Der neue Berliner Senat mรถchte die Fuรgรคngerampeln mit einem Countdown ausstatten. Diese soll, wenn die Ampel auf Rot schaltet, herunterzรคhlen und somit anzeigen, wie lange noch Zeit zum รberqueren der Straรe ist, bis die Autos wieder anfahren.
Wenn also von den fรผnf Balken noch zwei รผbrig sind, kรถnnte auch gleich die Durchsage gemacht werden โLauf Oma, lauf!โ. Aber im Ernst, was soll das?
Kindheitserinnerung
Anfang der 1960er Jahre wurde die Kreuzung โChausseehausโ in Leipzig mit Ampeln, unter anderem der Fuรgรคngerampel in der Springerstraรe, ausgestattet. Meine Oma (geboren 1888 in einem kleinen Gebirgsdorf), die groรen Anteil an meiner Erziehung hatte, war, warum auch immer, der Meinung, dass man, wenn die Ampel fรผr die Fuรgรคnger auf Rot schaltete und man noch nicht die Straรenmitte erreicht hatte, umkehren mรผsse.
Bei der nรคchsten Grรผnphase wurde dann der Neustart versucht. Im Alter von 5โ6 Jahren klang das fรผr mich auch glaubhaft, aus aktuellem Anlass konstatiere ich: โOma hatte einen eingebauten Countdownโ.
Fuรgรคngerampeln im Allgemeinen
Sinn und Zweck einer Fuรgรคngerampel ist es ja, allen zu Fuร gehenden Verkehrsteilnehmern ein sicheres รberqueren der Straรe zu gewรคhrleisten. Klar gibt es, auch in Leipzig, Ausnahmen, wenn zum Beispiel die Rechtsabbieger aus der Querstraรe โ natรผrlich nur unter Beachtung des Vortritts der zu Fuร Gehenden โ gleichzeitig mit der Grรผnphase fรผr Fuรgรคnger fahren dรผrfen.
Im Allgemeinen sollte aber die Ampelschaltung so gestaltet sein, dass auch ein Mensch z. B. mit Rollator, der bei Grรผn die Fahrbahn betritt, gefahrlos auf der anderen Seite ankommt, auch wenn kurz nach Betreten der Fahrbahn die Ampel auf Rot schaltet.
Wenn sich also Menschen, die bei Grรผn die Fahrbahn an der Fuรgรคngerampel betreten und diese nach ihrem Vermรถgen zรผgig รผberqueren, bei der Freigabe fรผr den Autoverkehr noch auf der Fahrbahn befinden, dann stimmt die Ampelschaltung nicht.
Was bringt der Countdown?
Die Berliner Verkehrsverwaltung meint, sie wolle damit die Verkehrssicherheit der Fuรgรคngerinnen und Fuรgรคnger verbessern.
Wie ist eigentlich die verkehrsrechtliche Seite einer solchen Anlage geregelt?
Nehmen wir einen Menschen mit Behinderung, der mit dem Rollator unterwegs ist. Meist sehen diese Menschen, nach dem Betreten der Fahrbahn, nach unten, um nicht irgendwo mit den Rรคdern hรคngen zu bleiben. Werden sie verpflichtet, die ganze Zeit auf die Balken zu schauen?
Was, wenn dieser Mensch sich noch auf der Fahrbahn befindet, trotz regelkonformen Verhaltens, wenn die Autos Grรผn bekommen? In diesem Fall gilt wohl, abgesehen von ยง 1 StVO, der ยง 11 Abs 1, der Absatz besagt: โStockt der Verkehr, darf trotz Vorfahrt oder grรผnem Lichtzeichen nicht in die Kreuzung oder Einmรผndung eingefahren werden, wenn auf ihr gewartet werden mรผsste.โ Da auch der Fuรverkehr stocken kann, kรถnnen die Autos dann eben nicht fahren.
Fazit
Auch wenn diese Ampeln momentan nur fรผr Berlin angedacht sind, ich hoffe, es kommt in Leipzig niemand auf die Idee, sollte man sich vorausschauend schon einmal mit dem Thema befassen.
Die Idee, solche Ampeln einzurichten, zeugt nicht von Fรผrsorge fรผr Fuรgรคngerinnen und Fuรgรคnger, sie ist ein Ausdruck der รผblichen autozentrierten Politik.
Zu Fuร gehende Menschen werden unter Druck gesetzt, besonders รคltere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Sie sollen die Straรe schnell wieder frei machen โ fรผr das โheilige Blechleโ.
Hier kann man sich nur Niklas Schenker (Linke) anschlieรen, der fordert, dass: โ(โฆ) gemรคร dem Mobilitรคtsgesetz Ampeln fuรverkehrsfreundlich programmiert und zu kleine Mittelinseln vergrรถรert werden, um das Queren in einer Phase zu ermรถglichen und letztlich Ressourcen auf die Ermรถglichung getrennter Signalisierungen konzentriert.โ
Der Beitrag entstand im Rahmen der Workshopreihe โBรผrgerjournalismus als Sรคchsische Beteiligungsoptionโ โ gefรถrdert durch die FRL Bรผrgerbeteiligung des Freistaates Sachsen.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 6 Kommentare
@fra
Korrekt!
@ThomasKรถhler
Die Frage ist doch:
Wird zurzeit die โ nach gesetzlichen Normen โ festgelegte Rรคumzeit eingehalten oder wird bereits (aus welchen Grรผnden auch immer) eine gekรผrzte Rรคumzeit eingesetzt, wodurch es zu gefรคhrlichen und inakzeptablen Situationen kommt?
Oder aber:
Orientiert sich die gesetzliche Rรคumzeit nur an eilenden gesunden Fuรlรคufigen / Gehetzten und die Ampelprogrammierer machen zurzeit โalles richtigโ?
@Thomas Kรถhler:
โdie Verlรคngerung der Rรคumzeitโ
Bedeutet aber nicht das die Grรผnphase lรคnger wird.
@Christian, die Verlรคngerung der Rรคumzeit ist Bestandteil eines Antrags der Linken โ siehe neuer Artikel.
Es gibt einige Fuรgรคngerampeln wo sogar ich es nicht schaffe innerhalb von Grรผn die Straรe zu รผberqueren. Ein Rollator kommt da maximal รผber die Distanz von der Hรคlfte einer Fahrstreifen.
Mich wรผrde mal die Insiderauskunft interessieren, ob sich bei der Rรคumzeit eines Fuรgรคngerรผberweges tatsรคchlich an einem Rollatortempo orientiert wird.
Nach meinen Erfahrungen โ nein.
Insofern ist der optische Hinweis, ob noch ausreichend Zeit besteht, so realitรคtsfern und unnรผtz nicht.
Oder es wird generell gegen die gesetzeskonforme Ermittlung dieser Zeit verstoรen.
Oder aber โ diese gesetzliche Vorgabe ist realitรคtsfern.
Gleichzeitig verstehe ich aber auch den Vorwurf der Gรคngelei oder Bevormundung zum Vorteil des Autoverkehrs.
Rรคumzeiten in Leipzig:
Mir ist es als Radfahrer schon passiert, dass ich in der letzten Grรผnsekunde die Prager Straรe zรผgig zu queren begann (ich sah im Vorbeifahren noch knapp das Umschalten auf Gelb), und trotzdem hรคtte mich eine Bahn auf der Mitte der Straรe umgefahren, wenn ich nicht wie der Teufel gebremst hรคtte und umgekehrt wรคre, da die PKW nun auch begannen loszufahren!
Entweder fuhr der Tramfahrer noch bei Rot oder die Rรคumzeit wurde zugunsten der Kreuzungsdurchlรคssigkeit manipuliert!
Meine darauffolgende Anfrage beim VTA bescheinigte der Ampel eine einwandfreie Funktionโฆ
Auch Radfahrer oder Mopedfahrer sowie Busse warten (im Idealfall) vor einer roten Ampel, bis die Fuรgรคnger drรผber sind. Insofern eigentlich nichts absonderliches, was nur fรผr die Autos gemacht wurde.
Ich kann mich der Kritik insofern anschlieรen, dass es vielleicht besser wรคre anzuzeigen, wie lange noch โGrรผnโ ist, statt die Rรคumzeit der Kreuzung bei โRotโ anzuzeigen. Sowas hab ich auch schon hier und da gesehen, auch in den USA.
Und man muss auch nicht alles als Gรคngelei verstehen: So eine angezeigte โGrรผnzeitโ ermรถglicht mir ganz selbststรคndig, anhand meiner eigenen Fรคhigkeiten einzuschรคtzen, ob ich noch starten sollte oder lieber abwarte. Viel besser, als zu hoffen, dass die angezeigte Rรคumzeit noch genรผgt, um รผber die Straรe zu kommen. Das ist in der Tat etwas hilflos, so wie es jetzt vorgeschlagen wird.