Stadtrat am 19. Juni über die Zukunft der Leipziger Kleinmesse diskutiert wurde. Irgendwie scheinen sich ja alle Fraktionen einig zu sein, dass die Kleinmessen erhalten werden sollen, eben weil sie ein ganz besonderes kulturelles Angebot sind. Diesmal war es das Jugendparlament, das einen Antrag „Kleinmesse erhalten“ […]

Tobias Peter von den Grünen im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Diese Stadt muss cooler werden + Video

Die Stadt heizt sich auf. Immer mehr Klimaextreme werden auch in Leipzig erlebbar. Da wird es in mancher Wohnung unaushaltbar und man muss raus, um wenigstens ein bisschen frische Luft zu schnappen. Zwei Anträge dazu hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gestellt, die bei der Stadt in beiden Fällen auf Zustimmung stießen. Am 19. Juni […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Schicksale: Mordechai Striglers Erinnerungen aus dem HASAG-Außenlager Werk C

Mit seiner Tetralogie „Verloschene Lichter“ hat Mordechai Strigler etwas geschaffen, was in diese Art als Bericht direkt aus der Welt jüdischer Zwangsarbeiter im Rüstungssystem der NS-Kriegswirtschaft einzigartig ist. Auf mehrfache Weise einzigartig, nicht nur, weil es auch ein Bericht aus einem Zweigbetrieb des Leipziger Rüstungskonzerns HASAG ist, dem 1939 von der HASAG übernommenen polnischen Rüstungsbetrieb […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up