Verbraucher

Cafeteria, Esstische und bunte Stühle.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nachgefragt: 19 % Umsatzsteuer auf Schulessen ab 1. Januar 2024?

Der Schock über die Rücknahme der Umsatzsteuer-Reduzierung für die Gastronomie sitzt bei vielen Menschen und natürlich in der Gastro-Branche tief, aber es betrifft auch zum Beispiel das Schulessen. Schulessen soll ja nicht nur Verpflegung der Schülerinnen und Schüler sein, wie das Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) es ausdrückt: „Schulessen ist Teil der Ernährungsbildung“. Wir haben uns […]

Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2023. Foto: Luise Mosig
·Wirtschaft·Verbraucher

Tag der Stille: Wenn das Leipziger Marktamt gegen die Gema-Gebühren für den Weihnachtsmarkt protestiert

Da ist wohl das Leipziger Marktamt weit übers Ziel hinausgeschossen, als es am Freitag, 1. Dezember, verkündete: „Das Marktamt der Stadt Leipzig beteiligt sich am kommenden Montag am Tag der Stille, der deutschlandweit von mehreren Kommunen aus Protest gegen die stark angestiegenen Gema-Gebühren für die Weihnachtsmärkte begangen wird. Dabei bleibt der Markt den ganzen Tag […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Black Friday Create 2023: Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Vintage

Nichts ist für die Ewigkeit, manche Trends aber schon. In den letzten Jahren habe ich Retro- und Vintage-Artikel wieder in den Vordergrund geschafft. Sie beeindrucken durch ihr altbackenes Design und modernste Technik unter der Haube. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Black Friday, um Ihr Zuhause in der beliebten Retro-Optik zu gestalten. Die bekannte Marke Create hat einige tolle Angebote auf Lager, die für Sie zum Highlight werden können.

Strom wird ab 1. Januar 2024 wieder etwas billiger. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Stadtwerke: 2024 sinken die Preise für Gas und Strom in der Grundversorgung

Mitte September hatten die Leipziger Stadtwerke bekannt gegeben, dass Sondervertragskunden mit den neuen, günstigen Tarifen L-Gas und L-Strom von gesunkenen Beschaffungskosten profitieren. Nun teilen die Leipziger Stadtwerke mit: Auch in der Grundversorgung können die Preise für Strom und Gas ab 1. Januar fallen. Und E-Tanken soll ebenfalls preiswerter werden, während die Fernwärmepreise leicht steigen. „Wir […]

Klimaneutral? Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Klimawerbung auf Lebensmitteln: Verbraucherzentralen kritisieren Wildwuchs an Klimaaussagen

Greenwashing hat viele Formen. Auch die von einer Flut von unterschiedlichsten „Umweltsiegeln“ auf Verpackungen, die den Käufern der Produkte eine klima- und umweltfreundliche Herstellung des Produkts suggerieren. Doch eine wirklich unabhängige Instanz, die solche Siegel verleiht, gibt es nicht. Die Flut unterschiedlichster Motive mit hochheiligen Versprechen rief jetzt die Verbraucherzentrale Brandenburg auf den Plan, die […]

Feuerwerk vor der Silhouette von Kunstfiguren.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nicht nur in Leipzig: Mehrheit deutschlandweit für Verbot privaten Silvester-Feuerwerks

Wenn in Leipzig über Silvester-Feuerwerke diskutiert wird, wird oft so getan, als sei das wieder nur der Versuch einer kleinen Minderheit, der großen, feierfreudigen Mehrheit etwas zu verbieten. Doch eine Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt nun, dass sich längst eine Mehrheit (59 Prozent) der Deutschen entweder für ein generelles Verbot ausspricht oder dafür, […]

Am 25. Oktober gibt's regionale Pilze auf die Teller in Leipziger Kantinen. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Aktionstag der Regionen in Leipziger Kantinen: Diesmal gibt’s Pilze

Am 25. Oktober ist wieder ein Aktionstag zu einem besonderen Gericht mit regionalen Zutaten in Leipziger Kantinen. Im Vorfeld dieses Aktionstages besuchen am Dienstag, 17. Oktober, Caterer und Mitarbeitende aus Leipziger Großküchen und der Logistik den Bio-Pilzhof Leipzigerland bei Borna und erhalten einen Einblick in die Zucht, Produktionsweisen und Qualität der hier produzierten Speise-Pilze. Vor […]

Pressekonferenz der Stadtwerke mit drei Personen am Tisch.
·Wirtschaft·Verbraucher

Wasserwerke Leipzig: Wasser wird 2024 um 20 Prozent teurer + Video

Die gemeinsame Pressekonferenz mit den Stadtwerken Leipzig am Dienstag, dem 19. September, nutzten die Wasserwerke Leipzig, um die neuen Wasserpreise für 2024 vorzustellen. Und bei Wasser wird es nächstes Jahr spürbar teurer – auch weil die Kosten für die Arbeiten am Wasser- und Abwassernetz deutlich gestiegen sind. Und die Vorsorge für kommende Extremwetterereignisse schlägt zusätzlich […]

Pressekonferenz der Stadtwerke.
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Stadtwerke: Strom und Gas werden ab 1. Januar wieder günstiger + Video

Die Leipziger Stadtwerke und die Leipziger Wasserwerke passen ab 1. Januar 2024 ihre Preise an. Dies gaben beide Unternehmen der Leipziger Gruppe am Dienstag, dem 19. September, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Insbesondere für Stromkunden gibt es ab 1. Januar endlich wieder ein bisschen Entspannung bei den Kosten. Denn im Großhandel sind die Strompreise mittlerweile […]

Umweltminister Wolfram Günther und Grünen-Fraktionsvorsitzende Franziska Schubert mit der neuen Balkonsolaranlage. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Auftakttermin in Taucha: Förderung von Balkonsolaranlagen in Sachsen startet + Video

Ortstermin am Montag, 28. August, in Taucha. Der sächsische Umweltminister hatte eingeladen. Denn am heutigen Dienstag, 29. August, startet die sächsische Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken. Der Freistaat fördert damit die Anschaffung von entsprechenden Anlagen einmalig mit 300 Euro. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Anlagen nicht vor dem Stichtag 22. Juni 2023 gekauft oder bestellt […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Stiftung Warentest: 7 Kinderwagen im Test

Wenn die Geburt des eigenen Kindes ansteht, müssen angehende Eltern vorab einige wichtige Besorgungen erledigen. Ein Kinderwagen ist dabei nicht nur notwendig, sondern kann Sie auch vor einige Herausforderungen stellen. Denn die Auswahl ist groß und die Preise bewegen sich innerhalb einer relativen großen Spanne. Daher sollte vor der Anschaffung natürlich auch darauf geblickt werden, […]

Pilz am Wegesrand. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

37 Jahre nach Tschernobyl: Manche Waldpilze gerade in Bayern sind noch immer radioaktiv belastet

37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Waldpilze immer noch radioaktiv belastet sein – je nach Sorte und Standort unterschiedlich hoch, teilt das Umweltinstitut München mit. In Folge des Reaktorunglücks von Tschernobyl 1986 sind manche Waldgebiete in Deutschland immer noch radioaktiv belastet, zum Beispiel das Münchner Umland oder Gebiete in den Alpen. „Während Caesium-137 […]

Strommast und Baum.
·Wirtschaft·Verbraucher

Energiewende in Leipzig: Photovoltaik-Anträge bei der Netz Leipzig haben sich schon 2022 verdreifacht

Die Energiewende ist eine Herausforderung, eigentlich eine Revolution, weil sie die komplette Umstellung der fossilen Energiewirtschaft auf regenerative Anlagen und mehr Stromnutzung bedeutet. Das wussten alle Beteiligten – und auch die hohe deutsche Politik – schon vor 30 Jahren, vor 20 Jahren erst recht. Aber dann wurden 16 Jahre einfach ausgesessen und vertrödelt, die jetzt […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Als Berufseinsteiger von Anfang an finanziell erfolgreich bleiben

Mit dem Berufseinstieg geht auch finanzielle Verantwortung einher und der bewusste Umgang mit dem Gehalt ist entscheidend, um langfristig finanziell erfolgreich zu sein und alles andere als einfach. Berufseinsteiger haben die einmalige Chance, durch gezieltes Sparen und Investieren ein solides Fundament für ihre Zukunft zu legen. Kostenfalle „Lifestyle Inflation“ Der Übergang von einem bescheidenen Studentenleben […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Handyverträge sind heute absolut individuell feinjustierbar

Ein Handyvertrag kann mittlerweile ganz easy online abgeschlossen werden. Dazu genügen meistens einige persönliche Angaben und mit einigen Mausklicks ist der Vertrag perfekt. Da nicht nur im Internet einige Fallstricke lauern, ist es ratsam, sich zuvor genau über das Thema Handyvertrag zu informieren. Handyvertrag vs. Prepaidkarte Wird überhaupt ein neuer Vertrag benötigt? Grundsätzlich ist ein […]

Trinkwasserversorgung in Sachsen. Daten: StaLa, 2019. Grafik: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Lebensmittel Nummer Eins: Woher kommt das Trinkwasser in Leipzig und Sachsen?

In die Küche gehen, den Hahn aufdrehen und ein Glas klares, kaltes Wasser genießen. Zumindest in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Doch woher kommt unser Trinkwasser überhaupt? Und wie lange wird Trinkwasser noch so selbstverständlich sein? In Sachsen beliefern 70 örtliche Aufgabenträger und drei Fernwasserversorger die Haushalte mit Trinkwasser. Gut die Hälfte wird aus Grundwasser und angereichertem […]

Heiko Rosenthal im Stadtrat.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Leipzig befürwortet die Einführung einer Verpackungssteuer + Video

Die Anfrage der Grünen-Fraktion hatte es in sich. Denn sie zielte auf die Wegwerfmentalität der heute lebenden Leipziger. Die sich darin wahrscheinlich in nichts von anderen Bewohnern Mitteleuropas unterscheiden. Denn es ist ja so bequem: Man kauft sich Kaffee, Pizza, Sandwiches usw. in Einweg-Verpackungen, picknickt im Park oder an der Haltestelle und stopft die leere […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Der Einfluss von „regional Einkaufen“

Beim Einkaufen wird immer mehr auf die Herkunft der Waren geachtet. Der Ursprung von Lebensmitteln oder Gebrauchsgütern lässt Rückschlüsse auf Qualität, Verarbeitung und Transportwege zu. Die Regionalität spielt dabei eine große Rolle. Was ist nun aber regional? Im geografischen Sinne gilt ein räumlicher Bereich wie zum Beispiel die Leipziger Gegend als Region. Regionalität hingegen beschreibt […]

Brennende Glühlampe
·Wirtschaft·Verbraucher

Stromsperren in Sachsen: In Dresden und Chemnitz stiegen die Zahlen, in Leipzig gingen sie deutlich zurück

Wenn die Zahlen stimmen, ist in Leipzig 2022 ein kleines Wunder passiert. Auch, weil Politiker handelten. Die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, Susanne Schaper, hat sich erneut nach der Zahl der Stromsperren erkundigt (Drucksache 7/13389). Nicht neu ist, dass die Staatsregierung nur Zahlen für die drei Großstädte liefern kann. Aber hier gab es […]

Öffentlicher Abfallkorb mit Müll davor.
·Wirtschaft·Verbraucher

Grünen-Anfrage: Was kann eine Verpackungssteuer in Leipzig bringen?

Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Urteil vom 24. Mai die Rechtmäßigkeit der Tübinger Verpackungssteuer bestätigt, die bereits seit Januar 2022 in Kraft ist. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat nun eine Anfrage an die Leipziger Stadtverwaltung eingereicht, um die Entsorgungskosten des leicht vermeidbaren Einweg-Mülls und die Option einer Verpackungssteuer für Leipzig herauszubekommen. Umweltverbände, wie die […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Wiederverkaufswert für altes Apple-Gerät durch Reparatur besser

Wenn es darum geht, Apple-Produkte zu verkaufen, legen viele Besitzer großen Wert darauf, den höchstmöglichen Wiederverkaufswert zu erzielen. Und hier kommt eine äußerst wirksame Strategie ins Spiel: Reparaturen vor dem Verkauf durchführen. Dieser Ansatz ist besonders relevant, wenn es um die Apple Watch, das iPhone und das iPad geht. Durch gezielte Reparaturen können Sie den […]

Stuhl auf braunem Fußboden.
·Wirtschaft·Verbraucher

Recht auf Wohnungstausch: Wie ist aktuell der Stand der Debatte?

Die wohnungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, forderte im April eine Verankerung des Rechts auf Wohnungstausch im Mietrecht. Wir berichteten und versuchten eine erste Einschätzung zum Thema. Inzwischen hat sich der Regensburger Wissenschaftler Prof. Steffen Sebastian zu Wort gemeldet. Was haben er und andere zum Thema zu sagen? Prof. Sebastian fordert, „die Mieten […]

Euromünzen und -scheine.
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Mietspiegel 2022: Jetzt muss der Stadtrat entscheiden

Leipzig bekommt einen neuen Mietspiegel. Die aktuelle Version läuft Ende Juni aus, daher soll der Stadtrat am 14. Juni über die aktualisierte Fassung beschließen, teilt die Stadtverwaltung mit. Über den neuen Mietspiegel haben Vertreter aller Beteiligten zuvor ausgiebig beraten. Doch eine Einigung mit der Vermieterseite konnte nicht erzielt werden. Daher ist nun ein Stadtratsbeschluss notwendig. […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Welche Themen haben die größte Frequentierung im Netz?

Die meisten Menschen nutzen das Internet jeden Tag. Wir brauchen es, um mit Freunden, Kollegen und unserer Familie zu kommunizieren. Viele von uns brauchen es auch für die Arbeit. Wir nutzen das Internet außerdem, wenn wir etwas lernen wollen. Das Internet ist voll von Informationen und es kommen täglich neue hinzu. Das wirft natürlich die […]

Aufgedrehter Heizungsregler.
·Wirtschaft·Verbraucher

Energiepreise bei den Stadtwerken Leipzig: Sollten die Kunden jetzt pokern?

Zum Verständnis sei gesagt, nicht die Stadtwerke Leipzig pokern, sondern Bestandskundinnen und Bestandskunden müssten dies tun. Aufgrund der Preissteigerungen auf den Energiemärkten wurden Anfang 2023 die Preise für Bestandskunden massiv erhöht. So weit, so begründet. So stieg der Arbeitspreis für Strom, im Tarif L-strom.bestpreis von 23,14 ct/kWh auf mehr als das doppelte, also auf 51,17 […]

Blick auf Leipzig von oben.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar: Ist Wohnungstausch eine Lösung für den Wohnraummangel?

Am 17. April 2023 zitiert „Der Spiegel“ die wohnungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, sie wolle eine neue Option auf Wohnungstausch von Senioren und jungen Familien im Mietrecht verankern. „So können Senioren in eine kleinere Wohnung ziehen, ohne am Ende mehr Miete zu zahlen“. Sofort überschlagen sich die (a)sozialen Medien mit Thesen wie […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Immer schön sicher und versichert unterwegs

Fahrzeughalter in Deutschland sind verpflichtet, für ihr Fahrzeug eine Versicherung abzuschließen. So ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung für alle Autofahrer hierzulande Pflicht. Eine Teil- oder Voll-Kaskoversicherung ist dagegen freiwillig. So entscheiden sich die meisten Autofahrer lediglich für eine Kfz-Haftpflichtversicherung – doch gibt es auch hier große Unterschiede. Ein Unfall mit dem Auto ist immer sehr ärgerlich. Gut, […]

Trubel im Weihnachtsmarkt 2022.
·Wirtschaft·Verbraucher

Sonntags-Shopping: Stadt Leipzig plant in diesem Jahr drei verkaufsoffene Sonntage

Mit dem 24. September sowie dem 3. und 17. Dezember soll es im laufenden Jahr 2023 insgesamt drei verkaufsoffene Sonntage in Leipzig geben. Das ist ein Ergebnis aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters. Einen entsprechenden Verwaltungsvorschlag bringt die Stadt nun in die Ratsversammlung ein. Werden die Rechtsverordnungen dann durch den Stadtrat beschlossen, dürfen die Geschäfte im […]

Solche Böller sollten zu diesem Jahreswechsel möglichst keine Verletzungen verursachen - das hoffen zumindest Ärzte des UKL mit Blick auf das aktuelle Böllerverbot. Foto: UKL/Stefan Straube
·Wirtschaft·Verbraucher

Nach Silvesterunfällen: Böllerverbote in Sachsen

Nachdem in der Silvesternacht nahe Leipzig ein 17-Jähriger durch Pyrotechnik ums Leben gekommen ist, häuften sich die Forderungen nach Böllerverboten für Leipzig. Neben Notärzt/-innen und Krankenhauspersonal hat sich vor allem die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klar positioniert. „Wir haben deutschlandweit gesehen, dass Pyrotechnik ganz gezielt als Waffe gegen Menschen eingesetzt wird“, sagte GdP-Landeschef Stephan Weh […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Echte Energieunabhängigkeit durch PV Anlagen

Die Energiekrise ruft uns zunehmend dazu auf, die eigene Abhängigkeit von elektrischer und fossiler Energie zu hinterfragen. Die steigenden Energiepreise treiben viele Haushalte in die Enge, da der auf den Rechnungen markierte Betrag im Gegensatz zum Einkommen immer weiter steigt. Um diese Situation zu lösen, ist die Verringerung der Abhängigkeiten von Energieanbietern ein wichtiger Schritt. […]

Andrang auf der Leipziger Buchmesse. Foto: LZ (Archiv)
·Wirtschaft·Verbraucher

Touristenansturm: Wird Leipzig am Buchmesse-Wochenende zur Millionenstadt?

Es kommt was auf uns zu. In der letzten Aprilwoche wird Leipzig zu einem besonders starken Touristenmagnet. Hauptattraktionen sind in diesem Zeitraum vor allem die Leipziger Buchmesse (27.-30. April) sowie gleich fünf Konzerte von Schlager-Star Helene Fischer in der Arena Leipzig (25.-30. April). Es wird also voll in der Stadt. Wer jetzt noch keine Unterkunft […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Online-Trading – so funktioniert der Handel im Internet

Online-Trading – das klingt vielleicht erst einmal einschüchternd und wie ein Fremdwort. Letztendlich ist dieser Markt ein Bereich, der viel Wissen erfordert. Da es hier um echtes Geld geht, scheuen sich auch viele Menschen vor den Sprung in diese Welt. Die Wahrheit ist aber, dass jeder, der einen Computer und einen Internetzugang hat, jetzt in den Online-Handel einsteigen kann! In diesem Artikel erläutern wir, was Online-Trading ist und wie es funktioniert.

·Wirtschaft·Verbraucher

Interview mit Tobias Gillen zu Kontogebühren und Co.

Tobias Gillen, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmen BASIC thinking GmbH und FINANZENTDECKER, arbeitet seit 15 Jahren in der Medienbranche. Inzwischen ist es seine Passion, Menschen das nötige Fachwissen für ihre persönlichen Finanzen zu vermitteln. Heute spricht Robert Klatt mit Tobias Gillen über die Kriterien für die Auswahl des passenden Girokontos, die zuletzt deutlich gestiegenen Kontogebühren und […]

Aufnahme einer Obstplantage.
·Wirtschaft·Verbraucher

Jetzt die Fakten zum Prozess: Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol

Im intensiven Apfelanbau kommen für Umwelt und Gesundheit hochproblematische Pestizide zum Einsatz, zum Teil in hoher Frequenz: Das belegen konkrete Pestiziddaten aus dem Jahr 2017 von 681 Apfelanbaubetrieben aus der Region Vinschgau in Südtirol, die das in München heimische Umweltinstitut ausgewertet hat – ein bislang europaweit einzigartiger Datenschatz. Die Auswertung zeigt unter anderem, dass es […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Online Tickets für Motorsport-Events aus 2. Hand?

Motorsport steht für jede Menge Action und eine beeindruckende Geräuschkulisse. Die meisten Fans kennen aber ihre Lieblingsserien ausschließlich aus dem Fernsehen. Wer jedoch Motorsport richtig erleben möchte, kommt nicht darum herum, sich Tickets zu kaufen und sich ein Rennen live vor Ort anzuschauen, was manchmal leichter gesagt, als getan ist. Tickets sind in der Regel […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Umzug in ein neues Zuhause – so funktioniert es

Das neue Haus ist fast fertig gebaut und der Umzugstag steht an. Jede Menge Stress erwartet Sie, doch es gibt Hilfsmittel und Tricks, wie Sie Abhilfe schaffen können. Wo haben Sie zuvor gewohnt? Wenn Sie von einem Haus ins nächste ziehen, haben Sie jede Menge Material zu transportieren und womöglich noch nicht einmal die Baustelle im Neubau ganz beseitigt. Wir verraten Ihnen, welche Helfer unerlässlich für erfolgreiches Umziehen sind und warum.

Beispiele für die Wohngeldberechtigung ab 2023.
·Wirtschaft·Verbraucher

2023, was kommt: Wohngeld für über 21.000 Leipziger Haushalte

Mit der Wohngeldreform zum 01.01.2023 erweitert sich auch in Leipzig der Kreis der Berechtigten für Wohngeld deutlich. Auch das ist ein Thema im aktuellen Quartalsbericht Nr. 3/2022. Im Jahr 2021 haben in Leipzig insgesamt rund 6.350 Haushalte Wohngeld bezogen – durchschnittlich waren dies 162 Euro pro bewilligtem Antrag. 2016 waren es noch etwa 8.000 Haushalte […]

Den Heizregler lieber noch nicht aufdrehen.
·Wirtschaft·Verbraucher

Steigende Energiekosten: Linke-Antrag auf bezahlbares Grundkontingent so nicht umsetzbar

Ob der Antrag der Linksfraktion „Bezahlbares Grundkontingent der Gas- und Stromversorgung für alle Privathaushalte prüfen: Drohende soziale Notlagen in Leipzig rechtzeitig abwenden!“ in der Ratsversammlung am 14. Dezember überhaupt schon zur Abstimmung kommt, ist fraglich. Aber die Stellungnahme der Stadt dazu macht schon sehr deutlich, dass er wohl abgelehnt wird und Städte wie Leipzig hier […]

Hier wirds am 8. Dezember 2022 wohl nicht bimmeln oder vibrieren. Die Telefonzelle am Connewitzer Kreuz. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember: Cell Broadcast – Was steckt technisch dahinter?

Am 8. Dezember 2022 ist es so weit. Ab morgens 6 Uhr startet dann der sogenannte „Warntag“ bundesweit. Eine Besonderheit dieses Mal: der Test des sogenannten „Cell Broadcast“. Denn zukünftig soll per Handy vor Notfällen und Katastrophen gewarnt werden. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Michael Einhaus (M.E.), HTWK-Experte für Mobilfunk und Hochfrequenztechnik. Folgende SMS erhielt […]

Stadtrat Michael Neuhaus (Linke). Foto: Michael Freitag
·Wirtschaft·Verbraucher

Photovoltaik-Ausbau in Leipzig: Linke-Stadtrat freut sich über Erfolg des Stadtwerke-Projekts „Bürgersparen“

Die deutsche Energiewende wäre schon viel weiter, wenn die Bürger viel mehr Möglichkeiten hätten, sich direkt daran zu beteiligen. Doch das haben deutsche Gesetze bislang immer nur erschwert und teilweise unmöglich gemacht. Mit ihrem Projekt „Bürgersparen“ haben die Leipziger Stadtwerke vor einem Jahr zumindest ein Angebot gemacht, wie Leipzigerinnen und Leipziger mit ihrer Geldanlage den […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Kann man Trading selbst lernen?

Etablierte Strategien der privaten Vermögensbildung sind aktuell wenig attraktiv. Faktoren wie die Niedrigzinspolitik machen Sparbücher und Co. derzeit eher überflüssig. Wer sein Kapital steigern und seine Zukunft absichern möchte, muss deshalb zu anderen Strategien übergehen. Eine von einigen Anlegern empfohlene Variante ist der Börsenhandel. Da damit aber immer auch ein Verlustrisiko im Zusammenhang steht, halten […]

Geldsäckel und Münze.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar: Schuldturm für Arme – Ersatzfreiheitsstrafe

In mittelalterlichen Gesellschaften wurden Menschen, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkamen, in den Schuldturm gesperrt um die Zahlung zu erzwingen. Aus diesem System hat sich die moderne deutsche Justiz selbstverständlich entfernt – obwohl, es gibt ja die Erzwingungshaft und die Ersatzfreiheitsstrafe. Erstere dient dazu, verschuldete Menschen zur Erklärung ihrer Zahlungsunfähigkeit zu zwingen und ist im Ordnungswidrigkeitengesetz […]

Leipziger Stadtteile, nach Überschuldung aufgeschlüsselt.
·Wirtschaft·Verbraucher

SchuldnerAtlas 2022: Leipzig verzeichnet höchsten Rückgang seit zehn Jahren

Kann eigentlich ein Unternehmen wie Creditreform herausbekommen, warum die Überschuldung in bestimmten Regionen sinkt? Wahrscheinlich nicht. Denn als Inkassodienstleister bekommt auch Creditreform nur mit, dass eine bestimmte Anzahl Haushalte überschuldet ist. Überschuldet heißt: Sie können ihre Schulden „nicht mehr aus vorhandenen Einnahmen oder Vermögen beseitigen“. Wikipedia spricht – durchaus verunglimpfend – von einem „Zustand exzessiver […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Albtraum Gläserner Bürger – pro & contra VP-Netzwerke

Das Thema VPN ist in aller Munde, insbesondere wenn es um die eigene Sicherheit im Internet geht. Die Funktionalität ist denkbar einfach. Der Client wird auf dem jeweiligen Gerät installiert und stellt eine Verbindung zum gewählten VPN-Server her. Nun gibt es einen verschlüsselten Tunnel, der die persönlichen Daten (Browser, IP-Adresse, Herkunft) schützt. Damit wird die […]

Blick auf eine Gasuhr. Foto: Frauke Riether auf Pixabay
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar: Gaspreisbremse und die „technischen Probleme“

„Aber, auch das gehört zur Wahrheit, die meisten Kundinnen und Kunden werden nicht in den Genuss im Dezember kommen, sondern erst mit der Jahresrechnung 22 in 23 diese Entlastung spüren. Weil es auch da technisch durch Vermieter kaum zu schaffen ist. Im Einzelfall kann das anders sein, aber vielen Mieterinnen und Mietern muss man sagen: […]

Euroscheine und Münzgeld liegen auf einem Haufen.
·Wirtschaft·Verbraucher

Stadtwerke kündigen heftige Preissteigerungen für Strom, Gas und Fernwärme in Leipzig an

Eins hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auf jeden Fall zur Folge: eine Energiekrise in bislang ungeahntem Ausmaß, die enorme Preissteigerungen in der Energiebeschaffung am Energiemarkt nach sich zieht. Auch für die Stadtwerke Leipzig, die jetzt deftige Preiserhöhungen für das nächste Jahr ankündigen. Und zwar für alle Energiearten. „Um die Versorgung auch weiterhin sicher […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Sicherer surfen – VPN, Antivirusprogramme, …

Die Welt wird immer digitaler, sodass sich der Alltag der meisten Menschen zunehmend im World Wide Web abspielt. Der Online-Bereich bietet einige Annehmlichkeiten, sodass man nicht nur einige alltägliche Pflichten deutlich komfortabler erledigen kann, sondern auch noch viel Geld und Zeit sparen kann. Mit der wachsenden Digitalisierung gibt es allerdings nicht nur eine Vielzahl von […]

Aktivist/-innen werben am 8. Januar 2022 in Leipzig für Lebensmittelrettung. Foto: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipzigs Runder Tisch Lebensmittelrettung und Umverteilung legt erste Studie vor

Auch in Leipzig wird seit geraumer Zeit über Lebensmittelverschwendung diskutiert. Denn während weltweit Millionen Menschen hungern, werden in Deutschland jedes Jahr fast 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Doch was kann man in einer Kommune wie Leipzig tun, um dieser Verschwendung Einhalt zu gebieten? Eine Frage, die seit über einem Jahr einen Runden Tisch beschäftigt hat, […]

Papierrkorb im Clara-Zetkin-Park.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar: Die Sache mit dem Müll

Am Mittwoch, 2. November, meldete der Deutschlandfunk, dass das Bundeskabinett über Pläne zur Beteiligung der Hersteller an der Müllbeseitigung in Parks und Straßen beraten will. Prinzipiell eine gute Idee, besonders die Masse an Einweg-Verpackungen betreffend, aber ist das der große Wurf? Eigenverantwortung, das böse Wort Ja, diese Eigenverantwortung, die so oft im Zusammenhang mit COVID-19 […]

Stadtreinigung Fahrzeug
·Wirtschaft·Verbraucher

5 Millionen Euro Mehrkosten: Abfall und Straßenreinigung werden 2023 wieder teurer

Am 14. Dezember soll die Ratsversammlung über die neuen Satzungen zur Abfallwirtschaft und zur Straßenreinigung ab 1. Januar 2023 entscheiden. Und da auch Leipzigs Stadtreinigung um die massiven Steigerungen bei Energie- und Personalkosten nicht herumkommt, wird es für die Bürger der Stadt nächstes Jahr auch bei diesem Posten wieder teurer. Die Gebühren für die Abfallwirtschaft […]

Lassen sich Wohnprobleme nur durch Vergesellschaftung lösen? Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Konzeptwerk Neue Ökonomie veröffentlicht Dossier: Gerechte und ökologische Wohnraumverteilung durch Vergesellschaftung

Die Vergesellschaftung von Wohnraum kann eine gerechte und ökologische Verteilung ermöglichen. Das argumentiert das am Donnerstag, 6. Oktober, vom Konzeptwerk Neue Ökonomie veröffentlichte Dossier „gerechte Wohnraumverteilung – Vergesellschaftung als Basis einer gerechten und ökologischen Wohnraumverteilung“. Das Dossier diskutiert neben sozialen auch die ökologischen Vorteile einer Vergesellschaftung von Wohnraum. Wohnen ist in Deutschland verantwortlich für etwa […]

Die Grundversorgung bei Strom und Gas muss bezahlbar bleiben. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Konzeptwerk Neue Ökonomie veröffentlicht Dossier: Energietarife müssen sozial und klimagerecht sein

Mit dem aktuellen Dossier „Energiepreise: Transformative Wege aus der Krise“ schlägt das Konzeptwerk Neue Ökonomie soziale und klimagerechte Maßnahmen für einen fairen Umgang mit der Energie-Krise vor. Kernelement ist ein Recht auf eine Energie-Grundversorung. Diese soll mittels progressiver Energietarife umgesetzt werden, die in der Energiewende Sicherheit für alle schaffen und gleichzeitig Luxusverbrauch beschränken. Am Mittwoch, […]

Herzlich Müllkommen. Grafik: ZukunftsAkademie Leipzig e.V.
·Wirtschaft·Verbraucher

Am 3. September auf dem Burgplatz: Das Leipziger Bündnis Abfallvermeidung lädt zu Aktionstag ein

Nicht nur unser Heizverhalten und unser Mobilitätsverhalten werden sich in den nächsten Jahren ändern müssen, wenn Leipzig klimaneutral werden will. Auch an die riesigen Abfallberge müssen wir denken, die eben nicht nur als Müll jede Menge Arbeit machen, sondern selbst auch einen großen CO₂-Rucksack tragen. Zur Klimastrategie der Stadt gehört also auch ein Programm für […]

Reicht das oder reicht das nicht? Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Diskussion um steigende Gaskosten: Hat Martin Duligs Vorschlag für einen Gaspreisdeckel eine Chance?

Natürlich geraten jetzt immer mehr Menschen in Panik, die von den massiven Gaspreissteigerungen erfahren und auch noch die Gaspreisumlage der Bundesregierung auf sich zukommen sehen. Vor allem jene, die sowieso schon mit knappem Einkommen über die Runden kommen müssen. Jetzt hat auch Sachsens Wirtschaftsminister einen Vorschlag gemacht, wie gerade diese Menschen geschont werden können und […]

Peter Wasem, Leiter des Amtes für Umweltschutz, strampelt für den Strom der direkt angeschlossenen Nähmaschine. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Klimaschutz mit interessierten Bürgern: Verbraucherzentrale eröffnete „Klimabüro“ im Leipziger Osten + Video

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt setzt Leipzig zumindest einige Hebel in Bewegung, um seine Klimaziele zu erreichen. Noch nicht alle. Mit dem Energie- und Klimaschutzprogramm ist das Jahr 2040 angepeilt. Aber seit April macht Leipzig auch bei den Modellkommunen mit, die die Klimaneutralität schon 2030 erreichen wollen. Und da kann und muss eigentlich auch […]

Andreas Dohrn bei seiner Rede zum Mieterstrom. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Endlich richtig loslegen mit Mieterstromprojekten in Leipzig + Video

Mehrmals in der jüngsten Vergangenheit war der fehlende Ausbau von Solaranlagen auf Leipziger Dächern ein Thema im Stadtrat. Die Dachflächen bieten ein riesiges Potenzial, in Leipzig selbst Strom mit Fotovoltaik herzustellen. Aber irgendetwas klemmt da. Obwohl man mit Mieterstrom sogar die Mieter selbst entlasten könnte. Mit einem Antrag dazu wollte die Grünen-Fraktion Bewegung in die […]

AgiL-Teamleiterin Heike Delling und Umweltminister Wolfram Günther. Foto: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Netzwerkarbeit für die regionale Lebensmittelproduktion in Sachsen: AgiL ist in Liebertwolkwitz mit jeder Menge Zuversicht gestartet + Video

Eigentlich hat die Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel (AgiL) schon im Januar ihre Arbeit aufgenommen. Corona-bedingt konnte das nicht öffentlich zelebriert werden. Aber Team-Leiterin Heike Delling ist sogar froh, dass ihre kleine Mannschaft erst einmal ein paar Monate Zeit hatte, überhaupt die ersten Netze zu knüpfen. Denn darum geht es. Aus drei Netzwerker/-innen sind inzwischen […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Die TOP 5 besten Reinigungsgele

Richtige Hautpflege beginnt mit dem Verständnis der Eigenschaften und Bedürfnisse der Haut. Erst dann wird die Auswahl der Produkte bewusst und ihre Wirkung ausgeprägt sein. Heute werden wir über den ersten und wichtigsten Schritt sprechen, mit dem die Hautpflege beginnt – die Reinigung. Deshalb stellen wir Ihnen hier unsere 5 besten Reinigungsgele vor, mit denen Sie maximalen Komfort und eine gründliche Reinigung für verschiedene Hauttypen erreichen.

Linke-Stadtrat Michael Neuhaus spricht zum Antrag „Wertstoffe sind kein Abfall“. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Leipzig bekommt ein Warenhaus der „Zweiten Liebe“ + Video

In den letzten Jahren wurde es immer öfter Thema in der Ratsversammlung: Wie schafft es Leipzig, weniger Abfall zu produzieren, Stoffkreisläufe zu schließen, Dinge wieder in Nutzung zu bringen, bevor sie tatsächlich in Containern entsorgt werden? Wie wird also aus einer Abfallwirtschaft tatsächlich eine Wertstoffwirtschaft, wie es Linke-Stadtrat Michael Neuhaus am 15. Juni der Ratsversammlung […]

Pressetermin zur Einführung des Reparaturbonus am 20. Mai bei HBS. Foto: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Reparaturbonus wurde ruckzuck zum Erfolg: Projektmittel um 22.500 Euro aufgestockt

Damit hätte auch Sachsens Umweltminister Wolfram Günther nicht gerechnet: Dass das Pilotprojekt Leipziger Reparaturbonus so gut angenommen wird, dass die bereitgestellte Fördersumme schon binnen zehn Tagen völlig ausgereizt würde, obwohl das Projekt für drei Monate geplant war. Nun wurde der Reparaturbonus kurzerhand aufgestockt. Einen Raketenstart legte das Pilotprojekt „Leipziger Reparaturbonus“ in der ersten Woche hin, […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Pilotprojekt für eine müllfreie Stadt: Reparaturbonus mit acht Leipziger Unternehmen gestartet + Video

Eine der finsteren Kehrseiten unserer Konsumgesellschaft ist der Müll. Kaum gekauft, landen fast neuwertige Produkte in der Tonne. Technische Geräte werden einfach entsorgt, wenn auch nur ein Bauteil defekt ist. Das kann sich keine Gesellschaft auf Dauer leisten. Es zerstört nicht nur die Umwelt, sondern verschlingt auch wertvolle und teure Rohstoffe. Wir müssen umdenken. Und […]

Prof. Jens Schneider . Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig
·Wirtschaft·Verbraucher

Energieexperte im Gespräch: Wer SUV fährt, sollte sich nicht über die Spritpreise beschweren

Der Ukraine-Krieg hat die Energiefrage in aller Schärfe gestellt und offengelegt, welche Versäumnisse eigentlich alle westlichen Staaten bei der Energiewende angehäuft haben. Und wie sie allesamt immer noch in der Illusion leben, Sprit könne für alle Zeiten ein billiger Treibstoff sein. Doch die Zeiten der Illusionen sind vorbei. Ein Interview mit Energieexperte Prof. Jens Schneider. […]

Prof. Eugen Herzau. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Verpackungsexperte: Medizinmüll macht nur einen kleinen Teil unseres Abfalls aus

Die Corona-Pandemie hat unseren Blick auf das Thema Abfall verändert. Aber herumliegende Masken sind nur ein Nebenschauplatz, sagt HTWK-Verpackungsexperte Prof. Eugen Herzau. Durch die Pandemie werde lediglich sichtbar, was schon da war, auch beim Thema Abfall. Verpackungen bleiben generell problematisch. Auf den Straßen fallen derzeit viele gebrauchte Mund-Nasen-Masken auf – dennoch ist der „Pandemie-Abfall“ ein […]

Die Online-Karte mit den verfügbaren Sozialwohnungen. Screenshot: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Bezahlbares Wohnen: Eine Online-Karte informiert jetzt über freie Sozialwohnungen

Alle Wohnungssuchenden und interessierten Personen können sich ab sofort selbst und jederzeit über das stadtweite Angebot der freien und frei werdenden Sozialwohnungen informieren, teilt das Sozialamt der Stadt Leipzig mit. Gemeinsam mit dem Amt für Geoinformation und Bodenordnung hat das Sozialamt eine Online-Karte, die eine schnelle Übersicht über die verfügbaren Sozialwohnungen gibt, entwickelt.

Gold ist ein wahrer Mythos und Symbol von Reichtum, als Krisenschutz jedoch nur bedingt tauglich. Foto: Erik Stein/Pixabay
·Wirtschaft·Verbraucher

Mythos Gold: Schlechter als sein Ruf?

Unvergänglicher Glanz, ästhetische Anmut, Wertbeständigkeit – Gold ist einer der globalen Menschheitsmythen. Das berühmte Edelmetall war Motiv von Kriegen und Eroberungsfeldzügen, untermauerte den dauerhaften Herrschaftsanspruch von Dynastien, versprach die Chance auf Reichtum, der am Ende nur wenigen wirklich zuteilwurde. Doch was ist wirklich dran am Potenzial von Gold?

·Wirtschaft·Verbraucher

Short Selling: So geht der Leerverkauf

Es gibt viele Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Short Selling, auch Leerverkauf genannt, ist eine davon. Dabei spekuliert der Trader darauf, dass der Kurs seiner Aktie fällt – anders als bei anderen Trading-Strategien. Und genau das macht Short Selling so interessant.

Wenn das Kleingeld für die Stromrechnung nicht reicht. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Verbraucher

Strompreisanstieg und insolvente Anbieter: Stadtwerke Leipzig bekamen 10.000 Neukunden in die Grundversorgung

Die Bundesregierung nannte auch das Liberalisierung, als sie die Strommärkte öffnete und auch Leuten den Verkauf von Strom möglich machte, die selbst über gar keine Netze und Produktionsanlagen verfügen. Das Ergebnis waren Dutzende Anbieter, die mit opulenten Werbemaßnahmen den alten Stadtwerken die Kunden abjagten und den Menschen das Gefühl gaben, Stadtwerkestrom sei zu teuer. Doch mit den steigenden Strompreisen an der Börse klappte das System in sich zusammen. Und auch in Leipzig bekamen zehntausend Haushalte die Kündigung.

Überschuldung in der Region Lepzig 2021. Grafik: Creditreform
·Wirtschaft·Verbraucher

SchuldnerAtlas 2021 Region Leipzig: Die Stadt Leipzig verzeichnet den höchsten Rückgang

Im November hat Creditreform schon die neuen Zahlen zur Überschuldung in der Bundesrepublik versendet. Jetzt gibt es noch die kleinräumigen Zahlen für Leipzig und Region. Auch mit der kleinen Anerkennung: Die Zahl der überschuldeten Verbraucher in der Region Leipzig ist 2021 deutlich zurückgegangen. Und zwar überproportional. Was aber wahrscheinlich eher wenig mit Corona und den geschlossenen Geschäften zu tun haben dürfte.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up