Beitrรคge von Michael Freitag

Rechtsextreme Community: Das Banner im Layout der โ€žFreien Sachsenโ€œ 2021 auch bei der โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Der โ€žFreien Sachsenโ€œ Werk und Wรถllers Beitrag

Es sind Bilder wie diese, die derzeit Sachsens AuรŸenwahrnehmung prรคgen. Und die einschรผchtern sollen. Zuerst Staatsministerin Petra Kรถpping, aber auch andere, die in verantwortlichen Positionen den Freistaat durch die Coronakrise lenken und Entscheidungen treffen mรผssen. Am Abend des 3. Dezember 2021 taucht eine Gruppe รผberwiegend mรคnnlicher Sachsen vor dem Grimmaer Privathaus Kรถppings auf, um bis zum Eintreffen der Polizei mit Fackeln, Plakaten und Rasseln in der Hand unter anderem โ€žFrieden, Freiheit, keine Diktaturโ€œ zu skandieren. Aufgewiegelt, gelenkt und motiviert wurden sie auch von knallharten Rechtsextremisten.

Ein merkwรผrdiges Kerzenbegรคngnis unter dem Schutz der Polizei am 25.11.2021. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Kommentar: Polizeilicher Kerzenschutz in Leipzig + Video

Freiberg, Chemnitz, Leipzig, Stopp. Aktuell kรถnnte man sicherlich den Reigen vor allem mit kleineren Stรคdten Sachsens noch ein wenig fortsetzen, in denen sich Gruppen bedenklich verwirrte Mรคnner diversen Alters gemeinsam in gewaltbereite Posen werfen und kreischende Frauen โ€žfรผar dรค Kindorโ€œ kรคmpfend โ€žKretschmer muss wegโ€œ rufen. Oder wahlweise diverse Politiker/-innen megaphonverstรคrkt des Volks-, Vaterlands- und Schweinefleischverrates bezichtigen. Was aber nรผtzt es in Coronazeiten fรผr vier Millionen Sachsen, sich an mal 30, mal 100 oder heute in Freiberg in der Spitze 1.000 Impfverweigerern abzuarbeiten, wenn man in Leipzig Polizeibeamte schon ab 25 Versammelten beim kollektiven Laissez-faire gegenรผber der Corona-Schutzverordnung der eigenen Landesregierung beobachten kann?

Zu kleine Strukturen: Die Impfschlange am Uni-Campus Augustusplatz am Mittwoch, 24. November 2021. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Zu wenig Strukturen in Leipzig: โ€žWir bereiten alles vor, ab 1. Dezember die Impfkapazitรคten nochmals zu erweiternโ€œ

Ein Video macht die Runde. Eines von vielen, in diesem Fall eine Warteschlange so lang, wie der gesamte Hauptbahnhof Leipzigs breit ist in den Promenaden. Die Menschen sind gekommen, um sich impfen zu lassen und warten: Von vier bis acht Stunden wird seit einer Woche an vielen Stellen berichtet, manchmal ist auch der Impfstoff alle. Wรคhrend Gesellschaft, Mediziner und Politik zum Impfen, Boostern und Kampf gegen COVID-19 aufrufen. Nur die Strukturen reichen nicht, noch nicht, sagt Silko Kamphausen, Chef der Eigenbetriebe Engelsdorf/Leipzig und tief eingebunden in den Ausbau der mobilen Impfkapazitรคten der Stadt.

Ingrid Brodnig, eine รถsterreichische Autorin mit Wissensvorsprung und lebensnahen Tipps zum Umgang mit Verschwรถrungserzรคhlungen. Foto: Screen Video FES
BildungยทLeipzig bildet

Video: Verschwรถrungsmythen, Halbwahrheiten, Desinformation in Zeiten von Corona + Video

Eigentlich sollte die aufklรคrende Debatte natรผrlich mit Publikum an verschiedenen Orten in Sachsen stattfinden. Kurzfristig, wie so vieles, legte die Friedrich Ebert Stiftung, nachdem die Corona-Zahlen im Freistaat durch die Decke gingen, die einzelnen Veranstaltungen zusammen und am 23. November 2021 ins Netz. Was sicher den Nachteil der fehlenden Begegnung fรผr das dennoch zahlreiche Publikum mit den beiden Hochkarรคtern Ingrid Brodnig und Michel Kraske mit sich brachte. Und doch den Vorteil bot, die bekannte รถsterreichische Autorin und den deutschen Fach-Journalisten in einer gemeinsamen Veranstaltung und so auch vergleichbare Linien zwischen den Lรคndern zu erleben. Verschwรถrungsmythen, Halbwahrheiten und Desinformationen: lรคngst ein gemeinsames Problem im deutschsprachigen Raum.

LebenยทGesellschaft

โ€žUngeimpfteโ€œ: Ein schwieriges Wort

Manche Recherchen beginnen mit einer einfachen Frage. Sie lautet, ob denn bei der in den letzten Wochen so oft zitierten โ€žInzidenz der Ungeimpftenโ€œ, also die Zahl der an SARS-COV2-erkrankten Menschen ohne Impfschutz, auch die Kinder bis 12 Jahre mitgezรคhlt werden. Also jene kleinsten Bewohner Sachsens, von denen viele noch gar keine Chance auf eine Impfung hatten und in deren Kreisen derzeit der SARS-COV2-Erreger teils stรคrker unterwegs ist, als bei allen anderen. Nun sogar mit stark gestiegenen Inzidenzen von geschรคtzt 1.000 bis 1.200. Eine Nachfrage beim Staatsministerium fรผr Soziales half da erst einmal nicht wirklich weiter. Die Datenlage im Freistaat ist bedenklich dรผnn.

Coronaschutzverordnungen bestimmen seit Monaten den Alltag. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Liveticker โ€“ Corona-Eskalation in Sachsen: (K)ein Lockdown namens โ€žWellenbrecherโ€œ fรผr Ungeimpfte + Video & Update 21:30 Uhr

Lange mussten die Sachsen nun am Freitag warten, bis kurz nach 19 Uhr eine Pressekonferenz begann, die die Beschlรผsse und Entscheidungen der Landesregierung am heutigen 19. November 2021 verkรผnden sollte. Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU) bestritt erwartungsgemรครŸ den Auftakt. Ab Montag wird es die SchlieรŸung aller Kulturbetriebe, Bars, Bordelle und Clubs geben. Die Gastronomie darf nur von 6 bis 20 Uhr รถffnen, unter 2G-Regeln. Darรผber hinaus wird die Schulbesuchspflicht aufgehoben.

Sind die Lichter angezรผndet, dreht sich auch das Jahreskarussell. Am Dienstag soll der Weihnachtsmarkt in Leipzig starten. Foto: LZ (2019
PolitikยทLeipzig

Kommentar: Kassandra auf dem Weihnachtsmarkt

Was da heute in der Stadtratsdigitalsitzung ablief, kann man durchaus als ein Rรผckzugsgefecht eines Leipziger Oberbรผrgermeisters bezeichnen, der ganz genau weiรŸ, was er seiner Stadt mit einem ab dem 23. November stattfindenden Weihnachtsmarkt einbrocken dรผrfte. Erst schilderte Burkhard Jung die dramatische Lage der fehlenden ITS-Betten in ganz Sachsen mit โ€žnur noch 38 freiโ€œ und appellierte an die Bevรถlkerung zu erkennen, dass es sich um eine echte Katastrophe handelt, die sich hier anbahnt. Um anschlieรŸend auf die Frage des AfD-Stadtrates Tobias Keller, ob man bei der geltenden 2G-Regelung โ€ž40 Prozent Ungeimpfte aus der Innenstadt fernhaltenโ€œ wolle, zu antworten, es wรผrde โ€žStichproben des Ordnungsamtes und der Polizei gebenโ€œ. Und: noch kรถnne das Land Sachsen das Treiben ja untersagen.

MeiรŸen - die Altstadt mit dem Dom. Foto: Ben Walther, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
PolitikยทSachsen

Corona-Eskalation in Sachsen: Verzweifelte Rufe aus MeiรŸen

Landrat Ralf Hรคnsel steht nun als erster seiner Amtsebene in Sachsen an dem Punkt, ab welchem es nur noch Alarmstufen mit dem Wort โ€žKatastropheโ€œ gibt. Denn die bereits fรผr ganz Sachsen eingetretene โ€žรœberlastungsstufeโ€œ ist im Landkreis MeiรŸen knapp hinter der Sรคchsischen Schweiz am weitesten gediehen. Hรคnsel erwรคgt nun laut einer Mitteilung vom 18.11.2021 den โ€žKatastrophenvoralarmโ€œ, denn die Inzidenz-Zahlen verdoppeln sich alle 10 Tage und vor allem: die Elblandkliniken melden landunter. Dass sie damit nicht allein bleiben werden, zeichnet sich ab; Burkhard Jung verkรผndete am heutigen Tag im Stadtrat Leipzig: โ€ž38 ITS-Betten in ganz Sachsen sind noch freiโ€œ. Ganz nebenbei sagen die Zahlen aus MeiรŸen auch: Es ist eine Pandemie der Ungeimpften.

Lockdown und Impfpflicht, weil die Lage eskaliert. Prof. Dr. Christoph Lรผbbert. Foto: Stefan Straube/UKL
PolitikยทSachsen

Corona-Eskalation in Sachsen: Forderungen nach Lockdown und Impfpflicht von Medizinern + Video

Wer bislang dachte, nun ja, so schlimm wirdโ€™s dank Impfungen nicht kommen, ist von den Corona-Entwicklungen der vergangenen Tage rasant รผberholt worden. Gestern war es noch eine Ankรผndigung, heute bereits Gewissheit. Ab Freitag gelten die ersten gravierenden Kontakt-Verschรคrfungen in Sachsen aufgrund der Corona-Pandemie (LZ berichtete). Und selbst diese gehen den Fachleuten in den Krankenhรคusern nicht mehr weit genug. Seit heute, 17. November 2021, liegen klare Lockdown-Forderungen und ein Impfpflicht-VorstoรŸ von zwei fรผhrenden Medizin-Experten fรผr Sachsen auf dem Tisch.

Shoppen in der HainstraรŸe in Leipzigs Zentrum Mitte November 2021. Mit der รœberlastungsstufe รคndert sich die Situation grundlegend. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Corona-Lage eskaliert: Petra Kรถpping โ€žUngeimpfte mit Inzidenz von 1.718 in Sachsenโ€œ

Eine Stunde der Verspรคtung mussten Journalisten, MDR- und Facebookzuschauer warten, bevor die Pressekonferenz des sรคchsischen Landeskabinetts in der Liveรผbertragung starten konnte. Erรถffnet wurde sie dann von der Staatsministerin fรผr Soziales, Petra Kรถpping (SPD), die heute einmal mehr die Aufgabe hatte, Dramatisches mรถglichst ruhig zu erklรคren. Man habe โ€žviel besprochenโ€œ. Dabei ging es neben den SOS-funkenden Krankenhรคusern Sachsens um MaรŸnahmen, wie man im Freistaat vor allem das Impftempo erhรถhen will. Und die mutmaรŸliche โ€žรœberlastungssituationโ€œ ab Freitag dieser Woche samt einem Teil-Lockdown fรผr freiwillig Ungeimpfte.

Freude am Fliegen: wenn es zu Nachtlรคrm wird, eher nicht. Foto: Michael Freitag
PolitikยทRegion

Der Stadtrat tagt: Das Misstrauen gegenรผber den Lรคrmmessungen des Flughafens

Am Ende stimmten die Leipziger Stadtrรคte der gemeinsamen Initiative von Grรผnen, Linken und SPD zu, der Stadt Leipzig drei eigene Messstationen fรผr vorerst gesamt 60.000 Euro zu spendieren, um den Lรคrm am Flughafen Leipzig/Halle selbst zu messen. Der Weg zur Mehrheit gegen null Gegenstimmen und 10 Enthaltungen war von Beispielen gepflastert, die lรคngst fรผr ausreichend Skepsis gesorgt haben. Mehr Transparenz wird nun in jedem Fall eintreten, hoffte nicht nur FDP-Stadtrat Sven Morlok.

Die Stadtratssitzung am 13. Oktober 2021 im Neuen Rathaus. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt (verkรผrzt): Die November-Sitzung im Livestream

Die Zeiten, in denen die Ratsversammlungen massiv von der Coronakrise beeintrรคchtigt werden, sollten eigentlich vorbei sein. Seit Monaten kรถnnen sich die Stadtrรคt/-innen wieder in Prรคsenz treffen. Doch damit kรถnnte in Anbetracht steigender Zahlen bald wieder Schluss sein. Bereits die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 10. November, wird nur in verkรผrzter Form und unter Testung aller Teilnehmerinnen stattfinden. Und es ist wohl vorerst die letzte im Neuen Rathaus. Die LZ wird รผber wichtige Entscheidungen berichten. Ab circa 14 Uhr ist zudem ein Livestream verfรผgbar.

Ein mรถglicher Tatvorwurf weniger: Lina E. und ihr Verteidiger Ulrich von Klinggrรคff. Foto: Peter Schulze
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

รœberfall auf Prokuristin kein weiterer Anklagepunkt: Ermittlungen gegen Lina E. eingestellt

Wรคhrend die Verhandlungen vor der Staatsschutzkammer des Oberlandesgerichtes Dresden bereits seit Anfang September 2021 laufen, wurde in einem weiteren Fall gegen Lina E. ermittelt. Bei einem brutalen โ€žHausbesuchโ€œ bei einer Leipziger Prokuristin einer Leipziger Immobilienfirma im Jahr 2019 bestand offenbar der Verdacht, hierin kรถnnte Lina E. verwickelt sein. Nun teilte die ermittelnde Generalstaatsanwaltschaft Dresden mit, das Ermittlungsverfahren gegen die Frau wird eingestellt.

Das Gewandhaus am Augustusplatz. Ab sofort nur noch fรผr Geimpfte und Genesene geรถffnet. Foto: Michael Freitag
KulturยทTheater

Neue Coronaschutzverordnung: Leipzigs Kultur wechselt zu 2G, Stadtrat setzt auf Tests

Es wird enger und enger fรผr jene, die sich bislang noch nicht haben impfen lassen. Mit dem heutigen Montag ist klar, dass auch die stรคdtischen Bรผhnen von Oper รผber Gewandhaus bis Schauspiel und Theater der jungen Welt nun auf die โ€ž2G-Regelโ€œ รผbergehen und dies bis mindestens 25. November 2021. Ausnahmen gibt es damit ab sofort nur noch fรผr Menschen, fรผr welche die โ€žStรคndige Impfkommissionโ€œ (Stiko) keine Impfempfehlung ausgesprochen hat. Wรคhrend es also Sonderregelungen fรผr gesundheitlich Eingeschrรคnkte (mit Nachweis) sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren gibt, bleibt fรผr freiwillig Impfunwillige die Tรผr zum Kulturangebot der Stadt Leipzig geschlossen.

LebenยทGesellschaft

Liveticker (2): โ€žQuerdenken lรคuft nichtโ€œ in Leipzig + Videozusammenschnitt & Bilder des Tages

Nun ist zusammen, was zusammengehรถrt. Auf dem Richard-Wagner-Platz haben sich rund 800 โ€žQuerdenkerโ€œ eingefunden (es waren weniger, siehe Anm. d. Red.), nachdem sie fast zwei Stunden im Stop-and-Go durch die Leipziger Innenstadt marodiert sind. Ihre bisherige Versammlung auf dem Augustusplatz war an der GoethestraรŸe an einer Polizeikette gescheitert, als sie dort entlang zum Leipziger Ring wollten. Nun sind sie bei Ex-NPD-Kader Volker Beiser und seiner โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ zu Gast. An gleicher Stelle hatte am 26.10.2021 erst der Rechtsextremist und JN-Bundesvorsitzender Paul Rzehaczek eine Rede gehalten.

Der "Widerstand" der "Querdenker" kommt auf dem Wagnerplatz an und trifft da auf weitere bekannte Rechtsradikale. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Liveticker (1): โ€žQuerdenken lรคuft nichtโ€œ in Leipzig + Videos & Update 19 Uhr

Bis heute strickt die seither stark geschrumpfte โ€žQuerdenkenโ€œ-Bewegung am โ€žMythos Leipzigโ€œ 2020. Am 7. November des letzten Jahres sahen sich die damaligen Macher um Nils Wehner, Ralf Ludwig und Markus Haintz als eine Art Sieger der Geschichte, als die โ€žQuerdenkenโ€œ-Kundgebung auf dem Augustusplatz erst wegen massenhafter AuflagenverstรถรŸe abgebrochen wurde und man sich kurz darauf mithilfe von Neonazis und rechten Hooligans auf Hรถhe Hauptbahnhof den Gang รผber den Ring freipresste. Die Konstellation am heutigen 6. November 2021 ist aufgrund stark steigender Inzidenzzahlen in Sachsen รคhnlich, โ€žQuerdenkenโ€œ startet 15 Uhr am Augustusplatz, wenngleich mit weniger Teilnehmenden gerechnet wird. Dafรผr dรผrften diese umso radikaler auftreten.

LebenยทGesellschaft

Pressekonferenz von โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ zum 6. November 2021+ Video

Die rechte bis rechtsextreme Szene mobilisiert, am Samstag zu einer Art Corona-1989-Revival zu kommen. Was schon vor einem Jahr am 7. November 2020 eine Art Touristen-Farce war, soll sich am 06.11.2021 nach einem Jahr der weiteren Radikalisierung der Szene in Leipzig wiederholen. Zumindest, wenn es um diverse โ€žQuerdenkerโ€œ- Organisationen geht, die รผberhaupt noch in kleiner werdenden Gruppen aktiv sind. Darunter auch solche, die lรคngst offen mit NPD und anderen Rechtsextremisten zusammenarbeiten. Dagegen will โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ (LnP) am Samstag protestieren.

Nationalsozialistisches Banner und die โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ am 1. November 2021 auf dem Leipziger Ring. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Das โ€žQuerdenker-Jubilรคumโ€œ rรผckt nรคher: Stadt Leipzig erwรคgt Einschrรคnkungen wegen COVID-19-Zahlen

Ein Jahr ist nun schon wieder herum, da fluteten unter anderem Schwaben, Bayern, Berliner und Sachsen am 7. November 2020 erst den Augustusplatz und machten sich anschlieรŸend gegen jede Vernunft und Coronaschutzidee dichtgedrรคngt und maskenfrei auf den Rundgang รผber den Leipziger Ring. Was sich bei vielen Leipziger/-innen als einer der wohl groteskesten Tage der Pandemie und ein gerรผttelt MaรŸ an Staatsversagen eingeprรคgt hat, gilt der sogenannten โ€žQuerdenkerโ€œ-Szene als das Synonym fรผr geleisteten Widerstand. Der Tag wird lรคngst glorifiziert, statt randalierender Neonazis und Hooligans bemรผht man gern Bilder mit Kerzen auf den LVB-Schienen am Georgiring. Am 6. November 2021 wollen sie nun erneut mit Neonazis gemeinsam ein weiteres 1989-Reenactment begehen. Wenn da nicht die steigenden Corona-Zahlen und der Gegenprotest wรคren.

Lina E. im Gerichtssaal.
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

An der Scheibe: Der Tanz um den Paragrafen 129

Lina E.s Mutter steht meist vor und nach jeder Prozesspause ganz nah an der Scheibe, die den Gerichtssaal und den Zuschauerraum trennt, winkt und lรคchelt. Tapfer, fรผr ihre Tochter, die ein ums andere Mal hinaus- und wieder hereingefรผhrt wird; bei jeder Unterbrechung, die Richter Hans Schlรผter-Staats anordnet, jeden Morgen und jeden Abend zum letzten Mal, wenn der Prozesstag vorbei ist.

Wohin diese Art der Ermittlungen lรคuft? Man weiรŸ es nicht ... Foto: LZ
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Unschuldig verfolgt (6): Unruhe in Connewitz und ein Telefonat mit Henry A.

Gegen frรผhen Nachmittag des 26. Oktober 2021 steht LZ-Reporter Lucas Bรถhme an der Bornaischen StraรŸe und fragt sich vor allem eines. Ist die DurchsuchungsmaรŸnahme, welche da gerade in der StockartstraรŸe ablรคuft, tatsรคchlich wieder bei Henry A.? Durch einen Augenzeugen, welcher in unmittelbarer Nรคhe wohnt, wird trotz abgesperrter StraรŸe klar, dass es so ist. Henry A. bestรคtigt kurz darauf den Vorgang. Der Vorwurf lautet auf VerstoรŸ gegen das Betรคubungsmittelgesetz. Der Ausgang der Durchsuchung ist jedoch eher ein weiteres Indiz fรผr die โ€žPolizeiarbeitโ€œ der โ€žSoko LinXโ€œ. Ein Drogenspรผrhund widerlegt ihre Phantasien.

Die erste Blockade erfolgte direkt nach dem Start auf Hรถhe der "Hรถfe am Brรผhl". Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Rechtsextreme JN zu Gast: โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ gestoppt + Video

Es war weitgehend ruhiger geworden rings um die sogenannte โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ (BBL), seit klar geworden war, dass Montag fรผr Montag die weitgehend gleichen 70 Teilnehmerinnen nationalistischen, teils zum โ€žSystemsturzโ€œ aufrufenden Tรถnen eines Ex-NPD-Kaders lauschten. Um anschlieรŸend รผber den Ring zu ziehen und weitgehend sinnfreie Parolen wie โ€žBรผrgerbewegung Leipzigโ€œ zu skandieren. Am 25. Oktober 2021 drehte sich das Bild, der Protest fand mit rund 500 Antifaschisten als massive Blockaden statt. Unter den Blockierten der BBL: aktiv teilnehmende โ€žJungen Nationalistenโ€œ (JN), die rechtsextreme Jugendorganisation der verfassungsfeindlichen NPD.

Angst vor Bildern wie am 18.9.2021 und Schlimmerem bei den Behรถrden fรผr den 23.10.2021. Foto: LZ
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Antifa-Demonstrationen am 23. Oktober 2021: Verwaltungsgericht Leipzig bestรคtigt Versammlungsverbot + Update: Beschluss wird nicht angefochten

Kurz nach Mitternacht war heute klar: Die Gefahrenprognosen der Leipziger Polizei und des Landesamtes fรผr Verfassungsschutz passieren mit dem Versammlungsverbot der Stadt Leipzig die erste gerichtliche Hรผrde. Am Leipziger Verwaltungsgericht hielt das Komplettverbot von drei Demonstrationen ebenso stand, wie die Untersagung jeglicher Ersatzversammlungen. Der Grund, so das Gericht, sei die โ€žhohe Wahrscheinlichkeit dafรผr, dass die Anmelderinnen und ihr Anhang Gewalttรคtigkeiten insbesondere gegen Polizei- und Ordnungskrรคfte beabsichtigten oder ein solches Verhalten anderer zumindest billigtenโ€œ.

In der Debatte um den 23.10.2021 immer wieder im Gesprรคch: die "Wir sind alle LinX"-Demo vom 18. September 2021. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Leipzig unversรถhnlich: Stadt bestรคtigt Versammlungsverbot fรผr Samstag + 2. Update

Seit dem gestrigen Montag, 18. Oktober 2021, liegen quasi allen beteiligten Behรถrden Anfragen der LZ zur Demonstration am 23. Oktober 2021 vor. Im Raum steht ein fรผr Leipzig โ€“ auรŸerhalb der durch Infektionsgefahren begrรผndeten Versammlungseinschrรคnkungen der letzten zwei Jahre โ€“ weitgehend einzigartiger, vermutlicher Verbotsvorgang einer Versammlung. Genauer drei Versammlungen, welche am Samstag, 23. Oktober 2021 unter dem Namen โ€žAlle zusammen! โ€“ Autonom, widerstรคndig, unversรถhnlichโ€œ stattfinden sollen. รœberraschend meldeten am Abend des 18. Oktober 2021 die Anmelderinnen das โ€žVerbot der geplanten Demonstrationenโ€œ.

