Tag: 5. Oktober 2019

Nkunku erzielte in der 78. Minute den Ausgleich für Leipzig. Foto: Gepa Pictures
Sport·Fußball

Bayer Leverkusen vs. RB Leipzig 1:1 – Erst verschwenderisch, dann effizient

RB Leipzig hat am Samstag, den 5. Oktober, im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga ein 1:1 bei Bayer Leverkusen geholt. In der temporeichen 1. Halbzeit vergaben die Rasenballer erneut zahlreiche Großchancen. Dafür reichte in der 2. Halbzeit eine Großchance aus, um ein Tor zu erzielen: Der für Werner eingewechselte Nkunku traf in der 78. Minute zum Ausgleich, nachdem Volland zwölf Minuten zuvor die Führung für den Gastgeber erzielt hatte.

Das Schillerdenkmal in der Lennéanlage. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lebensart

Für ein offenes Land mit freien Menschen! Lichtraum 6 wird am 7. Oktober um 20 Uhr in der Lennéanlage eröffnet

Stück für Stück nehmen die Licht-Installationen fürs Leipziger Lichtfest Gestalt an. Am 30. September wurde der Lichtraum am Goerdeler-Denkmal eröffnet. Am 2. Oktober wurde die Licht-Ton-Installation „Leipzig-Berlin“ des Künstlers Philippe Morvan aus Leipzigs Partnerstadt Lyon in den Promenaden Hauptbahnhof (Osthalle) freigegeben, wo sie bis zum 9. Oktober gezeigt wird. Und am Montag, 7. Oktober, folgt nun Lichtraum Nr. 6 in der Lennéanlage an der Schillerstraße.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Foto: L-IZ.de
Politik·Sachsen

Ergebnis der sächsischen Sondierungsgespräche

Als am Donnerstag, 3. Oktober, andernorts die Sektkorken knallten und der 29. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert wurde, trafen sich CDU, Grüne und SPD in Dresden zu ihrem letzten Sondierungsgespräch, um auszuloten, auf welcher Basis eine gemeinsame Regierungsbildung in Sachsen möglich wäre. Die Statements der Verhandlungsführer nach dem Gespräch täuschten darüber hinweg, wie groß die Differenzen noch immer sind.

Gewalt zeugt immer von Hilflosigkeit. Foto: L-IZ
Leben·Gesellschaft

Im Westen nichts Neues. Aber ganz im Westen ein bisschen was anderes.

Wie sehr sich die Diskussionen in unserer westlichen Welt doch gleichen – und sich dabei zugleich unterscheiden. „Die Menschen sollten nur noch 1 Mal pro Monat Fleisch kaufen.“ Das ist eine Vision, die hierzulande viele haben. Fleisch ist schließlich einer der großen Klimakiller – und die Temperaturen steigen und steigen. „Die Menschen sollten nur noch 1 Mal pro Monat eine Waffe kaufen.“ Das ist eine Vision, die in den USA gerade populär gemacht werden soll. Waffen sind schließlich einer der großen Menschenkiller – und die Todeszahlen steigen und steigen.

Kassensturz (Symbolbild).
Politik·Kassensturz

In ganz Deutschland schmilzt die Arbeitskräftereserve weg

Dem Osten gehen die Arbeitskräfte aus. Das ist nicht nur in den Arbeitslosenstatistiken, die die Arbeitsagentur veröffentlicht, ablesbar. Denn die fokussieren sich nur auf wenige Zahlen. Paul M. Schröder vom BIAJ nutzt das Material der Bundesarbeitsagentur auch dazu, hinter die Oberfläche zu leuchten, dorthin, wo sichtbar wird, wie sich der demografische Bruch im Osten zunehmend als Aderlass an möglichen Arbeitskräften erweist.

Splitter oder Balken? Foto: Ralf Julke
Leben·Gesellschaft

Die deutsch-deutsche Zweiheit im Spiegel westdeutscher Interpretationsmuster

Am 3. Oktober packten ja alle möglichen Medien ihre Seiten mit irren Versuchen voll, den Osten zu erklären. Einige völlig daneben, wie die „Zeit“ mit ihrer Titelzeile „Die staatliche Willkür in der DDR war auch nicht schlimmer als heute“, mit der sich in seinem Gastbeitrag schon Christian Wolff vehement auseinandergesetzt hat. Und auch im Team der L-IZ haben wir heftig diskutiert: Was ist da eigentlich schiefgelaufen und tut es noch immer?

Derby und Fairplay müssen sich nicht ausschließen. Szene aus dem letzten Aufeinandertreffen im Landespokal. Foto: Jan Kaefer
Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. 1. FC Lok Leipzig: So liefen die letzten Derbys

Zum 103. Mal werden sich am Sonntag um 13 Uhr die Fußballteams aus Leutzsch und Probstheida in einem Derby gegenüber stehen. Über 31 Jahre hatte es gedauert, bis sich beide Vereine nach dem Oberliga-Derby 1985 unter ihren traditionellen Namen BSG Chemie und 1. FC Lok wieder trafen. Nach dem Landespokal-Viertelfinale 2016 hat es dieses Duell dann aber jährlich mindestens einmal gegeben. Ein kurzer Rückblick.

Melder vom 5.10.2019

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Die Klimabewegung Fridays For Future hat heute ein eigenes Sofortprogramm vorgelegt. Foto: LZ
Wortmelder

Fridays For Future kündigt Aktionstag für den 29. November an

Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung kündigt Fridays For Future einen weiteren globalen Aktionstag für den 29. November 2019 an. In einem offenen Brief (siehe unten) an die Bundesregierung stellen Aktivistinnen und Aktivisten die Handlungsfähigkeit der Koalition im Angesicht der Dringlichkeit der Klimakrise in Frage und fordern die Bundesregierung auf, das unzureichende Klimapaket grundlegend zu überarbeiten.

Thomas Schmidt (CDU), Umweltminister Sachsen. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Jäger und Angler drei Tage im Mittelpunkt: Staatsminister Schmidt eröffnet Traditionsmesse in Leipzig

Staatsminister Thomas Schmidt hat gestern (4. Oktober 2019) in Leipzig die 29. Messe »Jagd und Angeln« eröffnet. Bis zum Sonntag präsentieren sich rund 300 Aussteller aus den Bereichen Jagd, Angeln, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz sowie Tourismus den etwa 30 000 erwarteten Besuchern. Neben der 2. Sächsischen Wildgrillmeisterschaft locken unter anderem Angelprofis mit interaktiven Ködervorführen am Aquatruck, die Sächsischen Holzrückemeisterschaften und Jagdhund-Vorführungen nicht nur Fachpublikum an.

Diakonissenkrankenhaus an der Georg-Schwarz-Straße. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Was es heißt, mit einem künstlichen Darmausgang zu leben

Die Diagnose Darmkrebs verändert vieles im Leben. Dies trifft insbesondere für die Patienten zu, die nach einer Operation vorübergehend oder sogar dauerhaft von einem künstlichen Darmausgang (Stoma) betroffen sind. Das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum am Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig lädt deshalb zu einem öffentlichen Patientenforum ein, das sich eingehend mit diesem zentralen Thema beschäftigen wird. Es steht unter der Überschrift „Künstlicher Darmausgang: Leben mit Stoma“ und findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 17.30 Uhr bis ca. 19 Uhr im Andachtsraum des Krankenhauses (Georg-Schwarz-Straße 49) statt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up