Die allerorten auftretenden Lieferschwierigkeiten erwischen jetzt auch die nรคchste Stufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes. Denn ab 2025 sollten ja nicht nur neue Strecken in Betrieb genommen werden, es braucht auch neue Fahrzeuge, die das erweiterte Netz befahren kรถnnen. Doch: โ€žDie Inbetriebnahme des neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB-Netz I) wird um ein Jahr auf 13. Dezember 2026 verschobenโ€œ, teilt der ZVNL mit.

Das europaweite Vergabeverfahren unter dem Namen โ€žMDSB2025plusโ€œ wird bis zum 31. August 2022 verlรคngert. Damit reagieren der Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und die beteiligten Nachbaraufgabentrรคger Land Sachsen-Anhalt, Freistaat Thรผringen, Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und Zweckverband ร–PNV Vogtland (ZVV) auf die aktuellen Lieferschwierigkeiten der Fahrzeughersteller.

โ€žAuch in der Schienenfahrzeugbranche sind Lieferketten durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg erheblich gestรถrt. Zudem fรผhrt die eingeleitete Verkehrswende zu einer erhรถhten Fahrzeug-Nachfrage. Da wir im Interesse unserer Fahrgรคste allergrรถรŸten Wert auf die Organisation stabiler Prozesse mit verlรคsslichen, pรผnktlichen Verbindungen legen, kรถnnen wir in der gegenwรคrtigen Situation nicht am Start des neuen, erweiterten S-Bahn-Netzes im Dezember 2025 festhaltenโ€œ, sagt der ZVNL-Vorsitzende und nordsรคchsische Landrat Kai Emanuel.

โ€žDie Verschiebung um ein Jahr ermรถglicht zudem die Verlรคngerung des momentan laufenden Vergabeverfahrens bis Ende August. Damit bekommen die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen mehr Zeit fรผr mehr Planungssicherheit, um tragfรคhige und wirtschaftliche Angebote abzugeben. Immerhin handelt es sich um ein Leistungsvolumen von jรคhrlich rund elf Millionen Zugkilometern auf sieben S-Bahn-Linien รผber einen Zeitraum von zwรถlf Jahren.โ€œ

Die Neuausschreibung unter dem Namen โ€žMDSB2025plusโ€œ mit den S-Bahn-Linien S 1, S 3, S 4, S5, S 5x, S 6 und S 10 ist notwendig, da der zwรถlfjรคhrige Verkehrsvertrag fรผr das sogenannte MDSB I-Netz von 2013 auslรคuft. Der Vertrag fรผr das MDSB II-Netz, unter anderem mit den S-Bahn-Linien S 2, S 8 und S 9, gilt noch bis 2030, so der ZVNL.

โ€žUm den Zeitraum bis Dezember 2026 zu รผberbrรผcken, werden wir selbstverstรคndlich ein vergaberechtskonformes Verfahren auf den Weg bringenโ€œ, sagt ZVNL-Geschรคftsfรผhrer Bernd Irrgang. โ€žEs ist uns generell wichtig, unter den sich rasant verschรคrfenden Bedingungen das Heft des Handelns weiter in der Hand zu behalten und auch mittelfristig auf sich abzeichnende Verรคnderungen vorbereitet zu sein.โ€œ

Der Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) plant, organisiert und finanziert den regionalen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) als einer von fรผnf Aufgabentrรคgern im Freistaat Sachsen. Er ist fรผr die Stadt und den Landkreis Leipzig sowie den Landkreis Nordsachsen zustรคndig. Der ZVNL bedient ein Gebiet von rund 4.000 Quadratkilometern mit ca. einer Million Einwohnern, 500 Kilometern Streckennetz und 105 Haltepunkten. Die jรคhrliche Zugkilometerleistung liegt bei etwa 12,6 Millionen.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar