Im Zeitalter des Online-Shoppings gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, beim Einkaufen via Rabattcodes und Sonderangeboten zu sparen und da es ein inzwischen für die meisten von uns einen fühlbaren Wertverfall des Geldes gibt, schauen wir uns doch direkt einmal an wann lohnt es sich tatsächlich, auf einen Rabattcode zurückzugreifen, und wann sind Sonderangebote die bessere Wahl? Die Vor- und Nachteile beider Optionen schauen wir uns einmal etwas detaillierter an und auch, wie man bei den Einkäufen das Maximum herausholen könnte.

Wie funktionieren eigentlich Rabattcodes?

Rabattcodes sind alphanumerische Codes, die bei der Online-Bestellung eingegeben werden und den entsprechend hinterlegten Vergünstigungsrahmen auch zu erhalten. Diese Codes können verschiedene Arten von Ersparnissen bieten:

  • Prozentuale Rabatte (z. B. 10 % auf den gesamten Einkauf)
  • Feste Beträge (z. B. 15 Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 50 Euro)
  • Kostenneutrale Dienstleistungen wie etwa kostenlosen Versand oder Geschenke.

Rabattcodes sind meistens auf einen bestimmten zeitlichen Rahmen begrenzt und können bestimmte Bedingungen erfordern, wie z. B. einen Mindestbestellwert oder die Nutzung bei bestimmten Produkten oder Kategorien. Keines Falles mit dem Gutschein von Oma Else verwechseln, den sie dir Weihnachten in einem Umschlägchen zugesteckt hat! Der von Oma ist ein gekaufter Gutschein, welcher allerdings trotzdem eine Verfallszeit von 3 Jahren besitzt!?

Was zeichnet Sonderangebote aus?

Sonderangebote sind Preisnachlässe, die direkt auf dem Preisschild im Laden, auf den jeweiligen Produktseiten bzw. im Einkaufswagen eines Onlineshops angezeigt werden, ohne dass ein separater Code eingegeben werden muss. Sie umfassen:

  • Direkte Preisreduzierungen: Artikel sind dauerhaft oder vorübergehend vergünstigt.
  • 2-für-1-Aktionen oder Staffelpreise: Kaufen Sie mehr und zahlen Sie weniger pro Artikel.
  • Saisonale und Event-Angebote: Black Friday, Sommer- und Winterschlussverkauf, Jubiläumsaktionen oder Weihnachtsaktionen.

Rabattcodes – immer die bessere Wahl?

1.     Größere Einkäufe oder teure Produkte: Wenn ein Rabattcode einen prozentualen Nachlass bietet, lohnt er sich besonders bei hochpreisigen Bestellungen. Ein 10 %-Code spart bei einer Bestellung von 300 Euro beispielsweise ganze 30 Euro.

2.     Exklusive Vorteile und Aktionen: Rabattcodes bieten häufig Zugang zu exklusiven Angeboten, die nicht für jeden sichtbar sind. Dies kann durch Newsletter-Abonnements oder Loyalitätsprogramme ermöglicht werden.

3.     Individuelle Anpassung der Rabatte: Ein großer Vorteil von Rabattcodes ist ihre Flexibilität: Oft können sie auf Produkte oder Kategorien angewendet werden, die nicht in allgemeinen Sonderangeboten enthalten sind, wie z. B. Neuerscheinungen oder Premium-Produkte.

4.   Kombinierbarkeit mit anderen Angeboten: Manche Rabattcodes können zusätzlich zu bestehenden Sonderangeboten genutzt werden, was eine doppelte Ersparnis ermöglicht. Prüfen Sie immer, ob der Code mit anderen Rabatten kombinierbar ist.

Sonderangebote – schwer planbar

1.     Einfach und direkt verfügbar: Sonderangebote sind sofort sichtbar, ohne dass man nach einem Rabattcode suchen oder diesen aktivieren muss. Das ist besonders praktisch für spontane Käufe.

2.      Attraktiv für kleinere Bestellungen: Rabattcodes erfordern oft einen Mindestbestellwert, während Sonderangebote auch bei kleinen Einkäufen einen Vorteil bieten können.

3.     Breitere Produktpalette: Sonderangebote umfassen häufig eine große Anzahl an Artikeln, die bereits reduziert sind. Dies gilt besonders während großer Verkaufsevents wie Black Friday oder Saisonwechsel.

4.    Zusätzliche Vorteile: Oftmals beinhalten Sonderaktionen zusätzlich noch kleine extra Zugaben wie kostenfreie Geschenke, besondere Bundles oder Vorteile für Treuekunden. Diese sind meist ohne zusätzliche Schritte zugänglich.

Rabattcodes vs. Sonderangebot?

Es gibt keine wirklich „beste Variante“, denn die Herangehensweise und Sinnhaftigkeit, eher das eine oder lieber das andere zu nutzen, hängt immer auch ganz entscheidend von den individuellen Bedürfnissen und der gesamten Situation ab, in welcher man diese Entscheidung treffen würde. Eine Kombination aus beiden Optionen könnte oft das beste Ergebnis liefern.

Zum Beispiel könnten Sie ein Sonderangebot nutzen, um einen Artikel günstiger zu erhalten, und gleichzeitig einen Rabattcode für einen zusätzlichen Rabatt auf den schon reduzierten Artikel nutzen oder beispielsweise den kostenlosen Versand eines Angebotes mit nutzen. Oder:

Vergleichen Sie die Optionen: Prüfen Sie, ob der Rabattcode oder das Sonderangebot eine größere Ersparnis bietet. Viele Onlineshops erlauben es, beide Varianten direkt im Einkaufswagen zu testen.

Nutzen Sie Sale-Zeiten klug: Während großer Aktionstage wie Black Friday, Cyber Monday oder saisonalen Schlussverkäufen sind die Sonderangebote meist sehr lohnend – doch oft lassen sich hier auch Rabattcodes finden, die zusätzliche Vergünstigungen bieten.

Behalten Sie die Bedingungen im Blick: Achten Sie bei Rabattcodes auf Mindestbestellwerte und Ablaufdaten. Bei Sonderangeboten sollten Sie prüfen, ob es sich wirklich um ein Schnäppchen handelt oder ob der Normalpreis vorher künstlich erhöht wurde.

Abonnieren Sie Newsletter: Viele Shops belohnen Kunden mit exklusiven Rabattcodes oder informieren frühzeitig über anstehende Sonderangebote.

Rabattcodes und Sonderangebote sind nicht zu unterschätzende Sparmethoden, um für die eigenen Einkäufe die Gesamtausgaben der ganzen Familie signifikant nach unten zu korrigieren. Während Rabattcodes besonders flexibel und oft mit Extras und diversen exklusiven Vorteilen verbunden sind, punkten Sonderangebote durch einfachste Anwendung und breiter Verfügbarkeit.

Wer Spaß darin hat, dieses Thema vielleicht etwas professioneller, strukturierter mit Plan und etwas sportlichem Ehrgeiz anzugehen und möglichst das Beste aus allen beiden Einkaufs-Welten zu holen, sollte nach einer Möglichkeit suchen, stets alle aktuellen Angebote verfügbar zu haben, damit man wirklich auf ganzer Breite alle Einkaufs-Optionen prüfen und diese möglichst auch kreativ miteinander kombinieren kann.

Hilfreiche Werkzeuge dafür sind Portale wie Rabatio.de, auf denen man oft Hunderte von Rabattcodes und Aktionen für zahlreiche Onlineshops finden kann. Mit Hilfe solcher Seiten oder den entsprechenden Apps wird es dann zukünftig noch ein ganz neues Shopping-Erlebnis geben. Das kluge Sparen bringt in dieser Art bestimmt auch wieder etwas mehr Lässigkeit ins eigene Beschaffungsprogramm.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar