Tag: 21. Mai 2024

Grünfläche mit Bewuchs, blauer Himmel, Haus, Kirchturm.
Der Tag

Dienstag, der 21. Mai 2024: Lösung für das Jahrtausendfeld, Dürresommer könnte drohen und Anstieg der rechten Gewalt + Video

Der Ökolöwe appelliert erneut für eine grüne Lösung zur Bebauung des Jahrtausendfelds. Laut dem Dürremonitor des Helmholtz-Instituts hat der nasse Winter nur wenig Spuren hinterlassen. Und: Mehrere Studien und Zahlen zeigen einen Anstieg der politisch motivierten Straftaten, insbesondere von rechts. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 21. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen und […]

Mehrere Menschen, auf Rädern fahrend.
Wirtschaft·Mobilität

Resümee zur Radtour mit dem OBM: Kommt Zeit, kommt Rad

Was nimmt man mit von einer Radtour mit dem Oberbürgermeister, zu welcher der ADFC am 15. Mai eingeladen hatte? Die Tour hat schon Tradition. Einmal im Jahr fährt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) Leipzig e.V. mit Oberbürgermeister Burkhard Jung eine Tour durch die Stadt, auf der Problemstellen thematisiert und Lösungen angesprochen werden sollen. Vom Neuen […]

Brachfläche in der Landschaft.
Politik·Brennpunkt

Wieder im Landschaftsschutzgebiet: Ökolöwe protestiert gegen Bebauungspläne am Auensee

Muss man eigentlich jedes Stück Land wieder bebauen, wenn mal Gebäude darauf standen, das Gebiet aber ganz offiziell im Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald liegt? Das ist eine Frage, die der Ökolöwe für ein geplantes Bauprojekt direkt am Auensee stellt. Auf einer Brachfläche zwischen Auensee und Weißer Elster im Nordwesten von Leipzig will das Immobilienunternehmen phase 5 […]

S-Bahn-Tunnel mit Zug, aufgestellte Plakate und Menschen auf dem Bahnsteig.
Kultur·Ausstellungen

Next Station Ukraine: Billboard-Foto-Ausstellung im Leipziger City-Tunnel ist ab heute zu sehen

Direkter kann man es gar nicht nachempfinden: Die n-ost-Ausstellung „Next Station Ukraine“ zeigt ab dem heutigen 21. Mai in Leipzig in den unterirdischen S-Bahn-Stationen des City-Tunnels Bilder aus Metro-Stationen ukrainischer Städte. In Kyjiw und Charkiw wurden seit Beginn des russischen Angriffes im Februar 2022 Metro-Stationen zu Schutzräumen vor Raketen und Drohnen. Die Fotografien verbinden so […]

Semperoper in der Dämmerung © Matthias Creutziger
Veranstaltungen·Bühne

Dreiteiliger Semperoper Ballett-Abend feiert Premiere am 2. Juni 2024

Mit einer Mischung aus klassischer Eleganz, Dynamik und Innovation bietet der neue Ballettabend des Semperoper Ballett eine inspirierende Reise durch die vielseitige Welt des Tanzes. Am Sonntag, den 2. Juni 2024, hebt sich für „Classics by Balanchine / Peck / Tharp“ erstmals der Vorhang in der Semperoper für eine Auswahl aus dem Schaffen dreier herausragender Koryphäen der amerikanischen Ballettwelt: George Balanchine, […]

Cover des Stadtführers.
Bildung·Bücher

München: Auf drei Spaziergängen durch die alte Residenzstadt an der Isar

Es gibt Leute, die fahren nur wegen Bayern München nach München. Aber die Stadt hat mehr zu bieten. Im Grunde ist es die ins Bayerische übersetzte Version von Dresden als Residenzstadt: noch viel größer, noch viel bombastischer, noch prahlerischer. Wie alte Fürstengeschlechter eben so sind, wenn sie die einfachen Leute mit Pomp und Schmackes beeindrucken […]

Melder vom 21.5.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

AbL zur Sonder-AMK zur GAP: Agrarminister – vorwärts gehen statt rückwärts rollen

Im Vorfeld der morgigen Konferenz der Agrarminister des Bundes und der Bundesländer fordert die Verbände-Plattform in einer gemeinsamen Stellungnahme einen Stopp der aktuellen Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU). Stattdessen müssen die anstehenden Anpassungen des nationalen GAP-Strategieplanes genutzt werden, um die GAP endlich zukunftsfest zu machen, so das Bündnis dem die […]

Thomas Kralinski – Staatssekretär für Arbeit und Wirtschaft
Wortmelder

Sachsen und Europa fördern Sanitär- und Haustechnikbetrieb in Weißwasser mit mehr als einer halben Million Euro

Die Kara Service GmbH in Weißwasser, ein Spezialist für die Bereiche Heizung, Sanitär, Klima und Fliesenarbeiten, möchte ihre Betriebsstätte verlagern und die Kapazitäten erweitern. Der Freistaat Sachsen bezuschusst das Ausbauvorhaben des mittelständischen Sanitär- und Haustechnikunternehmens (17 Beschäftigte) mit 522.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski hat den Fördermittelbescheid heute an Milko Kara, Geschäftsführer des 1979 gegründeten Familienbetriebs, […]

Modellgründach Botanischer Garten. Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Umweltbürgermeister eröffnet die 68. Leipziger Naturschutzwoche

„Gesundheit und Naturschutz“ ist das Thema des feierlichen Auftakts der 68. Leipziger Naturschutzwoche, zu welchem Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am 27. Mai um 15:30 Uhr in das Haupthaus des Botanischen Gartens der Universität Leipzig (Linnéstraße 1) einlädt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Bedeutung des Natur- und Biodiversitätsschutzes für die menschliche Gesundheit. In kurzen Impulsvorträgen des […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 21. Mai: Von der Fahrbahn abgekommen, Einbruch in Tauchschule, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Einbruch in Tauchschule Ort: Leipzig, Zeit: 19.05.2024, gegen 18:00 Uhr bis 20.05.2024, 10:00 Uhr Unbekannte Tatverdächtige gelangten im angegebenen Zeitraum durch Aufbrechen eines Fensters in eine Tauchschule. Aus einer Geldkassette wurde nachfolgend Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Am Tatort erfolgte eine Spurensicherung. Es […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up