Zeitreise

Historisches Personenporträt.
·Bildung·Zeitreise

Wilhelmine Schröder-Devrient: Zu ihrem 120. Geburtstag am 16. Dezember

In seinen Erinnerungen berichtet Richard Wagner über den großen Eindruck, den Wilhelmine Schröder-Devrient (*16.12.1804 in Hamburg; † 26.01.1860 in Coburg) im und als „Fidelio“, große Oper von Beethoven, am 21. März 1834, ihrer dritten Vorstellung im 1766 erbauten Leipziger Theater (hier, wo sie „das Publicum als ‚Fidelio‘ zu glühender Begeisterung hinriß“) machte. Gleich nach der […]

Kirche auf einer Anhöhe, aus der Distanz fotografiert.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 146: Autobahnkirche St. Kilian Schleusingen an der A 73

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche in Schleusingen an der A 73 im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit […]

Das Goerdeler-Denkmal am Neuen Rathaus.
·Bildung·Zeitreise

Attacke aufs Goerdeler-Denkmal: Eine namenlose Petition und die deutliche Antwort aus dem Kulturdezernat

Wer im Ratsinformationssystem sucht, findet mittlerweile ein Dutzend Vorstöße, die Erinnerung an den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler (1884–1945) aus dem Stadtbild zu tilgen. Mal wird die Umbenennung des Goerdelerrings gefordert, mal der Abbau des Goerdelerdenkmals am Neuen Rathaus. Selbst das Leipziger Jugendparlament saß diesem Ansinnen auf und beantragte den Abbau des Denkmals. Obwohl […]

Zu sehen ist das Gellert-Denkmal in der Lennéanlage. Es ist von einer Umzäunung, Wiesen, Bäumen und Sträuchern umgeben.
·Bildung·Zeitreise

„Was viele glauben, glaubet nicht“: Erinnerung zum 255. Todestag des Leipziger Dichters Chr. F. Gellert am 13. Dezember

Dieser Christian Fürchtegott Gellert soll ja zu Lebzeiten (*04.07.1715 Hainichen; †13.12.1769 Leipzig) neben Christian Felix Weiße der meistgelesene deutsche Schriftsteller gewesen sein. Aber eben nur zu Lebzeiten, denn 300 Jahre nach seiner Geburt stand tags zuvor auf der Kulturseite der LVZ Nr. 52 vom 3. Juli 2015 der Satz: „Dessen 300. Geburtstag feiert morgen jene […]

Helles Kirchengebäude mit roten Dächern, Bäumen und blauem Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 145: Autobahnkirche Brehna an der A9 in Sachsen-Anhalt

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche in Brehna an der A9 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem […]

Cornelia Schlosser, geb. Goethe, um 1770. Zeichnung von Johann Ludwig Ernst Morgenstern.
·Bildung·Zeitreise

Für den 7. Dezember 2025: Cornelia Goethe zum 275. Geburtstag

Die Schwester von Johann Wolfgang Goethe, Cornelia Friederica Christiana, hat Leipzig nie betreten. Aber ihr Bruder schrieb ihr aus Leipzig als Student viele Briefe, es sollen zusammen über hundert Seiten gewesen sein. Geboren ist sie am 7. Dezember 1750 in Frankfurt/Main, im „Haus mit den drei Leiern“ auf dem großen Hirschgraben; verstorben in Emmendingen in […]

Die heutigen Gebäude der Universität am Augustusplatz.
·Bildung·Zeitreise

Mitten im Krieg: Die Leipziger Universität und ihr viertes Jubelfest 1809

Bekanntlich verließen um die Jahresmitte 1409 deutsche Magister und Studenten die Prager Universität und die meisten von ihnen gingen nach Leipzig. Hier schuf eine Bestätigungsbulle des Papstes Alexander V. vom 9. September 1409 die Grundlage für ein Studium generale und damit für die offizielle Anerkennung der Universität Leipzig. Am 2. Dezember 1409 war dann in […]

Friedhof, weißes Kirchenhaus, Bäume und blauer Himmel mit Wolken.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 144: Autobahnkirche Uhyst am Taucher an der A4 bei Bautzen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche in Uhyst am Taucher bei Bautzen an der A4. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? […]

Kirche als Lichtskulptur.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 143: Feininger-Kirche Gelmeroda an der A 4 bei Weimar

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche Gelmeroda bei Weimar an der A4. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer […]

Kircheninneres. Blick zu Empore, Orgel, Bilderdecke und Kanzel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 142: Die Bilder- und Autobahnkirche Brumby an der A 14

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Autobahnkirche Brumby an der A 14. Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Lenkrad-Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: […]

Schillerdenkmal in der Lennéanlage an der Schillerstraße.
·Bildung·Zeitreise

Friedrich Schillers 265. Geburtstag: Gelegenheit für einen Rückblick

Im allgemeinen Ereignistaumel heutzutage ist so ein Gedenktag – wie hier der Geburtstag des Johann Christoph Friedrich von Schiller am 10. November – ohne an ein Ereignis geknüpft, kaum einer Nachricht in den offiziellen Medien wert. Sicher wird in Interessenzirkeln und Vereinen über Schiller gesprochen und seiner gedacht. Hier sei mal einiges zusammengetragen, was so […]

Historische Ansichtskarte einer Stadt mit Kirche, farbliche Darstellung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 141: Die Bilderkirche Penig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Penig im Landkreis Mittelsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Logo des Podcasts.
·Bildung·Zeitreise

Neuer Podcast zur Friedlichen Revolution: Wie der Aufnäher „Schwerter zu Pflugscharen“ in Herrnhut entstand

Am heutigen 8. November 2024 geht die 14. Folge des Podcasts zur Friedlichen Revolution an den Start. Unter dem Titel „Die einmalige Geschichte eines Symbols“ geht es um die Entstehung des Aufnähers „Schwerter zu Pflugscharen“. Herrnhut in der Oberlausitz in Sachsen ist Gründungsort der Herrnhuter Brüdergemeine und landläufig sehr bekannt für seine Herrnhuter Sterne, die […]

Wie es endete: Von der Wehrmacht erobertes Industriegebiet, wahrscheinlich bei Charkow, April 1942. Foto: Willy Vehse / Archiv des Autors
·Bildung·Zeitreise

Endphaseverbrechen: Kommentar zu einem Straffreiheitsgesetz von 1954

Endphaseverbrechen: Als solche werden „… nationalsozialistische Verbrechen …, die in den letzten Wochen und Monaten des Zweiten Weltkrieges begangen wurden … verstanden.“ Zweiundneunzig Orte des Massenmordes der Faschisten genau umfasst jene Liste, die ein Lexikon nennt. Leipzig ist darunter, Chemnitz, das kleine Bad Schmiedeberg. „… im Umfeld der Strafverfolgung dieser Verbrechen in Deutschland und Österreich […]

Stadtkirche Dippoldiswalde (Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=118059550)
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 140: Die Bilderkirche Dippoldiswalde

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein Gotteshaus in Dippoldiswalde im Erzgebirge. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. […]

Blick in eine Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 139: Bilderkirche Grumbach in Wilsdruff

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die Bilderkirche in Wilsdruff-Grumbach. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige […]

Weiße Kirche mit dunklem Dach, umgeben von Mauer, Bäumen und blauem Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 138: Die Bilderkirche Schellerhau im Erzgebirge

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um das bilderreiche Gotteshaus zu Schellerhau in Altenberg. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der […]

Völkerschlachtdenkmal, Aufnahme von schräg unten, mit Blick auf steinerne Wächterfiguren.
·Bildung·Zeitreise

Zum 18. Oktober: Einiges über die Entstehung des Völkerschlachtdenkmals

Ernst Moritz Arndt (1769–1860) schlug in seiner im September 1814 erschienenen 22-seitigen Schrift „Ein Wort über die Feier der Leipziger Schlacht“ (Frankfurt am Main, bei P. W. Eichenberg) vor, den Jahrestag der Völkerschlacht zu einem nationalen Gedenktag zu erheben; gleichzeitig trat er für die Errichtung eines Nationaldenkmals auf dem Leipziger Schlachtfeld ein. „Daß auf den […]

Helle Kirche mit rotem Dach und umgeben von Bäumen, blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 137: Die Bilderkirche St. Gotthard in Jahna

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Jahnatal im Landkreis Mittelsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Personen an Grabplatte.
·Bildung·Zeitreise

Gereinigt, restauriert und konserviert: Grabplatte der Elisabeth wieder im Paulinum zu sehen

Nach fast 60 Jahren ist die Grabplatte der Elisabeth von Sachsen († 1484), Stammmutter der Ernestinischen Linie des Hauses Wettin, wieder an den Ort zurückgekehrt, den die Kurfürstin einst als ihren Bestattungsort auserwählt hatte – damals die Klosterkirche St. Pauli, jetzt das Paulinum – Aula und Universitätskirche der Universität Leipzig. Am Montag, dem 7. Oktober, […]

Helle Kirche mit zwei Türmen, Bäume und blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 136: Die Bilderkirche St. Nikolai zu Geithain

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Geithain im Landkreis Leipzig in Sachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und […]

Menschengruppe posiert für ein Foto hinter einem Plakat.
·Bildung·Zeitreise

Neue Ausstellung zum Leipzig der 90er-Jahre im Stadtgeschichtlichen Museum: Zeitreise ins Jahrzehnt von Ambivalenz und Turbo-Umbruch

Fachkollegen hätten ihn ausdrücklich gewarnt, sagte Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger am Dienstag: Das Thema „qualmt“, weil Beteiligte meist noch leben, es ist wahnsinnig komplex und durchaus ein Risiko, es museal umzusetzen. Doch das Stadtgeschichtliche Museum in Leipzig hat es getan. Unter dem Titel „Zwischen Aufbruch und Abwicklung“ ist eine neue Ausstellung zum Leipzig der 90er-Jahre […]

Weißes Kirchgebäude mit rotem Dach.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 135: Die Bilderkirche Alte Kirche Coswig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Coswig bei Meißen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der […]

Johanna Rosine Wagner. Ölgemälde von Ludwig Geyer, 1813
·Bildung·Zeitreise

Am 19. September auf dem Alten Johannisfriedhof: Eine Stunde für Johanna Rosine

Eine Gedenkstunde zum 250. Geburtstag von Richard Wagners Mutter gibt es am Donnerstag, dem 19. September. Dieses Gedenken – angekündigt als Feierstunde – wird nicht, wie in solchen Fällen üblich, in einem Saal mit einem Festvortrag vor offiziell geladenen Gästen und weiterem Publikum stattfinden – sondern auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig (Täubchenweg 1). Der […]

Historisches Porträt (Kupferstich).
·Bildung·Zeitreise

Kein Abseits: Der Maler Christoph Gottfried Ringe in Wiedemar

Wenn man das kürzlich erschienene Buch „Zauber der Stille – Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten“ von Florian Illies liest, dann kann man nur über die Vielfalt der Details staunen, die der Autor über den Maler zusammengetragen hat. Dabei war Friedrich um 1900 fast vergessen. Ausgerechnet ein Norweger, der Kunstforscher Andreas Aubert, „öffnete den […]

Inneres einer Kirche, Blick Richtung Altar.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 134: Die Bilderkirche Zeigerheim

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Wappenschild.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 133: Die Bilderkirche Zschorlau

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein bilderreiches Gotteshaus im Erzgebirge. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um […]

Kirche auf grünem Hügel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 132: Die Bilderkirche Löbnitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein bilderreiches Gotteshaus in Löbnitz im Landkreis Nordsachsen. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus […]

Goethe-Denkmal, Alte Handelsbörse im Hintergrund.
·Bildung·Zeitreise

„Mein Leipzig lob ich mir! …“ Goethe zum 275.!

Goethes Geburtstag jährt sich am 28. August in diesem Jahr zum 275. Male. Nichts Neues, aber einer eingehenderen Rückschau wert. Seine ersten drei Studienjahre (1765 bis 1768 in Leipzig) regten ihn zu dem bekannten „Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute“ an, nachzulesen im „Faust. Der Tragödie 1. […]

Grafik von Woyzecks Hinrichtung auf dem Marktplatz in Leipzig. (Federlithografie von Christian Gottfried Heinrich Geißler (1770–1844) - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig – gemeinfrei
·Bildung·Zeitreise

Ein schauerliches Spektakel: Eine öffentliche Hinrichtung auf dem Leipziger Marktplatz vor 200 Jahren

