Monat: April 2021

Der Tag

Freitag, der 16. April 2021: Rechtes Querdenken, rechtswidrige Ausgangsbeschränkungen und recht merkwürdige Mietverträge

Am Wochenende und am Montag wollen „Querdenker“ und nahestehende Organisationen wieder massenhaft demonstrieren. Während in Dresden die Veranstaltungen verboten wurden, ruft „Leipzig nimmt Platz“ zum Protest auf dem Richard-Wagner-Platz auf. Außerdem: Die Ausgangsbeschränkungen in Leipzig sind wohl rechtswidrig und ein sächsisches Impfzentrum verzichtet auf AstraZeneca, weil der Mietvertrag ausläuft. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 16. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Bau des oberen Sperrbauwerks an der Kanuparkschleuse. Foto: LMBV
Politik·Region

Tauchinspektion an der Kanuparkschleuse: Jetzt muss erst einmal geklärt werden, woher das Sickerwasser kommt

Im März ging es dann auf einmal sehr schnell, verhängte der Landkreis Leipzig eine Nutzungsuntersagung für den Störmthaler und den Markkleeberger See. Und ruckzuck rückte auch die LMBV an, um zwei Sperrriegel in den Störmthaler Kanal zu wuchten, die verhindern sollen, dass es zu einem möglichen Abfließen des Wassers aus dem Störmthaler See in den vier Meter tiefer liegenden Markkleeberger See kommt. Am 7. April haben nun auch Taucher das Problem begutachtet und am 15. April gab es einen Pressetermin.

Matthias Biskupek: Der Rentnerlehrling. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lesungen

Am Ende ein ungeschriebener Vers: Edition digital wird die Bücher von Matthias Biskupek jetzt als E-Bücher herausbringen

Fast bis zum Schluss schrieb Matthias Biskupek sein Online-Tagebuch. Am 3. /4. März wollte er noch etwas über Mund- und Nasenschutz schreiben: „Es ist ja dringend, Mund- und Nasenschutz zu tragen. Vielleicht ist das auch bei Tagebuchtexten so zu praktizieren. Morgen werde ich einen weiteren Vers niederschreiben. ...“ Doch diesen Vers hat einer der beliebtesten und nachdenklichsten Satiriker des Ostens nicht mehr geschrieben. Am Sonntag, 1. April, ist er im Alter von 70 Jahren gestorben.

Ausstellungsplakat: Informal City Park.
Kultur·Ausstellungen

Nach Verschiebung wegen Corona: Multimedia-Ausstellung „Informal City Park“ eröffnet in der a&o Kunsthalle

Menschen in Megacities: Zwischen Slums und Vergnügungsparks erfahren sie Lebensräume maximal polarisiert – von scheinbar strukturlos bis systematisch reguliert. Architektur, Städteplanung, Soziologie sind für die Initiatorin der Multimedia-Ausstellung „Informal City Park“ Gabriela Kobus Kernthemen ihrer Arbeit. In der a&o Kunsthalle Leipzig realisiert sie mit der Gruppenausstellung „Informal City Park“, die am heutigen 16. April eröffnet wird, ein ägyptisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt.

Biotonen für den geplanten Austausch. Foto: Stadtreinigung Leipzig
Wirtschaft·Verbraucher

Ab Mai: Leipzigs Biotonnen werden jetzt ebenfalls gechipt

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig stattet ab Mai 2021 die Biotonnen mit einem Transponder aus. Der darin enthaltende Code wird bei der Leerung automatisch ausgelesen, sodass jeder Behälter eindeutig dem Grundstück zugeordnet werden kann. „Bis Ende 2022 sollen alle 40.000 Biotonnen mit einem Transponder ausgestattet sein, um die Leerung digital erfassen zu können“, erläutert Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter. Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung.

Skizze der Markthallenfläche im Bebauungsplan. Grafik: Stadt Leipzig
Politik·Brennpunkt

Rechnerisch machbar: Gutachten zur Markthalle am Wilhelm-Leuschner-Platz jetzt online

Eigentlich hat die Diskussion um die Neubebauung der Fläche östlich des Wilhelm-Leuschner-Platzes vor 15 Jahren mit dem Antrag der Grünen begonnen, an der Stelle der kriegszerstörten Markthalle wieder eine neue Markthalle zu bauen. Und darin endlich ein dauerhaftes Angebot regionaler und saisonaler Produkte zu schaffen. Aber dem folgte ein jahrelanger Eiertanz. Sogar die Markthalle wurde infrage gestellt. Doch ein Gutachten zeigt jetzt, dass sich eine Markthalle hier tatsächlich rechnet.

Chagyrskaya-Höhle im Altai-Gebirge in Südsibirien. Foto: Richard G. Roberts
Bildung·Forschung

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten: Erstmals können Wissenschaftler chromosomale DNA von Neandertalern aus Höhlensedimenten analysieren

Um das Erbgut des Neandertalers in seiner Gesamtheit zu untersuchen – einschließlich der sich im Zellkern befindlichen chromosomalen DNA – waren Wissenschaftler bisher auf seltene Funde von fossilen Überresten von Knochen und Zähnen angewiesen. Benjamin Vernot und Kollegen vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es nun gelungen, Zellkern-DNA von Neandertalern aus Höhlenablagerungen in Nordspanien und Südsibirien zu analysieren und daraus neue Erkenntnisse zur Populationsgeschichte der Neandertaler zu gewinnen.

Die neue Ampelsteuerung an der Kreuzung Jahnallee/Leibnizstraße sowie geänderte Fahrspuraufteilung. Foto: LZ
Politik·Brennpunkt

Wegen der Luftbelastung: Verkehrsführung auf der Jahnallee und der Wundtstraße wird geändert

Gut Ding will Weile haben. Auch und gerade in Leipzig. Jahrelang stauten sich die Probleme rund um die Innere Jahnallee und den Ranstädter Steinweg, ebenso in der Dufourstraße, wich die Verwaltung den berechtigten Forderungen immer wieder aus, hier einen sicheren Radweg anzulegen. Doch ab Freitag, 16. April, wird sich das ändern. Schrittweise. Dann werden die Ampelsteuerungen verändert und die Fahrbahnen neu aufgeteilt.

Wie man illegal einen Wald pflanzt. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Wie man illegal einen Wald pflanzt: Das engagierte Waldbuch aus dem Katapult-Verlag

Wer Bücher macht – was der Katapult Verlag in Greifswald ja nun seit Herbst in eigener Regie macht – der denkt auch darüber nach, wie die Bücher möglichst umweltfreundlich werden. Sollte es zumindest. Und wer das tut, denkt eben auch über Bäume nach und über die Wälder, in denen sie gefällt werden. So denken noch nicht alle Verlage. Zeit für ein Waldbuch aus Greifswald.

Foto: Vanessa/pixabay
Leben·Gesundheit

Desinfektionsmittel spielen seit Monaten eine Hauptrolle in unserem Leben

Desinfektionsmittel haben den Zweck, die Ausbreitung von Mikroorganismen zu unterbinden. Es handelt sich dabei meist um alkoholische Präparate. Die Einsatzbereiche sind sehr vielseitig gestreut und in den letzten Jahren stetig gewachsen. Zu den gebräuchlichsten Formen zählt die Desinfektion der Hände. Sie wird nicht nur an medizinischen Standorten und Einrichtungen benutzt, sondern auch in Unternehmen oder vielen Freizeiteinrichtungen.

Die SC DHfK-Handballer - hier Maciej Gebala - fanden gegen Balingen-Weilstetten die nötigen Lücken. Foto: Jan Kaefer
Sport·Handball

SC DHfK Leipzig vs. Balingen-Weilstetten 26:18 – Der richtige Gegner zur richtigen Zeit

In einer torarmen Startphase stellten die Leipziger am Donnerstagabend in der Arena die bessere Abwehr und nutzten Mitte der ersten Halbzeit ihre Torchancen effizienter. Zu Beginn der zweiten Hälfte profitierten die Schwaben von einer Überzahl und verkürzten, doch die Männer von André Haber stellten den Abstand schnell wieder her und ließen im letzten Spieldrittel nichts anbrennen. Von der Spielanlage schien Balingen-Weilstetten den Sachsen zu liegen.

Quelle: Olaf Hagenauer, DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V.
Der Tag

Donnerstag, der 15. April 2021: Angestellte an allgemein- und berufsbildenden Schulen jetzt impfberechtigt, Bundesnotbremse teils rechtswidrig

Hausärzte können in Sachsen seit dieser Woche nur noch BioNTech-Impfstoff in Kombination mit AstraZeneca bestellen, was für eine Verzögerung der Impfkampagne sorgt. Derweil wurde die Priorisierungsgruppe 2 um Beschäftigte an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen erweitert. Außerdem: Kritik an der Priorisierung und der Bundesnotbremse und Kriminelle versuchen die Coronakrise für neue Betrugsmasche zu nutzen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 15. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Teilt Stories, nicht Corona. Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Leben abseits von Lockdown und Lockerungen

Die Infektionszahlen steigen, der Sieben-Tage-Inzidenzwert auch. Vor allem: Die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben und klinisch behandelt werden müssen, teilweise auch auf den Intensivstationen, werden immer mehr. Es ist absehbar, dass die Krankenhäuser an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit geraten. Das ist mehr als beunruhigend – vor allem deswegen, weil es sich in einer seit November 2020 andauernden sogenannten Lockdown-Situation ereignet.

Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning war der Erste mit einer Videokonferenzwand im Neuen Rathaus. Foto: Antonia Weber
Politik·Leipzig

Das lange LZ-Interview mit Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning: „Wir brauchen eine sehr tiefgreifende Debatte über die Art und Weise von Datenschutz“

Wir treffen Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning (SPD) im Neuen Rathaus. Und das Thema droht wenig spannend zu werden, Behörde bei der Arbeit, was soll es da zu erzählen geben? Das Bild dreht sich rasch und von den Corona-Problemen und ihren Lösungen verwaltungsintern geht es zu einfacheren Wegen für „Leipzig-Pass“-Inhaber, um den Stau auf der Datenautobahn im Angesicht des „Onlinezugangsgesetzes“, was städtische Angebote digital verfügbar machen soll. Alles durchzogen von einem Thema, welches vielen Verwaltungsexperten Sorgen bereitet, über die sie dann doch lieber nicht reden wollen: der Datenschutz.

Straßenbahnhaltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Ökolöwe bleibt dabei: Erst ein 365-Euro-Jahresticket für alle ergibt einen Sinn

Der Stadtrat könnte in der nächsten Ratsversammlung in der kommenden Woche möglicherweise schon über die stufenweise Einführung des 365-Euro-Jahrestickets in Leipzig abstimmen. Diesen Vorschlag haben SPD- und Linksfraktion gemacht, nachdem einfach weit und breit keine Bundesförderung für ein solches Pilotprojekt in Leipzig zu sehen ist. Von Grünen und Freibeutern gibt es Änderungsanträge dazu. Der Ökolöwe beharrt darauf, dass das Ticket erst einen Sinn ergibt, wenn es für alle eingeführt wird

LVB-Haltestelle Hauptbahnhof. Archivfoto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Rauchverbot an LVB-Haltestellen: Petitionsausschuss bügelt Verwaltungsstandpunkt ab und macht drei Vorschläge

Es gibt Momente, da sieht man die Mitglieder im Petitionsausschuss des Stadtrates regelrecht die weisen Köpfe schütteln. Das sind dann eher nicht die zuweilen skurrilen Petitionen der Bürger, die sie dazu bringen, denn jeder Wunsch der Bürger ist erst einmal heilig und beratenswert. Aber manchmal schreibt die Stadtverwaltung Stellungnahmen dazu, die nur eins ausatmen: amtliches Desinteresse. So wie beim Rauchverbot an LVB-Haltestellen.

Teilt Stories, nicht Corona. Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesundheit

Nicht nur wegen Corona: Immer mehr junge Menschen in Sachsen mit seelischen Überlastungserscheinungen

Reaktionen auf schwere Belastungen, Angststörungen und Depressionen, sind eigentlich keine Erkrankungen, die man auf den ersten Blick mit jungen Menschen in Verbindung bringt. Und doch leiden immer mehr Kinder und Jugendliche in Sachsen so sehr darunter, dass sie psychotherapeutisch behandelt werden müssen. Und das hat keineswegs allein mit dem Lockdown wegen der Corona-Pandemie zu tun, stellt die Barmer Ersatzkasse fest.

Theodor Kranz. Foto: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Leben·Gesellschaft

Erinnerung an einen stillen Helden: Gedenktafel erinnert ab 19. April an Theodor Kranz

Im Rahmen eines einjährigen Projektes haben sich 13 engagierte Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Maria-Merian-Gymnasiums Schkeuditz in Kooperation mit dem Erich-Zeigner-Haus e. V. in Leipzig mit dem Leben des „Stillen Helden“ Theodor Kranz auseinandergesetzt. Die intensive Recherche und Projektvorbereitung finden am Montag, 19. April, durch die Einweihung der Gedenktafel für Theodor Kranz und seine Taten im Leipziger Rettungswiderstand einen Abschluss.

Friedrich Dieckmann: Beethoven und das Glück. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Beethoven und das Glück: Friedrich Dieckmanns kluge Beethoven-Essays gesammelt in einem Band

2020 war nicht nur Corona-Jahr, auch wenn für einige Leute scheinbar gar nichts anderes passiert ist. Es war auch Beethoven-Jahr. Der berühmte Komponist aus Bonn wurde 250 Jahre alt. Was man nicht einmal im Konjunktiv schreiben muss, denn er ist in seiner Musik so lebendig wie zu Lebzeiten. Nur dass wir uns oft genug das Falsche denken, wenn wir uns dieser unbändigen Musik vom Beginn unseres Zeitalters aussetzen.

Stechkartenfächer vor 100 Jahren. Foto: Michael Gaida / pixabay
Leben·Gesellschaft

Von der Fabrikglocke über die Stechuhr bis zur App – die Arbeitszeiterfassung wird immer moderner

„Zeit ist Geld“ – dieses zum Sprichwort avancierte Zitat stammt von Benjamin Franklin, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Es ist nachzulesen in seinem 1748 erschienenen Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“. Seitdem bestimmt es zunehmend unsere Vorstellung von der Zeit. Mit Beginn der Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts erlangte der Kontrolle der Arbeitszeit eine große Bedeutung. In der bis dahin bäuerlich geprägten Gesellschaft wurden die Arbeiten in der Regel erledigt, wenn sie anfielen, abhängig von Jahreszeit und Bedarf. Zu jener Zeit lebten 85 Prozent der Bevölkerung in Deutschland auf dem Land – die Städte, in denen die Zünfte das Sagen hatten, waren meist noch sehr mittelalterlich geprägt.

Der Tag

Mittwoch, der 14. April 2021: Sachsen kündigt Impfungen für Prioritätengruppe 3 an und die Soko LinX ermittelt

Sachsen will ab kommender Woche weitere Personengruppen zum Impfen zulassen, beispielsweise Menschen mit Autoimmunkrankheiten, Adipositas und Herzinsuffizienz, außerdem Supermarktpersonal und Angestellte in der „Kritischen Infrastruktur“. Nach dem gestern verhängten EU-Lieferstopp des Impfstoffes von Johnson & Johnson reagieren die Länder unterschiedlich. Außerdem sucht das LKA Zeug/-innen nach einem Brand in Lindenau, mit dessen Ermittlung die Soko LinX beauftragt wurde. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 14. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Edris Z. (31, M.) werden zum Prozessbeginn die Handfesseln abgenommen. Links sein Wahlverteidiger Georg K. Rebentrost. Foto: Lucas Böhme
Leben·Fälle & Unfälle

Erneute Eskalation im Auwald-Prozess: „Mit Rechtsstaatlichkeit hat das nichts zu tun!“

Nach dreiwöchiger Pause wurde am Mittwoch vor dem Leipziger Landgericht der Prozess um den tödlichen Angriff auf eine 37-jährige Frau im Auwald fortgesetzt. Angeklagt ist ihr früherer Lebensgefährte – doch dessen Verteidigung und die anderen Prozessbeteiligten lieferten sich am Mittwoch erneut einen regelrechten Krieg. Am Ende warf der Anwalt des Verdächtigen dem Vorsitzenden Richter nicht zum ersten Mal mangelnde Unparteilichkeit vor.

Immer auf die Autofahrer! Foto: Michael Freitag
Leben·Gesellschaft

Kommentar: Immer gegen die Autofahrer!

Es ist schon ein wenig her, da gab es am 26. März 2021 mal wieder einen dieser netten Privat-Pkw-zentrierten Menschel-Berichte in der lokalen Autofahrerzeitung. Für diese war bereits im Juni 2020 „verkehrte Welt“ gewesen, als sich Bewohner des Leipziger Stadtteils Anger-Crottendorf gegen mehr Stellplätze an der Gregor-Fuchs-Straße wehrten und mehr Raum für den Radverkehr forderten.

Die Zentrale der VNG AG in Leipzig. Foto: Eric Kemnitz / VNG AG
Wirtschaft·Leipzig

Bilanz der VNG 2020: Wieder 46 Millionen Euro Gewinn und wichtige Fortschritte im Bereich grüner Gase

Die im Leipziger Nordosten heimische Verbundnetz Gas AG hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem zentralen Anker beim Umbau der mitteldeutschen Energielandschaft entwickelt. Sie hat auch ihre Geschäfte so stabilisiert, dass selbst das Corona-Jahr ihr die Bilanz nicht verhageln konnte. Dabei hatte der Vorstandsvorsitzende Ulf Heitmüller im April 2020 zu Recht befürchtet: „Die Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate werden Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft haben.“

Blick zum Bayrischen Platz. Foto: Marko Hofmann
Wirtschaft·Verbraucher

Ab unter die Erde: Leipzigs Stadtreinigung will die ersten Unterflurbehälter am Bayerischen Bahnhof testen

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig hat ein Konzept zur Einführung von Unterflurbehältersystemen erarbeitet. Am Dienstag, 13. April, wurde eine entsprechende Vorlage für diese unterirdische Erfassung von Abfällen oder Wertstoffen in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters beschlossen und muss noch von der Ratsversammlung bestätigt werden. Wen der Stadtrat zustimmt, könnte nach einem Pilotprojekt am Bayerischen Bahnhof ab 2023 ein stadtweites System eingeführt werden.

Dr. Marcus Täuber: Falsch gedacht! Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Falsch gedacht! Wie man lernt, 5.000 Elefanten auf einmal zu bändigen

In den vergangenen Jahrzehnten haben ja Gehirnforscher aller Richtungen die Funktionsweise unseres Gehirns systematisch untersucht und faszinierende Entdeckungen gemacht darüber, was wo in unserem Gehirn bei welcher Gelegenheit passiert. Und trotzdem landen die meisten Menschen immer noch in Denkfallen. Weshalb unsere Welt eben leider auch so aussieht, wie sie aussieht.

Foto: Pezibear/pixabay
Leben·Familie & Kinder

Im Wonnemonat ist Vatertag

Es ist immer wieder das Gleiche, was soll man denn seinem alten Herrn schenken, er hat doch sowieso schon alles und irgendwann ist man ja auch mal aus dem Alter heraus, dass man seinem Papa etwas zum Vatertag bastelt und wenn es einige vielleicht auch als einfallslos bewerten sollten, in den meisten Fällen freuen sich Männer durchaus über einen tollen Duft, zumal sie sich den in der Regel auch nur in den seltensten Fällen selber kaufen.

Foto: unsplash
Leben·Gesundheit

Was Essig alles kann

Essig ist ein altbekanntes Hausmittel, welches biologisch abbaubar und noch dazu günstig in der Anschaffung ist. Handelsüblicher Essig oder Essigessenz kann in jedem Haushalt wertvolle Dienste leisten. Für die Reinigung besonders empfindlicher Oberflächen sollte die Verträglichkeit zunächst vorsichtig auf einer kleinen Stelle getestet werden. Besonders bei Fugen und Dichtungen aus Gummi ist Vorsicht geboten. Davon abgesehen ist Essig jedoch ein wahres Universalgenie: Sie können damit Fenster und Glasscheiben putzen, elektrische Geräte entkalken und sogar Schimmel entfernen.

Das Corona-Testzentrum im Neuen Rathaus. Foto: LZ
Der Tag

Dienstag, der 13. April 2021: Sachsen verlängert aktuellen Lockdown und Nachbesserungen vom Bund, Zahl der COVID-19-Infektionen steigt wieder an

Noch immer – oder eher mal wieder? – ist die Corona-Lage in Sachsen alles andere als entspannt. Der Freistaat verzeichnet am Dienstag knapp 1.500 Neuinfektionen und verlängert den aktuell geltenden Lockdown bis Mai. Dass der Bund nun beim Infektionsschutzgesetz nachrüstet und damit für mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Regeln in ganz Deutschland sorgen will, wird in Dresden prinzipiell begrüßt – aber nicht, ohne Anpassungen zu fordern. Außerdem: Der Machtkampf innerhalb von CDU/CSU über die Kanzlerkandidatur wirkt sich auch auf die hiesige Union aus. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 13. April 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Staatsministerin Petra Köpping. Foto: Kerstin Pötzsch
Politik·Sachsen

Sachsen verlängert die Corona-Schutzverordnung bis zum 9. Mai

Sachsens Landesregierung hat sich darauf geeinigt, die noch bis zum Sonntag geltende Corona-Schutzverordnung um drei Wochen zu verlängern. Das teilte Sozialministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag, den 13. April, auf einer Pressekonferenz mit. Die Schutzverordnung soll vorerst nicht geändert werden und demnach bis Sonntag, den 9. Mai, gelten. Derzeit warte man allerdings auf die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes und mögliche weitere Beschlüsse auf Bundesebene. Daraus könnten sich auch Änderungen für die sächsische Corona-Schutzverordnung ergeben.

Verkehrsunfall. Archivfoto: Ralf Julke
Leben·Fälle & Unfälle

Tatsächlicher Lockdown-Effekt: Weniger Verkehrstote 2020 und weniger Straßenverkehrsunfälle in Sachsen

Die beiden Lockdowns im Jahr 2020 haben natürlich großen Einfluss auf die Mobilität der Sachsen gehabt. Wenn viele Menschen gezwungenermaßen zu Hause bleiben müssen und auch Märkte und Festivals ausfallen, sinkt zwangsläufig auch die Zahl der Verkehrsteilnehmer und damit die Zahl der möglichen Unfälle. Und der Rückgang der Unfallzahlen 2020 fällt statistisch schon deutlich ins Gewicht.

Und jetzt sag mal „Zitrone!“ - „Baba!“. Foto: Marko Hofmann
Politik·Kassensturz

Geburtenzahlen in Sachsen 2020: Statistik widerlegt die Lockdown-Märchen einiger Orakel-Medien

Es waren zumindest einige Medien und ihre Schlagzeilenschreiber, die 2020 schon kräftig drauflosorakelten, wie die Geburtenzahl in Deutschland zum Jahresende kräftig ansteigen würde, weil es da im Frühjahr einen harten Lockdown gegeben hatte. Was zumindest eine Menge über das Menschenbild dieser Orakel-Spezialisten sagt, aber nichts über die Wirklichkeit eines Lockdowns, in dem Familien wochenlang in (zu) kleinen Wohnungen aufeinanderhocken müssen. Die Prophezeiungen waren Käse, was jetzt auch das Statistische Landesamt für Sachsen bestätigt.

Südufer des Bockwitzer Sees. Foto: Stephan Schürer
Leben·Gesellschaft

Kein Platz mehr für Natur? Die Folgen unserer naturentrückten Gegenwart auf die psychische Gesundheit

Die Menschheit führt einen sinnlosen und selbstmörderischen Krieg gegen die Natur, der menschliches Leid und enorme wirtschaftliche Verluste verursacht und gleichzeitig die Zerstörung des Lebens auf der Erde beschleunigt. Mit dieser Botschaft eröffnete der UN-Generalsekretär António Guterres im Februar diesen Jahres die Präsentation des ersten UN Enviornmental Program Report mit dem Titel „Making Peace with Nature“. 

Politik·Brennpunkt

Projekt „Unser Park“ beginnt: Der Johannapark bekommt jetzt 2,7 Hektar Langgraswiesen

Leipzig muss insektenfreundlicher werden. Gerade das Jugendparlament hat in den vergangenen Jahren immer wieder Druck gemacht, damit die Stadt mehr Schmetterlingswiesen anlegt und die Parks nicht mehr bewirtschaftet wie monotone englische Rasen. Mit der Anlage der ersten Blühstreifen 2019 deutete sich ein Wechsel in der Parkbewirtschaftung an. Jetzt folgen die ersten größeren Langgraswiesen.

Stefan Baron: Ami Go Home! Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Ami Go Home! Stefan Baron erklärt, warum Europa endlich aufhören muss, am Rockzipfel der USA zu hängen

Man durfte schon mehrmals erschrecken in den vergangenen Wochen. Mal wurde bekannt, dass die NATO jetzt eine Partnerschaft mit Indien anstrebt. Dann wurde ein Strategiepapier bekannt, das die Verlegung deutscher Kriegsschiffe vor die Küste Chinas vorsieht. Und der NATO-Generalsekretär reist von einem Leitmedium zu anderen, um die Öffentlichkeit darauf einzuschwören, dass China jetzt der große Feind ist. China?

Im Auftreten dominierte das Layout der „Freien Sachsen“. Foto: LZ
Leben·Gesellschaft

Legida-Gefühle bei Kundgebung von Corona-Verharmloser/-innen

Montagabend in Leipzig: Auf dem Richard-Wagner-Platz hören rund 75 Personen einem Redner zu, der gegen Muslime wettert; ein paar Meter davon entfernt sind Antifa-Rufe von etwa 100 Gegendemonstrant/-innen zu hören – und dazwischen die Polizei. Was wie ein wöchentliches Ritual zu Legida-Zeiten vor einigen Jahren klingt, ist am heutigen 12. April passiert. Wie langlebig diese Art des Protests gegen Corona-Maßnahmen sein wird, ist noch nicht absehbar.

Neue Hygienekonzepte für Schulen und Kitas. Foto: LZ
Der Tag

Montag, der 12. April 2021: Schulstart in Sachsen und Protest-Demos in der Innenstadt

Corona-News, wohin das Auge reicht: Am heutigen Montag startete für Schüler/-innen in Sachsen der Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien. Es gilt die zweimalige Testpflicht pro Woche. Außerdem: In der Innenstadt versammelten sich Anhänger/-innen der „Bürgerbewegung Leipzig 2021“ und entsprechender Gegenprotest zu Kundgebungen und in der Nachbarstadt Halle (Saale) ist die Kapazität der zur Verfügung stehenden Covid-Intensivbetten ausgeschöpft. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 12. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber wichtig war.

Politik·Sachsen

Schienenstrecken reaktivieren: Ist der Freistaat Sachsen zu langsam mit seiner Potenzialanalyse?

Endlich gibt es wieder Bundesmittel zur Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken – und Sachsen steht völlig unvorbereitet da, hat keinen Plan und keine Prioritätenliste. Und wird sie wohl auch so schnell nicht bekommen, denn Gründlichkeit ginge vor Schnelligkeit, meint Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) in seiner Stellungnahme zu einem Antrag der Linksfraktion, den diese Ende März gestellt hat.

Wirtschaft·Mobilität

365-Euro-Ticket: Warum nicht die Senior/-innen zum Umsteigen animieren?

Nichts ist so ermüdend wie eine Politik, die sich im Alles-oder-Nichts-Modus festgefahren hat. Dann schlägt man sich zwar verbal die Köpfe ein, aber tatsächlich ändert sich gar nichts, weil man sich auf nichts einigen kann. Deshalb war es ganz pfiffig, als die Fraktionen von SPD und Linken im Dezember einen Antrag vorlegten, wie das 365-Euro-Jahresticket in Leipzig 2021 vielleicht doch schon eingeführt werden könnte: schrittweise. Aber dazu fällt auch den Freibeutern noch etwas Pfiffiges ein.

#ZeroCovid Demo
Der Tag

Das Wochenende, 10. & 11. April 2021: „Zero Covid Day“, AfD beschließt Wahlprogramm und Kurswechsel in der Corona-Politik des Bundes

Während am Samstag in Leipzig der „Zero Covid Day“ mit einigen Kundgebungen und Fahrradkorsos stattfand, versuchten Corona-Leugner/-innen ihr Glück in Halle, nachdem die Demo auf dem Augustusplatz verboten wurde. Die AfD beschloss auf ihrem Parteitag in Dresden derweil das Wahlprogramm für die Bundestagswahl. Außerdem: Bund-Länder-Gipfel am Montag abgesagt und bundeseinheitliche Regelungen stoßen auf Kritik. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 10. und 11. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Orte der Zwangsarbeit in und um Leipzig. Karte: Erinnern an NS-Verbrechen in Leipzig e. V.
Politik·Leipzig

Jugendparlament überarbeitet Antrag: Digital lassen sich die Verbrechen der NS-Zeit in Leipzig deutlich besser zeigen

Das Jugendparlament hat einen seiner Anträge noch einmal überarbeitet. Aber nicht, weil die Verwaltung ihn abgelehnt hätte, sondern weil es vielleicht doch gar keine gute Idee war, einfach weiter neue Tafeln ins Stadtgebiet zu hängen. Vielleicht lassen sich ja deutlich bessere Formen der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit finden, die im Stadtbild tatsächlich kaum zu erkennen sind.

Erst- und Zweitimpfungen gegen Corona in den EU-Staaten. Grafik: BIAJ
Politik·Kassensturz

Wo steht Deutschland wirklich bei Corona-Infektionen und Impfungen?

Paul M. Schröder vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) liebt Zahlen. Und seit er die monatlichen Zahlenberge der Bundesagentur für Arbeit auswertet, weiß er auch mit den Datenbergen anderer Institutionen umzugehen – etwa denen zur Corona-Pandemie, zu Inzidenzwerten und Impfungen. Was bitter nötig ist, wo Deutschlands Leitmedien sich ja Tag für Tag überbieten in Hysterie und Vorwürfen, Deutschland blamiere sich gerade ganz fürchterlich.

Johan Chapoutot: Gehorsam macht frei. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Gehorsam macht frei: Was das Führerprinzip im Nazi-Reich mit heutigen Managementmethoden zu tun hat

Auch wenn der Historiker Johann Chapoutot in diesem Buch den NS-Juristen Reinhard Höhn in den Mittelpunkt stellt, der im Hitlerreich eine zentrale Rolle dabei spielte, das theoretische Rüstzeug für die Leistungssteigerung in der Kriegswirtschaft bereitzustellen und in Westdeutschland dann die Führungskräfteakademie in Bad Harzburg gründete: Es geht in diesem Buch nicht nur um das Leben dieses anpassungsfähigen und gut vernetzten SS-Mannes,

#ZeroCovid Demo
Leben·Gesellschaft

Keine „Bewegung“ in Leipzig, aber Forderungen nach „solidarischer Pause“ + Videos

Die von der „Bewegung Leipzig“ geplanten Kundgebungen haben am Samstag, dem 10. April, nicht stattgefunden – weder in Leipzig noch in Halle. Sowohl die ursprünglich auf dem Augustusplatz geplanten Versammlungen als auch die kurzfristig angekündigte Ersatzveranstaltung in Halle waren verboten worden. Stattdessen waren verschiedene linke Gruppen auf dem Fahrrad und auf dem Augustusplatz unterwegs, um unter anderem für einen „solidarischen Shutdown“ zu werben.

Die Bewegung Leipzig - längst ein wichtiger Teil der Querdenkerdemonstranten. Foto: Michael Freitag
Leben·Gesellschaft

Nach OVG-Beschluss zu „Querdenken“: Leipziger Verbot steht und Halle bekommt „Besuch“ + Update & Video 17:15 Uhr „Tag zum Abhaken“

Gegen 8:30 Uhr war beim LZ-Anruf noch alles unklar am Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen. Dass man in Leipzig auf das Urteil warte, sei klar, so Pressesprecher Thomas Tischer. Im Laufe des Vormittages solle das Urteil fallen, hieß es, geklagt hätte allerdings nur ein Versammlungsanmelder aus dem Bündnis „Querdenken 341“, „Bewegung Leipzig“ und „Eltern stehen auf“ für eine Kundgebung auf dem Leipziger Augustusplatz am heutigen 10. April. Wer genau, blieb offen, doch eine Klage mehr hätte in der Sache sicher nichts geändert, aber mehr gekostet. Am Ende rissen scheinbar bei der „Bewegung Leipzig“ die Nerven. 13:01 Uhr hieß es, man treffe sich nun in Halle/Saale.

Der größte Tag von „Bewegung Leipzig“-Vorturner Nils Wehner am 7. November 2020 auf der „Querdenken 711“ Stuttgart-Bühne auf dem Leipziger Augustusplatz. Foto: LZ (Archiv)
Leben·Gesellschaft

Querdenken in Leipzig: Vorerst verboten + Update 13:07 Uhr – Ab nach Halle?

