In Zeiten von Epidemien hat der ÖPNV ein Problem, denn er funktioniert ja, weil er viele Menschen auf einmal in einem geschlossenen Fahrzeug transportiert. Da steigt man durchaus mit einem mulmigen Gefühl in die Straßenbahn. Aber was tun? Nehmt das Fahrrad, empfiehlt der ADFC Sachsen. Denn: Seit den Entscheidungen der Bundesregierung vom Freitag, 13. März, ist klar, dass in den kommenden Wochen soziale Kontakte massiv eingeschränkt werden müssen, um die Ausbreitung des Corona-Virus unter Kontrolle zu bringen.

Dieses gesamtgesellschaftliche Ziel teilt auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Sachsen.

„Gelingen wird uns das aber nur, wenn jeder Einzelne sich bemüht, die Zahl vermeidbarer sozialer Kontakte drastisch zu minimieren“, sagt Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen.

Eine Möglichkeit dies zu tun, ist der Verzicht auf Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr, sofern das irgendwie möglich ist. Denn hier ist die Zahl unterschiedlicher sozialer Kontakte jedes Mal extrem hoch, die Verbreitung des Virus demzufolge auch. Allen Berufspendlern, die ihre Arbeit nicht ins Home Office verlagern können, empfiehlt der ADFC für den Weg zur Arbeit daher, auf das Fahrrad umzusteigen.

„Jeder, der statt Straßenbahn und Bus jetzt das Rad nimmt, senkt die Zahl unnötiger Kontakte und reduziert damit die Geschwindigkeit, mit der sich das Corona-Virus ausbreitet. Gleichzeitig sinkt natürlich auch das Risiko, sich selbst bei anderen Fahrgästen anzustecken“, sagt Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen. Wenn sich weniger Menschen in Busse und Bahnen drängen, senkt das dort für jeden Einzelnen die Ansteckungsgefahr, gerade auch für die Risikogruppen und für Menschen, die nicht auf das Fahrrad ausweichen können.

Das Auto sieht ADFC-Geschäftsführer Krause indes nicht als brauchbare Alternative zum ÖPNV.

„Wenn im Berufsverkehr nur ein paar Prozent mehr Menschen vom öffentlichen Verkehr in das Auto umsteigen, dann hätten wir in den Städten sofort ein Verkehrschaos. Alle stünden gemeinsam im Stau und keiner käme mehr voran. Wenn jetzt alle besonnen und schlau agieren, indem sie aufs Rad steigen, können wir auch in Zeiten von Corona einem Verkehrskollaps entgehen“, sagt Krause. „Alle, die dazu körperlich in der Lage sind, sollten daher aufs Fahrrad umsteigen, wenigstens für die Zeit mit der größten Ansteckungsgefahr.“

Diese Forderung vertreten neben dem ADFC auch bekannte Virologen wie der Freiburger Prof. Gerd Antes, Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums.

Am wichtigsten bei der Bekämpfung des Virus ist nach Expertenmeinung nun, die Ausbreitung hinauszuzögern, sodass die medizinischen Kapazitäten der Ärzte und Krankenhäuser möglichst zu keinem Zeitpunkt überlastet werden. Eine maximale Verringerung der sozialen Kontakte gehört dazu ebenso wie Schulschließungen und die Verlagerung aller denkbaren Arbeit ins Home Office. Letzteres macht auch der ADFC konsequent.

„Ich habe die Angestellten unserer Geschäftsstelle bis auf Weiteres nach Hause geschickt“, sagt Krause. „Wir arbeiten ohnehin viel über Telefonkonferenzen und in der Cloud, sodass wir vom Corona-Virus nur wenig eingeschränkt sind.“

Der ADFC habe außerdem seine Radtouren und alle größeren Veranstaltungen abgesagt. Als einer der größten Vereine in Deutschland habe der ADFC eine Rolle als gesellschaftliches Vorbild. Krause ist überzeugt, dass die Pandemie gut überstanden werden kann, wenn jetzt jeder seinen Teil dafür tut, dass die Ausbreitung des Corona-Virus gebremst wird.

Der Tag: Sachsen schränkt ein und Leipzigs OBM meldet sich zu Wort

Der Tag: Sachsen schränkt ein und Leipzigs OBM meldet sich zu Wort

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Natürlich werden auch die L-IZ.de und die LEIPZIGER ZEITUNG in den kommenden Tagen und Wochen von den anstehenden Entwicklungen nicht unberührt bleiben. Ausfälle wegen Erkrankungen, Werbekunden, die keine Anzeigen mehr schalten, allgemeine Unsicherheiten bis hin zu Steuerlasten bei zurückgehenden Einnahmen sind auch bei unseren Zeitungen L-IZ.de und LZ zu befürchten.

Doch Aufgeben oder Bangemachen gilt nicht 😉 Selbstverständlich werden wir weiter für Sie berichten.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere selbstverständlich weitergehende Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar