Die Welt verรคndern beginnt bei jedem Menschen selber. Verantwortung รผbernehmen, bewusst sein, bewusst agieren, nicht nur instinktiv reagieren und krakeelen. Besonders in Energiefragen kann jede Privatperson etwas tun und damit sogar das eigene Portemonnaie entlasten. Wie das geht erzรคhlt Juliane Dorn und wo man sich beraten lassen kann ebenfalls.
Guten Tag Juliane Dorn. Sie sind die Leiterin Team Energieberatung beim Verbraucherschutz Sachsen. Das Thema Energie ist ein รคuรerst Bedenkenswertes, schlieรlich bewegt sich unser Planet auf den Peak Oil zu. Wen beraten sie โ und mit welchen Themen konkret?
Wir beraten alle โprivatenโ Verbraucher, also keine Vereine und Unternehmen. Die unabhรคngige und sehr kostengรผnstige Energieberatung ist ein Teil eines groรen Beratungspakets zu vielen Themen des Verbraucheralltags. Im Energiebereich erklรคren wir nicht nur Strom- und Heizkostenabrechnungen, sondern suchen auch nach Ursachen fรผr erhรถhte Kosten. Auรerdem beraten wir zu Energieeinsparmรถglichkeiten im Haushalt, zu modernen Heizsystemen, Wรคrme- und Feuchtschutzmaรnahmen, machen Angebotsvergleiche von beispielsweise Solaranlagen und beraten zu Mรถglichkeiten der Fรถrderung fรผr Sanierung und Neubau, um die wichtigsten zu nennen.
Was sagen Sie ganz persรถnlich Menschen, die mit dem Argument daherkommen: โWas kann ich denn als kleiner Krauter ausrichten? In China verballern die doch alle Energie der Welt mit vollen Hรคnden!โ
Kleinvieh macht auch Mist und wenn beispielsweise alle deutschen Haushalte ihre Glรผhlampen durch LEDs ersetzen wรผrden, kรถnnten alleine dadurch cirka zwei Kohlekraftwerke weniger laufen. Wenn alle tรคglich durch Kleinigkeiten ein bisschen CO2 sparen wรผrden, wรคre demnach in der Summe viel fรผr die Umwelt getan. Nicht zuletzt kรถnnen damit Strom- und Heizkosten gespart oder wenigstens Kostensteigerungen aufgefangen werden.
Ab dem 13.01. wird es jeweils am zweiten Mittwoch des Monats im Stadtteilladen Leipziger Westen Beratung geben. Wen wollen Sie erreichen, welche Hilfestellungen sind mรถglich? Und wer berรคt genau?
Wir wollen alle erreichen: Mieter genauso wie Eigentรผmer und diejenigen, die konkrete Fragen haben wie auch Leute, die noch nicht so genau รผber ihren Energieverbrauch nachgedacht haben, aber grundsรคtzlich mal schauen wรผrden, ob sie Einsparpotentiale haben. Wenn ja, schauen wir gemeinsam nach bezahl- und machbaren Mรถglichkeiten, die gleich oder mittelfristig umgesetzt werden kรถnnen. Hilfestellungen gibt es viele. Eine typische Hilfestellung ist die zur Heizkostenabrechnung. Die sind fรผr viele wenig verstรคndlich. Unsere Energieberater erklรคren die Zusammenhรคnge und kรถnnen anhand der Abrechnung beispielsweise erkennen, in welchen Rรคumen es gegebenenfalls Probleme gibt.
Im Rahmen des Energetischen Sanierungsmanagements gibt es eine Kooperation mit der Stadt. Wo denn รผberall? Nur im Leipziger Westen?
Nein, in Leipzig sind wir erfreulicherweise gerade am Expandieren. Wir werden demnรคchst auch im Rathaus Schรถnefeld beraten. Ein kurzer Draht zu den Leuten ist uns wichtig.
Ich las gerade auf der VZS-Homepage: โKleiner Energiecheck โ groรe Wirkung!โ Was ist das denn fรผr ein Angebot? Sie kommen auch nach Hause? Was kostet das denn?
Neben der Beratung an konkreten Orten dieser Stadt (und natรผrlich auch im Rest von Sachsen), zu der Leute zu uns kommen, gibt es auch die Mรถglichkeit, den Energieberater fรผr einen Energie-Check nach Hause kommen zu lassen. Den gibt es als Basisversion, die meist von Mietern in Anspruch genommen wird. Die lรคngere Version fรผrs Gebรคude wird entsprechend von Eigentรผmern nachgefragt. Bei beiden werden zunรคchst die Kosten fรผr Strom, Heizung und Warmwasser der letzten Jahre ausgewertet und eingeschรคtzt. Dann ist Zeit, anhand von Gebรคudebeschaffenheit und Gerรคtschaften in Wohnung oder Haus zu sehen, ob es Einsparpotentiale gibt. Der Basis-Check kostet 10 โฌ, der Gebรคude-Check 20 โฌ. Im Anschluss an die Beratung bekommt man einen zusammenfassenden Bericht, bei dem auch die Mรถglichkeit eines Freitextes vom Energieberater besteht. Das kann hilfreich sein, zum Beispiel zur Vorlage beim Vermieter oder Jobcenter.
Und fรผr Menschen ohne Geld auf dem Konto, bei denen es enge ist. Wie kommen die zu ihrer Beratung?
Alle unsere Energieberatungen sind fรผr einkommensschwache Haushalte, also zum Beispiel fรผr Bafรถg- oder Hartz4-Empfรคnger und alle Leute mit Leipzig-Pass, grundsรคtzlich kostenfrei. Da die Beratung vom Bundeswirtschaftsministerium gefรถrdert wird, ist sie auch fรผr alle anderen Haushalte erschwinglich, beziehungsweise kostet nur einen symbolischen Eigenanteil, wie am Preis fรผr die Energie-Checks schon deutlich wird. Die persรถnliche Beratung an unseren Standorten kostet 5 โฌ pro halbe Stunde.
Danke, Juliane Dorn, fรผr Ihre Antworten.
http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Kontaktmรถglichkeit fรผr Termine: 0800 โ 809 802 400 oder 0341-6962929.
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher