Monat: September 2019

Auf Gleis 1 und 2 sind die Gleise verlegt und der Deckenschluss wird hergestellt. Foto: Leipziger Gruppe
Politik·Nachrichten

Phase 2 der LVB-Bauarbeiten sorgt für veränderte Einschränkungen ab dem 16. September

Die Renovierung der Zentralhaltestelle Hauptbahnhof durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) verläuft planmäßig und geht ab 16. September in die zweite Phase, teilen die Verkehrsbetriebe mit. Parallel dazu werden auch die Gleisbauarbeiten im Bereich östlich vom Hauptbahnhof weitergeführt. Dabei kommt es ab 16. September für den Kfz-Verkehr und ab 18. September für den Straßenbahnverkehr zu weiteren Änderungen.

Quelle: HMG EVENTS
Veranstaltungen·Bühne

Am 15. August 2020 im Innenhof des Schloss Hartenfels Torgau: FAUN

FAUN entführen das Publikum auf eine musikalische Reise in eine vergangene Welt. Der Klang der mittelalterlichen Instrumente schwebt über archaischen Klanglandschaften. Übergrosse japanische Taiko Trommeln und elektronische Rhythmen treffen auf alte Zaubersprüche. Einflüsse des Celtic & Nordic Folk verwachsen mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute zu einem beschwörenden Ganzen.

Protest gegen Landgrabbing auf dem Georgiring. Foto: Ralf Julke
Bildung·Forschung

Landwirtschaft in Ostdeutschland: Studie aus Halle liefert erstmals Daten zu negativen Folgen von Landgrabbing

Landgrabbing – so wird der raumgreifende Erwerb großer Landwirtschaftsflächen durch Investoren im Allgemeinen bezeichnet. Diese Entwicklung ist weltweit zu beobachten und sie beeinflusst betroffene Regionen oft negativ. Ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat anhand von zwei ländlich geprägten Regionen in Sachsen-Anhalt untersucht, ob es gerechtfertigt ist, auch in Ostdeutschland von Landgrabbing zu sprechen.

Filmfestival „Filme der Erde“. Foto: Verein Filme für die Erde
Kultur·Film & TV

Filmfestival im Werk 2 zeigt am 20. September, wie aufregend das Retten unserer Welt sein kann

Es geht auch anders. Die diesjährigen Festivalfilme für das Erde Festival zeigen, wie engagierte Menschen sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen und wie jede und jeder diese mitgestalten kann. Am Freitag, 20. September, werden sieben Filme zu Umweltthemen gezeigt – auch in Leipzig. Weggucken und wegducken helfen nichts. So taucht man nur in Ängste ab. Die Erde braucht mutige Menschen, die wieder mit anpacken.

Marit Schulz (Prokuristin der LTM GmbH), Dr. Anselm Hartinger (Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig) und Volker Bremer (Geschäftsführer der LTM GmbH) präsentieren den Historischen Leipzig-Kalender 2020. Foto: Ralf Julke
Bildung·Zeitreise

Mit dem Bilderschatz des Ateliers Hermann Walter eintauchen in die Leipziger Industriegeschichte des frühen 20. Jahrhunderts

Es fing mal mit einer gar nicht so abwegigen Idee an: Warum nicht für die heute bei Städtereisenden beliebte Stadt Leipzig auch mit einem Kalender werben, der nicht die knallbunten Postkartenseiten Leipzigs von heute zeigt, sondern die Fotoschätze aus den alten Schatzkisten der frühen Fotografie, als noch mit Stativ und Glasplatte fotografiert wurde? „Wir haben davon doch jede Menge“, sagt Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzigs.

Michael Liebmann (Hrsg.): Schönefeld mit Abtnaundorf, Neustadt und Neuschönefeld. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Stadtteillexikon Schönefeld: Leben, Bauen und Baden diesseits und jenseits der Brandenburger Brücke

Es war eine pfiffige Idee, die mit Stötteritz begann, wo das emsige Sammeln der Ortsteilchronisten über die Jahre zwar jede Menge Material über den Ortsteil zusammengebracht hat. Aber wie sollte man das ordnen für ein Buch? So entstand das erste Stadtteillexikon, dem bald drei weitere für Plagwitz, Südvorstadt und Großzschocher folgten. Jetzt floss auch der Sammelfleiß der Schönefelder in ein solches Lexikon.

Der Senat tagte im Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli. Die Senatsmitglieder konnten dort das Kanzel-Modell in Augenschein nehmen. Foto: Swen Reichhold/ Universität Leipzig
Leben·Gesellschaft

Akademischer Senat der Uni Leipzig entscheidet gegen Anbringung der Kanzel im Paulinum

Der große Streit um die Kanzel der einstigen Kirche St. Pauli tobte 2013, 2014, 2015, 2016. Dann war ein Weilchen Ruhe. Aber jetzt sorgen ganz simple konservatorische Gründe dafür, dass sie doch nicht im Paulinum angebracht wird. Der Akademische Senat der Universität Leipzig hat sich bei seiner Sitzung am Dienstag, 10. September, mit großer Mehrheit gegen die Aufstellung der historischen Kanzel im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ausgesprochen.

Zaunplakat am Wagenplatz. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Trailermoon will alles versuchen, die Fläche des Wagenplatzes zu kaufen

Dass die Verkaufsverhandlungen für das Grundstück der Deutschen Bahn an der Schulze-Delitzsch-Straße ins Stocken geraten sind, hat viele Gründe. Mitleidende in jedem Fall die Wagenleute von Trailermoon, die auf einem Teil der Fläche wohnen. Im Sommer tat sich für sie eine einmalige Chance auf: Die Bahn bot ihnen an, für die vom Wagenpark besetzte Fläche ein Kaufangebot abzugeben. Aber die Zeit wird knapp.

Fahrradstraße Dittrichring an der Thomaskirche. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Auch die SPD fragt jetzt, warum es in Leipzig keine Piktogramme für Fahrradstraßen gibt

Nachdem schon die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat auf die Aktion von Lucy und Pierre reagiert hat, zuerst in der Beethovenstraße und dann auch am Dittrichring große Hinweise für die Fahrradstraße auf die Fahrbahn zu malen, zieht jetzt die SPD-Fraktion nach. Manchmal braucht es ja wirklich erst Bürgeraktionen, damit auch Stadträte mitkriegen, dass irgendetwas in der Stadt nicht stimmt.

Giant Rooks © Frederike Wetzels
Veranstaltungen·Bühne

Am 11. April 2020 im Haus Auensee: Giant Rooks

Mit ihrer ausverkauften Wild Stare Tour im April in Deutschland und Europa legten sich Giant Rooks euphorische Fans und begeisterte Medien zu Füßen. Im Frühjahr 2020 geht es weiter. Die fünfköpfige Band hat eine ausgedehnte Tour in Deutschland und Europa auf der Agenda.

Dringend benötigte Fläche im Leipziger Westen: das Jahrtausendfeld. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Am Sonntag beackert der Bauer wieder die berühmte Brache an der Karl-Heine-Straße

Am Sonntag, 15 September, gibt es an der Karl-Heine-Straße wieder etwas zu sehen, was es dort zuletzt zur Jahrtausendwende zu sehen gab. Exakt 20 Jahre nach der ersten Aussaat kehrt er zurück: Der Bauer mit dem Pflug, gezogen von seinen treuen Pferden, bestellt erneut das „Jahrtausendfeld“ im Leipziger Westen. Als reale Erscheinung aus vergangener Zeit erinnert er uns an die ursprüngliche Idee: Wie viel Raum geben wir der Natur und wie soll unsere Stadt in Zukunft aussehen?

Prof. Dr. Gert Pickel. Foto: Swen Reichhold/ Universität Leipzig
Politik·Sachsen

Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel über Volkseinwände und Feigenblätter für echte Bürgerbeteiligung

Im Wahlkampf schlug Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vor, im Freistaat einen „Volkseinwand“ gegen bereits vom Landtag verabschiedete Gesetze einzuführen. Die Bürger sollten nicht nur am Wahlsonntag verbindliche Entscheidungen treffen, sondern auch bei Gesetzen das letzte Wort haben, schrieb er in einem Gastbeitrag für die „Zeit“. Aber auch ein erfahrener Soziologe wie Gert Pickel aus Leipzig ist da skeptisch.

Überfall auf Connewitz am 11. Januar 2016. Foto: LZ
Politik·Sachsen

Grüne und Linke verlangen Aufklärung: Auch ein Justizbeamter war am Neonaziangriff auf Connewitz beteiligt

Irgendwie scheint sie typisch zu sein, diese Gleichgültigkeit des sächsischen Staatsapparates gegenüber Staatsdienern, die sich im rechtsextremen Milieu bewegen. Und selbst dann, wenn sie bei Straftaten auffällig werden, passiert nichts, tut der Dienstherr gar so, als hätte er davon erst zwei Jahre später erfahren. Unter den über 200 Hooligans, die 2016 Connewitz überfielen, waren wohl mindestens zwei sächsische Staatsbedienstete.

Die zehnjährige Romy (Vita Heijmen) ist überhaupt nicht begeistert, dass sie ihre freien Nachmittage fortan bei ihrer Oma im Friseursalon verbringen soll. Doch Stück für Stück werden sie und ihre Oma Stine (Beppie Melissen) zu einem eingeschworenen Team. Foto: Elmer van der Marel
Veranstaltungen·Bühne

„Romys Salon“ – Volkssolidarität und Passage Kinos laden zur Preview anlässlich des Weltalzheimertages

„‘Romys Salon‘ ist ein sehr gelungener Spielfilm zum Thema Demenz. Er zeigt den allmählichen Verlauf der Krankheit in realistischer Weise mit Lichtblicken und Augenblicken besonderer Verwirrung.“ – Das sagt Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft über den deutsch-niederländischen Film, der anlässlich des Weltalzheimertages am Donnerstag, dem 26. September im Rahmen eines gemeinsamen Themenabends von Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V. und den Passage Kinos seine Preview weit vor dem bundesweiten Kinostart im Januar erfahren wird. Veranstaltungsbeginn ist 17:30 Uhr.

Tanja Székessy: Mio war da! Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Mio war da! Wie der Plüschpinguin Mio die Lebenswelten der Kinder in seiner Klasse kennenlernt

Tanja Székessy mag Kinder. Egal, wie anarchistisch sich die kleinen Menschlein benehmen. Denn sie weiß, dass dieser Anarchismus dazugehört zum Leben. In ihm steckt unsere ganze Lebensfreude, auch wenn Eltern sich beim Hüten dieser Flöhe die Haare raufen. Und auch mit dem Plüschpinguin Mio tauchen wir in die Welt der Kinder ein. Denn er darf sie alle besuchen, alle Kinder der Klasse 1d.

Fahrrad-Demo am 14. September. Grafik: Wieland Götzler
Wirtschaft·Mobilität

„Fahrradstraße statt Mindestmaße – höchste Eisenbahn für sicheren Radverkehr im Leipziger Osten“

Immer öfter werden jetzt problematische Radnetzzustände Thema im Stadtrat. Seit zehn Jahren ist unübersehbar, dass gerade junge Leipziger lieber mit dem Rad fahren, als sich ein Auto zu kaufen. Doch das Radwegenetz ist großenteils noch in einem Zustand, der nur die Autoverliebtheit des 20. Jahrhunderts spiegelt. Nun meldet sich auch der Leipziger Osten zu Wort. Am Samstag, 14. September, ist dort Fahrrad-Demo.

Gesehen in Gohlis. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesellschaft

Was politisches Wegducken mit dem Erstarken des Rassismus zu tun hat

Es ist ja richtig süß, wie unsere Brüder im Westen jetzt versuchen, das erwartbare Wahlergebnis in Brandenburg und Sachsen zu erklären und dabei irgendwie zu „Ossi“-Verstehern werden. Manche veranstalten – wie die „Frankfurter Rundschau“ – kleine Foren in Frankfurt, um herauszukriegen, was da so schiefgelaufen ist, dass ein Viertel der Wähler eine zutiefst rassistische Partei gewählt haben.

Das Fleisch-Siegel „Haltungsform“. Quelle: Initiative Tierwohl
Wirtschaft·Verbraucher

Grüner Knopf hat mit grün nichts zu tun und Fleisch aus besserer Tierhaltung kann man mit der Lupe suchen

Tricksen, Verschleiern, Käufer narren. Das ist nicht nur das Prinzip vieler Produzenten, die die Inhaltsstoffe und die Herkunft der von ihnen angebotenen Supermarktprodukte so verstecken, dass der Konsument systematisch in die Irre geführt wird. Das Schlimme ist: Bundesminister spielen das Spiel bereitwillig mit. Sei es die Landwirtschaftsministerin, die die „Lebensmittelampel“ ablehnt, sei es der Bundesentwicklungsminister Müller mit dem Label „Grüner Knopf“.

Protest gegen die Einrichtung der Waffenverbotszone. Foto: René Loch
Politik·Brennpunkt

Linksfraktion bekommt Unterstützung aus dem Stadtbezirksbeirat für eine breite Evaluation der Waffenverbotszone in der Eisenbahnstraße

Im Juni hat die Linksfraktion schon beantragt, dass nicht nur Polizei und Ordnungsamt allein befinden, wie toll und wirksam ihre Waffenverbotszone in Leipzig funktioniert. Zum 5. November 2018 ist die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Einrichtung einer Verbotszone zum Schutz vor Waffen und gefährlichen Gegenständen in Leipzig in Kraft getreten. Mit einer Reihe sehr martialischer Argumente begleitet.

Leipziger Demo-Plakat von 1989. Foto: Stadtgeschichtliches Museum
Kultur·Ausstellungen

Charta 77 Story. Kunst und Protestbewegung: Eine Ausstellung zeigt die Macht des Wortes in bleiernen Zeiten

Diese Tschechen! Sie haben uns schon immer gezeigt, wie das ist mit dem Mut und dem Anstand. Schon seit Jaroslav Haseks Schwejk. Und dann wieder 1968. Und 1977. Da taten sich in Prag ein paar mutige junge Menschen zusammen und schrieben eine Petition. Eigentlich wollten sie darin nur einfordern, was auch die tschechische Staatsspitze 1975 in Helsinki unterschrieben hatte. Und das hatte Folgen. Auch für die Bürgerrechtsbewegung in der DDR.

Lothar Eißmann, Frank W. Junge: Das Mitteldeutsche Seenland. Der Westen. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Das Mitteldeutsche Seenland. Der Westen: Mit zwei Geologen unterwegs an den Bergbau-Folgeseen in Sachsen-Anhalt

Es war ein Mega-Projekt, das sich die Leipziger Geologen Prof. Dr. Lothar Eißmann und Dr. Frank W. Junge da vor fast zehn Jahren vorgenommen haben: Sie wollten das komplette mitteldeutsche Seenland mit allen seinen Seen vorstellen. Von denen über 90 Prozent künstliche Seen sind, entstanden durch menschliches Wirken in den vergangenen 300, 400 Jahren. Die Tagebauseen sind nur die größten und auffälligsten. Jetzt liegt Band 3 des Projekts vor.

Frank Pasic. Foto: privat
Kultur·Lebensart

Endlichkeitsfestival „Stadt der Sterblichen“: Ein Interview mit Frank Pasic von der Funus Stiftung

„Gestorben wird immer …“ kalauert man gern, wenn es um die Menschen geht, die sich längst nicht mehr nur Bestatter und schon gar nicht „Totengräber", sondern zu Recht Trauerbegleiter nennen. Wo der Tod mit dem Leben das Wertvollste kostet, ist es um so wichtiger, was in diesem stattfand, welche Gedanken es hinterließ, vielleicht sogar, warum es so gelebt wurde. Ein Festival in Leipzig hat sich in diesem September aufgemacht, dem Tod ins Gesicht zu sehen und Frank Pasic von der veranstaltenden Funus Stiftung weiß, wie „wichtig und sinnstiftend der Umgang mit dem Tod sein kann“.

Blick von der Festung auf dem 200 Meter hohen Sigiriya-Felsen hinunter ins Tal. © Sascha Bethe
Leben·Reisen

Heute hier, morgen dort (3) Sri Lanka: Zwei Busse, ein Tanklaster und eine Kurve

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelUnd ich hatte gedacht, Zugfahren in Sri Lanka wäre bereits ein Abenteuer gewesen. Weit gefehlt! Nun, da es nach unseren Tagen in Kandy weiter gen Norden der Insel gehen sollte, standen wir in der ohnehin vollgestopften Stadt auf einem Platz, den wir in Deutschland als zentralen Busbahnhof bezeichnen würden. Doch dieser Begriff hat, zumindest in meinem Verständnis, etwas von Ordnung, suggeriert Busstände, die ausweisen, wohin es geht, und Fahrtkartenschalter oder -automaten.

Das Barock-Ensemble Combo CAM. © Bach-Museum Leipzig/Victoria Knobloch
Veranstaltungen·Bühne

So fremd, so nah – eine musikalische Reise mit Anna Magdalena Bach

Das Barock-Ensemble Combo CAM, Sopranistin Viola Blache und Schauspielerin Doris Meeresbüchner lassen am Sonntag, dem 15. September, 15 Uhr, die »Hof Cantatrice« Anna Magdalena Wilcke-Bach auferstehen. Im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig erklingen virtuose Werke, die zum Repertoire der gefeierten Sängerin gehört haben könnten. Zudem berichtet Musikwissenschaftlerin Dr. Christiane Hausmann aus dem Leben der zweiten Frau Johann Sebastian Bachs. Tickets für dieses Konzert sind an der Tageskasse erhältlich.

Quelle: CINEPLEX Leipzig
Veranstaltungen·Bühne

3F Frauen-Film-Frühstück: Filmvergnügen mit Kaffee-Flat

Am Donnerstag, den 12.09, lädt das Cineplex Leipzig 9:00 Uhr erstmals zum „3F Frauen-Film-Frühstück“ und begrüßt die Damen (und Männer die sich trauen) mit einem Glas Sekt bevor diese ein kleines Frühstück genießen können. Werbefrei startet dann um 10:00 Uhr die Verfilmung des Mega-Bestsellers von Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“.

Quelle: Cinémathèque Leipzig e.V.
Veranstaltungen·Bühne

Wochenprogramm INTERIM der Cinémathèque Leipzig

Die Cinémathèque in der naTo legt in dieser Woche eine Spielpause ein. In unserem neuen INTERIM stehen indes Fortsetzungen auf dem Programm: Wir präsentieren den nächsten Teil der Reihe Point of No Return – Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst, die wir in Kooperation mit dem MdbK zeigen. Außerdem setzen wir unseren dreiteiliger Marathon mit Mario Llinás gewaltigem Projekt LA FLOR fort: Dreizehneinhalb Stunden geballtes Filmerlebnis laufen bei uns als Serie für die Leinwand.

Die Angst-Hitliste Platz 1 bis 10. Grafik: R+V
Politik·Kassensturz

Zeigt die R+V-Panelstudie tatsächlich die Ängste der Deutschen oder nur die Folgen medialer Angstproduktion?

Am Donnerstag, 5. September, veröffentlichte die R+V Versicherung die neueste Erhebung zu ihrer Langzeitstudie zu den „Ängsten der Deutschen“. Etliche Medien übernahmen dann auch gleich die frohe Botschaft, dass das Angstniveau seit Jahren nicht so niedrig war. Aber kann das so eine Befragung überhaupt erfassen? Wohl eher nicht. Viel eher merkt man, wie es die Mainstream-Themen der Medien sind, die bei den Deutschen die Angst-Wahrnehmung dirigieren.

Park der Vielen. Grafik: jmh
Politik·Brennpunkt

Mit Straßenfest und #EASTPARKFICTION wirbt Volkmarsdorf für einen Park der Vielen

Wie langsam mittlerweile in Leipzig viele Entscheidungsprozesse ablaufen, zeigt auch das Beispiel „Stadtteilpark Volkmarsdorf“. 2014 wollte die Stadt das dazu vorgesehene Grundstück an der Schulze-Delitzsch-Staße von der Deutschen Bahn kaufen. Doch weil kurzfristig Wagenleute einen Teil der Fläche besetzt hatten, verweigerte die Stadt den Kauf. Und als die Linke-Stadträtin Juliane Nagel 2016 nachfragte, bestätigte die Stadtverwaltung diese seltsame Haltung.

Frank Rudkoffsky: Fake. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Fake: Frank Rudkoffskys Roman über das Drama von Liebe und Menschlichkeit in einer gnadenlos gewordenen Welt

Man staunt eigentlich, dass das Drama des niedergehenden Journalismus in Deutschland so wenig Aufmerksamkeit auch in Film und Literatur findet. Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass die Menschen, die noch versuchen, irgendwie unabhängigen Journalismus zu machen, wie die Hamster im Laufrad rennen müssen, um überhaupt das Lebensnotwendige zu verdienen. So wie Jan in Frank Rudkoffskys Roman „Fake“.

Quelle: Stiftung Bürger für Leipzig
Veranstaltungen·Bühne

Ein letztes Mal für 2019: Bürgersingen im Johannapark

Die Stiftung Bürger für Leipzig feiert am Mittwoch, 11.9. um 17 Uhr den Saisonabschluss des Bürgersingen im Johannapark. Eine Stunde lang werden gemeinsam Volkslieder gesungen. Zum Abschluss der Saison bringen die Sängerinnen und Sänger oft etwas zum Picknick mit und verweilen noch gemeinsam auf der Wiese. Liederhefte gibt es vor Ort, der Eintritt ist wie immer frei.

Erstes Spiel, erster Sieg. Der HCL scheint gut in der 2. Bundesliga angekommen zu sein. Foto: Jan Kaefer
Sport·Handball

HC Leipzig vs. TVB Wuppertal 33:27 – Traumstart ins Abenteuer 2. Liga

Nach ihrem souveränen Aufstieg in die 2. Bundesliga haben die Handballerinnen des HC Leipzig zum Saisonauftakt am Sonntag einen starken Auftritt hingelegt. Gegen den Viertplatzierten aus dem Vorjahr führten die Leipzigerinnen vor 595 Zuschauern in der Brüderhalle bereits zur Pause mit 17:12 - und hielten dem Druck der Gäste auch im zweiten Durchgang stand. „Wir sind mega stolz und glücklich, heute hier die zwei Punkte geholt zu haben.“, war HCL-Coach Jacob Dietrich happy.

Katja Meier (Grüne). Foto: Juliane Mostertz
Politik·Sachsen

Grüne setzen das Paritätsgesetz auf die Tagesordnung für die mögliche schwarz-grün-rote Koalition

Da haben die Sachsen 29 Jahre permanenter Männerpolitik hinter sich und bringen es zur Landtagswahl fertig, noch mehr weiße alte Männer in den Landtag zu wählen. Weniger als ein Drittel der Abgeordneten des neuen sächsischen Landtags sind Frauen. Während am Ende der 6. Wahlperiode (Stichtag: 30. August 2019) 34,9 Prozent der Landtagsabgeordneten weiblich waren, wird der Landtag in seiner ersten Sitzung einen Frauenanteil von nur noch 27,7 Prozent aufweisen, sofern alle gewählten Personen das Mandat annehmen.

Quelle: BELTRETTER/Martin Neuhof
Politik·Engagement

Biotopkartierung: Der Fehmarnbelttunnel würde streng geschützte Riffe in der Ostsee zerstören

Wahrscheinlich liegt man gar nicht so falsch, wenn man das Gefühl hat, dass auch die wirtschaftsverliebte Politik so langsam beginnt umzudenken. Auf einmal kritisiert selbst ein Konservativer wie Wolfgang Schäuble (CDU) die Ostsee-Pipeline „Nordstream II“. Zwar nicht aus Naturschutzgründen. Aber immerhin. Aber auch der geplante Ostseetunnel zur Insel Fehmarn trifft auf fundamentale Kritik. Hier ist es der NABU, der zeigt, welche Umweltschäden der Tunnel in der Ostsee anrichten würde.

Auch tagsüber sind Leipzigs Straßen zugeparkt. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Wie wertvoll ist eigentlich der zugeparkte Straßenraum in Leipzig?

Der 4. September war jetzt wirklich erst einmal die letzte Ratsversammlung für Piraten-Stadträtin Ute Elisabeth Gabelmann. Und sie nutzte die letzten Tage, um ein paar ihr wichtigen Fragen loszuwerden. Eine ist eigentlich so naheliegend, dass man sich fragt, warum noch niemand danach gefragt hat. Denn: „Derzeit stellt die Stadt Leipzig entgeltfrei und auch gegen Entgelt Parkraum im Stadtgebiet zur Verfügung.“

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
Veranstaltungen·Bühne

Premiere »Robinson & Crusoe« am 14. September am Theater der Jungen Welt

Zwei Fremde, eine Insel – »Robinson & Crusoe« eröffnet am 14. September um 17 Uhr die Spielzeit 2019/20! Der Mythos von Defoes berühmten Roman wurde in den vergangenen 300 Jahren nacherzählt, adaptiert und dekonstruiert. Das Autorenduo Nino D´Introna und Giacomo Ravicchio haben ihm den Moment der Begegnung zweier unterschiedlicher Kulturen entlehnt. Sie loten aus, welche Gratwanderung von Feindschaft zu Freundschaft in der Begegnung von einander Fremden liegt.

Ein Verfassungsschutz im Sammeleifer. Foto: Ralf Julke
Politik·Sachsen

In 271 Fällen wurden 2019 personenbezogene Daten von Versammlungsanmeldern an den Verfassungsschutz übersandt

Anfangs schienen es nur Einzelfälle zu sein. Doch eine Antwort des sächsischen Innenministers Roland Wöller (CDU) macht jetzt klar, dass die Übersendung von Versammlungsanmeldungen an das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV), wie sie zuletzt in Plauen bekannt wurden, auch bei anderen Versammlungsbehörden in Sachsen offenbar an der Tagesordnung sind. Die kommunalen Behörden spielen mit. Auch die Leipziger.

Das Schumann-Haus in der Inselstraße. Foto: Matthias Knoch
Kultur·Musik

Schumann-Festwochen: Neueröffnung des Schumann-Hauses, großes Inselstraßenfest und Kammermusikfestival

Das Jahr 2019 ist das große Geburtstagsjahr für Clara Schumann. Und das steuert in der kommenden Woche auf seinen Höhepunkt zu. Die Schumann-Festwochen vom 12. bis 29. September sind der Höhepunkt des Leipziger Festjahres CLARA19 zum 200. Geburtstag von Clara Schumann. Die Festwochen warten mit einem reichhaltigen Programm auf: Konzerten, Tanzperformances, Theateraufführungen, dem Kammermusikfestival „10 für Clara“ und der Wiedereröffnung des Schumann-Hauses am 13. September.

Ulf Stark, Charlotte Ramel: Eines Nachts. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Eines Nachts: Auf was für seltsame Gedanken man kommt, wenn Teddy nicht schlafen kann

Unser Blick auf Kindheit verändert sich – er wird, na ja, etwas komplizierter. Jedenfalls für alle, die noch irgendwie die grimmigen Erziehungsregeln eines vergangenen Jahrhunderts im Kopf haben. Und das sind noch verflixt viele. Jene zum Beispiel, die über die antiautoritäre Erziehung der 68er wettern. Weil sie das Eigentliche nie verstanden haben. Das steckt in dieser kleinen Gute-Nacht-Geschichte des schwedischen Kinderbuchautors Ulf Stark.

Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler. Foto: Steffen Giersch
Politik·Sachsen

Zwischen AfD-Nähe, Konservatismus und liberaler Mitte

Nicht nur die Linkspartei ist nach den Landtagswahlen vom 1. September tief zerrissen. Derselbe Riss geht auch durch die CDU. Auch hier verweist der Konflikt in Sachsen auf die Debatte in der Bundespartei, die sogar noch viel schärfer geführt wird. Dort fehden die „erzkonservative WerteUnion und die liberale Union der Mitte“, wie sie der „Spiegel“ bezeichnete, gegeneinander. Und man kämpft genauso hart wie bei den Linken.