Seit 1915 das beste Haus Leipzigs, heute eine Brache mit Bauruine - das Astoria an der GerberstraรŸe, Willy Brandt Platz. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Die Bauruine Astoria + Video

Es war die AfD, die mit einem โ€“ so die Stadtverwaltung vor der heutigen Ratssitzung โ€“ untauglichen Antrag versuchte, die herumliegenden Steine auf der โ€žAstoriaโ€œ-Baustelle an der GerberstraรŸe und Willy Brandt Platz ins Rollen zu bringen. Hier ruht der Bau, welcher nach der ersten Planung des Investors Ende 2020 fertig sein sollte und das Wasser nagt am Gemรคuer. Dreimal wurden die Bauarbeiten gestoppt, seit Juni 2020 kรถnnte VIVION Investment zwar laut neuer Baugenehmigung der Stadt Leipzig weitermachen, doch es geschieht nichts. Die AfD versuchte dies nun mit einem Prรผf-Antrag zu รคndern, der letztlich den Erlass eines Modernisierungs- und Instandsetzungsgebots nach ยง 177 BauGB durch die Stadt Leipzig an den Eigentรผmer des โ€žAstoriaโ€œ bedeuten wรผrde.

Das Leipziger Hotel Westin: am 5. Oktober unter Antisemitismus-Verdacht geraten. Foto: LZ
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Antisemitismus: Gil Ofarim stellt Strafanzeige

Es ist nun bereits einige Tage her, als am 5. Oktober 2021 ein Vorgang via Instagram-Video bekannt wurde. Der Musiker und Schauspieler Gil Ofarim sitzt in diesem vor dem Eingang des Hotels โ€žWestin Leipzigโ€œ und spricht indirekt รผber Antisemitismus. Gegenรผber ihm habe ein Hotelmitarbeiter verlangt, er solle seinen Davidstern ablegen, bevor er einchecken kรถnne. Zwischenzeitlich hat der Mitarbeiter eine Verleumdungsanzeige gegen ihn gestellt, wรคhrend Gil Ofarim noch keine Strafanzeige stellte. Am heutigen Dienstag, 12. Oktober 2021, soll es so weit sein.

Seit 2019 im Stadtrat: v.l. Thomas KumbernuรŸ und Marcus Weiss (Die PARTEI und Ex-PARTEI). Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Ernste Zeiten bei der PARTEI Leipzig: โ€žZum Saufen fanden sich immer genug, seit es Arbeit gibt, sitze ich alleineโ€œ

Marcus Weiss ist raus. Und dennoch noch drin. Raus ist er aus der Partei Die PARTEI, drin ist er noch immer im Leipziger Stadtrat. Sein Mandat wird er, versteht man die nicht immer eindeutigen Antworten des am 7. Oktober 2021 aus der PARTEI Ausgetretenen richtig, behalten, nur mit seiner bisherigen politischen Heimat ist Weiss deutlich รผber Kreuz. Ob er in der Fraktion der Linken bleibt, scheint fรผr ihn logisch, beantwortet hat er bislang diese Frage noch nicht. Dafรผr gibt es ein Abschied im Zorn, wo sonst eher der Humor zu Hause ist.

Eigenheime, Doppelhaushรคlften und ein Bauvorhaben, das stรถrt. Foto: Symbolbild, LZ
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Unschuldig verfolgt (5): Man sieht sich immer zweimal

In der lauschigen Leipziger Ein- und Zweifamilienhausgegend ist seit November 2020 GroรŸalarm. Wo sonst eher kleinteilige Hรคuschen stehen, will eine Baufirma nach dem Erwerb eines der Grundstรผcke drei Reihenhรคuser errichten. Sehr zum ร„rger der Anwohner, die eine Bรผrgerinitiative gegrรผndet haben, eine Instagram-Seite betreiben und Beschwerden an die Stadtverwaltung Leipzig richten. Unter ihnen Frau und Herr H. Patrick H. ist Kriminaloberkommissar und Ermittler beim LKA Sachsen in der โ€žSoko LinXโ€œ. Und ein Bewohner der Siedlung. Der Sachbearbeiter beim Bauordnungsamt Leipzig ist Henry A., seit spรคtestens 2014 von Patrick H. polizeilich verfolgt, der Zeitpunkt datiert auf November 2020.

Demo vor dem Westin.
LebenยทGesellschaft

Antisemitismus: Kundgebung am Westin Leipzig + Video-Mitschnitt

โ€žHerr W.โ€œ ist in den Twitter-Trends, gemeinsam mit dem Wort โ€žAntisemitismusโ€œ. Nahezu jedes deutsche Medium hat im Laufe des Tages รผber ihn und das Unternehmen berichtet, bei dem er angestellt ist. Der Mitarbeiter, welcher im โ€žWestin Leipzigโ€œ am gestrigen Abend zustรคndig fรผr das Check-in war, hat nach einem rund zweiminรผtigen Videostatement von Gil Ofarim auf Instagram den Musiker und Hotelgast aufgefordert, seinen an einer Kette getragenen Davidstern โ€žeinzupackenโ€œ, wenn er im hรถchsten Hotel Leipzigs รผbernachten mรถchte. Seither tobt ein Sturm der Entrรผstung durchs Land. Und ab 19 Uhr wollen sich Leipziger/-innen versammeln, um gegen Antisemitismus zu protestieren. Die LZ ist live dabei.