Ob der Versammlungsanmelder aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit das Problem ist oder die sächsische Coronaschutzverordnung in Kollision mit dem typischen Demonstrationsverhalten von „Querdenkern“ als Begründung seitens der Stadt Leipzig angeführt wurden, ist noch unklar. Die „Bewegung Leipzig“ alias „Querdenken 341“ jedenfalls klagt nun nach eigenen Angaben gegen die Untersagung ihrer beiden angemeldeten Versammlungen am Samstag, 10. April auf dem Augustusplatz. Denn eben das versucht die Stadt Leipzig nun nach dem 7. November 2021 erneut durch die Verwaltungsgerichte zu bekommen: ein Verbot der „Querdenken“-Kundgebungen aus Gesundheitsschutzgründen.

Axel Bulthaupt. Foto: Oper Leipzig / Christoph Bigalke
Kultur·Musik

Oper Leipzig wieder online: Richard Wagner / Loriot „Der Ring an einem Abend“

Am Samstag, 17. April, präsentiert die Oper Leipzig einen hochkarätig besetzten „Ring“ von Richard Wagner, doch nicht die ursprünglich im Spielplan angesetzte Tetralogie, die aufgrund der aktuellen Coronaverfügung nicht realisiert werden kann. Gestreamt wird Loriots kongenial gestraffte und humorvolle Version „Der Ring an einem Abend“ mit TV-Moderator Axel Bulthaupt als Erzähler.

Mit Flexa unterwegs. Foto: Bernd Reiher
Wirtschaft·Mobilität

Einfach mal ausprobiert: Flexa-Test in Holzhausen

Von Stötteritz in die Händelstraße. Von der August-Bebel-Siedlung zum Konsum Sophienhöhe. Vom Arzt in der Grenzstraße zurück nach Hause am Doppeladler. Vom Kolmblick zur Meusdorfer Straßenbahn. Von Probstheida in die Holzhausener Raketensiedlung. Von der Meusdorfer Endstelle bis in die August-Bebel-Siedlung kutschiert. Das alles in der Monatskarte inklusive oder zum Stundentarif der LVB. Oder pro Strecke für 1,30 Euro, wer Aboflex nutzt.

Radweg Ende. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

ADFC ist höchst besorgt: Sachsens Radwegeausbau wird gnadenlos ausgebremst

Schon in den vergangenen fünf Jahren kam der Radwegeausbau in Sachsen nicht wirklich in die Gänge. In Dresden fehlt augenscheinlich der Mut, wirklich das Steuer herumzuwerfen und das Land tatsächlich fit für die Zukunft zu machen. Statt hunderte Kilometer benötigter Radwege zu bauen, kleckert Sachsen jetzt bei nicht einmal 10 Kilometern im Jahr herum, wie eine Landtagsanfrage des Leipziger Landtagsabgeordneten Marco Böhme ergab.

Mario Markus: Exilneurose. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Exilneurose: Mario Markus erkundet sein Leben mit der Neugier einer Maus

Ganz so verirrt sind die Wege des Physikers und Biomathematikers Mario Markus natürlich nicht gewesen, wie der Titel seines neuen autobiografischen Buches suggeriert. Verirrt ist eher unsere heutige Gesellschaft, die ihre Unvernunft auch in Realitätsverweigerung austobt. Tatsächlich erinnert er daran, dass wir im Begreifen der Welt schon mal weiter waren.

Einbruchschaden. Foto: Daniel Kirsch / pixabay
Leben·Gesellschaft

Was wird im Schadensfall durch meine Hausratversicherung ersetzt?

Wer sich einmal vor Augen führt, welche Besitztümer sich in einer Wohnung oder einem Haus ansammeln können, erkennt schnell: Der Wert des eigenen Hab und Guts ist oft immens. Müsste es etwa nach einem Brand komplett ersetzt werden, wäre das für viele Menschen finanziell nicht leistbar. Gerade darum setzen viele auf eine Hausratversicherung - wissen oft aber nicht genau, was die Versicherung im Schadensfall wirklich ersetzt und welche Schadensereignisse gedeckt sind.

Quelle: Olaf Hagenauer, DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V.
Der Tag

Freitag, der 9. April 2021: Spritze für Fabian, Verbot für Querdenken und Vorfahrt für Schulen

Leipzig hat die für Samstag geplanten Querdenken-Kundgebungen auf dem Augustusplatz verboten. Ob es dabei bleibt, werden Gerichte kurzfristig entscheiden. Erneut ist Gegenprotest angekündigt. Außerdem: In Sachsen öffnen am Montag die Schulen wieder und von einem Anbieter von Testzentren wurden persönliche Daten gestohlen. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 9. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Quelle: Herbert Naumann
Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung „Todesmarsch 1945“ im Neuen Rathaus

Die Fotoausstellung „Todesmarsch 1945 – Leipzig - Fojtovice“ wird vom 12. April bis zum 7. Mai 2021 im Neuen Rathaus in der Unteren Wandelhalle präsentiert. Nach jahrelanger Recherche ist es dem Fotografen Herbert Naumann gelungen, die genaue Route des Todesmarsches von rund 2.400 KZ-Häftlingen der Erla-Werke Leipzig zu rekonstruieren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up