Die Kreuzung Floßplatz / Hohe Straße. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Am 9. September ist Baubeginn am Floßplatz und das Bauprojekt wird ein kleines bisschen teurer

Als die Stadtverwaltung im Mai meldete, dass sie den Floßplatz verkehrsberuhigt umbauen wolle, war man sich noch sicher, das ganze Projekt für 769.000 Euro bauen zu können. In der Regel rechnen Leipzigs Planer bei solchen Projekten immer mit Kostensteigerungen. Doch gerade wenn die Ausschreibungen erst zur Jahresmitte rausgehen, reicht der eingeplante Puffer nicht. Wenn am Montag die Bauarbeiten beginnen, wird’s ein ganzes Eckchen teurer.

Vinyl muss nicht immer schwarz sein, wie die Ausstellung im Schulmuseum zeigt. Foto: Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte
Kultur·Ausstellungen

Studierende der Museologie der HTWK Leipzig zeigen ab Monat auch die politische Seite der Schallplatte

Kultobjekt Schallplatte: Ihren Siegeszug als Massenmedium, die Nutzung als Musik- wie Informationsmedium, aber auch ihren tiefen Fall mit dem Aufkommen von Kassette, CD, Walkman und mp3-Formaten bis hin zu ihrem Comeback – all das zeigt die Ausstellung „Faszination Vinyl“ im Schulmuseum Leipzig – Werkstatt für Schulgeschichte. Dort wird sie am Montag, 9. September, um 17 Uhr eröffnet.

Der Vierseithof Schmiede 4 in Sehlis. Foto: Laura Rodriguez
Politik·Region

Entscheidungsgremium von Nordsachsen befürwortet eine LEADER-Förderung der Baumaßnahmen im alten Vierseithof

Leipziger zieht es nicht nur hinaus in die Landkreise, weil es dort noch bezahlbare Wohnungen gibt. Einige verwirklichen dort auch ihre Träume von einem wirklich naturnahen Leben. So wie im Vierseithof Schmiede 4 im Tauchaer Ortsteil Sehlis, wo nicht nur das Solidarprojekt Rote Beete ackert, sondern auch ein richtiger Ort der Begegnung entstehen soll. Und vom Landkreis gibt es schon mal Grünes Licht dafür, dass das auch mit LEADER-Mitteln gefördert werden kann.

Brigitta Lehmann: Leipzigs Auwald - ein Mysterium. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Leipzigs Auwald – ein Mysterium: Eine richtige Tageswanderung durch die Elsteraue von Zwenkau bis Luppenau

Es gibt tatsächlich noch Menschen, die in einem Wald wie dem Leipziger Auwald nicht nur lauter Nutzhölzer sehen, die sogar noch Erinnerungen daran haben, dass dieser Auwald einmal größer und länger war – und wie zerschnitten und zurechtgestutzt er heute ist. Brigitta Lehmann hat diese Erinnerungen. Und deshalb beginnt ihre Wanderung durchs Auenland in Zwenkau, in einem Hafen, den sie gleich mal als öde Betonwüste beschreibt.

Nikolaikirche und Nikolaisäule. Foto: Andreas Schmidt
Veranstaltungen·Ausstellungen

Lichtraum 2 wird am 9. September um 20 Uhr auf dem Nikolaikirchhof eröffnet

In Reflexion der Montagsdemonstrationen von 1989, die sich Woche für Woche immer mehr Raum entlang des Ringes eroberten, werden im Vorfeld des 9. Oktobers 2019 von der Künstlerin Victoria Coeln sechs Lichträume geschaffen, und zwar beginnend am 4. September, danach an jedem darauffolgenden Montag bis zum 9. Oktober. Das Fortschreiten des Lichtes spiegelt das Fortschreiten der Ereignisse ’89. Das Licht wird sich sukzessive Montag für Montag in Plätzen entlang des Rings entfalten, sich überwiegend „in sie hinein“ richten, am 9. Oktober dann den ganzen Ring umspannen und den Ring zum Lichtweg, zum „Lichtring“ machen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up