Tag: 2. Januar 2022

Blick auf Feuerwerk.
Der Tag

Das Silvester-Wochenende, 31. Dezember bis 2. Januar: Ruhe in Connewitz, Randale auf der Eisenbahnstraße, brennende Autos und gewalttätige „Querdenker“

Wir blicken zurück auf das Silvesterwochenende: In Connewitz blieb es weitestgehend ruhig, auf der Eisenbahnstraße wurde randaliert und es brannten einige Autos. Derweil kam es in anderen Städten im Freistaat zu gewalttätigen „Querdenken“-Protesten und Messerattacken. Und wir blicken nach vorne auf die Änderungen im Jahr 2022. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 31. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Leben·Gesellschaft

Blühende Kleinstlandschaften: Auf den Baumscheiben an Leipzigs Straßen sollen künftig noch mehr Pflanzen wachsen

Sie sind kleiner als jeder Kleingarten, aber so zahlreich, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die Natur und das Leben zwischen Beton und Asphalt haben: Fast 20.000 Baumscheiben gibt es an den Straßen und Gehwegen Leipzigs. Die meisten davon sind kahle Flächen rund um Straßenbäume, doch auf immer mehr Baumscheiben pflanzen Bürger/-innen Stauden, Kräuter und Blumen an. Diese kleinen Grünflächen sollen in Zukunft besser geschützt werden – und noch mehr davon sollen erblühen.

Ehrungen für Frauen gibt es in Leipzig wenige. Das Denkmal für Clara Zetkin ist eines davon. Foto: Pia Benthin
Politik·Leipzig

Spaziergang mit Louise, Henriette und Auguste: Von der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins bis zur Hochschule für Frauen zu Leipzig

Städte sind Orte von Männern, für Männer. Das lässt sich an Straßennamen sehen, daran, wie Städte entworfen sind – dunkle Parks, Unterführungen, Sackgassen und Autoverkehr – und daran, wer sie erbaut hat, regiert und im Straßenbild präsent ist. An einigen Orten in Leipzig lässt sich jedoch auch die versteckte Historie der Frauengeschichte ablesen. In unregelmäßigen Abständen führt Kulturwissenschaftlerin Gerlinde Kämmerer von der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft Gruppen durch die Stadt.

Bildung·Leipzig bildet

Akademischer Arbeitskampf: Tarifbeschäftigte an Hochschulen bekommen seit Dezember mehr Gehalt, strukturelle Beschäftigungsprobleme bleiben

Bereits anderthalb Wochen vor der dritten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hatte Ursula-Marlen Kruse, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen, sehr harte Verhandlungen vorhergesagt. Sie rechne damit, von den Verhandlungen am letzten Novemberwochenende in Potsdam Montag anstatt wie geplant Sonntag abzureisen, erzählte Kruse Mitte November auf der Vollversammlung der GEW Sachsen.

Leben·Gesellschaft

Wie geht’s dir, Leipzig? (5): Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Mal was Privates: Ich sitze gerade sehr bequem. Das liegt daran, dass heute mal wieder so ein Tag ist, an dem ich keine Lust habe, am Schreibtisch zu sitzen. Ich sitze, wie so oft, auf dem Sofa. Manchmal lege ich die Füße hoch. Am Schreibtisch würde mich dagegen einer dieser Hocker erwarten, die extra wackelig sind, sodass ich beim stundenlangen Sitzen zumindest noch ein paar Muskeln anstrengen muss.

Veranstaltungen·Bühne

Puppentheater Eckstein: Peter & der Wolf (ab 4 J.)

Es waren einmal drei Schweine, die zogen hinaus in die Welt, um ihr Glück zu suchen. Die Geschichte kennt eigentlich jeder. Aber das Puppentheater ECKstein hat daraus eine phantastische, abenteuerliche Reise gemacht, bei der nicht nur die Schweine, sondern auch alle Betrachter aus dem Häuschen geraten.

Corona-Graffiti in der Karl-Liebknecht-Straße. Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesundheit

Nachdenken über … Sterben an COVID-19 in Sachsen

Es ist eine Frage, die tatsächlich seit dem Frühjahr 2020 die mediale Diskussion bestimmt: Warum sind in manchen Regionen die Corona-Infektionszahlen und die Todesraten höher als anderswo? Wer sich erinnert: Damals ging es um das große Wundern darüber, dass die Inzidenzzahlen in Ostdeutschland während der ersten Welle so auffällig niedrig waren. Heute kaum noch vorstellbar, wo ostdeutsche Bundesländer die Infektionsstatistik anführen.

SPD-Stadtrat Heiko Bär in seiner Rede. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
Politik·Brennpunkt

2022 – was kommt: Leipzigs Verwaltung soll eine Gesamtkonzeption für den Robert-Koch-Park entwickeln + Video

Dass sich im Robert-Koch-Park in Grünau etwas ändern muss, war seit 2018 klar, als das Klinikum St. Georg die Nutzung des größten Teils der dort ansässigen Klinik aufgab und die Frage stand: wie nun weiter? Die wichtigste Weiche wurde am 8. Dezember in Stadtrat gestellt: Da wurde die Rückübertragung aller nicht mehr vom St. Georg benötigten Gebäude in den Besitz der Stadt Leipzig beschlossen. Mit fast einjähriger Verspätung.