Ein Ereignis, historisch Interessierten wohlbekannt und künstlerisch schon mehrfach gestaltet: Zu nennen ist da Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“, durch des Dichters Tod im Februar 1837 nicht vollendet, schließlich nach entsprechenden Bearbeitungen am 8. November 1913 in München uraufgeführt; und zu erinnern sei auch an die Leipziger Premiere des „Woyzeck“ am 27. April, angekündigt mit Informationen […]

Deckenansicht einer Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 131: Die Bilderkirche Leubnitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein beeindruckendes Gotteshaus in Dresden. Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um […]

Trauerzug anlässlich der Beerdigung von König Friedrich August II. am 16. August 1854, 9 Uhr abends, vor der Hofkirche in Dresden. Foto: gemeinfrei, Copyright: Martin Schmiedeberg
·Bildung·Zeitreise

Die letzten drei Lebenstage des Sächsischen Königs Friedrich August II. in Tirol: Teil 3 – Das Nachspiel

Noch am Unglückstag, dem 9. August, reist der Statthalter aus Innsbruck mit dem Postdirektor, dem auch das Transportwesen aller Postkutschen untersteht, nach Brennbichl, um sich vor Ort über das Geschehen aus erster Hand zu informieren. Statthalter ist im 19. Jahrhundert in Österreich die Bezeichnung für den (heutigen) Begriff Landeshauptmann, früher auch Vertreter der k. und […]

Denkmal König Friedrich August II. in Dresden. Foto: Martin Schmiedeberg
·Bildung·Zeitreise

Die letzten drei Lebenstage des Sächsischen Königs Friedrich August II. in Tirol: Teil 2 – Das Unglück

Keiner von beiden konnte am nächsten Morgen bei der Verabschiedung vorhersehen, wie die Tirolreise des Sächsischen Königs enden würde! Priester Moriggl ging überwiegend den Weg zu Fuß auf der Hauptstraße Richtung Zirl/ Innsbruck. Er wird weit mehr als 7 Stunden für den rund 28 Kilometer langen Weg gebraucht haben, ob er zwischendurch eine Fahrgelegenheit nutzen […]

Das berühmte historische Jagdschloss von Kühtai. Foto: Martin Schmiedeberg
·Bildung·Zeitreise

Die letzten drei Lebenstage des Sächsischen Königs Friedrich August II. in Tirol: Teil 1 – Die Reise

Der folgende Bericht führt in die Verhältnisse reisefreudiger Alpenbesucher zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein und erläutert Fragen die „Wie reiste der Adel früher“, „Wie waren die Verkehrs- und Straßenverhältnisse“, „Wie war die touristische Infrastruktur in den Alpen abseits der Metropolen und Kurbäder“, „Wie die Benutzung der Verkehrsmittel“, „Wie die Kommunikationsstruktur ohne Handy, ohne Telefon, […]

Das Paulinum am Augustusplatz. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 130: Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein lange und hitzig diskutiertes Gotteshaus am Augustusplatz in Leipzig. Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ist das Gebäude der Universität Leipzig am Augustusplatz. Es entstand zwischen […]

Auenkirche um 1840, historische Zeichnung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 129: Die Auenkirche Markkleeberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Markkleeberg. Die Auenkirche zu Markkleeberg ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit den zugehörigen Leipziger Stadtteilen Dösen und Dölitz. Das Gotteshaus ist seit 1744 baulich […]

Rotfarbenes Kirchgebäude, Portal mit Christusdarstellung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 128: Die Lukaskirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Leipzig, das eng mit der Friedlichen Revolution 1989 verbunden ist. Die Lukaskirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Leipziger Osten im Zentrum des Ortsteils Volkmarsdorf. Der mit […]

Schwarzweiß-Foto, Porträt einer Person.
·Bildung·Zeitreise

Vor 100 Jahren: Ernst Toller in Leipzig

Seit dem 1. November 1950 gibt es in Leipzig eine Ernst-Toller-Straße. Und eine Ernst-Toller-Gesellschaft in Karlshuld, eine Gemeinde in Bayern, bewahrt und propagiert das Erbe dieses Schriftstellers „im Spannungsfeld von Literatur und Politik“ mit einer Schriftenreihe seit 1999. Allgemein bekannt ist, dass sich Ernst Toller (1893–1939) im Ersten Weltkrieg zum Kriegsgegner und Linkssozialisten entwickelt hat […]

Blick auf eine Orgel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 127: Die Heilig-Kreuz-Kirche zu Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein eindrucksvolles Gotteshaus in Leipzigs Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld. Die Heilig-Kreuz-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus in Leipzig. Sie steht im Ortsteil Neustadt-Neuschönefeld mitten auf dem Neustädter Markt. Neben der Nikolaikirche ist […]

·Bildung·Zeitreise

Die Entwicklung des Leipziger Stadtplans von historisch bis zur Gegenwart

Unser Leipzig ist eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands und hat sich natürlich über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich verändert. Der Stadtplan von Leipzig, sei es der historische oder der aktuelle, spiegelt diese Veränderungen ganz wunderbar wider. Ein Stadtplan ist ein interessantes Werkzeug, um die Entwicklung und das Wachstum einer Stadt zu analysieren und zu […]

Richard-Wagner-Büste, öffentliches Denkmal, Aufnahme von schräg unten.
·Bildung·Zeitreise

Leipzig 1924: Von hier ging der Impuls zur Wiederaufnahme der Bayreuther Festspiele aus

Am 22. Juli vor 100 Jahren konnte man in Bayreuth nach zehnjähriger Pause nun endlich wieder den Spielbetrieb eröffnen. Dank der kritisch-analysierenden Berichte des Leipziger Musikwissenschaftlers und -kritikers Dr. phil. Adolf Aber in den Leipziger Neuesten Nachrichten (LNN) über die Bayreuther Festspielzyklen war die interessierte Öffentlichkeit stets gut informiert. Nach der Eröffnung mit den „Meistersingern […]

Historische Kirchenzeichnung.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 126: Die Kapelle der Charité Berlin

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein beinahe vergessenes, besonderes Gotteshaus in Berlin. Die Kapelle der Königlichen Charité war von etwa 1901 bis 1958 die Krankenhauskapelle der Charité in Berlin. Ihr Standort war in Berlin-Mitte […]

Victor von Prendel von Carl Adolf Senff, historisches Bild.- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17666722
·Bildung·Zeitreise

Erinnerung an einen Ehrenbürger: Ein Gruß an Leipzig von Victor Prendel

Seit dem 25. August 1945 gibt es in Leipzig eine Kommandant-Prendel-Allee. Nach der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 von Zar Alexander I. persönlich zum Stadtkommandanten von Leipzig ernannt, führte der 1766 in Tirol geborene Obrist Victor Anton Franz von Prendel dieses Amt vom 21. Oktober 1813 bis 10. November 1814 aus. Unter seiner Regentschaft fand die […]

Historische Schrift, Digitalisat.
·Bildung·Zeitreise

Wirksame Kritik: Wie eine missglückte Tragödie vor 215 Jahren ins Vergessen geschickt wurde

Im 6. Band der „Bibliothek der redenden und bildenden Künste“, erschienen in der Dyck’schen Buchhandlung in Leipzig 1809, werden zwei „Faust“-Tragödien gegen einander gestellt. Die eine von Goethe, erschienen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Tübingen 1808; die andere von Dr. Karl Schöne, erschienen in Sanders Buchhandlung in Berlin 1809. Der nicht genannte Autor einer […]

Innenstadt mit dichter Bebauung.
·Bildung·Zeitreise

300 Jahre Klopstock: Ein Theologiestudent revolutioniert in Leipzig die deutsche Dichtung

Quedlinburg feiert natürlich den 300. Geburtstag des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1903), denn dort steht das Klopstockhaus. Leipzig feiert ihn nicht. Obwohl die Karriere des jungen Mannes, der eigentlich Theologie studieren sollte, in Leipzig begann. Selbst die Adresse ist konkret zu benennen: Burgstraße 9. Da stand 1746, als der junge Student aus Jena, das Klopstock […]

Innenansicht einer Kirche mit Altar.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 125: Die Kirche zu Taucha

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein eindrucksvolles Gotteshaus in Taucha bei Leipzig. Die Kirche St. Moritz – Eigenschreibweise: Sankt-Moritz Kirche zu Taucha – ist das evangelisch-lutherische Gotteshaus in Taucha im sächsischen Landkreis Nordsachsen. Die […]

Augustusplatz um 1923.
·Bildung·Zeitreise

Zeitreise ins Jahr 1923: Tote bei Teuerungsunruhen in Leipzig

Im Juni 1923 sterben in Leipzig fünf Menschen bei sogenannten Teuerungsunruhen. Weil Erwerbslose nur mit Mühe und meist selbst damit nicht sich und ihre Familie ernähren können, eskaliert die Lage nach einer Versammlung des Arbeitslosenrats. Tausende ziehen durch die Stadt, am nächsten Tag dann Schüsse … In Zeiten der Not sind die Freuden rar. Für […]

Helles Kirchengebäude, blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 124: Versöhnungskirche Gohlis

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein architektonisch besonderes Gotteshaus in Leipzig-Gohlis. Die Versöhnungskirche Gohlis ist die evangelisch-lutherische Kirche in Leipzigs Stadtteil Gohlis auf dem Eckgrundstück Franz-Mehring-Straße 44 und Viertelsweg in der Nähe der Krochsiedlung. […]

Kirchgebäude hinter Ummauerung, blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 123: Abgebrannt und auferstanden – die Fahrradkirche Zöbigker

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Markkleeberg, für das nach 18 Jahren Wiederaufbau als Fahrradkirche Zöbigker ein neues Kapitel begonnen hat. Die Kirche Zöbigker – in jüngerer Zeit auch bekannt als Fahrradkirche […]

Kirche auf großem Platz.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 122: Die Michaeliskirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein eindrucksvolles Gotteshaus in Leipzig. Die Michaeliskirche zu Leipzig ist ein dem Erzengel Michael gewidmeter evangelischer Kirchenbau im Stadtteil Zentrum-Nord. Sie entstand in der Übergangszeit vom 19. zum 20. […]

Historisches Personenporträt in schwarzweiß.
·Bildung·Zeitreise

Juni 2024: In Leipzig wird heute der 200. Geburtstag von Carl Reinecke gefeiert!

Zu Ehren von Carl Heinrich Carsten Reinecke (* 23.06.1824 Altona; † 10.03.1910 Leipzig), Komponist, Pianist, Musikschriftsteller, Lehrer am Leipziger Konservatorium und Kapellmeister des Gewandhausorchesters von 1860 bis 1895, werden in den Monaten Mai bis September 2024 allein in Leipzig in über 30 Konzerten und im benachbarten Markkleeberg in 9 Konzerten neben anderen auch Kompositionen von […]

Blick zu Empore und Orgel (Jörg Blobelt, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Interior_of_St._Nikolai_(Machern)?uselang=de#/media/File:20090425290DR_Machern_Nikolaikirche_zur_Orgel.jpg)
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 121: Die Kirche Machern

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um das Gotteshaus in Machern nahe Leipzig. Die Kirche St. Nikolai in Machern, Landkreis Leipzig, ist als sächsische Evangelisch-Lutherische Kirche der einzige Sakralbau des Ortes. Sie steht mitten im Ort […]

Blick zum Altar einer Kirche mit Christuskreuz.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 120: Die Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus im Stadtteil Connewitz von Leipzig, das Kennern auch als Aufnahmestudio ein Begriff ist. Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die evangelisch-lutherische Kirche im Süden der Stadt Leipzig im Stadtteil Connewitz. […]

Historische Porträtaufnahme.
·Bildung·Zeitreise

Hartmut Traube: Erst kämpfte er gegen die Nazis, dann traf ihn das Todesurteil in Moskau

Am Anfang stand ein Argument: „Zwischen den Untaten Hitlers und denen Stalins besteht nur ein gradmäßiger Unterschied. Allerdings ist der Kommunismus als Idee ursprünglich positiv, und das war und ist der Nationalsozialismus niemals gewesen, er war in seinem Ursprung, seinen Absichten und seinem Programm von Anfang an verbrecherisch. Ich weiß nicht, ob bereits die kommunistische […]

·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 119: Die Stadtkirche Naunhof

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein  Gotteshaus in Naunhof im Landkreis Leipzig mit besonderer Verbindung zu Thomaskantor Georg Christoph Biller. Die Stadtkirche Naunhof ist das evangelische Kirchengebäude in Naunhof südöstlich von Leipzig im Landkreis […]

Mehrere Personen stehen um Grabplatte.
·Bildung·Zeitreise

Elisabeth von Sachsen kehrt zurück: Paulinerverein fördert Restaurierung und Wiederaufstellung am angestammten Ort

Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Sprengung der Paulinerkirche am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. […]

Entfernter Blick auf eine stark befahrene Straße mit Kirche und weiteren Gebäuden.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 118: Die Evangelisch-Reformierte Kirche Leipzig

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus im Zentrum von Leipzig mit besonderer Verbindung zum historischen Herbst 1989. Die Evangelisch-Reformierte Kirche am Tröndlinring 7 in Leipzig ist das Gotteshaus der Evangelisch Reformierten Kirche zu […]

Rückansicht einer Kirche, von Bäumen umgeben.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 117: Kirche Zweinaundorf

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus am östlichen Stadtrand von Leipzig. Die Kirche Zweinaundorf – mitunter auch Kirche Mölkau genannt – ist das Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Mölkau, einem Stadtteil am […]

Helles Kirchbauwerk mit Türmchen von unten, Wolken und blauer Himmel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 116: Russische Kirche Leipzig – die weiße Kathedrale im Zentrum-Südost

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein in mehrfacher Weise bedeutendes Gotteshaus in Leipzig. Die St.-Alexi-Gedächtniskirche zur Russischen Ehre (Gedächtniskirche des heiligen Metropoliten Alexi von Moskau, russisch Свято-Алексиевский храм-памятник Русской Славы) ist die russisch-orthodoxe Kirche […]

Pavillon und Fontäne im Palmengarten.
·Bildung·Zeitreise

Der Leipziger Palmengarten wird 125: Das Jubiläum soll doch ein bisschen gefeiert werden

Zwischen dem Ende der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung (STIGA) im Oktober 1897 und der Eröffnung des Palmengartens im April 1899 lagen nur knapp 1,5 Jahre. Wie konnte eine Stadt diesen Kraftakt stemmen und wer waren hier die Entscheidungsträger? Das fragt sich das Team, das auch das STIGA-Jubiläum gestaltet hat. Denn irgendwie hatte Leipzigs Verwaltung den […]

Stadtkirche Brandis (Jwaller, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16598189)
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 115: Die Stadtkirche Brandis – mit Sachsens ältester zweimanualiger Orgel

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Brandis östlich von Leipzig. Die Stadtkirche zu Brandis ist das Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Brandis bei Leipzig im Landkreis Leipzig. Das Gotteshaus war ursprünglich […]

Wasserbecken mit Fontänen, umgeben von Bäumen.
·Bildung·Zeitreise

Memoria # 6: „Schwerter zu Pflugscharen“ eine Kaserne wird Sozialmeile mit Park

Personen und Ereignisse, Traditionen, Bauwerke und anderes Erinnerungswürdiges, mehr oder minder in Vergessenheit geraten oder unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung – sie stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Diesmal in „Memoria“: das Sozialversicherungszentrum Leipzig und seine noch junge Geschichte auf militärischem Boden. Jahrzehntelang dröhnten dort im Gleichschritt Soldatenstiefel, jetzt geht es beinahe sanftfüßig zu. Gleiche Augenhöhe statt […]

Historische Abbildung einer Kirche.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 114: Die Immanuelkirche Probstheida

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus mit wechselvoller Geschichte in Leipzig. Die Immanuelkirche Probstheida ist die evangelisch-lutherische Kirche in Probstheida, einem Stadtteil von Leipzig. Sie steht auf dem Dorfanger. Die Errichtung des Sakralbaus […]

Giebel eines roten Gebäudes mit Uhr.
·Bildung·Zeitreise

Immanuel Kant zum Gedenken: Sein Werk steht am Beginn der modernen Philosophie

Am 22. April wurde er vor 300 Jahren – 1724 – in Königsberg geboren. Die Zeitung „Leipzig“ vom 1. August 1809 brachte über Kant bereits einen längeren Gedenkartikel „Etwas über Immanuel Kant“. Daraus erfährt man unter anderem Folgendes: „Das Collegium Fridricianum stand damals in dem Ruf einer allgemeinen Sittlichkeit, und deswegen trug der Vater kein […]

Helles Kirchengebäude, blauer Himmel, Zweige eines Baumes am Bildrand.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 113: Die Kirche Borsdorf – vom Tanzsaal zum Gotteshaus

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus mit ungewöhnlicher Geschichte in Borsdorf nahe Leipzig. Die Kirche Borsdorf ist ein im Jahr 1967 geweihtes Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Borsdorf im sächsischen Landkreis Leipzig […]

Kirche, von Bäumen umgeben, blauer Himmel und Wolken.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 112: Die Kirche Holzhausen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus am südöstlichen Stadtrand von Leipzig. Die Kirche Holzhausen ist das Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Holzhausen, dem Stadtteil am südöstlichen Stadtrand von Leipzig. Sie steht direkt […]

Regiment, historische Aufnahme.
·Bildung·Zeitreise

Memoria # 5: Leipzigs lange Geschichte als Garnisonsstadt

Personen und Ereignisse, Traditionen, Bauwerke und anderes Erinnerungswürdiges, mehr oder minder in Vergessenheit geraten oder unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung – sie stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Diesmal in „Memoria“: Leipzig und das Militär. Garnison Leipzig (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die Bezeichnung für die Stadt Leipzig als ständiger Standort für militärische Verbände, Truppenteile, […]

·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 111: Dom St. Marien zu Wurzen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein bemerkenswertes, historisches Gotteshaus in Wurzen nahe Leipzig. Der Dom St. Marien zu Wurzen ist eine besondere, evangelisch-lutherische Kirche in der Großen Kreisstadt Wurzen in Sachsen. Als Stiftskirche des […]

Anzeigetafel an Hauswand.
·Bildung·Zeitreise

Franz-Kafka-Jahr: Leipzig, die Stadt der verschwundenen Kafka-Orte

Mit dicken Biografien wird in diesem Jahr das Franz-Kafka-Jahr gefeiert. Denn vor 100 Jahren ist der Autor gestorben. Dass Leipzig auf die Liste der Orte gehört, an denen irgendetwas zur Feier des längst legendären Autors passieren sollte, das weiß jeder, der sich auch nur ein bisschen mit der Veröffentlichungsgeschichte von Kafkas Werken beschäftigt hat. Es […]

Weißes Kirchengebäude mir rotem Dach, Baum und Mauer.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 110: Wehrkirche Pomßen mit Sachsens ältester Orgel

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein besonderes Gotteshaus in der Nähe von Leipzig. Die Wehrkirche Pomßen ist das Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Pomßen, einem Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im sächsischen Landkreis Leipzig. […]

Aufnahme einer Kirchenorgel.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 109: Liebfrauenkirche Wernigerode

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus in Wernigerode, das zur Konzertstätte geworden ist. Die Liebfrauenkirche zu Wernigerode ist ein traditionsreiches Kirchengebäude in der Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Das Kulturdenkmal wird neuerdings […]

Opernbuch: „Parsifal“, Reclam Leipzig 1928. Foto: Peter Uhrbach
·Bildung·Zeitreise

Wagners „Parsifal“ vor 110 Jahren zum ersten Mal in Leipzig aufgeführt

Unter denen, die an diesem 22. März des Jahres 1914 im Neuen Theater ihren Platz einnahmen, um das dreiaktige „Bühnenweihfestspiel“ von Richard Wagner zu erleben, haben sich vielleicht vorher noch einige diese oder jene Parsifal-Schallplatte angehört. 20 „einzig existierende Grammophon-Aufnahmen“ konnte man damals von der „Österr. Grammophon-Ges. m. b. H. Wien“ erwerben. Zugleich mit der […]

Portal einer Tür in Braun mit Relief.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 108: Kreuzkirche Chemnitz-Kaßberg

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine sogenannte Bartning-Kirche in Chemnitz. Die Kreuzkirche der St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde entstand 1935/36 im Stadtviertel Kaßberg von Chemnitz. Architekt war Otto Bartning, ein bedeutender Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts. Das Gotteshaus zählt […]

Altar mit Figuren.
·Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 107: Stiftskirche Ebersdorf

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um eine besonders sehenswerte Kirche in Chemnitz. Die Kirche des Stifts Unserer lieben Frauen zu Ebersdorf in Ebersdorf, dem Ortsteil von Chemnitz hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert, sie war […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up