Monat: Juni 2024

Ein TINK-Lastenrad.
Wirtschaft·Mobilität

Leipziger Lastenradverleih: Neue Stationen öffnen in Gohlis und Schleußig

Ab Montag, dem 1. Juli, sollen zwei neue Stationen den derzeit noch temporären öffentlichen Lastenradverleih der Stadt ergänzen. Ihren Platz finden sie in der Mobilitätstation in Schleußig, an der Oeserstraße 27, sowie im Kulturhof Gohlis in der Eisenacher Straße 72, kündigt das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) an. Es können dann insgesamt 15 Transporträder an insgesamt […]

Test des neuen Virtual-Reality-Angebots.
Kultur·Lebensart

Neue Attraktion im Zoo: Virtual Reality-Erlebnis mit Berggorillas in Ruanda

Am Tor zur weltweit einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland im Zoo Leipzig können Gäste ab sofort auf Tuchfühlung mit den Berggorillas Ruandas kommen. Nach einem kurzen Flug mit dem Helikopter befindet man sich mitten im Regenwald Ruandas, genauer gesagt im Vulkan-Nationalpark und erlebt eine Gorilla-Familie hautnah. Das ist das neue VR-Erlebnis Gorilla Trek im Zoo Leipzig, das […]

Polizeieinsatz, Blaulicht.
Leben·Fälle & Unfälle

Polizeieinsatz in der Nacht: Person in der Eisenbahnstraße offenbar bei Auseinandersetzung verletzt + Update

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem größeren Einsatz von Polizei- und Rettungskräften in der Eisenbahnstraße im Leipziger Osten. Offenbar wurde ein Mensch erheblich verletzt, die genauen Hintergründe des Geschehens sind aktuell noch unklar. Nach einer Sperrung ist die Eisenbahnstraße inzwischen wieder freigegeben, Ermittlungen laufen. Wie eine Sprecherin der Polizeidirektion (PD) […]

Aufnahme eines Krans von unten, der sich gegen Wolken abzeichnet.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine erhellende Debatte um Wohnungspolitisches Konzept und Eigentümerziele für die LWB

Am 20. Juni kam wohl das wichtigste Papier zur Beschlussfassung in den Stadtrat, mit dem sich der alte Stadtrat noch beschäftigen musste: das neue Wohnungspolitische Konzept, das das Konzept von 2015 fortschreibt. Und entsprechend ausführlich wurde diskutiert insbesondere über die Ziele, die jetzt der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft LWB ins Hausaufgabenheft geschrieben wurden. Ziele, die wahrscheinlich die […]

Schild des Jobcenters.
Politik·Kassensturz

Faule Bürgergeld-Bezieher? Die Jobcenter-Statistik widerlegt Kretschmers Einspar-Argumente

Mit „Schuldenbremse“ und massiven Steuersenkungen für Vermögende und Gutverdienende haben vor allem konservative Regierungen Deutschland in eine scheinbare Notsituation hineinmanövriert. Auf einmal scheint an allen und Ecken kein Geld mehr da zu sein und nicht nur der Bundesfinanzminister macht immer härtere Einsparvorschläge. Konservative Politiker nutzen die „Not“ auch seit Monaten zu einem Bashing von Bürgergeld-Beziehern. […]

Grafik zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit.
Politik·Kassensturz

Leipzigs Arbeitsmarkt im Juni: Die Flaute am Arbeitsmarkt trifft besonders junge Arbeitsuchende

Noch immer tut sich nicht viel auf dem Leipziger Arbeitsmarkt. Noch immer halten sich die meisten Unternehmen mit Neueinstellungen zurück. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Juni geringfügig verringert, und zwar um 22 auf 25.554, teilt die Arbeitsagentur Leipzig zum ablaufenden Monat Juni mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 2.088 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf […]

Zwei Personen ziehen eine Decke von einem Straßenschild, Personen beobachten im Hintergrund.
Der Tag

Freitag, der 28. Juni 2024: Hinrich-Lehmann-Grube-Platz eröffnet, Krimi um Ungarn-Auslieferung und Reaktionen auf US-TV-Duell

Leipzig hat seit heute einen Hinrich-Lehmann-Grube-Platz, der an den verstorbenen Ex-OBM und SPD-Politiker erinnert. Eine Person einer als linksextrem eingestuften Gruppierung wurde offenbar von Deutschland nach Ungarn ausgeliefert, obwohl eine gegenteilige Anordnung vorliegt. Fragen wirft indes auch das TV-Duell Biden vs. Trump in den USA auf: Hat der greise Präsident gegen seinen exzentrischen Gegner noch […]

Demobanner gegen Auslieferung von Antifaschisten.
Leben·Fälle & Unfälle

Deutschland liefert Antifaschist*in aus Thüringen trotz richterlichen Verbots nach Ungarn aus

Antifaschist*innen aus Ostdeutschland sollen vor einem Jahr in Budapest mehrere Neonazis brutal überfallen haben. Eine*r der Beschuldigten nennt sich Maja und wurde im Dezember in Berlin festgenommen. Am heutigen Freitag, dem 28. Juni, wurde die nicht-binäre Person nach Ungarn ausgeliefert – obwohl das Bundesverfassungsgericht genau das nach einem Eilantrag untersagt hat. Bereits am morgigen Samstag […]

Schild mit Platzbenennung.
Politik·Brennpunkt

Erinnerung an ersten Nachwende-OBM: Leipzig hat jetzt einen Hinrich-Lehmann-Grube-Platz

Er kam kurz vor dem Zusammenbruch der DDR aus Hannover nach Leipzig – und blieb. Als erster Oberbürgermeister der Nachwendezeit prägte er acht Jahre die Leipziger Lokalpolitik und manövrierte die Messestadt durch die extrem herausfordernden Jahre der Transformation nach 1989/90. Seit Freitag erinnert eine Teilfläche des Roßplatzes an den vor knapp sieben Jahren verstorbenen SPD-Politiker […]

Rauchende Schlote, Kraftwerk Lippendorf.
Politik·Kassensturz

Jüngster Bericht zu Treibhausgas-Emissionen in Sachsen: Kohle-Dilemma und Senken-Verluste

Am 13. Juni legte das Sächsische Umweltministerium den „Fortschrittsbericht Treibhausgas-Emissionen und Klimaentwicklung in Sachsen 2024“ vor, den bislang kritischsten Bericht zu den Treibhausgas-Emissionen in Sachsen – der aber auch einige Punkte enthält, die Hoffnung machen. Aber er belegt eben auch einen der negativen Effekte des russischen Überfalls auf die Ukraine: In Sachsen nahm umgehend wieder […]

Bilderausstellung und Besucher.
Kultur·Ausstellungen

Asisi Panometer: Jetzt gibt es auch einen Kinderrundgang zur „Kathedrale von Monet“

Am Mittwoch, dem 26. Juni, hat Yadegar Asisi offiziell den neuen Kinderrundgang zur Panoramaausstellung „Die Kathedrale von Monet“ eröffnet. Die Kinderlinie vermittelt nun auch den jüngsten Besuchern spannende Details zur Ausstellung – auf Augenhöhe und in leicht verständlicher Sprache. Parallel starteten diese Woche neue Familienführungen, die während der sächsischen Sommerferien zum Mitmachen einladen. Montags und […]

Transparent, das zum Klimaschutz aufruft.
Politik·Engagement

Neue Klimaklage: Mit dem neuen Klimaschutzgesetz verstößt die Regierung wieder gegen die Verfassung

In einer Bundespressekonferenz hat ein Klagebündnis, bestehend aus Fridays for Future und den fünf Klima- und Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) am 27. Juni angekündigt, drei weitere Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung einzureichen. Dies geschehe, sollte Bundespräsident Steinmeier die […]

Hausfassade eines Altbaus mit Freisitz und parkenden PKW.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Stadtrat stimmt Verdoppelung der Planungskosten für das „Haus der Festivals“ zu + Video

Wenn sich Bauprojekte verzögern, wird das inzwischen richtig teuer. Der ursprüngliche Kostenrahmen wird gesprengt und die Sorge sehr real, dass das Projekt am Ende nicht mehr finanzierbar ist. So wie beim „Haus der Festivals“, das in der Gottschedstraße 16 entstehen soll, mit dem Filmkunsthaus als wichtigstem Baustein. Aber schon die Planungen werden deutlich teurer. Und […]

Menschen seilen sich an Kran ab.
Leben·Fälle & Unfälle

Rettungseinsatz in 65 Metern Höhe: Kranfahrer wurde nach Kreislaufproblemen von Feuerwehr geborgen + Video

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr zur Baustelle an der Richard-Wagner-Straße gerufen. Ein medizinischer Notfall erforderte das Eingreifen der Rettungskräfte. In 65 Meter Höhe hatte der Kranfahrer starke Kreislaufprobleme bekommen und konnte daher seinen Arbeitsplatz nicht aus eigener Kraft verlassen. Die Höhenrettungsgruppe der Leipziger Feuerwehr rückte an und machte gemeinsam mit einem Notfallsanitäter […]

Einkaufswagen vor einem Lebensmittlregal.
Der Tag

Donnerstag, der 27. Juni 2024: Unfall an der B6, mehr Transparenz bei grüner Werbung und neues Einbürgerungsrecht

Heute früh kam es zu einem Verkehrsunfall in Leipzig-Heiterblick, bei dem zwei kleine Kinder verletzt wurden. Der Bundesgerichtshof hat den bekannten Süßwarenhersteller Katjes angehalten, die Werbung „klimaneutral“ genauer zu erklären, was Folgen auch für andere Produktanbieter haben dürfte. Und: Seit heute ist in Deutschland ein reformiertes Einbürgerungsrecht in Kraft. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Prof. Dr. Gert Pickel.
Bildung·Forschung

Studie in Leipzig vorgestellt: Spirale der Radikalisierung ist eine Gefahr für die Demokratie

Forschende verschiedener universitärer Einrichtungen haben in einer gemeinsamen Studie eine zunehmende Polarisierung und Radikalisierung der deutschen Bevölkerung festgestellt. Dies sei bei den Reaktionen auf die Covid-19-Maßnahmen, dem Umgang mit dem Klimawandel, der Haltung zu Russland oder zuletzt bei der Eskalation des Nahost-Konfliktes zu spüren gewesen. In den Auseinandersetzungen scheine es immer mehr um „gut“ und […]

Friedrich Merz hält eine Rede.
Politik·Sachsen

Kommentar zu einem Sommerinterview: Friedrich Merz und die schwierige Lage in Sachsen

Der Parteivorsitzende der CDU und Möchtegernkanzler hat beim ZDF-Sommerinterview einige spektakuläre Ansagen an das Wahlvolk, unter anderem das sächsische, gemacht. Was hat er gesagt und was bedeutet das eventuell? Freundlicherweise hat Herr Merz (bzw. sein Social-Media-Team) das auf X-Twitter verschriftlicht, es erspart die Transkription und ist gleichzeitig dort nachzuhören. Er sagt dort also: „Wählerinnen und […]

Andreas Geisler.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Was hat eigentlich eine „Goldene Henne“ mit Tourismusförderung zu tun? + Video

Eigentlich war die „Goldene Henne“ nicht mehr drin, aber sie spielte dann doch die Hauptrolle in der Diskussion am 20. Juni in der Ratsversammlung, wofür Leipzig die 2 Millionen Euro aus der Beherbergungssteuer ausgibt. Eigentlich ist das Geld für touristische Projekte gedacht – Musikfestivals etwa, Konzerte am Bachdenkmal oder Straßentheatertage. Alles drin im Paket, das […]

Kreisrundes, helles Gebäude mit Markierungen.
Wirtschaft·Firmenwelt

Änderungen am Standortnetz der Sparkasse: Mehr Angebote in Grünau und Groitzsch, weniger in Gohlis

Auch die Sparkasse Leipzig muss sparen. Das führte schon in den vergangenen Jahren zu Umstrukturierungen im Filialnetz. Das folgt dann in der Regel auch dem tatsächlichen Verhalten der Nutzer. Was jetzt wiederum bedingt, dass die Sparkasse Leipzig den Standort Grünau sogar ausbaut. Zum 1. Juli 2024 wertet sie das Beratungs-Center Ratzelbogen zu einem Finanz-Center mit […]

ICE steht am Gleis im Bahnhof, Rückseite.
Der Tag

Mittwoch, der 26. Juni 2024: Bahn dementiert Berichte über geplante Streckenstreichung im Osten und Polizei sucht 15-Jährige aus Wurzen

Laut einem Bericht des Spiegels will die Bahn ab 2025 bestimmte IC-Strecken streichen, um Kosten zu sparen – besonders der Osten wäre betroffen. Die Bahn hat den Bericht teilweise zurückgewiesen. Außerdem ist Sachsens Ministerpräsident am Dienstagabend bei einem Autounfall mit dem Schrecken davongekommen und die Polizei sucht eine 15-Jährige aus Wurzen. Die LZ fasst zusammen, […]

AfD-Plakate.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Angst essen Seele auf

Das für die Demokratie katastrophale Wahlergebnis der Europa- und Kommunalwahlen vom 09. Juni 2024 vor allem in den ostdeutschen Bundesländern hat bei nicht wenigen Bürger/-innen Erschrecken ausgelöst und zur Lähmung geführt. Offensichtlich hatten die eindrucksvollen Demonstrationen und Kundgebungen für Demokratie und Menschenrechte, an denen Hunderttausende Menschen auch in ostdeutschen Städten teilgenommen hatten, keine nachhaltige Wirkung. […]

Protestforscher Dr. Alexander Leistner.
Leben·Gesellschaft

Protest als „Grundrauschen der Demokratie“: Dr. Alexander Leistner in einem Interview zu aktuellen Protestformen

Im Universitätsmagazin der Uni Leipzig äußert sich Protestforscher Dr. Alexander Leistner vom Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig zu aktuellen Protestformen. Eine der Fragen lautet: „Landwirte, die mit Traktoren Autobahnauffahrten blockieren, Klimaaktivist/-innen, die sich auf die Straße kleben, Pro-Palästina-Gruppen, die Hörsäle besetzen – erleben wir eine neue Protestkultur?“ Seine Antwort: „Ja und nein.“ Dies erläutert […]

Christian Hoffmann.
Bildung·Medien

Nachgefragt: Was ist los mit der politischen Kommunikation, Herr Prof. Hoffmann?

Schaut man auf die Ergebnisse der Europawahl und zum Leipziger Stadtrat, fragt man sich, was in der politischen Kommunikation schiefläuft. Erreichen Parteien, Politiker und auch wir als Journalisten die Menschen nicht mehr? Was ist mit dem Einfluss der neuen Medien, wie TikTok & Co? Ein großes Thema ist selbstverständlich: die Rolle des Lokaljournalismus. Wir haben […]

Mann mit Handschuhen und Wasserprobe im Labor.
Politik·Region

Brunnenwasseruntersuchungen in Schkeuditz: Die Nitratbelastung ist immernoch zu hoch

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 23. April in Schkeuditz abgegebenen zehn Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen […]

Schulgebäude mit Pausenhof von außen.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Welche Probleme gab es mit der Leipziger Briefwahl tatsächlich? + Video

Es ist etwas schiefgelaufen bei der Leipziger Stadtratswahl. Aber das lag augenscheinlich nicht an der Stadt, die die Wahl organisiert hat, vielleicht auch nicht am Vertrieb, der in Leipzig die Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen transportiert, der LVZ-Post. Aber woran lag es dann? Logisch, dass die Linksfraktion dazu eine sehr dringliche Anfrage in der Ratsversammlung am 19. […]

Grafik zur Bevölkerungsentwicklung.
Politik·Kassensturz

Nach Zensus 2022: Leipzig zählt jetzt offiziell nur noch 607.000 Einwohner

Die Zahlen bedeuten keine Entspannung, auch wenn die Berechnungen nach dem Zensus 2022 nun für Leipzig 20.000 Einwohner weniger bedeuten, als zuvor amtlich ausgewiesen. Denn dadurch wird noch deutlicher, welch schlechte Performance der Wohnungsbau in Leipzig tatsächlich seit Jahren hinlegt. Denn mit diesem jetzt amtlich gestrichenen Einwohnern wäre die Wohnungsnot in Leipzig noch eine ganze […]

Der Tag

25. Juni 2024: U-Haft gegen „Tag X“-Verdächtigen aufgehoben, Randale bei der EM und Freilassung von Julian Assange

Der wegen zweifachen Mordes am „Tag X“ im Antifa-Ost-Verfahren Verdächtigte ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Außerdem: Leipzig nach dem Fußballspiel Kroatien gegen Italien. Und: Julian Assange wurde aus der Haft in Großbritannien entlassen und soll nun in sein Herkunftsland Australien zurückkehren. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 25. Juni 2024, in Leipzig, […]

Blick über Dächer, Wintergartenhochhaus.
Wirtschaft·Verbraucher

Zweckentfremdeter Wohnraum: Kann Leipzig die Umnutzung in Ferienwohnungen überhaupt unterbinden?

In Barcelona hat man inzwischen die Nase voll von den vielen durch Airbnb und Co. als Ferienwohnungen zweckentfremdeten Wohnungen, die dem Wohnungsmarkt entzogen sind und vor allem dafür sorgen, dass Wohnraum für Geringverdiener in Barcelona nicht mehr erschwinglich ist. So weit, sämtliche Ferienwohnungen zu kündigen, ist Leipzig noch nicht. Aber auch hier grassiert das Problem […]

Polizeibeamte auf Wiese, Uniform hat nach Angriff Feuer gefangen.
Leben·Fälle & Unfälle

Kammer sieht keinen dringenden Tatverdacht: Landgericht kippt Haftbefehl gegen Verdächtigen vom „Tag X“

Wendepunkt im Verfahren um den Vorwurf des zweifachen Mordversuchs am „Tag X“: Wie jetzt bekannt wurde, hat das Landgericht Leipzig den Haftbefehl gegen einen Verdächtigen am vergangenen Freitag aufgehoben und seine Freilassung angeordnet. Möglicherweise stellt sich die Sachlage uneindeutiger dar, als es zunächst den Anschein hatte. Was es für die Anklage bedeutet, bleibt offen. Er […]

Wahlplakate in der Fußgängerzone.
Leben·Gesellschaft

Kommentar zu einer Materialschlacht: Sind Wahlplakate sinnvoll? + Video

Die Europawahl und die Stadtratswahl in Leipzig sind vorbei, die Wahlplakate sollten aus dem Stadtbild verschwunden sein, man trifft aber immer noch vereinzelt auf solche oder deren Überreste. Bis die letzten Reste dieser Plakatierung entfernt sind, ist die Pause schon wieder vorbei und die Parteien plakatieren für die am 1. September stattfindenden Landtagswahlen. Welche Wirkung […]

Bert Sander im Stadtrat.
Politik·Region

Der Stadtrat tagte: Grünen-Vorstoß zum Flughafenausbau scheitert wegen Geht-uns-nichts-an + Video

Die einen leiden nun seit Jahren unter dem zunehmenden Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle und sehen dem geplanten Ausbau mit Entsetzen entgegen. Den anderen ist der Lärm im Leipziger Norden völlig egal. Sie verschanzen sich hinter Gewaltenteilung und Gerichtsbeschlüssen. Am 19. Juni war im Leipziger Stadtrat sehr schön zu beobachten, warum echte Probleme auch von gewählten […]

Plenarsaal des Stadtrats.
Politik·Leipzig

„Die Freie Fraktion“ im Stadtrat Leipzig: Die PARTEI, FDP und Piraten

Mit Pressemitteilung vom 23. Juni gaben Katharina Subat, Thomas Kumbernuß (beide Die PARTEI), Jan-Paul Helbig (Piraten) und Sven Morlok (FDP) die Gründung einer gemeinsamen Fraktion für den neu gewählten Stadtrat bekannt. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Sven Morlok gewählt, als Stellvertreter Thomas Kumbernuß. Auf Anfrage gaben die Vertreter der Parteien folgende Statements ab. Sven Morlok (FDP): „Ich […]

Christina März im Stadtrat.
Leben·Familie & Kinder

Der Stadtrat tagte: Wie kann Leipzig die demografische Rendite in den Kitas jetzt nutzen? + Video

Die nach Corona so drastisch gesunkenen Geburtenzahlen auch in Leipzig haben ganz verschiedene Folgen für das Netz der Kindertagesstätten in der Stadt. Einige ältere, nicht mehr sanierungswürdige Einrichtungen können geschlossen werden, größere Einrichtungen können die Kinderzahl senken. Aber gleichzeitig taucht das Problem auf, dass das Kita-Personal nach Anzahl der betreuten Kinder finanziert wird. Und auf […]

Bergahorn im Wohngebiet, blauer Himmel.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Baumpetition des BUND Leipzig scheitert endgültig am deutschen Baurecht + Video

Am 19. Juni wurde in der Ratsversammlung auch über einen Baum abgestimmt, einen einzelnen, ortsbildprägenden Baum, einen 150 Jahre alten Bergahorn in der Felsenkellerstraße in Lindenau, der wegen des Baus eine Tiefgarage fallen soll. Mit einer Petition wollte der BUND Leipzig das verhindern. Und die Grünen-Fraktion hatte die große Hoffnung, sie könnte den Baubürgermeister noch […]

Ab heute wird dieser Abschnitt der Stünzer Straße verkehrsberuhigt umgebaut. Foto: LZ
Politik·Brennpunkt

Verkehrsberuhigung vor Schule und Kita: Stünzer Straße wird ab heute umgestaltet

Ab dem heutigen Montag, dem 24. Juni, beginnt in Anger-Crottendorf die Umgestaltung der Stünzer Straße zwischen Borsdorfer und Friedrich-Dittes-Straße. Hier geht es um die Herstellung von Verkehrssicherheit im Straßenabschnitt unmittelbar neben 74. Grundschule sowie der benachbarten Kita „Dschungelbande“. Deshalb wird die Straße durch bauliche Maßnahmen verkehrsberuhigt. Konkret: In der Schul- und Spielstraße bleibt der Durchgangsverkehr […]

Leben·Reisen

Zu Fuß auf dem Weg zu sich selbst: Wandern auf inspirierenden Pfaden

Ruhe in der Natur finden wollen vor allem Sachsens gestresste Großstädter. Das Leben in einer Metropole hat zwar viele Vorteile. Jedoch wecken alltägliche Hektik, zahlreiche Verpflichtungen in Beruf und Privatleben den Wunsch nach Rückzug und Einsamkeit. Wandern ist ein abwechslungsreicher Sport und ideal als Ausgleich für eine stressreiche Lebensweise geeignet. Zu Fuß unterwegs sein, ermöglicht spirituelle Erfahrungen, die dazu beiträgt, Schönes bewusst wahrzunehmen.

Der Fan-Walk der niederländischen Fans. Foto: Jan Kaefer
Der Tag

Das Wochenende, 21.-23. Juni 2024: EM und „Klassik airleben“ in Leipzig und Mitgliederzuwachs der AfD

Der Sommer hält auch in Leipzig Einzug: Schon am Freitag überschwemmten orangefarbene und blaue Fußballfans aus den Niederlanden und Frankreich die Stadt. An den Abenden spielte das Gewandhausorchester seine alljährlichen „Klassik airleben“-Konzerte im Rosental. Währenddessen: Die AfD gewinnt trotz Kritik und Skandalen bundesweit weiter an Mitgliedern, 34 tote Menschen werden aus dem Mittelmeer geborgen, Wirtschaftsminister […]

Michael Neuhaus.
Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Entscheidung über Einführung einer Verpackungssteuer vertagt + Video

Tübingen ist ja bekanntlich vorgeprescht mit einer 50-Cent-Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen. Leipzig sollte folgen, so wünschte es sich eine Petition des BUND Leipzig, der sich ja nun schon seit Jahren für mehr Mehrwegsysteme und damit die Vermeidung von Verpackungsmüll in Leipzig einsetzt. Nach der Vertagung im Mai kam die Petition bzw. der Vorschlag des Petitionsausschusses dazu […]