Entwurf für die Kirche Prester von Karl Friedrich Schinkel aus dem Jahr 1831. Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=112055144
Bildung·Zeitreise

Umgenutzte Kirche in Magdeburg-Prester: Vom Gotteshaus zum Restaurant

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Im Alltag sind sie bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, sie haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Die Zukunft vieler Kirchen ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Doch auch einige wenige hatten Glück und wurden bewahrt: Sie bestehen weiter – und werden für andere Zwecke genutzt.

Chris Verfuß, Felix Erdmann (Hrsg.): Mondnacht. Fünf vor Zwölf. Cover: Trabanten Verlag
Bildung·Bücher

Mondnacht: 25 Essays, die Antworten suchen auf unser Zögern und Versagen in der Klimakrise

Wir haben nicht mehr viel Zeit, das Steuer herumzureißen. Sieben Jahre. Zehn vielleicht noch. Wir sind die erste Generation, die die Klimakrise schon live miterlebt. Und wir sind die letzte, die noch auf die Bremse treten kann. Wobei: Das ist schon wieder das falsche Bild. Das Auto wird diesmal keine dominierende Rolle mehr spielen können. Auch wenn das so explizit in diesem Essay-Band nicht ausgesprochen wird.

Wirtschaft·Verbraucher

Alles digital! Post-Ident- und Video-Identverfahren, die digitale Unterschrift via QES

Lebensmittel bestellen im Netz, Arzttermine online wahrnehmen oder sich mit Freunden verabreden. Viele Lebensbereiche können sich heutzutage in der digitalen Welt abspielen. Ähnlich sieht es heute mit dem Abschluss eines Kredits aus. Während Sie früher noch Ihre Hausbank aufsuchen mussten, um sich über ein Darlehen zu informieren und es zu beantragen, ist dies heute alles rein digital möglich. Vom Preisvergleich verschiedener Kreditangebote bis hin zum Bestätigen Ihrer Identität und letztlich der Auszahlung des Geldes innerhalb kurzer Zeit – Sie brauchen nicht einmal mehr Ihre Wohnung zu verlassen.

Leben·Gesellschaft

Wie werde ich meine unangenehmen Untermieter wieder los?

Bisse, Blutspuren, ein süßlicher Geruch und vielleicht sogar Kot – es gibt viele Anzeichen, an denen man erkennt, dass man vielleicht unter einem Befall von Bettwanzen leidet. Während es Betroffenen meist sehr peinlich ist, sollten sie auch einiges dafür tun, die Schädlinge schnellstmöglich loszuwerden.

Melder vom 2.1.2022

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wolfram Günther
Wortmelder

Modellprojekt zum kommunalen Energiecontrolling gestartet

Der Landkreis Bautzen ist mit acht kreisangehörigen Kommunen für das vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und der Sächsischen Energieagentur SAENA ins Leben gerufene Modellprojekt zum kommunalen Energiecontrolling ausgewählt worden.

Wortmelder

Bündnis 90/Die Grünen Leipzig kritisieren Polizeiaufgebot in Connewitz

In der Silvesternacht präsentierte sich die sächsische Polizei mit einem massiven Polizeiaufgebot und Einsatzmitteln wie Wasserwerfern, Mehrzweckpistolen, Schildern, Gittern und Räumpanzer am Connewitzer Kreuz. Zusätzlich wurden Flutlicht zur Beleuchtung des Herderparks und eine umfassende Videoüberwachung vom Dach der HTWK aus eingesetzt.

Wenn das Kleine erst mal da ist ... Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Stabile Geburtenzahlen auch im Pandemiejahr 2021

Auch im zweiten Pandemiejahr verzeichnet das UKL weiterhin stabil hohe Geburtenzahlen. Bei 2560 Geburten halfen die Geburtsmediziner 2658 Kindern auf die Welt, 114 davon wurden im neu etablierten Hebammenkreissaal betreut. Das erste Baby des Jahres 2022 am UKL wurde am 1. Januar um 3:26 Uhr begrüßt.

Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident. Foto: Götz Schleser
Wortmelder

Bilanz und Ausblick für die EFRE-Förderung in Sachsen

Mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird überall in der Europäischen Union die regionale Wirtschaft gefördert, in Forschung und Entwicklung sowie in den Klimaschutz investiert. Zwischen 2014 und 2020 standen dem Freistaat Sachsen aus dem EFRE rund 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Von diesen Mitteln profitierten Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ebenso wie tausende Unternehmen, die verstärkt in Forschung und Innovation investieren konnten.

Kreativräume: Die Universitätsbibliothek (hier das Treppenhaus) ist auch mit langer Tradition „täglich im Test“ und sieht sich im Dienste ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold
Wortmelder

Vortrag: Asia Illustrata. Die Religionen Asiens im Spiegel niederländischer Buchillustrationen der Frühen Neuzeit

Die Niederlande, und namentlich Amsterdam, waren spätestens seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Zentren der Buchproduktion in Europa. Veröffentlichungen über verschiedene Regionen und Länder Asiens in Form von aufwendig gestalteten Bänden erfreuten sich bei der Leserschaft großer Beliebtheit, wobei Anzahl und Qualität der Illustrationen entscheidend zum publizistischen Erfolg beitrugen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up