Die รผbliche Scharade von Liebich, hier mittels Fahnen anderer Parteien und des DGB als Tarnung fรผr rechte Inhalte. Foto: Michael Freitag
LebenยทGesellschaft

Tag der Deutschen Zweiheit: Ein Besuch in Halle + Video des Tages

3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit und wir auf der Strecke irgendwo zwischen Leipzig und Halle/Saale. Hier, kurz hinter der sรคchsischen Landesgrenze, treffen sich in diesem Jahr die, welche etwas zu feiern haben und die, welche dagegen protestieren wollen. Und dann noch jene, die gegen den Protest protestieren. Von Einheit wohl keine Spur, wenn heute die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele mehr die Stadt an der Saale besuchen. Die Hallenser jedenfalls freuen sich รผberwiegend auf den Tag, wenn man dem MDR glauben mag.

LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Unschuldig verfolgt (4): Lina E., Henry A. und der fleiรŸige Patrick H.

Patrick H. (37), Kriminaloberkommissar beim Landeskriminalamt (LKA) Sachsen, Teil der โ€žSoko LinXโ€œ, ist am 30. September 2021 als polizeilicher Zeuge vor dem Staatsschutzsenat am Oberlandesgericht Dresden erschienen. Eigentlich soll er zu den Ermittlungen im 129er-Verfahren gegen Lina E. und drei weitere Angeklagte zum รœberfall auf Enrico Bรถhm aussagen. Doch dazu kommt es nicht, denn Patrick H. hat einen eigenen Anwalt mitgebracht.

Das Motto der Demo am 27.9.2021 in Leipzig. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Livebericht: Antifaschistische Demo als Reaktionen auf AfD-Wahlergebnis + Videos

Es war eine erste Reaktion auf die vor allem im lรคndlichen bis kleinstรคdtischen Sachsen erzielten Wahlergebnisse der AfD der Bundestagswahl vom Sonntag von teils รผber 30 Prozent. 24,6 Prozent bei den Parteistimmen und alle Direktmandate auรŸerhalb der Stรคdte Dresden, Leipzig und Chemnitz lieรŸen heute spontan etwa 150 Menschen zu einer antifaschistischen Demo ab 19 Uhr in Leipzig zusammenkommen.

Gute Laune bei den Leipziger Grรผnen. Ohne ihre Partei wird eine Koalition im Bund abseits der ungeliebten GroKo nicht mรถglich sein. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Die Bundestagswahl 2021 vor Ort: Menschen, Tiere, Sensationen + Videos

Es ist alles gesagt, alles ausdiskutiert, was vor einer Wahl diskutierbar ist und nun ist es endlich so weit: Die Menschen haben gewรคhlt oder sind noch bis 18 Uhr dabei. Der Anteil der Briefwรคhler ist coronabedingt hรถher als bei jeder anderen Bundestagswahl zuvor. In diesem zweiten Liveticker der LZ wird es deshalb Videoimpressionen, teils live, aus dem Neuen Rathaus, Informationen zur Leipziger Stimmung am Abend, Interviews mit Vertreterinnen der Parteien und das eine oder andere โ€žabseitigeโ€œ zum Wahlabend bis in die Nacht hinein geben. Die erste โ€žSensationโ€œ: Die Wahlbeteiligung ist bereits 12 Uhr und 14 Uhr auf einem historischen Hoch in Leipzig.

Abgehangene Plakate sind bei jeder Wahl ein ร„rgernis, 2021 kommen Schmutzeleien dazu. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Schmutzeleien im Wahlkampf: SPD-Vorstand verklagt Lehmann und Heller

Richtungswahl, Superwahljahr, Zukunftsentscheidung: groรŸe Worte in der Nach-Merkel-ร„ra und durchaus mit einiger Berechtigung genutzt. Immerhin kรถnnte die CDU nach 16 Jahren nach dem 26. September 2021 nicht mehr in der Regierung sein. Wie all das auf die beiden Leipziger Wahlkreise 152 (Nord) und 153 (Sรผd) einwirkt und wer am Ende in der Erststimme die Nase vorn hat, kann derzeit niemand verlรคsslich sagen.

Tobias Kretschmer von der ร–kologisch-Demokratischen Partei (ร–DP) Leipzig. Screen YT LZ
Politik

13 Prozent: Die Leipziger โ€žKleinenโ€œ zur Bundestagswahl im Livestream

Es war eine Premiere und das nicht nur fรผr die LEIPZIGER ZEITUNG in einem ersten Livestream einer Konferenz รผberhaupt, sondern auch fรผr die Direktkandidaten des Gesprรคches zur Bundestagswahl 2021. Denn die meisten Medien haben - vielleicht verstรคndlich bei 42 antretenden Wahlalternativen - nur Zeit fรผr die groรŸen Parteien, doch demokratieseitig ist das immer auch ein Dilemma: die sogenannten โ€žKleinenโ€œ finden medial kaum bis gar nicht statt, auch auf Wahlpodien ist meist neben CDU, SPD, Linke, Grรผnen, FDP und AfD kein Platz mehr frei fรผr sie.

LebenยทGesellschaft

Liveticker zu #FreeLina: Das Ende der Friedlichkeit im Sรผden Leipzigs + Videos

Der Prozess vor dem Dresdner Staatsschutzsenat hat bislang gerade einmal vier von unzรคhligen Gerichtstagen erlebt, 45 Zeugen sollen mindestens gehรถrt werden, darunter einschlรคgig bekannte Neonazis und bis in den Mรคrz 2022 kรถnnte er andauern. Und damit wohl auch die Untersuchungshaft von Lina E. Die Anklage der Bundesstaatsanwaltschaft: Bildung einer kriminellen Vereinigung, drei Mitangeklagte und Lina E. drohen Haftstrafen, weil sie in sechs Fรคllen angeblich gemeinschaftlich Menschen attackiert haben sollen, die sie der rechtsextremen Szene zuordnen. Doch das Verfahren wirft unzรคhlige Fragen auf. Fragen, die fรผr die heute in Leipzig erwarteten 3.000 linken Demonstrantinnen bedeuten: Freiheit fรผr Lina.

Am 26. September 2021 ist 18 Uhr entschieden, wer die neue Regierung im Bund stellt. Auch Leipzig hat dann abschlieรŸend gewรคhlt. @pixabay
PolitikยทLeipzig

#btw21-Wahlforum zum WK Leipzig Sรผd: Die Debatte im Video der Bildungszentrale Sachsen

Noch 11 Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September 2021, die Briefwahl lรคuft bereits und noch immer kรคmpfen die Kandidatinnen auch in Leipzig um die Stimmen der Unentschlossenen. Keine kleine Gruppe, so wohl auch im Wahlkreis 153, dem sogenannten Wahlkreis Leipzig Sรผd. Moderiert wird der Abend von den Kolleginnen der LVZ, veranstaltet von der Landeszentrale fรผr politische Bildung, der Livestream ist ab sofort hier zu sehen.

Blick in den Gerichtssaal: Lina E. und ihre Anwรคlte Erkan Zรผnbรผl und Ulrich von Klinggrรคff. Foto: Peter Schulze
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Lina E.: Holpriger Start vorm Staatsschutzsenat

Die ersten beiden Auftakt-Prozesstage vor dem Dresdner Staatsschutzsenat sind vorรผber, ein weiterer Doppeltermin steht ab heute, Montag, den 13. September 2021 unmittelbar bevor. Wer vorab noch gedacht hatte, dass das Verfahren rings um die Angeklagten Lina E., Lennart A., Jannis R. und Jonathan M. angesichts der unzรคhligen Verhandlungstage bis Frรผhjahr 2022 gemรคchlich beginnen wรผrde, sah sich bereits am 8. und 9. September 2021 eines Besseren belehrt. Der ruhigste Moment war letztlich die einstรผndige Klageverlesung, danach ging es um fehlende Unterlagen, durchgestochene Informationen, rechte Nebenklรคger und die Frage, ob es รผberhaupt jemals eine โ€žGruppe E.โ€œ und somit einen Anlass fรผr ein โ€ž129er Verfahrenโ€œ gab.

LebenยทGesellschaft

โ€žCommunity Policing und Razzien im Mixโ€œ: Polizeiprรคsident Renรฉ Demmler im LZ-Interview (1)

Polizei ist, versteht man sie im demokratischen Kontext, ein Teil der Gesellschaft, der Bรผrger in Uniform. Und dennoch eine besonders privilegierte und hierarchisch organisierte Gruppe Menschen, wenn es um die Ausรผbung von staatlicher Gewalt und der Durchsetzung von Regeln und Rechten im StraรŸenverkehr, auf Demonstrationen aber auch im tรคglichen Stadtgeschehen geht. Wem und unter welche Fรผhrung man eine solche Aufgabe รผbertrรคgt, ist also wichtig: ein Gesprรคch mit Polizeiprรคsident Renรฉ Demmler.

Kurz vor 23 Uhr: die letzten Rauchschwaden hรคngen รผber dem Baugerรคt an der Bornaischen. Foto: LZ
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Baggerbrand in Connewitz + Video

Es ist 22:40 Uhr am 11. September 2021, als im redaktionsinternen Chat die Meldung eingeht: Es brennt in Connewitz, Nรคhe Wiedebachplatz. Ein Bagger an der Bornaischen StraรŸe, auf dem Gelรคnde des mittlerweile vollstรคndig abgerissenen โ€žNettoโ€œ-Marktes, steht zu dieser Zeit lichterloh in Flammen, erste Bilder machen in privaten Chatgruppen die Runde. Als wir vor Ort eintreffen, ist die Feuerwehr da. Und die Polizei.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up