Straße mit Baustellenbaken und PKW.
Politik·Brennpunkt

Südvorstadt: Kohlenstraße und Paul-Gruner-Straße bekommen erst nach einem Umbau Straßenbäume

Immer mehr Leipziger Straßen bekommen jetzt nach und nach Straßenbäume. Und in manchen Straßen warten die Anwohner sehnsüchtig, dass auch hier welche gepflanzt werden. Etwa in der Kohlenstraße und der Paul-Gruner-Straße in der Südvorstadt. Denn in der im Stadtrat lange heftig umkämpften Shakespearestraße nebenan sind ja nun Bäume gepflanzt worden. Doch ganz so schnell wird […]

Andreas Geisler.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Wie bekommt man den Riesen-Bärenklau in Lindenthal in den Griff? + Video

Auch wenn Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am Ende den OBM lobte mit den Worten: „Ich sehe, Sie haben es verstanden“, erzählt das Abstimmungsergebnis zum Antrag aus dem Ortschaftsrat Lindenthal „Bekämpfung von Riesenbärenklau in der Ortslage Lindenthal“ wohl eher davon, dass Leipzigs Verwaltung das Thema invasiver Arten in Leipzig vielleicht doch nicht ernst genug nimmt. Und auch […]

Kirche auf großem Platz.
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 122: Die Michaeliskirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein eindrucksvolles Gotteshaus in Leipzig. Die Michaeliskirche zu Leipzig ist ein dem Erzengel Michael gewidmeter evangelischer Kirchenbau im Stadtteil Zentrum-Nord. Sie entstand in der Übergangszeit vom 19. zum 20. […]

Historisches Personenporträt in schwarzweiß.
Bildung·Zeitreise

Juni 2024: In Leipzig wird heute der 200. Geburtstag von Carl Reinecke gefeiert!

Zu Ehren von Carl Heinrich Carsten Reinecke (* 23.06.1824 Altona; † 10.03.1910 Leipzig), Komponist, Pianist, Musikschriftsteller, Lehrer am Leipziger Konservatorium und Kapellmeister des Gewandhausorchesters von 1860 bis 1895, werden in den Monaten Mai bis September 2024 allein in Leipzig in über 30 Konzerten und im benachbarten Markkleeberg in 9 Konzerten neben anderen auch Kompositionen von […]

Michael Weickert, CDU.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Keine Antisemitismusklausel bei Fördergeldern + Video

In Leipzig wird es keine „Antisemitismusklausel“ in den Förderrichtlinien geben. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 19. Juni, entschieden. Seitens der Stadtverwaltung gab es zuvor rechtliche Bedenken zum Antrag aus den Reihen der CDU-Fraktion. Bundesweit hatten Anfang des Jahres Pläne für eine solche Klausel in Berlin für Schlagzeilen gesorgt. „Nie wieder ist jetzt“ sei […]

Noch unbebautes Jahrtausendfeld; Platz mit Baumbewuchs, i m Hintergrund Haus und Kirche.
Politik·Brennpunkt

Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld: Drei Entwürfe für den Schulneubau ausgewählt

Mit drei Entwürfen für einen Schulneubau geht das sogenannte Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld in Lindenau jetzt in eine neue Runde, teilt das Stadtplanungsamt der Stadt mit. Eine Fachjury hat die Entwürfe für die Brachfläche zwischen Karl-Heine-Straße und -Kanal sowie der Gießerstraße einstimmig ausgewählt, sie sollen für die weitere Entwicklung des Jahrtausendfeldes maßgeblich sein. Diese Juryentscheidung ist […]

Martin Meißner.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Kein Mehrgeschossneubau am Möbiusplatz + Video

Irgendwie scheint derjenige, der da ein Grundstück am Möbiusplatz in Reudnitz unter die Leute bringen wollte, mitbekommen zu haben, dass hier eine profitable Wohnbebauung nicht möglich sein wird. „Schade. Dieses Angebot ist schon weg. Vermutlich wurde die Anzeige gelöscht“, teilt das Portal immowelt mit. Am 19. Juni war dieses Grundstück der ehemaligen Brauerei in Reudnitz-Thonberg […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up