Am Mittwoch, 5. Mai, gingen auf der Linie 89 die ersten vollelektrischen Busse in den Probebetrieb, das vermeldeten die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Das heiรt, die Fahrzeuge werden im Fahrgastbetrieb eingesetzt und zukรผnftig die Funktionsfรคhigkeit des Systems Elektrobus und Nachladesystem an der Endstelle und im Betriebshof getestet und justiert. Wir haben den ersten am Donnerstag erwischt, wie er sich die Scheffelstraรe hinaufpirschte.
Die Linie 89 wird damit zeitnah vollstรคndig mit Elektrobussen verkehren. Ab dem Sommerferien soll der Probebetrieb dann auch auf die Linien 74 und 76 ausgeweitet werden.
โFรผr die Leipzigerinnen und Leipziger wollen wir mit Einfรผhrung der E-Bus-Technologie die Klimaschutz- und Energieziele der Stadt Leipzig unterstรผtzen und unseren Beitrag leisten. Die Umstellung auf Elektrobus ist fรผr die LVB ein anspruchsvolles Technologieprojekt. Die Schulung des Fahrpersonals, der Einsatz von Elektrobussen, der Bau der Ladestationen und die Ausstattung der Werkstatt sind wichtige Bestandteile des Systemwechsels von Diesel- auf Elektroantriebโ, sagte Ronald Juhrs, technischer Geschรคftsfรผhrer der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Bis zum Jahresende soll der vollstรคndige Einsatz der Elektrobusse auf den Linien 74, 76 und 89 umgesetzt werden. Fรผr 2022 ist die Linie 60 in der Planung. Dafรผr beschaffen die LVB weitere Gelenkbusse. Gefรถrdert wird das Projekt durch das Bundesministerium fรผr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch Landesmittel. Fรผr den Betrieb der neuen Fahrzeuge wurden in den letzten Wochen die Fahrerinnen und Fahrer auf den Fahrzeugen geschult.
โDie neuen E-Busse bieten Kunden nicht nur attraktive Fahrzeuge mit modernen Antriebstechnologien, sondern auch eine Vielzahl an Neuerungen: So bieten die Busse nicht nur ein komfortables Fahrgefรผhl, sondern auch ausreichend Platz fรผr Kinderwรคgen und Rollstuhlfahrer sowie USB-Anschlรผsse zum Laden von Smartphonesโ, so Thorsten Schmidt, LVB-Projektleiter zur Einfรผhrung der E-Bus-Technologie in Leipzig.
Insgesamt sollen 21 E-Busse bis Jahresende in Leipzig zum Einsatz kommen. Weitere Busse sollen folgen. Zum Laden und Abstellen errichten die LVB auf dem Bushof in Lindenau einen Bus-Port mit Lademรถglichkeiten. Weitere Lademรถglichkeiten entstehen an Endhaltestellen, an denen die Akkus auf dem Dach in circa 4 Minuten nachgeladen werden kรถnnen.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher