Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) traut sich etwas: einen Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes markieren zu lassen. Gegen diese Maßnahme wird jetzt Sturm gelaufen: Nicht nur der ADAC, die CDU, die AfD und die IHK sind erwartungsgemäß dagegen, auch der Pfarrer der Thomaskirche meldete sich nach einem LVZ-Beitrag zu Wort und bezeichnete das Vorhaben als einen „Irrweg“. Aus Sicht von Changing Cities wird die Debatte zunehmend ideologisch geführt, denn es kann ja nicht wahr sein, dass Radfahrende in einer jungen, dynamischen Stadt wie Leipzig ein größeres Problem als der überbordende Autoverkehr darstellen.

„Endlich nimmt jemand die Verkehrswende ernst. Statt wie in vielen anderen Städten nur viel zu versprechen, wird nun in Leipzig wirklich gehandelt“, kommentiert Ragnhild Sørensen von Changing Cities e. V. die Ankündigung von Burkhard Jung im „Leipziger Gespräch“ der Stiftung der Leipziger Sparkasse am 17. Januar, auf dem westlichen Promenadenring jetzt tatsächlich Radfahrstreifen anlegen zu lassen.Der Promenadenring war ursprünglich eine autofreie Grünanlage, die vor 50 Jahren mehrspurig ausgebaut wurde, als auch die sozialistischen Stadtplaner die Vision einer autogerechten Stadt umsetzten und damit ein Verkehrssystem schufen, das bis heute den Ausbau des umweltgerechten Verkehrs in Leipzig ausbremst.

Bis April 2021 war Radfahren auf dem Westteil des Rings sogar verboten. Dann wurden auf einem kleinen Teilstück erste Radfahrstreifen angelegt. Auch in Leipzig steigt die Zahl der Radfahrenden, aber die Infrastruktur ist nach wie vor durch den Vorrang des Autos geprägt.

Das hat Folgen: In dem von der Verkehrsunfallkommission vorgelegten Bericht wird eindeutig dargelegt, dass Radfahren in Leipzig zu gefährlich ist. Die Anzahl der Unfälle befindet sich seit 2013 auf konstant hohem Niveau, die Zahl der getöteten Radfahrenden ist sogar gestiegen. Es ist absolut an der Zeit, dass der Radverkehr in Leipzig mehr Aufmerksamkeit erhält, so der Bericht.

Angeschoben von den Grünen, Die Linke, Die PARTEI und Freibeutern (FDP und Piraten) sowie manchmal der eigenen SPD wagt Oberbürgermeister Jung nun die Verkehrswende, wird seit 2021 endlich auch ein Aktionsprogramm Radverkehr durchgeführt, das einige der Versäumnisse aus dem Radverkehrsentwicklungsplan 2010–2020 endlich aufarbeitet.

„An Leipzig sieht man deutlich, wie stereotyp der Widerstand auch gegen nur minimale Veränderungen der autogerechten Stadt verläuft: Es geht mehr um Aufrechterhaltung von Privilegien als um eine lebenswerte Stadt“, sagt Ragnhild Sørensen von Changing Cities. „Aber eine junge, wachsende Stadt wie Leipzig muss natürlich Privilegien anders verteilen, um weiterhin attraktiv zu bleiben. Das hat der Oberbürgermeister offensichtlich verstanden: Mit neuen Problemen konfrontiert, taugen die alten Lösungen nicht mehr.“

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrende zu erhöhen, wäre allerdings ein geschützter Radweg auf den Hauptverkehrsstraßen von entscheidender Bedeutung. Erst die bauliche Trennung der Verkehre, so der Stand der Radinfrastrukturplanung, ermöglicht sicheres und komfortables Radfahren für alle. Ebenso wichtig, so Ragnhild Sørensen, sind Optimierungen der Kreuzungen, z. B. nach niederländischem Vorbild, denn auf Kreuzungen geschehen die meisten Unfälle.

Und Optimierung heißt hier: klar erkennbare Radfurten, eigene Aufstellflächen und eigene Vorrangschaltungen für den Radverkehr. Für Leipziger Autofahrer ganz bestimmt ein echter Lernprozess. Aber wenn er nicht beginnt, bekommt Leipzig einfach kein sicher befahrbares Radnetz.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar